C63 AMG statt Tesla Model 3 Performance
Hallo Zusammen,
ich fahre aktuell ein Tesla Model 3 Performance.
Der spielt mit seinen 535PS, 660nm und 3.5s bis 100 ungefähr in einer Liga mit einem C63 w204.
Der Tesla wird nächstes Jahr durch einen Diesel-Dienstwagen ersetzt. Deswegen suche ich ein neues Spielzeug. (Alternativ 997.2).
Ich habe etwas Sorge, dass mit der C63 zu schwach sein wird.
Ich suche aktuell einen C63 mit "Sammler"-Potential, da ich meine Youngtimer eh nur selten und auch nur bei bestem Wetter bewege.
Gibt's hier vielleicht C63 und Model 3 Fahrer?
Ich habe Sorge "umsonst" zum Händler (200km) zu gurken nur um dann zu Merken, dass mir die Kiste zu schwach ist.
Freue mich auf konstruktive Beiträge.
Gruß
Ele
PS: der Sound spielt keine Rolle, mich fasziniert einfach nur der riesige V8 gepaart mit dem soliden 204. (Zwei davon in der Familie).
92 Antworten
Zitat:
@Elementr!x schrieb am 22. Januar 2023 um 01:41:22 Uhr:
War für mich damals auch das Argument, 2 x im Monat ins Büro kosten mich mit dem Tesla 38€, mit einem W204 C63 (14L/100km) ca. 100€. Außerdem zahlt man keine Steuer, keine Wartungskosten, Bremsen halten ewig.
Satire? ;-)
Lese jetzt auch seit einigen Tagen" sehr amuzed" mit:
Apfel mit Pampelmusen - Vergleich. Ich sage bewusst: nicht Birnen.
Ein E-Auto mag ja spektakulär bis zu gewissen Geschwindigkeiten extrem beschleunigen und für gewisse Kurzstrecken relativ schnell fahren, aber .. . .
Das Ladeproblem erwähne ich jetzt nicht und die Angst auf längere Strecken noch rechtzeitig die richtige Ladebox zu erreichen - die dann hoffentlich funktioniert - . denn es geht eigentlich um Emotionen beim Autofahren .
Der C 63 hat einen unvergleichbaren Sound , den es leider nicht mehr von MB gibt, und da kommt leider kein E Motor betriebenes Auto (egal mit wieviel KW) mit.
Die Fahrleistungen sind das eine , aber Emotionen kommen mir bei einem E-Auto keine auf.
Zu einem Auto gehört m.E. auch ein gewisser Sound und der ist bei einem Auto mit E-Motor nicht gegeben und wenn nur künstlich.
Anmerkung:
Ich bin kein E-Auto Verweigerer, da dies politisch ja gewollt ist. Aber zu einem schönen Auto gehört auch ein Motor, und der sollte auch einen schönen Sound haben.
Dies soll aber auch keine Diskussion E-Auto vs. Verbrenner werden !
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 23. Januar 2023 um 22:50:01 Uhr:
Das Ladeproblem erwähne ich jetzt nicht und die Angst auf längere Strecken noch rechtzeitig die richtige Ladebox zu erreichen - die dann hoffentlich funktioniert - . denn es geht eigentlich um Emotionen beim Autofahren .
Gibts bei Tesla nicht. Reichweite ist bei gleicher Gangart genauso groß/klein wie beim 6.2er V8.
Zitat:
@J.O.Shark schrieb am 23. Januar 2023 um 22:50:01 Uhr:
Die Fahrleistungen sind das eine , aber Emotionen kommen mir bei einem E-Auto keine auf.
Zu einem Auto gehört m.E. auch ein gewisser Sound und der ist bei einem Auto mit E-Motor nicht gegeben und wenn nur künstlich.
Bist du denn schon mal so ein Auto gefahren? Wenn Emotionen nur durch Sound entstehen, dann verstehe ich nicht warum wir nicht mehr AMI-V8 auf unseren Straßen haben...
Welches Auto aus deiner Signatur hat den einen Motor mit einem "schönen" Sound?
Ähnliche Themen
Was meinst du mit gleicher Gangart? Etwa Vollast?
Ami V8 siehst hier nicht, weil die deutschen Vorurteile gegen die Autos haben. Zum Ist ja nichts Neues. Wenn du nicht verstehst, wo Benziner Sportwagen Emotionen wecken, dann glaube ich, dass du nie richtige gefahren bist. Und oder die Technik dahinter nicht verstehst.
Jemand der meistens Saab und Volvo gefahren ist, kann mit Emotionen beim Kraftfahrzeug sowieso nichts anfangen. Da ist der Tesla doch einfach die logische Konsequenz.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 22. Januar 2023 um 09:23:03 Uhr:
Wenn es um die Kosten geht, kommt man an einem Dacia sowieso nicht vorbei 😁
Kommt aufs Alter an. Dacias scheitern häufig schon an der zweiten oder dritten HU.
Zitat:
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 22. Januar 2023 um 09:23:03 Uhr:
Wenn es um die Kosten geht, kommt man an einem Dacia sowieso nicht vorbei 😁Kommt aufs Alter an. Dacias scheitern häufig schon an der zweiten oder dritten HU.
Die Aussage hört man immer wieder. Diese Autos werden aber auch oft von Personen gekauft, die ein knappes Budget haben. Dementsprechend werden die Autos auch meist nicht bzw. nur notdürftig gewartet. Fahrer von höherpreisigen Autos gehen auch jährlich zur Inspektion und lassen die HU auch dort miterledigen. Da fällt nie ein Auto durch den TÜV, weil vorher alles behoben wird. Ähnlich verhält es sich mit der Pannenstatistik. Nicht umsonst hat MB und andere Hersteller ihre Mobilitätsgarantie. Die Pannen werden dort auch nicht registriert..
Wobei man da auch die järhliche Fahrleistungen bedenken muss, die ist sicher bei einer E-Klasse höher als bei einem Jogger. 😉
TE: ich habe den Eindruck, Elektro ist deine Welt und ich glaube, du wirst mit dem C63 nicht glücklich werden. Das ist doch auch in Ordnung.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 24. Januar 2023 um 08:50:25 Uhr:
Jemand der meistens Saab und Volvo gefahren ist, kann mit Emotionen beim Kraftfahrzeug sowieso nichts anfangen. Da ist der Tesla doch einfach die logische Konsequenz.
Wer mit Emotionen bei Kraftfahrzeugen nichts anfangen kann, wird sich bestimmt nicht im Forum über selbige austauschen.
Wer so in Schubladen denkt wie du, sollte seine engstirnige Meinung einfach für sich behalten und wo anders herum trollen. Solche Kommentare tragen inhaltlich nichts zu einer Diskussion bei, sondern Sorgen nur für schlechte Stimmung.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 24. Januar 2023 um 10:30:03 Uhr:
Wobei man da auch die järhliche Fahrleistungen bedenken muss, die ist sicher bei einer E-Klasse höher als bei einem Jogger. 😉TE: ich habe den Eindruck, Elektro ist deine Welt und ich glaube, du wirst mit dem C63 nicht glücklich werden. Das ist doch auch in Ordnung.
Es geht ja hier um den Austausch und ich werde mir ein weiteres Verbrennerspielzeug zulegen. Nur die Entscheidung, welches es wird ist noch nicht gefallen.
Zitat:
@wooky_1 schrieb am 24. Januar 2023 um 10:25:04 Uhr:
Die Aussage hört man immer wieder. Diese Autos werden aber auch oft von Personen gekauft, die ein knappes Budget haben. Dementsprechend werden die Autos auch meist nicht bzw. nur notdürftig gewartet.
Wenn an einem Auto nach 5 oder 7 Jahren die Lager am Fahrwerk verschlissen sind, hat das doch nichts mit Wartung zu tun. Dann sind das einfach schlechte Lager.
Zitat:
@Elementr!x schrieb am 24. Januar 2023 um 12:31:22 Uhr:
Wer so in Schubladen denkt wie du, sollte seine engstirnige Meinung einfach für sich behalten und wo anders herum trollen. Solche Kommentare tragen inhaltlich nichts zu einer Diskussion bei, sondern Sorgen nur für schlechte Stimmung.
Wer in einem öffentlichen Forum nach Meinungen und Ratschlägen fragt sollte sich im klaren darüber sein, dass die Antworten nicht immer dem persönlichen Geschmack entsprechen. Mit unbequemen Antworten kannst du ganz offensichtlich nicht umgehen. Weiter viel Spaß mit deinen Elektrofahrzeugen. Ein emotionales Kraftfahrzeug passt irgendwie nicht zu dem was du hier geschrieben hast.
Zitat:
@tony montana 82 schrieb am 24. Januar 2023 um 07:07:38 Uhr:
wo Benziner Sportwagen Emotionen wecken, dann glaube ich, dass du nie richtige gefahren bist. Und oder die Technik dahinter nicht verstehst.
Ich sehe das absolut, ich sehe nur nicht, das E-Autos keine wecken können/sollen.
Wer das sagt ist noch nicht das richtige gefahren.
Bin sämtliche Audi R8 42 Versionen gefahren bis zum GT Spyder, Bentley Continental GT Speed, Porsche 997 Turbo, 996 GT2 RS, SL65 AMG und noch einiges mehr.