C63 Coupé AMG - Ich will es noch mal wissen
C63 Coupé AMG - Ich will es noch mal wissen!
Hi liebe Mercedes Fans,
nach sehr langer, reiflicher und detaillierter Überlegung bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, noch einmal im Leben unvernünftig zu sein und werde mir ein C63 Coupé aus England importieren. Er hat das Rennen vor einem CLS350 gemacht.
Ich bestelle dort direkt bei Mercedes und spare ca. 29% gegenüber dem deutschen Neupreis. Nachfolgend möchte ich Euch meine Ausstattung, so, wie ich gerne kommende Woche ordern möchte, aufführen. Mein Budget leigt bei exakt 70.000€ und darf nicht überschritten werden. Bei den einzelnen Ausstattungen mache ich ggf. Vermerke in Klammern, hier brauche ich unbedingt noch Eure Ratschläge/Hilfe:
C63 AMG Coupé
Diamantweiß oder CALCIT weiß (hier brauche ich Hinweise, Erfahrungen, Tipps, ob sich die Metallic-Lackierung bei weiß wirklich ohnt. Calcit Weiß ist Aufpreisfrei, während Diamantweiß 400Pfund Aufpreis kostet, lohnt sich der Aufpreis)
19 Zoll Matt-Schwarze AMG Felgen
AMG Performance Package Plus
Lane Tracking Package (Hier wollte ich eigentlich immer auch die Distronic im großen Aissitenzpacket ordern, habe aber abgespeckt, weil ich mir denke, wofür benötige ich bei einem C63 eine Abstandsregelung ?)
Comand Online with Media Interface
Harman Kardon Soundsystem
Komfort-Telefonie
Keyless-Go (Für mich absolutes Muss)
Panaorama Sonnendach (Aufpreisfrei in UK für C63)
DAB (Aufpreisfrei in UK)
Designo Zwei-Farben-Leder (Aufpreisfrei in UK)
(Hier schwanke ich zwischen Schwarz/Weiß und schwarz/rot, sieht beides sehr gut aus. Schwarz/Weiß würde gut zur Außenfarbe weiß passen, Schwarz/rot wiederum sehr gut zu den roten Bremssätteln der AMG-Bremsanlage und auch so optischer Hingucker)
Diebstahlschutzpaket (Aufpreisfrei in UK)
Memory Package (Aufpreisfrei in UK für C63)
Spiegel Package (Aufpreisfrei in UK)
Durchladefunktionalität (Aufpreisfrei in UK)
Doppelter Cup-Holder (Aufpreisfrei in UK)
Aluminium Trim (Aufpreisfrei in UK)
Inteligent Light System(Aufpreisfrei in UK)
Parkassistent (Aufpreisfrei in UK)
Pre-Safe System (Aufpreisfrei in UK)
Sitzheizung vorne (Aufpreisfrei in UK)
Ok, das ist es soweit. Vier wichtige Fragen muss ich vor meiner Order nächste Woche also noch klären:
1. Habe ich Ausstattungsmäßig etwas wichtiges vergessen? Würdet Ihr etwas rausnehmen/Ergänzen (Budegt immer beachten)
2. Farbe calcit oder Diamant Weiß??
3. Schwarz/rote Leder Kombi oder Schwarz/weiß
4. Soll ich das PerformancePackage rausnehmen und dafür das große Assistenzpacket und das Hinterachsdifferential reinnehmen?
Dieses Auto kostet mich in UK inkl. der noch zu entrichtenden MWST in Deutschland ca. 70.000-70.500Euro (bei aktuellem Pfundkurs)
Ich danke Euch für Eure Ratschläge, und freue mich, mit 36 Jahren noch mal unvernünftig zu sein.
Männer und Ihre Spielzeuge 🙂.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Da Du womöglich nie in Deinem Leben vor einer Entscheidung stehen wirst, 70k Euro zu investieren, kannst Du auch meine Zweifel nicht nachvollziehen.
Und wer behauptet, dass der Spritverbrauch von 19l spurlos an einem vorbei geht, der lügt. Und Deine Unterstellung, dass ich es zu nichts gebracht habe lasse ich hier mal undokumentiert, weil unpassend von Dir. Alleine die Tatsache, dass wir über ein Auto in der Größenordnung diskutieren stellt Deine Aussage lächerlich dar.
Ich wollte dir keineswegs zu nahe treten und nimm es mir nicht mir übel, es war nur ein gutgemeinter Rat.
Auch habe ich DIR keineswegs unterstellt, dass du es zu nichts gebracht hättest, sondern lediglich, dass meiner Erfahrung nach diejenigen, die schon früh "Zweifler" waren auch später keine Entschlüsse ohne Bereuen treffen konnten und hier empfehle ich einfach die Vernunftslösung zu wählen - lieber ein wenig tiefer stapeln und mit der "günstigeren" Alternative leben als in Schwierigkeiten zu geraten. Denn nichts kann frustrierender sein als vom hohen Ross auf ein Maultier steigen zu müssen! (Im Bekanntenkreis erlebt)
Du hast in einem öffentlichen Forum um die Meinung der Allgemeinheit gebeten, da sollte man auch nicht eingeschnappt reagieren, wenn die ein oder andere Meinung nicht wie gewünscht ausfällt!
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Hallo an Alle,ich wollte hier Niemanden zu Nahe treten, sorry, fands eben etwas unpassend argumentiert bzw. ich habe es wohl falsch interpretiert.
Aber schaut mal Leute, was soll ich machen, ich will einerseits Fun auf der Piste andererseits graut es mir davor, jedes Mal an der Tankstelle einen Würgereiz zu bekommen.
...
Keine Sorge, ich nehme es locker, wir sind alle nur Menschen. Aber nach kurzem Überfliegen deiner Beitragshistorie wird einfach auffällig, dass du tatsächlich nicht weisst, was du willst, du setzt dich ja nun schon seit 2-3 Monaten mit diversen Autos auseinander, über den Audi S5, dann CLS, zwischendurch wohl auch Porsche Panamera, dann C63, nun wieder CLS ...
Es scheint als kämen immer weitere "Ideen" zu Tage, aber du musst einfach mal einsehen, dass es deinen Wunsch - ein "vernünftiges Rennauto" - einfach nicht gibt, entweder das eine oder das andere!
Alternativ würde ich mir ernsthaft Gedanken machen, ob du deinen Traum nicht evtl. "stückelst", d.h. kauf dir einen komfortablen Jahreswagen (z.B. den CLS350) und für den Spass auf der Piste irgendein PS-starkes Funcar (Lotus oder was auch immer) mit Saisonzulassung, das sollte mit 70 kEUR sicher auch zu realisieren sein.
(Leider gibt es ja das Wechselkennzeichen bei uns in D noch nicht, dies würde es sicher leichter und etwas günstiger machen, zwei Autos parallel zu halten. Ich befürchte jedoch, dass es eine pragmatische Lösung wie beispielsweise in CH bei uns nie geben wird.)
Diese Woche fällt die Entscheidung. Warte auf das finale Angebot aus England.
Und mal zur Bestellung in England, also wer das nicht macht und 30% beim Neukauf spart, der muss echt zuviel Geld haben. Man bekommt eine europweite Mercedes Garantie, inkl. deutscher Handbücher usw. Beim Wiederverkauf in 3-5 Jahren kräht da kein Hahn mehr nach, meine Meinung.
Ich kaufe dort MWST-frei bei einem offiziellem Mercedes-Autohaus, zu finden auf Mercedes.co.uk und zahle in Deutschland die MWST. Man spart, da die Autos in UK wesentlich besser Grund-ausgestattet sind als in Deutschland und der Euro gegenüber dem Pfund unglaublich gut steht.
Ich sehe auch kein Problem damit in England zu bestellen, wenn man darauf achtet Ausstattunggemäß ein deutsches Fahrzeug zu bekommen, also Linkslenker und ohne Tempobegrenzung etc.
30% Ersparnis hören sich natürlich toll an, die Frage ist nur, sind es wirklich 30%? Oder sind es 30% plus 19% MwSt?
Oder sind es 30% gegenüber dem deutschen Listenpreis, auf den es hier auch 10% gibt?
Man sollte da wirklich sauber rechnen, schliesslich muss man ja auch noch nach England das Auto abholen, und in Zahlung wird man auch nichts geben können. Außerdem sollte man den Komplettpreis bei der Bestellung schon in Pfund umwechseln, ansonsten betriebt man Währungsspekulation, und macht dann ein blödes Gesicht wenn das Auto hinterher 5000 Euro teurer ist.
Beim Weiterverkauf sehe ich da kein Problem, im Gegnsatz zu US-Modellen und natürlich Rechtslenker.
Du hast vollkommen Recht. Natürlich hat man das Währungsrisiko, in beide Richtungen 🙂. Ich tausche sukzessive und habe einen sehr guten Kurs bisher.
Die 30% beziehen sich auf den Neuwagen-Listen-Preis in Deutschland. Die deutsche MWST ist dabei natürlich berücksichtigt. Es bleiben also, zieht man ca. 10% Rabatt, die man in germany vom Händler bekimmt ab, gute 20% über. Bei so einer Anschaffung aber für mich DAS Kaufargument für England. Easyjet macht nen one-way Flug für max. 99€ möglich und Eurotunnel zurück sind auch nicht mal 50€, wenn ich die Preise im Kopf habe.
Mit den COC-Papieren kann ich das Auto hier schon zulassen und fahre mit den Nummernschildern nach England. Alles kein Problem und beim Wiederverkauf, interessiert das eh keinen bzw. woran erkennt er überhaupt, dass es ein Wagen aus England ist, hat er doch von Anfang an einen deutschen KFZ-Brief.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Dazu sag ich jetzt mal ganz platt, daß das Fahrzeug scheinbar nicht Deinem Budget entsprach - man gewöhnt sich zwar an die Leistung, aber gerade deswegen möchte man doch zukünftig nicht mit einem Motor mit der halben Leistung fahren! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Im gleichen Maße, wie der Spaß an Sound und Leistung naturgemäß nachlässt (Gewöhnung), steigt der Ärger über 120€ Sprit, mit denen ich dann 400km weit komme.Ebenso die Fahrzeugauslegung (Fahrwerk, usw.) ist doch Galaxien von anderen W204 C-Klassen entfernt - das möchte ich keinesfalls missen. In einigen Jahren (wenn sich mein persönlicher Geschmack ändert) mag das ja vielleicht anders aussehen... Who knows... 😕
Sorry ich will Dir nicht zu nahe treten, aber das liest sich bei Dir so als wolltest Du Dir Dein Downgrade schönschreiben... 😉
Nein, damit trittst Du mir nicht zu nahe. Hast auch nicht Unrecht damit.
Es geht um Meinungen und Erfahrungen, unter welchen Umständen auch immer die Zustande kommen, in der Hoffnung, dass sie dem TS weiterhelfen.
Du wirst in Foren nur wenige finden, die zugeben, dass sie sich mit einem Auto übernommen haben, es sich nicht leisten konnten. Und auch wenige, die ein solches Auto fahren und eingestehen, dass der Kauf blödsinnig war.
Ich will damit jetzt nicht grundsätzlich irgendwas unterstellen, die Beweggründe für ein solches Auto sind unterschiedlich, ebenso wie das Budget. Außerdem ist so ein "Budget" druchaus variabel und die Priortäten können sich - selbst bei gleichbleibendem oder steigenden Budget - ändern.
Sicherlich ist es auch ein Unterschied, wie direkt der Zugriff auf dieses Budget aussieht. Ein Angestellter GF wird hier ganz andere Maßstäbe anlegen wie ein Selbstständiger oder ein Privatfahrer.
Sich verändernde jährliche Kilometerleistung, steigende Wartungskosten etc.,....
Ich weiß nur, dass in meinen Freundeskreis/Familie einige mit "überdurchschnittlichen" Fahrzeugen unterwegs sind und wir schon etliche sehr offene Gespräche zu dem Thema hatten. Jetzt sind wir zwar alle autobegeistert aber keine Autofanatiker und unterm Strich würde ich für "uns" attestieren, dass sich die - wie soll ich sagen -Euphorie und Erwartungen nicht wirklich erfüllt haben.
Es ist kein rationales Thema, es geht um Emotionen und Emotionen trüben machmal auch den Blick - Bitte, damit soll sich niemand angegriffen fühlen, ist nur meine persönliche Sichtweise.
Es ist wahnsinnig schwierig - wenn man gedanklich schon mal so weit war - wieder davon loszukommen.
Für Dich, den TS, würde ich vielleicht nochmal einen "Resett" empfehlen - bitte, dass ist keine Anspielung auf Deine finanzielle
Möglichkeiten - einfach nur ein zusätzlicher Input.
Gruß Lennart
Hallo.
Grundsätzlich spricht nichts gegen einen Kauf im Ausland.
Du sprachst aber von einer Anzahlung.Dies widerrum würde ich nicht machen.Wer garantiert Dir das der Händler nicht Pleite ist und Dein Geld in die Insolvenzmasse geht.
Dies würde ich nicht nur im Ausland nicht machen sondern auch nicht in Deutschland.
Wieviel sollst Du denn anzahlen?
Gruss
Markus
ick weiß nicht, ick weiß nicht. mich beschleicht immer ein so komisches gefühl, wenn jemand en detail seine angeblichen luxusprobleme ausbreitet. und wenn dann noch ein ebenfalls fragliches erwerbsmodell mit superviel rabatt dahinter steht, schrillen zumindest bei menschen, die häufig finanzentscheidungen mit signifikanter summe treffen, sämtliche alarmglocken. oder anders gesagt: fotos vom auto zeigen! vorher sonst nix mehr!
Zitat:
Original geschrieben von highend07
Hallo.
Grundsätzlich spricht nichts gegen einen Kauf im Ausland.
Du sprachst aber von einer Anzahlung.Dies widerrum würde ich nicht machen.Wer garantiert Dir das der Händler nicht Pleite ist und Dein Geld in die Insolvenzmasse geht.
Dies würde ich nicht nur im Ausland nicht machen sondern auch nicht in Deutschland.
Wieviel sollst Du denn anzahlen?
Gruss
Markus
Wenn man sich ein wenig mit der Beschaffung von Fahrzeugen in England auseiandersetzt, dann stellt man fest dass i.d.R. keine halbseidenden oder Hinterhofhändler dahinter stecken, sondern meist Werksniederlassungen oder sehr grosse Händler. Diese Händler verkaufen die Fahrzeuge i.d.R. auch an die Natostreitkräfte oder ä.
Das ist natürlich keine Sicherheit gegen Insolvenz, das Risiko ist aber etwas einschätzbarer. Generell habe ich auch immer ein merkwürdiges Gefühl bei Sonderangeboten, hier leigt der Grund aber am Wechselkurs und der bescheidenen Preispolitik der Hersteller in Deutschland.
Also die Beschaffung in England ist kinderleicht. Wer nicht 30% sparen möchte, bitte. Ich werde berichten, wenn ich mein Auto abgeholt habe. Und natürlich stolz auch massig Bilder reinsetzen. Wer mir nicht glaubt. Mir liegen genügend offizielle Angebot vom größten Mercedes Händler in London vor.
Weiß nicht, wo ihr alle lebt, aber seit ein paar Jahren gibt es die EU, da ist vieles einfacher geworden. Und wer jetzt sagt, Vorsicht, es ist ein Reimport, den bitte ich, sich vorher zu informieren, bevor er hie bullshit postet. Das Auto bekommt deutsche Handbücher, deutsche ServiceManuals und ist nicht von einem deutschen Neuwagen zu unterscheiden, äußerlich/technisch. Natürlich wird sich anhand der Fahrgestellnummer rausfinden lassen, dass es ein UK-Export ist. Alleine die Mehrausstattung in UK ist der Hammer.
Kauft ruhig weiter alle teuer in Deutschland..,Mein geld ist zu hart verdient, dass ich es verschenke.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Diese Woche fällt die Entscheidung. Warte auf das finale Angebot aus England.
Und mal zur Bestellung in England, also wer das nicht macht und 30% beim Neukauf spart, der muss echt zuviel Geld haben. Man bekommt eine europweite Mercedes Garantie, inkl. deutscher Handbücher usw. Beim Wiederverkauf in 3-5 Jahren kräht da kein Hahn mehr nach, meine Meinung.Ich kaufe dort MWST-frei bei einem offiziellem Mercedes-Autohaus, zu finden auf Mercedes.co.uk und zahle in Deutschland die MWST. Man spart, da die Autos in UK wesentlich besser Grund-ausgestattet sind als in Deutschland und der Euro gegenüber dem Pfund unglaublich gut steht.
.
.
Mußt dann aber nehmen was Du kriegst.
Und laß Dir nicht das Fell über die Ohren ziehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von smilerr
Kauft ruhig weiter alle teuer in Deutschland..,Mein geld ist zu hart verdient, dass ich es verschenke.
Darf ich dich an deine Post erinnern:
-Wer zum Thema EnglandImport Tipps braucht, bitte PN, dass soll hier nicht diskutiert werden.-
Ansonsten:
alle sind hier bestimmt alt genug um zu wissen was sie machen.
Zitat:
Original geschrieben von guney2011
und was ist es denn für einer geworden ?
hoffe doch der AMG 😁
Nein. Ein CLS500, volle Hütte. Netter, neuer Achtzylinder und auch ausreichend Power.
Steinigt mich oder what ever, ich bin zufrieden mit meiner Wahl. Der C63 ist ein Rennschlitten mit wenig Komfort. Der CLS ist das gediegenere Auto, mind. 2 Klassen wertiger als das C-Coupé, einfach das rundum passigere Auto für mich.
hmm echt schade, aber dennoch gute entscheidung..der CLS ist bestimmt mit dem neuen Motor erste sahne.
alles gute zum neuen