c63 AMG

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

anbei fahre ich seit kurzem ein c63 AMG mit Performance Package.

Letztens war ich auf der Bahn unterwegs, mit ca 300km/h..., als ich die Ausfahrt genommen habe und an der nächsten Kreuzung stand hörte ich nur ein Lautes knallten von hinten beim stillstand.

Daraufhin wollte ich losfahren als ich bemerkte das meine Räder angefangen haben hinten zu blockieren, habe daraufhin die gänge zwischendurch gewechselt, problem war dann Weg.

Bin wider auf die Autobahn , ein Freund der neben mir fuhr bemerkte das bei mir beim beschleunigen eine Rauchwolke kamm, rief mich an also fuhr ich auf den nächsten Parkplatz, bevor das Fahrzeug zum Stillstand kam haben die Räder hinten leicht angefangen zu blockieren, eine weiterfahrt war nicht möglich.

Nun haben wir das Fahrzeug durch den Adac abschleppen lassen, am nächsten Tag als wir in unser Werkstatt waren und das Fahrzeug auf der bühne hatten haben wir bemerkt das der Mitteltopf der Auspuffanlage sich eine schweißnaht lösste und die wärme direkt auf das dahinterliegende differential lief, die Gelenkwelle vor dem Diff ist abgekokelt... Nun stellt sich die Frage, wäre es theoretisch möglich dass das Differential sich durch den geöffneten Mitteltop zu heiss gelaufen ist und defekt gegangen ist ?

Danke für eure Antworten,

Ps: Es handelt sich um ein gesperrtes Performance Diff von AMG.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nähmen wir mal an, ich befände mich in der midlife-crisis und bräuchte als zweitwagen einen c63, um auch mal richtig sportlich und mit tollem motorsound unterwegs zu sein. dann ist dieser thread zusammen mit anderen c63-threads ein klares plädoyer dafür, keinen gebrauchten c63 für 50t€ zu kaufen, sondern gleich 75t€ für einen neuen wagen anzulegen. denn selbst wenn die hälfte dieser c63-fahrer in wirklichkeit gar keinen haben, reicht noch der abzulesende wahnsinn der anderen 50%, um niemals so einen wagen gebraucht zu kaufen. anders gefragt: gibt es keinen normal-fahrenden umsichtigen menschen in besitz aller geisteskräfte, der mit werten sorgsam umgeht und dennoch einen neuen c63 besitzt?

Immer wieder der gleiche Schrott in einem c63 thread... Da fragt einer ganz sauber ne Frage und schon driftet das Thema und der gesamte thread durch unnütze Zwischenkommentare in die Belanglosigkeit ... 🙁

Zudem du eh ne E Klasse zu fahren scheinst - wtf?? Who gives a sh*t? Behalt deine Gedanke für dich oder noch besser mach nen neuen thread dafür auf. Dann kannst du dich mit den ganzen anderen Weltverbesserern zusammentun 😉 Aber das interessiert wahrscheinlich keinen mehr...

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Was ist denn so alles an Deinem C63 nicht mehr serienmäßig? Ein serienmäßiger C63 AMG läuft nämlich niemals 300km/h... (auch nicht nach Tacho) 😉

Ich hoffe, daß wenigstens der "Herumfrickelnde Tuner" dafür den Kopf hinhalten muß und nicht die Allgemeinheit der C63-Käufer das über den Garantiepool finanzieren muß. 🙄

Ein serienmäßiger C63, bei dem lediglich die Begrenzung (per Software) auf 300 km/h angehoben wurde, läuft laut Tacho ca. 312 km/h was exakt echte 302 km/h bedeutet. Alles ohne herumfrickeln und zuhilfenahme irgendwelcher Tuner!

Gruß
schnoretti

Zitat:

Original geschrieben von schnoretti



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Was ist denn so alles an Deinem C63 nicht mehr serienmäßig? Ein serienmäßiger C63 AMG läuft nämlich niemals 300km/h... (auch nicht nach Tacho) 😉

Ich hoffe, daß wenigstens der "Herumfrickelnde Tuner" dafür den Kopf hinhalten muß und nicht die Allgemeinheit der C63-Käufer das über den Garantiepool finanzieren muß. 🙄

Ein serienmäßiger C63, bei dem lediglich die Begrenzung (per Software) auf 300 km/h angehoben wurde, läuft laut Tacho ca. 312 km/h was exakt echte 302 km/h bedeutet. Alles ohne herumfrickeln und zuhilfenahme irgendwelcher Tuner!

Gruß
schnoretti

Absolut korrekt! 😁

Zitat:

Original geschrieben von schnoretti


Ein serienmäßiger C63, bei dem lediglich die Begrenzung (per Software) auf 300 km/h angehoben wurde, läuft laut Tacho ca. 312 km/h was exakt echte 302 km/h bedeutet. Alles ohne herumfrickeln und zuhilfenahme irgendwelcher Tuner!

Und was soll das "lediglich die Begrenzung per Software angehoben" sein?

AMG macht das nicht, da läuft der Wagen gegen Aufpreis echte 280km/h (Tacho 287-289).

Für 300km/h ist der Wagen einfach nicht ausgelegt worden und auch nicht getestet worden.

Außerdem schreibt er ja oben von weiteren Modifikationen. 😉
(SLS-Krümmer, Evotech...)

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von schnoretti


Ein serienmäßiger C63, bei dem lediglich die Begrenzung (per Software) auf 300 km/h angehoben wurde, läuft laut Tacho ca. 312 km/h was exakt echte 302 km/h bedeutet. Alles ohne herumfrickeln und zuhilfenahme irgendwelcher Tuner!
Und was soll das "lediglich die Begrenzung per Software angehoben" sein?
AMG macht das nicht, da läuft der Wagen gegen Aufpreis echte 280km/h (Tacho 287-289).

Für 300km/h ist der Wagen einfach nicht ausgelegt worden und auch nicht getestet worden.

Außerdem schreibt er ja oben von weiteren Modifikationen. 😉
(SLS-Krümmer, Evotech...)

Jeder Tuner hebt dir die Vmax Regelung auf.....ob der Wagen nicht für 300km/h ausgelegt worden ist weiss ich nicht, allerding ist der Unterschied ja doch relativ gering zwischen 280km/h und 300Km/h, und ich denke dass der Wagen das auch problemlos übersteht....250km/h laufen ja viele C Klassen, mit einem anderen Fahrwerk und auch anderen Bremsen.....

Die 250 und 280 km/h Vmax Regelung ist ja eher eine deutsche "Regel" die irgendwann mal von allen deutschen Herstellern akzeptiert worden ist ausser Porsche, das scheint mir hier eher der Hauptgrund zu sein......(evtl noch die Reifen)

Gruss

Gruss,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Jeder Tuner hebt dir die Vmax Regelung auf....

Ah - also nun doch "Tuner"... ?

Ich denke "Originalzustand"... 😉

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


.ob der Wagen nicht für 300km/h ausgelegt worden ist weiss ich nicht, allerding ist der Unterschied ja doch relativ gering zwischen 280km/h und 300Km/h, und ich denke dass der Wagen das auch problemlos übersteht....250km/h laufen ja viele C Klassen, mit einem anderen Fahrwerk und auch anderen Bremsen.....
Die 250 und 280 km/h Vmax Regelung ist ja eher eine deutsche "Regel" die irgendwann mal von allen deutschen Herstellern akzeptiert worden ist ausser Porsche, das scheint mir hier eher der Hauptgrund zu sein......(evtl noch die Reifen)

Die 250km/h ist eine deutsche Regel - korrekt. Die 280 aber eher nicht, das entscheidet der Fahrzeughersteller selbst - je nach dem was er für das Fahrzeug meint verantworten zu können.

Oder warum laufen mein SL73 und mein E55T echte 300km/h mit Drivers Package, mein C63 dagegen nicht...?
Es wurde einfach nicht getestet und für gut befunden - ob aus "politischen Gründen" (weil nur C-Klasse) oder technischen Gründen ist erstmal egal, das Teil ist nicht darauf ausgelegt worden.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von schnoretti


Ein serienmäßiger C63, bei dem lediglich die Begrenzung (per Software) auf 300 km/h angehoben wurde, läuft laut Tacho ca. 312 km/h was exakt echte 302 km/h bedeutet. Alles ohne herumfrickeln und zuhilfenahme irgendwelcher Tuner!
Und was soll das "lediglich die Begrenzung per Software angehoben" sein?
AMG macht das nicht, da läuft der Wagen gegen Aufpreis echte 280km/h (Tacho 287-289).

Für 300km/h ist der Wagen einfach nicht ausgelegt worden und auch nicht getestet worden.

Außerdem schreibt er ja oben von weiteren Modifikationen. 😉
(SLS-Krümmer, Evotech...)

Es ist eine kleine Änderung in der Software. Die Zahl "300" statt 250 oder 280 im richtigen Feld auswählen, das war es schon. Dauer der Aktion ca. 2 Minuten.

Weitere Modikfikationen, von denen die wichtigste wohl ein dickerer Krümmer ist, sind nur dann nötig, wenn man mehr Leistung möchte. Fragt sich, wozu das notwendig sein soll bei diesem Motor.

Gruß
schnoretti

Zitat:

Original geschrieben von schnoretti


Es ist eine kleine Änderung in der Software. Die Zahl "300" statt 250 oder 280 im richtigen Feld auswählen, das war es schon. Dauer der Aktion ca. 2 Minuten.

Das glaube ich gerne - Du beschreibst die Änderung, aber nicht die Konsequenzen davon (Temperaturverhalten/Kühlung, Strömung, Karosserie- und Reifenbelastung, Belastung diverser anderer Bauteile...)

Aber ich klinke mich hier besser aus - sollen doch andere einfach irgendwelche Regler/Zahler hochreißen und sich dann wundern warum's knallt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von schnoretti


Es ist eine kleine Änderung in der Software. Die Zahl "300" statt 250 oder 280 im richtigen Feld auswählen, das war es schon. Dauer der Aktion ca. 2 Minuten.
Das glaube ich gerne - Du beschreibst die Änderung, aber nicht die Konsequenzen davon (Temperaturverhalten/Kühlung, Strömung, Karosserie- und Reifenbelastung, Belastung diverser anderer Bauteile...)

Aber ich klinke mich hier besser aus - sollen doch andere einfach irgendwelche Regler/Zahler hochreißen und sich dann wundern warum's knallt... 🙄

Jedem das seine: solche "kleine "Änderungen" werden relativ häufig gemacht und sind im Prinzip auch Problemlos....und wurden/werden davon abgesehen von einigen Tunern ja auch getestet, ist also nicht so dass der Wagen in Stücke zerrissen wird....😁

Kann aber natürlich auch die Leute sehr gut verstehen die das kleine Restrisiko scheuen und es eben nicht so wollen.....wie gesagt: jedem das seine....🙂

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von schnoretti


Es ist eine kleine Änderung in der Software. Die Zahl "300" statt 250 oder 280 im richtigen Feld auswählen, das war es schon. Dauer der Aktion ca. 2 Minuten.
Das glaube ich gerne - Du beschreibst die Änderung, aber nicht die Konsequenzen davon (Temperaturverhalten/Kühlung, Strömung, Karosserie- und Reifenbelastung, Belastung diverser anderer Bauteile...)

Aber ich klinke mich hier besser aus - sollen doch andere einfach irgendwelche Regler/Zahler hochreißen und sich dann wundern warum's knallt... 🙄

Gar keine Konsequenzen! Die bei 300 abgeregelten Autos fahren genau so schön wie der Rest der Truppe. Alles super.

Brauchst Dir keine Gedanken dazu machen. Aber hast Du ja schon selbst erkannt.

Gruß
schnoretti

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Jedem das seine: solche "kleine "Änderungen" werden relativ häufig gemacht und sind im Prinzip auch Problemlos....und wurden/werden davon abgesehen von einigen Tunern ja auch getestet, ist also nicht so dass der Wagen in Stücke zerrissen wird....😁

Kann aber natürlich auch die Leute sehr gut verstehen die das kleine Restrisiko scheuen und es eben nicht so wollen.....wie gesagt: jedem das seine....🙂

Bitte dann in Kauf nehmen, dass nach solch vermeintlich harmlosen Änderungen ein Bauteil mal seine Belastungsgrenze überschreitet, und dann etwa ein neues Differential fällig wird.

Jedem das seine.

Zitat:

Original geschrieben von entrox



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Jedem das seine: solche "kleine "Änderungen" werden relativ häufig gemacht und sind im Prinzip auch Problemlos....und wurden/werden davon abgesehen von einigen Tunern ja auch getestet, ist also nicht so dass der Wagen in Stücke zerrissen wird....😁

Kann aber natürlich auch die Leute sehr gut verstehen die das kleine Restrisiko scheuen und es eben nicht so wollen.....wie gesagt: jedem das seine....🙂

Bitte dann in Kauf nehmen, dass nach solch vermeintlich harmlosen Änderungen ein Bauteil mal seine Belastungsgrenze überschreitet, und dann etwa ein neues Differential fällig wird.

Jedem das seine.

Absolut einverstanden!

Hatte allerdings in den letzen 7 Jahre nie das irgendein Problem! Weder mit C55 noch mit C63!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


nähmen wir mal an, ich befände mich in der midlife-crisis und bräuchte als zweitwagen einen c63, um auch mal richtig sportlich und mit tollem motorsound unterwegs zu sein. dann ist dieser thread zusammen mit anderen c63-threads ein klares plädoyer dafür, keinen gebrauchten c63 für 50t€ zu kaufen, sondern gleich 75t€ für einen neuen wagen anzulegen. denn selbst wenn die hälfte dieser c63-fahrer in wirklichkeit gar keinen haben, reicht noch der abzulesende wahnsinn der anderen 50%, um niemals so einen wagen gebraucht zu kaufen. anders gefragt: gibt es keinen normal-fahrenden umsichtigen menschen in besitz aller geisteskräfte, der mit werten sorgsam umgeht und dennoch einen neuen c63 besitzt?

Mensch, dann muss ich ja wohl wahnsinnig sein.... Bin noch nicht in der Midlife-Crisis und meiner ist auch Erst- und Einzigwagen. Das ist eben der Vorteil von einem C63, Sportwagen+Limousine in einem. Plus ein Sound, bei dem anderen Sportwagenfahrern der Auspuff abfällt.

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Jeder Tuner hebt dir die Vmax Regelung auf....
Ah - also nun doch "Tuner"... ?
Ich denke "Originalzustand"... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


.ob der Wagen nicht für 300km/h ausgelegt worden ist weiss ich nicht, allerding ist der Unterschied ja doch relativ gering zwischen 280km/h und 300Km/h, und ich denke dass der Wagen das auch problemlos übersteht....250km/h laufen ja viele C Klassen, mit einem anderen Fahrwerk und auch anderen Bremsen.....
Die 250 und 280 km/h Vmax Regelung ist ja eher eine deutsche "Regel" die irgendwann mal von allen deutschen Herstellern akzeptiert worden ist ausser Porsche, das scheint mir hier eher der Hauptgrund zu sein......(evtl noch die Reifen)
Die 250km/h ist eine deutsche Regel - korrekt. Die 280 aber eher nicht, das entscheidet der Fahrzeughersteller selbst - je nach dem was er für das Fahrzeug meint verantworten zu können.

Oder warum laufen mein SL73 und mein E55T echte 300km/h mit Drivers Package, mein C63 dagegen nicht...?
Es wurde einfach nicht getestet und für gut befunden - ob aus "politischen Gründen" (weil nur C-Klasse) oder technischen Gründen ist erstmal egal, das Teil ist nicht darauf ausgelegt worden.

Tuner ja - aber Originalzustand in dem Sinne dass eben "nur" die Sperre aufgehoben worden ist, sonst keine Änderungen vorgenommen worden sind.🙂

Wie ist es denn mit dem E63? Läuft der 300km/h mit drivers package oder 280km/h? Sonst wäre es ja ein Schritt zurück wenn man mit dem E55 vergleicht....

Ich denke dass auch hier Marketinggründe ins Spiel kommen....evtl auch die Reifen. Sonst sehe ich keine Gründe wieso man die Vmax nicht auf 300km/h anheben könnte....;-)

Der C63 hat soweit ich weiss auch eine interne Sperre von 300km/h im Steuergerät, nur dass MB das nicht anbietet... (3 Stufen: 250/280/300km/h)

Gruss,

Zitat:

Original geschrieben von tubedruecker


Mensch, dann muss ich ja wohl wahnsinnig sein.... Bin noch nicht in der Midlife-Crisis und meiner ist auch Erst- und Einzigwagen. Das ist eben der Vorteil von einem C63, Sportwagen+Limousine in einem. Plus ein Sound, bei dem anderen Sportwagenfahrern der Auspuff abfällt.

du hast gebraucht gekauft?

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Wie ist es denn mit dem E63? Läuft der 300km/h mit drivers package oder 280km/h? Sonst wäre es ja ein Schritt zurück wenn man mit dem E55 vergleicht....

Siehe unten. 😉

Außerdem - was hat ein W212 mit einem W204 zu tun, da sind tausende andere Teile verbaut - warum sollte (nur weil der Motor zufällig "ähnlich" ist die Auslegung aller Teile gleich sein...? ).

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Ich denke dass auch hier Marketinggründe ins Spiel kommen....evtl auch die Reifen. Sonst sehe ich keine Gründe wieso man die Vmax nicht auf 300km/h anheben könnte....;-)

OK - Marketinggründe... 😁

Warum läuft dann ein (BR 212) E63 als Limousine abgeregelte 300km/h und als Kombi 280km/h...? 😕

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Der C63 hat soweit ich weiss auch eine interne Sperre von 300km/h im Steuergerät, nur dass MB das nicht anbietet... (3 Stufen: 250/280/300km/h)

Blödsinn - wo hast Du denn das her... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen