1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C63 AMG statt Tesla Model 3 Performance

C63 AMG statt Tesla Model 3 Performance

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Zusammen,

ich fahre aktuell ein Tesla Model 3 Performance.
Der spielt mit seinen 535PS, 660nm und 3.5s bis 100 ungefähr in einer Liga mit einem C63 w204.
Der Tesla wird nächstes Jahr durch einen Diesel-Dienstwagen ersetzt. Deswegen suche ich ein neues Spielzeug. (Alternativ 997.2).

Ich habe etwas Sorge, dass mit der C63 zu schwach sein wird.

Ich suche aktuell einen C63 mit "Sammler"-Potential, da ich meine Youngtimer eh nur selten und auch nur bei bestem Wetter bewege.

Gibt's hier vielleicht C63 und Model 3 Fahrer?
Ich habe Sorge "umsonst" zum Händler (200km) zu gurken nur um dann zu Merken, dass mir die Kiste zu schwach ist.

Freue mich auf konstruktive Beiträge.

Gruß
Ele

PS: der Sound spielt keine Rolle, mich fasziniert einfach nur der riesige V8 gepaart mit dem soliden 204. (Zwei davon in der Familie).

92 Antworten

Im Alltag ist der Tesla schneller, in allen Lebenslagen.
Sollte man damit auf die Strecke gehen wollen, kann man ja die 20000€ Preisunterschied ja noch in Fahrwerk und Reifen stecken, dann schafft man auch eine 7:44 auf der Nordschleife, Spoiler der C63 S ist genauso schnell.

https://youtu.be/jkdtz4gqXf0

https://youtu.be/QCs0HrwM7Iw

20k unterschied? 🙂 Also n C63s kostet gut ausgestattet deutlich über 100k. Aber ja das stimmt wohl. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für den Tesla gar keine Upgrade Bremse gibt. Hab mich aber auch nicht damit befasst. Also wenn man Autobahn zu Alltag zählt, dann stimmt das ja nicht.. in der Stadt gebe ich dir Recht

Aber glaube wir können hier endlos diskutieren... Ich muss son Ding mal fahren. Bin nur mal kurz n normalen Model 3 gefahren

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 21. Januar 2023 um 22:05:06 Uhr:


20k unterschied? 🙂 Also n C63s kostet gut ausgestattet deutlich über 100k. Aber ja das stimmt wohl. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für den Tesla gar keine Upgrade Bremse gibt. Hab mich aber auch nicht damit befasst. Also wenn man Autobahn zu Alltag zählt, dann stimmt das ja nicht.. in der Stadt gebe ich dir Recht

Schau dir das Top Gear Video an, aus dem Stand mit Launch-Control, holt der C63s den Tesla bei 210 km/h ein.
Deswegen ja die Aussage im Alltag, oder stehst du ständig mit Launch-Control an der Autobahnauffahrt 🙂😁

Ich würde Ihn einfach Mal fahren, der Tesla macht den Spagat zwischen entspannter Reiselimousine bestimmt etwas besser als der Benz, ist aber dafür nicht so sportlich. Dafür aber wieder im Unterhalt deutlich günstiger.

Die Serienbereifung (Pirelli) ist einfach nur Grütze und sollte mindestens durch Michelin PS4S oder noch besser Cup2 ersetzt werden.

Ähnliche Themen

Ja klar, muss den mal fahren, mich genau schlau machen, was bei uns ne Wallbox kostet usw. Deutlich sparen würde ich unterm Strich definitiv. Das ist auch ein Argument für mich. Da ich eben daily zur Arbeit fahre mit dem 63er, wenn auch nur 15km pro Strecke. Aber möchte auch nicht überstürzt ne falsche Entscheidung treffen, davor habe ich etwas Angst. Thema Wertverlust ist auch nicht zu verachten. Während der 63er die letzten Jahre zugelegt hat, fällt der Tesla ja so langsam...

War für mich damals auch das Argument, 2 x im Monat ins Büro kosten mich mit dem Tesla 38€, mit einem W204 C63 (14L/100km) ca. 100€. Außerdem zahlt man keine Steuer, keine Wartungskosten, Bremsen halten ewig.

Oh Gott Junge, wenn du dir ein C63 holen willst, komm hier nicht mit 100€. Tesla = Ökolappen, C63 = Mann ^^

Wenn es um die Kosten geht, kommt man an einem Dacia sowieso nicht vorbei 😁

Obwohl, Tesla hat die Tage ja die Preise drastisch gesenkt, mal schauen wann sie bei Dacia angekommen sind. Qualitativ ist der Unterschied ja gar nicht sooo groß.

Zitat:

@Nekrobiose schrieb am 22. Januar 2023 um 04:32:48 Uhr:


Oh Gott Junge, wenn du dir ein C63 holen willst, komm hier nicht mit 100€. Tesla = Ökolappen, C63 = Mann ^^

Wer sich als Mann über sein Auto definiert, der ist geistig in der Pubertät hängen geblieben.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 22. Januar 2023 um 09:23:03 Uhr:


Wenn es um die Kosten geht, kommt man an einem Dacia sowieso nicht vorbei 😁

Obwohl, Tesla hat die Tage ja die Preise drastisch gesenkt, mal schauen wann sie bei Dacia angekommen sind. Qualitativ ist der Unterschied ja gar nicht sooo groß.

Hohes Roß auf dem du Sitzt, meine Probefahrt mit dem EQS hat mich so schockiert, dass ich bis heute nicht verstehe wie man aktuelle Mercedes-Modelle gut finden kann.
Bei mir stand als Alternative definitiv nur der 204 zu Wahl, der Innenraum vom 205 ist einfach unter Dacia Niveau.

Wer die Fanboy-Brille aufhat einfach Mal ab 11:25 das Video anschauen:
https://youtu.be/8SbAe9erBwA

Da sieht man mal, wie verschieden die Geschmäcker sind. Finde den 205er Innenraum vom Design immer noch absolut schön mit der breiten Mittelkonsole und den "Kippschalter". Mich hat damals, als der 204er rauskam, da habe ich noch bei Mercedes gearbeitet, der Innenraum enttäuscht. Alles Plastik und extrem langweilige Optik. Aber naja, meine Meinung halt

Geht ja nicht um Geschmack, sondern um die Haptik, deswegen auch das verlinkte Video. Der EQS hat für mich den Vogel abgeschossen. Der 205 sieht innen viel schöner aus als der 204, man darf halt nichts anpacken sonst knarzt es.

Ja, da heulen viele rum. Verstehe ich absolut nicht. Also die Materialien sind hochwertig. Ich hab Holz Esche schwarz , offenporig, gepaart mit Volleder. Behaupte mal die Materialien werden weit hochwertiger als beim Tesla sein. Das knarzen kommt daher, da das große Holzpaneel halt ein Stück ist, welches quasi draufgelegt und an wenigen Stellen verschraubt wird. Ich habe die besagte Konsole schon ausbauen müssen, fand's da vorteilhaft, da so einfach. Naja, wenn ich da nicht rummziehe, knarzt da auch nichts. Einziger Qualitätsmanagel, den ich feststellen konnte, ist die 12 Uhr Markierung am Lenkrad. Die ist in grau abgesetzt bei mir und ist eig bei fast allen schon nach wenigen Kilometern abgewetzt. Da entspricht die Qualität tatsächlich nicht dem Preis.

Vielleicht habe ich den 205 falsch in Erinnerung, die neuen Mercedes sind alle grausam!!!
Habe ich ausführlich in meinem Test beschrieben und auch ein Video dazu gemacht:

https://www.motor-talk.de/.../...vom-eqs-enttaeuscht-bin-t7312329.html

Vor allem der Turgriff wackelt und knarzt bei jeder Bedienung und die Jungs von Throttle House bemängeln genau dasselbe, außer beim Preis hat das nichts mehr mit Premium zu tun.
Mein aktuelles Modell 3 ist definitiv besser Verarbeitet und auch alles was ich anfasse fühlt sich besser an.

Würdest Du also zum einem 205er C63 greifen, wenn Dir die Materialen/ Verarbeitung passen?

P.S.: Optisch finde ich sind beide nicht der Renner, Aston Martin schon mal in Betracht gezogen?

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 22. Januar 2023 um 14:56:13 Uhr:


Würdest Du also zum einem 205er C63 greifen, wenn Dir die Materialen/ Verarbeitung passen?

P.S.: Optisch finde ich sind beide nicht der Renner, Aston Martin schon mal in Betracht gezogen?

Nein, ich will den Sauger haben, deswegen Stand der 205 nie zur Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen