C63 mit Ultimate 102 leiser

Mercedes

Moin,
Seit einigen Tankfüllungen kommt bei mir ausschließlich das Ultimate 102 zum Einsatz. Irgendwie wirkt der Wagen etwas leiser. Im Besonderen beim hochschalten in den unteren Drehzahlbereichen. Das war vorher deutlich „dröhniger“ kann jemand diese Erfahrungen teilen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

damit sich niemand wundert, es fehlen ein paar Beiträge, die so gar nicht zu Thema passten. Bitte NUB/Beitragsregeln beachten. Wenn man ein Thema für uninteressant oder sonst was hält, dann schreibt man schlicht nix, aber Schwachsinn schreiben muss echt nicht sein.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@vectracaravan schrieb am 22. Februar 2021 um 06:28:47 Uhr:


Mal ne allgemeine Frage
Ist das aus Sicht der AMG Fahrer nun gut oder eher negativ das deren Fahrzeuge leiser sind ??

Es gibt keine einheitliche Sicht der AMG.Fahrer! Einem nicht geringenTeil kann der Wagen nicht laut genug sein - dazu gibt es ja hier schon einige Beiträge. Von mir aus könnte der aber auch leiser werden - insbesondere beim Start und in den Innenstädten. Nur der Klang sollte möglichst nicht leiden.

Den Gedanken einen Achtzylinder durch Benzin mit einer höheren Oktanzahl leiser oder ruhiger zu machen finde ich interessant. Und die Geräuschentwicklung kommt doch m.E. eher vom Auspuff. Hm... Ich bleibe beim Super plus. Ich finde dass der Motor extrem leise und ruhig läuft. Und die Performance Abgasanlage klingt klasse.

Vlt ist das ganze ja auch einfach nur Einbildung. Keine Ahnung aber mir kommts halt echt so vor und ich mags nicht.

Natürlich kann ich mir es auch nicht vorstellen wie das gehen soll durch besseren Sprit = leiseres Auto. 😁

Bekannter tankt nur 98er an der Supermarktankstelle. Ich nur 102er. Mein Motor läuft spürbar runder und leiser. Allerdings liegen zwischen beiden Fahrzeugen auch fast 40.000km Laufleistung?

Ähnliche Themen

Das sich der Klang minimal verändert ist durchaus denkbar, weil durch die höhere Oktanzahl bei 102 bei neueren Motoren mit Klopfregelung die Zündung deutlich früher erfolgt. Dadurch wird auch die höhere Leistung erzielt => der Sprit ist klopffester. Somit kann sich auch der Klang verändern.

Deshalb hören sich Diesel Motoren auch so an wie sie klingen. Der Zündzeitpunkt (durchs Selbstzünden) unterscheidet sich deutlich zum herkömmlichen "Benziner"

Kann das Steuergerät überhaupt 102 Oktan erkennen, um den Zündwinkel zu ändern?

Der 205er fährt, anders als Produkte der 80er und 90er Jahre des letzten Jahrtausend, nicht mit festen Kennfeldern.

https://youtu.be/drjLUVBxeeI

Ich warte ja nach wie vor auf wissenschaftliche Beiträge zum Thema, anstatt immer und immer wieder die "Youtube-Quellen" 😁

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Februar 2021 um 12:37:50 Uhr:


Der 205er fährt, anders als Produkte der 80er und 90er Jahre des letzten Jahrtausend, nicht mit festen Kennfeldern.

https://youtu.be/drjLUVBxeeI

Puh...als Ingenieur stehen mir gerade alle Haare zu Berge...😕

"Höheroktaniger Kraftstoff enthält mehr Sauerstoff...also mehr Bumm..." 😁😁😁

ETBE ist ein Klopfhemmer, der brennt jetzt nicht besonders gut. Der Anteil von dem Zeug in hochoktanigem Kraftstoff ist höher, was den Heizwert eher verringert. Dass das Kennfeld des C63 bis 102 Oktan geht in der Serie, glaube ich auch nicht.

Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 23. Februar 2021 um 12:55:30 Uhr:


Ich warte ja nach wie vor auf wissenschaftliche Beiträge zum Thema, anstatt immer und immer wieder die "Youtube-Quellen" 😁

In dem Fall ist J.M.G. ja selbst der Youtuber 😉.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 23. Februar 2021 um 13:02:23 Uhr:



Zitat:

@C200_bluebird schrieb am 23. Februar 2021 um 12:55:30 Uhr:


Ich warte ja nach wie vor auf wissenschaftliche Beiträge zum Thema, anstatt immer und immer wieder die "Youtube-Quellen" 😁

In dem Fall ist J.M.G. ja selbst der Youtuber 😉.

Das ist halt so. Manche Youtuber haben Ahnung und manche eine Meinung. Schade ist nur, dass sieht man auch bei Corona, dass viele ihre schlechte Meinung posten, Leute verunsichern und zur Krönung Geld damit verdienen.

@J.M.G. : Da sind so viele Aussagen in Deinem Video. Kannst Du die auch Belegen oder von wo kommt das Wissen? Arbeitest Du in der Motorenentwicklung?

Und wieder mal ein Ultimate Thread.
Ich finde auch das ein C63 mit 98er Kennfeld unbedingt Ultimate 102 verbrennen sollte.
Wenn er dann noch leiser wird auch gut wenn man es mag.
Allerdings denke ich mal das der überwiegende Teil der AMG-Sparte es lieber noch lauter hätte.
Na ja der erste Beitrag ist ja von 2018 und ich denke in der Zeit hat sich das Ultimate 102 mit
Sicherheit weiter entwickelt und besitzt jetzt 110 Oktan 😁😁😁.
Wird aber von Aral nicht offiziell bestätigt da sie ja eh Marktführer im herstellen
dieses Wunder Benzin gegenüber der Plörre von Shell V-Power sind😁😁🙂🙂.

Kann das Steuergerät überhaupt 102 Oktan erkennen, um den Zündwinkel zu ändern?
Ja das kann es wenn ein seriöser Tuner das Kennfeld auf 102 optimiert hat ansonsten
ist bei einem nicht optimierten Kennfeld bei 98 Schluss.

Zitat:

@gwra schrieb am 23. Februar 2021 um 15:53:08 Uhr:


Und wieder mal ein Ultimate Thread.
Ich finde auch das ein C63 mit 98er Kennfeld unbedingt Ultimate 102 verbrennen sollte.
Wenn er dann noch leiser wird auch gut wenn man es mag.
Allerdings denke ich mal das der überwiegende Teil der AMG-Sparte es lieber noch lauter hätte.
Na ja der erste Beitrag ist ja von 2018 und ich denke in der Zeit hat sich das Ultimate 102 mit
Sicherheit weiter entwickelt und besitzt jetzt 110 Oktan 😁😁😁.
Wird aber von Aral nicht offiziell bestätigt da sie ja eh Marktführer im herstellen
dieses Wunder Benzin gegenüber der Plörre von Shell V-Power sind😁😁🙂🙂.

Kann das Steuergerät überhaupt 102 Oktan erkennen, um den Zündwinkel zu ändern?
Ja das kann es wenn ein seriöser Tuner das Kennfeld auf 102 optimiert hat ansonsten
ist bei einem nicht optimierten Kennfeld bei 98 Schluss.

Achtung gefährliches Halbwissen. Das Steuergerät deines in die Jahre gekommenen SL kann es mit Sicherheit nicht, das stimmt. Aktuelle Steuergeräte können sehr wohl das erkennen ob 98 oder 102 Oktan getankt wurde. M 176, M 177, M 178 (sprich die 63er Motoren) können zu 100% auch auf 102 Oktan reagieren!
Die Mehrleistung steht nicht im Verhältnis zum Mehrpreis. Darüber brauchen wir nicht streiten.
Als Beispiel ein Video was bereits hier im Forum schon verlinkt wurde:
https://www.motor-talk.de/.../...n-579ps-simon-motosport-v9048360.html

Zitat:

@chky1986 schrieb am 23. Februar 2021 um 20:19:59 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...n-579ps-simon-motosport-v9048360.html

Auf den Videolink habe ich gewartet. Der Wagen da hat so viel Leistung oberhalb der Werksangabe, da war die Software mit absoluter Sicherheit nicht mehr original.

Soviel zum fundierten Halbwissen...

Dieses Video wird doch immer wieder als angeblicher Beweis herangezogen. Das war doch ein gelungener Werbegag - für ARAL als auch für den Tuner! Den Erfolg kann man ja hier sehr schön beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen