c63 AMG

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

anbei fahre ich seit kurzem ein c63 AMG mit Performance Package.

Letztens war ich auf der Bahn unterwegs, mit ca 300km/h..., als ich die Ausfahrt genommen habe und an der nächsten Kreuzung stand hörte ich nur ein Lautes knallten von hinten beim stillstand.

Daraufhin wollte ich losfahren als ich bemerkte das meine Räder angefangen haben hinten zu blockieren, habe daraufhin die gänge zwischendurch gewechselt, problem war dann Weg.

Bin wider auf die Autobahn , ein Freund der neben mir fuhr bemerkte das bei mir beim beschleunigen eine Rauchwolke kamm, rief mich an also fuhr ich auf den nächsten Parkplatz, bevor das Fahrzeug zum Stillstand kam haben die Räder hinten leicht angefangen zu blockieren, eine weiterfahrt war nicht möglich.

Nun haben wir das Fahrzeug durch den Adac abschleppen lassen, am nächsten Tag als wir in unser Werkstatt waren und das Fahrzeug auf der bühne hatten haben wir bemerkt das der Mitteltopf der Auspuffanlage sich eine schweißnaht lösste und die wärme direkt auf das dahinterliegende differential lief, die Gelenkwelle vor dem Diff ist abgekokelt... Nun stellt sich die Frage, wäre es theoretisch möglich dass das Differential sich durch den geöffneten Mitteltop zu heiss gelaufen ist und defekt gegangen ist ?

Danke für eure Antworten,

Ps: Es handelt sich um ein gesperrtes Performance Diff von AMG.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nähmen wir mal an, ich befände mich in der midlife-crisis und bräuchte als zweitwagen einen c63, um auch mal richtig sportlich und mit tollem motorsound unterwegs zu sein. dann ist dieser thread zusammen mit anderen c63-threads ein klares plädoyer dafür, keinen gebrauchten c63 für 50t€ zu kaufen, sondern gleich 75t€ für einen neuen wagen anzulegen. denn selbst wenn die hälfte dieser c63-fahrer in wirklichkeit gar keinen haben, reicht noch der abzulesende wahnsinn der anderen 50%, um niemals so einen wagen gebraucht zu kaufen. anders gefragt: gibt es keinen normal-fahrenden umsichtigen menschen in besitz aller geisteskräfte, der mit werten sorgsam umgeht und dennoch einen neuen c63 besitzt?

Immer wieder der gleiche Schrott in einem c63 thread... Da fragt einer ganz sauber ne Frage und schon driftet das Thema und der gesamte thread durch unnütze Zwischenkommentare in die Belanglosigkeit ... 🙁

Zudem du eh ne E Klasse zu fahren scheinst - wtf?? Who gives a sh*t? Behalt deine Gedanke für dich oder noch besser mach nen neuen thread dafür auf. Dann kannst du dich mit den ganzen anderen Weltverbesserern zusammentun 😉 Aber das interessiert wahrscheinlich keinen mehr...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Warum läuft dann ein (BR 212) E63 als Limousine abgeregelte 300km/h und als Kombi 280km/h...? 😕

Die Kombis sind luftströmungstechnisch der Limousine unterlegen.

Und in diesen Geschwindigkeitsgrenzbereichen macht sowas halt auch den Unterschied aus.

Zur Veranschaulichung beispielhaft ein paar Vmax Daten von DB:

C350 CDI Limo 250kmh abgeregelt
C350 CDI Kombi 244kmh

E250CDI Limo 240kmh
E250CDI Kombi 230kmh

Zitat:

Original geschrieben von nepu123


Die Kombis sind luftströmungstechnisch der Limousine unterlegen.
Und in diesen Geschwindigkeitsgrenzbereichen macht sowas halt auch den Unterschied aus.

Guter Witz. 😁

Hast Du vorher mal überlegt, um welche Motorisierungen es hier geht...? 😉
Mit Luftwiderstand und fehlender Motorleistung wie bei den von Dir genannten Mickymausmotoren hat das nichts zu tun.

Hallo boborola,

1)Was ich meinte ist dass, wenn ein W212 300km/h läuft (oder laufen "darf"😉 dass das der Nachfolger auch können müsste.....ausser wenn wir jetzt hier auch von "Downsizing" sprechen....

2)E63t läuft "nur" 280km/h wegen der Reifen, da die Belastung beim Kombi höher ist als bei der Limousine (laut offizieller AMG Angabe)

3)Blödsinn? maybe yes - maybe not: woher nimmst du diese Info denn her? Einige Argumente wären hier sinnvoller gewesen als infach ein "Blödsinn"statement.....

Meine Info kommt von einem Ex-Amg Mitarbeiter, der jetzt für eine namhafte Tuningfirma arbeitet und auch noch immer als "freelance" für AMG arbeitet....... Und da ist das Problem am Anfang aufgetaucht dass, bei Entriegelung der Sperre, der Motor am Anfang bie 280km/h und dann später bei 300km/h ins Notlaufprogramm gegangen ist, nach Neustart war alles ok. Problem ist natürlich jetzt behoben, Softwareänderung, that's it. (hatte genau das gleiche Problem bei meinem C63, irgendetwas muss also schon da dran sein)
Das Problem der 300km/h Sperre war übrigens bei Brabus, Carlsson, Väth etc bekannt, aber vielleicht hast du denn da Insiderkentnisse, du scheinst dir ja relativ sicher zu sein..........?

Gruss,
LK

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Wie ist es denn mit dem E63? Läuft der 300km/h mit drivers package oder 280km/h? Sonst wäre es ja ein Schritt zurück wenn man mit dem E55 vergleicht....
Siehe unten. 😉
Außerdem - was hat ein W212 mit einem W204 zu tun, da sind tausende andere Teile verbaut - warum sollte (nur weil der Motor zufällig "ähnlich" ist die Auslegung aller Teile gleich sein...? ).

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Ich denke dass auch hier Marketinggründe ins Spiel kommen....evtl auch die Reifen. Sonst sehe ich keine Gründe wieso man die Vmax nicht auf 300km/h anheben könnte....;-)
OK - Marketinggründe... 😁
Warum läuft dann ein (BR 212) E63 als Limousine abgeregelte 300km/h und als Kombi 280km/h...? 😕

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Der C63 hat soweit ich weiss auch eine interne Sperre von 300km/h im Steuergerät, nur dass MB das nicht anbietet... (3 Stufen: 250/280/300km/h)
Blödsinn - wo hast Du denn das her... 🙄

Hallo Leute,

ich bin zwar mit meiner Frage etwas weg von Thema, jedoch tummeln sich hier gerade einige C63 Fahrer die mir da sicher helfen können.

Anfang des Jahres hatte ich nen C63 T Modell zur Probe, ich war einfach restlos begeistert von den Wagen. Wegen dem Erwerb einer Immobilie hatte ich den Kauf bzw. das Interesse beiseite geschoben.

Nun flammt das Interesse wieder langsam auf. Womit ich jedoch meine kleine Not habe, ist die evtl. Wintertauglichkeit eines C63. Die überbordende Leistung in Verbindung mit Heckantrieb lässt mich für schneebedeckte Strasse doch etwas nachdenklich werden. Seit Jahren fahre ich nun Quattro und bisher hatte ich nie Probleme was Vortrieb und Traktion auf Schnee angeht. Da ich mehrmals Snowboarden gehe ist dies für mich schon wichtig. Zu dem Ort in den ich regelmässig fahre führt eine stets schneebedeckte Strasse über eine 20 km lange Serpentinenstrasse.

Ist der C63 hier die richtige Wahl ?

Danke für die Infos !

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich bin meinen C63 zwar noch nicht im Winter gehfahren, ist aber klar dass ein Quattro auf Schnee natürlich wesentliche Vorteile hat....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von S5 Tiptronic


Hallo Leute,

ich bin zwar mit meiner Frage etwas weg von Thema, jedoch tummeln sich hier gerade einige C63 Fahrer die mir da sicher helfen können.

Anfang des Jahres hatte ich nen C63 T Modell zur Probe, ich war einfach restlos begeistert von den Wagen. Wegen dem Erwerb einer Immobilie hatte ich den Kauf bzw. das Interesse beiseite geschoben.

Nun flammt das Interesse wieder langsam auf. Womit ich jedoch meine kleine Not habe, ist die evtl. Wintertauglichkeit eines C63. Die überbordende Leistung in Verbindung mit Heckantrieb lässt mich für schneebedeckte Strasse doch etwas nachdenklich werden. Seit Jahren fahre ich nun Quattro und bisher hatte ich nie Probleme was Vortrieb und Traktion auf Schnee angeht. Da ich mehrmals Snowboarden gehe ist dies für mich schon wichtig. Zu dem Ort in den ich regelmässig fahre führt eine stets schneebedeckte Strasse über eine 20 km lange Serpentinenstrasse.

Ist der C63 hier die richtige Wahl ?

Danke für die Infos !

Das Quattro seine Vorteile hat ist unumstritten.

Muss vielleicht meine Frage etwas konkreter Stellen : Schafft der C63 eine schneebedeckte Passstrasse oder geht auf Grund der schieren Leistung/HEckantrieb nur dauernd das ASR Lichtlein an ? Ordentliche Winterräder vorrausgesetzt !

Ich hab letztes Jahr einen 3er die letzten 200 -300 Meter hochgezogen....war schon lustig wobei dessen Winterräder auch nicht mehr die besten waren...

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Der C63 hat soweit ich weiss auch eine interne Sperre von 300km/h im Steuergerät, nur dass MB das nicht anbietet... (3 Stufen: 250/280/300km/h)
Blödsinn - wo hast Du denn das her... 🙄

PanoramiX1 hat Recht. Die Sperrenstufen der Software sind beim C63 die gleichen wie bei den anderen Modellen (3 Stufen: 250/280/300km/h).

Gruß
schnoretti

Zitat:

Original geschrieben von S5 Tiptronic


Hallo Leute,

ich bin zwar mit meiner Frage etwas weg von Thema, jedoch tummeln sich hier gerade einige C63 Fahrer die mir da sicher helfen können.

Anfang des Jahres hatte ich nen C63 T Modell zur Probe, ich war einfach restlos begeistert von den Wagen. Wegen dem Erwerb einer Immobilie hatte ich den Kauf bzw. das Interesse beiseite geschoben.

Nun flammt das Interesse wieder langsam auf. Womit ich jedoch meine kleine Not habe, ist die evtl. Wintertauglichkeit eines C63. Die überbordende Leistung in Verbindung mit Heckantrieb lässt mich für schneebedeckte Strasse doch etwas nachdenklich werden. Seit Jahren fahre ich nun Quattro und bisher hatte ich nie Probleme was Vortrieb und Traktion auf Schnee angeht. Da ich mehrmals Snowboarden gehe ist dies für mich schon wichtig. Zu dem Ort in den ich regelmässig fahre führt eine stets schneebedeckte Strasse über eine 20 km lange Serpentinenstrasse.

Ist der C63 hier die richtige Wahl ?

Danke für die Infos !

Der C63 fährt sich im Winter (mit ESP aktiv) genau so simpel wie jeder 3er BMW oder C220 Diesel z.B.. Von Vorteil im Winter ist die Sperre meiner Meinung nach. Aber auch ohne Sperre bin ich problemlos durch den letzten Winter gekommen. Übrigens mit Conti Winterreifen 18".

Ich habe keine Bedenken mehr mit diesem Fahrzeug im Winter.

Gruß
schnoretti

Deine Antwort
Ähnliche Themen