C63 mit Ultimate 102 leiser
Moin,
Seit einigen Tankfüllungen kommt bei mir ausschließlich das Ultimate 102 zum Einsatz. Irgendwie wirkt der Wagen etwas leiser. Im Besonderen beim hochschalten in den unteren Drehzahlbereichen. Das war vorher deutlich „dröhniger“ kann jemand diese Erfahrungen teilen?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
damit sich niemand wundert, es fehlen ein paar Beiträge, die so gar nicht zu Thema passten. Bitte NUB/Beitragsregeln beachten. Wenn man ein Thema für uninteressant oder sonst was hält, dann schreibt man schlicht nix, aber Schwachsinn schreiben muss echt nicht sein.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
101 Antworten
Gut, aber Ethanol z.b. verbrennt im Allgemeinen etwas unkontrollierter, ob es auch Rückstände bildet, weiss ich allerdings nicht...
Zitat:
@cdfcool schrieb am 17. Juli 2018 um 10:10:07 Uhr:
Gut, aber Ethanol z.b. verbrennt im Allgemeinen etwas unkontrollierter, ob es auch Rückstände bildet, weiss ich allerdings nicht...
...eher im Gegenteil, es reinigt hervorragend. Und es erhöht die Oktanzahl. Lediglich der Energieinhalt des Ethanolanteils ist 1/3 geringer. Dass es "unkontrollierter" verbrennen würde, wäre mir allerdings neu.
Würde mich mal interessieren, was ihr bei einem Blind Test wahrnehmen würdet. Schickt doch mal jemand anderen mit euren Autos tanken und ratet nach ein paar 100 km was getankt wurde. Wiederholt das ganze 5 mal und lasst euch erst am Ende die Ergebnisse geben.
Am besten nicht durch Verwandte durchführen lassen, die verraten sich sowieso, insofern stelle ich mich im Raum Stuttgart zur Verfügung 😁
Das einzige, was mir auffällt ist, dass Premiumsprit, im Vergleich zum Super Plus von Konkurrenten minimal mehr Leistung und spürbar mehr Reichweite ergibt, bei gleicher Fahrweise. Motor klingt immer gleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cdfcool schrieb am 16. Juli 2018 um 09:01:31 Uhr:
Bei einem Produkt, das keinen Mehrwert hat (ich meine natürlich das Ultimate, nicht die C63...) Postings mit sinnvollen Mehrwerten zu erwarten, kann nur bedeuten, Beiträge zu erhalten, die genau diesen Mehrwert wiederspiegeln.
Vorschlag: Schreib doch gleich im Eingangsposting, dass du keinen Wert darauf legst kritische Anmerkungen zu solchen Themen zu erhalten, vielleicht auch noch mit dem kleinen Hinweis, dass auch bei dir der Glaube Berge versetzen kann.Ultimate würde nur dann etwas wie einen Mehrwert bringen, wenn der Motor darauf konstruiert wäre, erkennbar wäre das dann in der Bedienungsanleitung, wenn da stünde, man soll nur Ultimate oder V-Power tanken, weil bei minderwertigen Kraftstoffsorten mit "nur" 98 Oktan der Motor nur schonend bewegt werden darf. Also analog zu der Warnung vor billigem Ostblocksprit dann so eine Warnung drin wäre.
Vermutlich verbrennt der Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl ja weicher, das wird niemand in Abrede stellen, ein Minderverbrauch ist da schon weniger wahrscheinlich, aber der ist ja ohnehin irrelevant hier. Die Werbung bei Aral bedient sich auch vieler Konjunktive, die dann deutlich zeigen, dass hier eigentlich nur versucht wird, zu begründen, warum man den Leuten hier 17 ct. mehr aus der Tasche fischen will.
Und wenn ich dann in anderen Threads lese, wie wichtig einem AMG-Fahrer doch das Geräusch ist, dann wird die ganze Sache auch nicht weniger absurd.
Abschließend möchte ich dir natürlich noch die Möglichkeit nahelegen, mich zu ignorieren, dafür gibt es in der Forensoftware die Möglichkeit. Dann liest du nix mehr von mir und dein Seelenfrieden ist wiederhergestellt.
Beim E63S bringt Ultimate 102 definitiv etwas (Renntech hat da Versuche durchgeführt, die man in der AMG Owner Lounge nachlesen kann...) aber bei nominal 612 PS sind die 25 Mehr-PS (oder waren es 27?) sicherlich (fast) zu vernachlässigen.
In einer bestimmten Situation bringt Ultimate 102 bei jedem Direkteinspritzer bzw./und Turbo: Wenn es draußen sehr heiss ist. Das hat etwas mit der Thermodynamik zu tun, der Motor kommt seltener oder überhaupt nicht in den sogenannten "Heat Soak", der bei hohen Außentemperaturen auftreten kann, wenn z.B. der Motor dann die Leistung "zurückfährt" (Ladedruckreduzierung bzw. Änderung Zündzeitpunkte(usw.).
Bei "normalen" Fahrzeugen, die "normal" bewegt werden und die leistungsmäßig unterhalb 300-400 PS liegen, bringt mehr Oktan tatsächlich reichlich wenig.
Okay, da reden wir aber von Motoren, die "hochgezüchtet" sind, bei denen die Randbedingungen stärkeren Einfluss haben. Hier kann ich mir schon vorstellen, dass da die chemische Zusammensetzung stärker ins Gewicht fällt.
Zitat:
@Wepamat schrieb am 17. Juli 2018 um 10:27:52 Uhr:
Würde mich mal interessieren, was ihr bei einem Blind Test wahrnehmen würdet. Schickt doch mal jemand anderen mit euren Autos tanken und ratet nach ein paar 100 km was getankt wurde. Wiederholt das ganze 5 mal und lasst euch erst am Ende die Ergebnisse geben.
Am besten nicht durch Verwandte durchführen lassen, die verraten sich sowieso, insofern stelle ich mich im Raum Stuttgart zur Verfügung 😁
Kein Mensch wird irgendeinen Unterschied merken 😉.
Ich hab die Berichte vieler Youtuber gesehen, die Ultimate über längere Zeit getestet haben. Eigentlich alle berichten über sauberere Endrohre, ruhigeren Motorlauf, gefühlt mehr Leistung und weniger Verbrauch sowie sauberere Zündkerzen.
Ich selbst hab mal eine Tankfüllung Ultimate Diesel in meinem S203 350CDI mit 224PS getestet. Schon beim Anlassen nach dem Tanken war der Motorlauf wesentlich ruhiger - gefühlt - nur blöd, dass da noch der herkömmliche Diesel in der Kraftstoffleitung war... 😉
So viel zu Objektivität und Autosuggestion.
Logisch.. Die klopffestigkeit ist höher... 98 Oktan zu 102. Gilt natürlich nur für Benzin
Kenne das nur beim Diesel so, das der Wagen mit dem Premium Diesel etwas ruhiger läuft. Leistung/Reichweite sind unverändert.
Bei meinem Ford Focus EZ 2011 Benziner, konnte ich allerdings keinen unterschied zwischen 95, 98 und 102 in der Laufkultur feststellen. Da war dann die Reichweite leicht höher.
Hi,
mir kommt es auch vor, dass mein Fahrzeug leiser geworden ist.
...geht jetzt nach 3 Jahren Ruhe der Glaubenskrieg über den Wundersaft mit 102 Oktan wieder los?
Mal ne allgemeine Frage
Ist das aus Sicht der AMG Fahrer nun gut oder eher negativ das deren Fahrzeuge leiser sind ??
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 22. Februar 2021 um 06:28:47 Uhr:
Mal ne allgemeine Frage
Ist das aus Sicht der AMG Fahrer nun gut oder eher negativ das deren Fahrzeuge leiser sind ??
Gemeint ist sicherlich der ruhigere Lauf des Motors und nicht die Lautstärke der Abgasanlage
Sorry aber ich tanke ganz normal 98 Oktan S+ und das reicht auch. Der Motor ist auch so oder so leise. Alles nur Placebo..
Beim Dieseltanken würde ich mir dezent Sorgen machen.
Mit freundlichen Grüßen