1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. C63 AMG statt Tesla Model 3 Performance

C63 AMG statt Tesla Model 3 Performance

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Zusammen,

ich fahre aktuell ein Tesla Model 3 Performance.
Der spielt mit seinen 535PS, 660nm und 3.5s bis 100 ungefähr in einer Liga mit einem C63 w204.
Der Tesla wird nächstes Jahr durch einen Diesel-Dienstwagen ersetzt. Deswegen suche ich ein neues Spielzeug. (Alternativ 997.2).

Ich habe etwas Sorge, dass mit der C63 zu schwach sein wird.

Ich suche aktuell einen C63 mit "Sammler"-Potential, da ich meine Youngtimer eh nur selten und auch nur bei bestem Wetter bewege.

Gibt's hier vielleicht C63 und Model 3 Fahrer?
Ich habe Sorge "umsonst" zum Händler (200km) zu gurken nur um dann zu Merken, dass mir die Kiste zu schwach ist.

Freue mich auf konstruktive Beiträge.

Gruß
Ele

PS: der Sound spielt keine Rolle, mich fasziniert einfach nur der riesige V8 gepaart mit dem soliden 204. (Zwei davon in der Familie).

92 Antworten

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:37:10 Uhr:


Meine Frau fährt dem Ford Mustang Mach E mit 350 PS .. Beschleunigung ist nicht schlecht .. allerdings die Kastration auf 180 km/h ist nervig

Meiner fährt echte 261 und läuft da in den Begrenzer, ist aber auch für das Fahrwerk mehr als ausreichend.

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 25. Dezember 2022 um 10:37:10 Uhr:


wenn man viel Autobahn fährt ist aktuell ein Diesel oder Benziner die bessere Wahl ..

Der C63 bzw. 997 wird quasi gar nicht auf der Autobahn bewegt, sondern nur Mal am Wochenende bei schönem Wetter. Oder wenn es sich Mal anbieten auf dem Ring. 🙂

Guten Morgen

261 ist ne Ansage ! Da macht das auch auch Spaß 🙂

Hast dir schonmal überlegt ein Rennstrecken Motorrad anzuschaffen ?
Das macht richtig Laune 🙂

Zitat:

@Raucherlucky schrieb am 26. Dezember 2022 um 08:36:55 Uhr:


Hast dir schonmal überlegt ein Rennstrecken Motorrad anzuschaffen ?
Das macht richtig Laune 🙂

Glaube ich gerne, ich bin beruflich so eingespannt, dass für solche Hobbys wenig/keine Zeit bleibt.
Ich will an einem Tag wie heute, wenn die Sonne scheint, den Wagen aus der Garage holen und zu einem netten Ausflugsziel fahren.

Im Moment tendiere ich wirklich mehr zum 997 als zum C63, sobald ich wieder quer durch die Republik fahre, werde ich beide Probefahren und dann entscheiden.

Hey Leute, passt zwar nicht ganz zum Thema, aber ich fahre n C63s und überlege auf nen Model 3 Performance umzusteigen. Ich fand die Technik bzw die ganzen Spielereien schon immer interessant und der klare Vorteil der direkt anliegenden Leistung. Was mich immer angehalten hat, war das Design, finde alle Tesla sehen nicht gerade schön aus, zudem total unspektakulär. Und habe Angst, dass ich die Emotionen des C63s vermissen werde. Klar ist der langsamer, aber der Sound und das ganze Spektakel was losgeht, wenn man dem Auto die Sporen gibt, ist schon beeindruckend und bringt einen immer wieder zum Grinsen. Hat jemand hier genau so einen Umstieg hinter sich und bereut es nicht?
Danke
LG

Nur nochmal fürs Protokoll:
Der Tesla ist nur 0-100 schneller. 100-200 ist er langsamer. Ab 200 sowieso.

Der Tesla ist im Vergleich zum C63 eine Rübenmühle aller erster Sorte.
Ist nicht zu vergleichen.
Meine Meinung.

100% Geschmackssache mehr nicht. Beide Autos haben Vor- und Nachteile. Die Vorurteile, die gegenüber Tesla verbreitet werden, kann ich nicht teilen!

Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 15. Januar 2023 um 22:06:56 Uhr:


Der Tesla ist im Vergleich zum C63 eine Rübenmühle aller erster Sorte.
Ist nicht zu vergleichen.
Meine Meinung.

Was ist denn eine Rübenmühle?

Emotionen gibt's beim Tesla nur in Form von extremer Beschleunigung, auch Querdynamik kann er, mit den richtigen Reifen erst Recht., aber die Sitze haben quasi keinen Seitenhalt.
1/4 Meile braucht das Model 3 11.7S beim C63 S (510PS) sind es 12.1 Sekunden. Langsam sind beide also nicht, an der Ampel gibt es wenig, was schneller ist. Die Traktion ist wirklich unglaublich gut.

Ich bin in meinem Leben schon einige Autos gefahren, auch mit mehr Leistung, aber keins welches vom Stand aus so heftig nach vorne geht.

Ja das glaube ich dir. Aber aus dem Alter von Ampelstarts bin ich raus. Und das ist eben die einzige Königsdisziplin des Tesla. Der c63 hat halt absolut 0 Traktion. Wenn der erstmal rollt, ist er dem Tesla überlegen. Behaupte mal auch was Querdynamik betrifft. Der C63 ist n Sportwagen, der Tesla eben nicht... Dem kommt halt nur der Schwerpunkt durch die verteilten Akkus zu Gute.

https://youtu.be/h8R7kZGvAUk

Hier sieht man recht gut, was der C63 kann...

Zitat:

@Elementr!x schrieb am 21. Januar 2023 um 18:50:32 Uhr:



Zitat:

@CGIDRIVER schrieb am 15. Januar 2023 um 22:06:56 Uhr:


Der Tesla ist im Vergleich zum C63 eine Rübenmühle aller erster Sorte.
Ist nicht zu vergleichen.
Meine Meinung.

Was ist denn eine Rübenmühle?
..........

Hier ein Beispiel:

https://www.land-warenhaus.de/...e-mit-fussgestell-edelstahlwalze-8617

Ich vermute, dass @CGIDRIVER sich diplomatisch ausdrücken wollte 😁 .

Soooooo ist es.

Ich glaube Ihr wisst beide nicht was diplomatisch bedeutet...

Zitat:

@tony montana 82 schrieb am 21. Januar 2023 um 19:23:29 Uhr:


Ja das glaube ich dir. Aber aus dem Alter von Ampelstarts bin ich raus. Und das ist eben die einzige Königsdisziplin des Tesla. Der c63 hat halt absolut 0 Traktion. Wenn der erstmal rollt, ist er dem Tesla überlegen. Behaupte mal auch was Querdynamik betrifft. Der C63 ist n Sportwagen, der Tesla eben nicht... Dem kommt halt nur der Schwerpunkt durch die verteilten Akkus zu Gute.

https://youtu.be/h8R7kZGvAUk

Hier sieht man recht gut, was der C63 kann...

Der C63 ist eine sportliche Limousine, genau wie das Tesla Model 3, aber bestimmt kein Sportwagen.

Zwei Beispiele, dass der Tesla definitiv nicht langsam ist:

https://www.youtube.com/watch?v=DSRWKxytW40

https://www.youtube.com/watch?v=h8R7kZGvAUk

PS: hier ging es übrigens um den 204 C63...

Schau dir mal Bremse, Fahrwerk von nem c63s an, dann hat der Spielereien wie dynamische Motorlager. Ich bin bissl vom Fach und n Freund von mir war Ingenieur bei AMG. In den Autos steckt richtig Knowhow, teilweise vom Motorsport. Würde das nicht mitm Model 3 P vergleichen. Die meisten, die tatsächlich n Model 3 P sportlich bewegen, und damit meine ich nicht nur von der Ampel weg, haben idR n KW3 verbaut, weil das Fahrwerk nichts taugt. Die Bremse hält höchstwahrscheinlich nichtmal ne halbe runde Nordschleife. Das sind einfach komplett verschiedene Konzepte.

Und der Vergleich mitm M3 hinkt iwo. Die E9x M3's haben 420sauger Ps. Die streuen allerdings extrem nach unten, oft haben die gerade mal 370PS, wenn die gut laufen, dann sind's 390PS. Kenne mich nicht so gut aus mit den ganzen Tesla, aber der Performance hat doch 513PS? Vom Drehmoment wollen wir gar nicht reden, da wird der Tesla auch deutlich im Vorteil sein. Also passt der Vergleich iwo nicht. Würde aber wetten, der m3 wäre trotzdem aus der Nordschleife schneller als der Tesla. Einfach schon wegen der Bremse und dem Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen