C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Jajobe schrieb am 23. Mai 2023 um 13:53:55 Uhr:
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 23. Mai 2023 um 13:46:16 Uhr:
Die sind aber nicht lauter geworden. Stehen mit 77db im schein und das Vorfacelift mit 83db. Die „Alten“ waren also lauter.
Vlt bei der Drehzahl wie angegeben. Oder unter Laborbedingungen. Im realbetrieb sind zumindest die W177 und V177 mit dem M260 Motor lauter. Der H247 dagegen ist wieder bissl leiser finde ich.
Ich kenne nur den W177 und der ist im Normalbetrieb von Aussen eine Ecke lauter geworden.
Der H247 ist insbesondere als 45er unglaublich leise, ich hoffe dass man über Lobbyismus und anderen Messmethoden wieder mehr Lautstärke herausholen kann. Eine simple Lösung wäre Übernahme der US Abgasnormen, dann wäre auch der opf kein Thema.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 23. Mai 2023 um 09:22:33 Uhr:
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 23. Mai 2023 um 09:02:39 Uhr:
Vergönnt dir auch keiner. [...]
Mir ging es nur um pauschale Aussagen wie die von mir gequoteten. Natürlich weiß ich auch, dass z.B. in Berlin ein gewissen Klientel mit einem C63S, aber Limo bzw. Coupé, den Ku'damm auf und ab gefahren ist, aber damit würde ich nicht gleich jeden AMG Fahrer unter Generalverdacht stellen.
Du meinst als meine, von dir gequotete, pauschale Aussage?!
Ich schrieb: „Nach meiner Erfahrung fahren sogar oftmals gerade Leute mit dem tendenziell größten Einkommen bzw. Vermögen sehr unscheinbare, günstige oder alte Autos, während „Besitzer“ von neueren „Protzautos“ dafür ihren letzten Cent ausgeben (mehr Schein als sein).“
Das ist ja wohl ganz klar erkennbar meine subjektive Einschätzung und ganz bewusst so geschrieben, um eben nicht zu pauschalisieren. Der Forenkollege hat vollkommen recht: Irgendwie scheinst du leicht getriggert - erst durch die Bild mit der angeblich falschen Systemleistung, dann hier durch angebliche Pauschalisierungen. Aber gut. 😉
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 23. Mai 2023 um 13:53:47 Uhr:
Lauter wird da leider nichts mehr- im Gegenteil.Die ganzen AMG‘s klingen mittlerweile wie ein C200 vor Jahren geklungen hat.
Drum sag ich ja, als C43 Fahrer wird man dann gefragt werden was der Umbau gekostet hat.
Schliesslich wäre das vom Sound her eindeutig ein 200er.
Dieses ganze lauter / leiser Thema bei Neufahrzeugen ist so unendlich müßig.
Nochmal: wie laut oder leise ein Fahrzeug sein darf bestimmt nicht mehr der Hersteller sondern die EU
Verordnung Nr. 540/2014 über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen und von Austauschschalldämpferanlagen.
Darin ist genau festgelegt wie „laut“ ein Neufahrzeug noch sein darf. Der Maximalwert wird dabei in mehreren Stufen alle paar Jahre weiter gesenkt.
V8 hin oder her. Findet euch mal damit ab, dass Autos in Zukunft immer sch… klingen werden. Wem es nur darum geht, der kauft sich halt ein älteres Modell oder zieht in die USA, wo es noch knattert und knallt wie es soll.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 23. Mai 2023 um 16:07:03 Uhr:
V8 hin oder her. Findet euch mal damit ab, dass Autos in Zukunft immer sch… klingen werden. Wem es nur darum geht, der kauft sich halt ein älteres Modell oder zieht in die USA, wo es noch knattert und knallt wie es soll.
Kurioserweise lassen sich Gebrauchtwagen aus den USA hier zulassen, eine C8 oder ein Hellcat mit Werksauspuffanlage tönt noch immer infernalisch.
Ich gehe davon, dass man das Messfenster anpassen wird, im Labor werden sie immer leiser, in der Praxis bleiben sie relativ laut ( aber natürlich leiser als früher).
Ich hatte den Eindruck, dass die Hersteller die letzten Jahre keinen Wert auf laute Anlagen gelegt haben, weil sie hofften , die Kunden auf diese Weise besser von Elektroautos überzeugen zu können.
In den USA hingegen war dies nie ein Thema. Fahrzeuge wie der AMG GT aber auch der neue R232 tönen trotz OPF und EU Vorgabe noch immer sehr satt.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 23. Mai 2023 um 16:07:03 Uhr:
Dieses ganze lauter / leiser Thema bei Neufahrzeugen ist so unendlich müßig.
Nochmal: wie laut oder leise ein Fahrzeug sein darf bestimmt nicht mehr der Hersteller sondern die EU
Verordnung Nr. 540/2014 über den Geräuschpegel von Kraftfahrzeugen und von Austauschschalldämpferanlagen.
Darin ist genau festgelegt wie „laut“ ein Neufahrzeug noch sein darf. Der Maximalwert wird dabei in mehreren Stufen alle paar Jahre weiter gesenkt.
Das brauchst du uns nicht zu erzählen, das wissen wir bereits!
Trotzalledem ist die Wahrnehmung der Töne je nach Frequenzen und Lautstärke in Dezibel eine ganz andere weshalb es nicht müßig ist darüber zu diskutieren weil selbst mit OPF manche Fahrzeuge noch wahrnehmbar lauter klingen als andere Fahrzeuge mit OPF. 😉
Zitat:
@Swissbob schrieb am 23. Mai 2023 um 13:38:15 Uhr:
Zitat:
@qphalanx schrieb am 23. Mai 2023 um 13:22:23 Uhr:
Tatsächlich ja, einer von 198 verkauften GT Roadster aus 2008 in eifelblau. Viele bauen von diesem bildhübschen Zweisitzer die Opel Logos ab, damit es einem nicht peinlich sein muss - ich fahre den Blitz mit Stolz. Ist ja am Ende außer dem Motor eh nichts "Opel" dran.
Mein GT ist ein wenig abgewandelt mit anderem Lader, Ladeluftkühler, extra leichte einzelangefertigte Felgen, KW V3 Gewinde und einer amerikanischen Abgasanlage, alles auf dem Prüfstand abgestimmt. Die 300 PS, die dann hinten auf das Sperrdifferential drücken, kommen aber auch nur aus 2l 4Zyl. Ich lasse mich gerne dafür belächeln - das Ding macht mir einfach Freude, und nur darauf kommt es an.Schönes Auto🙂 ( die Farbe musste ich googeln) Viel Spass, bin ebenfalls leidenschaftlicher Cabrio/Roadster Fan.
Hier im Dorf läuft ein schwarzer mit rotem Leder und Irmscher Anlage. Die Opel Embleme glänzen in Chrom.
Hier in der Zentralschweiz sieht man die GTs , zumindest im Sommer regelmässig.
Allerdings hat die Marke Opel bei uns eine grosse Tradition, Manta,Calibra,GT,Speedster, 24V Omegas und Arden blaue OPCs sieht man im Sommer regelmässig. Im Winter fährt man kleine AMGs oder Skoda.
Lotus Omega nicht vergessen 😁
:
Zitat:
Lotus Omega nicht vergessen 😁
Genau, ist allerdings auch bei uns sehr selten.
Wir werden ja sehen, ob der neue C63 ähnlich selten bleibt.
Vom Charakter sind sie sogar ähnlich, extrovertiertes Design und leiser Motor.
Allerdings klingt ein R6 schöner als der 4 Zylinder.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 23. Mai 2023 um 15:23:47 Uhr:
[...]
Das ist ja wohl ganz klar erkennbar meine subjektive Einschätzung und ganz bewusst so geschrieben, um eben nicht zu pauschalisieren. Der Forenkollege hat vollkommen recht: Irgendwie scheinst du leicht getriggert - erst durch die Bild mit der angeblich falschen Systemleistung, dann hier durch angebliche Pauschalisierungen. Aber gut. 😉
Jede Äußerung hier in dem Forum ist eine subjektive Einschätzung, ändert aber nichts an deiner Formulierung und oftmals = die meisten. Solche Aussagen finde ich immer noch dämlich.
Ich habe dich durchaus bestätigt, dass ich auch dieses Klientel hier in Berlin kenne, nur würde ich da halt nicht von "oftmals" sprechen, sondern das ich auch solche Beispiele kenne.
Selbstverständlich bin ich "getriggert", warum eigentlich englische Begriffe - angesprochen passt hier besser, sonst würde ich doch auf die Beiträge nicht antworten ... solche Aussagen bleiben einfach dämlich, genau so wenn ich mich hinstellen würde und sagen würde: Golf Fahrer sind oftmals Spießer oder M3/M4 Fahrer haben oftmals Migrationshintergrund und/oder sind oftmals Zuhälter. D.h. nur weil ICH zwei, drei M3/M4 Fahrer kennen würde, was ich nicht tue, würde ich daraus kein oftmals ableiten wollen und vor allem können. Vllt. merkst du ja selbst, was ich damit zum Ausdruck bringen möchte ...
Auch meine Kritik an der Systemleistung und die, ja auch durch den Hersteller, genannten 680PS behalte ich bei. Glaubst du wirklich, dass wenn wir einen C63Se auf einen Allradprüfstand stellen, dass dann 680PS bei der Leistung steht? Wurde eben schon bei anderen Fahrzeugen gemacht und das Ergebnis war ernüchternd, darum der Hinweis, dass man nicht stupide die Leistungskennzahlen aller verfügbaren Motoren aufaddieren sollte und auch damit dann auch noch Werbung macht und die Bild das munter nachplappert.
Also wenn wir schon Wortklauberei betreiben: empfinde meinen Beitrag gerne falsch, nicht korrekt, verzerrt dargestellt oder sonstige (wahlweise nur deutsche) Begriffe, aber bitte nicht dämlich. Ich finde deinen ja auch nicht rotzblöd, sondern nur eben nicht meiner Meinung entsprechend.
Das Problem ist halt: die genannte Klientel ist mit Abstand die auffälligste. Ist ein bißchen wie mit den Klimaklebern: nur weil sich ein paar Menschen auf die Strasse kleben stellen sich andere hin und sagen: da ist sie, die breite Unterstützung der Bevölkerung. Najaaaa...
Dennoch ist es dadurch leider mein Empfinden - das ich allerdings auch nicht versucht habe durch z.B. messerscharfe Zulassungsanalysen zu widerlegen. Steht mir auch der Sinn gar nicht nach, ich lebe gerne ganz bieder im Speckgürtel einer größeren Stadt und genieße meinen Frieden. Ein paar pauschale Verurteilungen möge man mir gönnen. 🙂
Aber um auf das Thema zurück zu kommen: für diese Fraktion gilt halt vor allem möglichst laut, auffällig, krawallig. Lockt die Chicas an und zeigt den Brudis, wer den längeren hat. Vor etlichen Seiten hab ich das schon mal geschrieben: der hier vieldiskutierte Einsatzzweck auf der Rennstrecke scheint dann doch eher selten zu sein, am Lausitzring, Oschersleben, Nürburgring... sieht man ernsthafte Zeitenjäger dann doch eher im GT3RS oder ähnlichem.
Aber mal ehrlich: Will man das mit so einem teuren Auto?
Alleine schon die Kollegen, die da ins Kies fliegen, die Straße mit Selbigem belegen und dann fährt man hinter einem her und sieht plötzlich, wie ein Steinhagel die Front ruiniert.
Nein danke. Dann hole ich mir wirklich irgendeine alte japanische Schüssel mit Dampf, um mal Spaß zu haben.
Dafür sind mir ja auch sogar unsere Autos zu schade.
Zitat:
@qphalanx schrieb am 24. Mai 2023 um 08:06:21 Uhr:
Also wenn wir schon Wortklauberei betreiben: empfinde meinen Beitrag gerne falsch, nicht korrekt, verzerrt dargestellt oder sonstige (wahlweise nur deutsche) Begriffe, aber bitte nicht dämlich. Ich finde deinen ja auch nicht rotzblöd, sondern nur eben nicht meiner Meinung entsprechend.
... ich glaube da haben wir uns falsch verstanden. Ich finde nicht deinen Beitrag blöd, sondern solche pauschalen Aussagen. 😁 😉
Aber das war auch von mir, falls es so rüberkam, nicht persönlich gemeint oder ähnliches. D.h. wenn du dich da jetzt "getriggert" ( 😁 ) gefühlt hast, dann Entschuldigung.
Zitat:
Das Problem ist halt: die genannte Klientel ist mit Abstand die auffälligste. Ist ein bißchen wie mit den Klimaklebern: nur weil sich ein paar Menschen auf die Strasse kleben stellen sich andere hin und sagen: da ist sie, die breite Unterstützung der Bevölkerung. Najaaaa...
... das ist eben das Problem der Wahrnehmung. Wir machen unseren Winterurlaub seit Jahren in einem Hotel in Tirol, wo gern mal die "Prominenz" absteigt und die, die gerne mal Prominent wären. Soviele RS, AMG, M und durchausnoch deutlich teurere Fahrzeuge auf einen Haufen siehst du recht selten und die meisten (!) der Besitzer sind freundlich, höflich und den würdest du es nicht anmerken bzw. sehen, dass die ggf. ein paar mehr Euros haben und so ein Fahrzeug fahren.
Zitat:
Aber um auf das Thema zurück zu kommen: für diese Fraktion gilt halt vor allem möglichst laut, auffällig, krawallig. Lockt die Chicas an und zeigt den Brudis, wer den längeren hat. Vor etlichen Seiten hab ich das schon mal geschrieben: der hier vieldiskutierte Einsatzzweck auf der Rennstrecke scheint dann doch eher selten zu sein, am Lausitzring, Oschersleben, Nürburgring... sieht man ernsthafte Zeitenjäger dann doch eher im GT3RS oder ähnlichem.
... mal ehrlich, willst du mit einem "Eisenschwein" wie z.B. meinem S205 über die Rennstrecke heizen? Ich hab mir einen RS6P als Nachfolger für meinen S205 gekauft bzw. bestellt, weil die C-Klasse echt scheisse klein ist, und mit über 2.1t habe ich keine Lust auf die Rennstrecke zu gurken. Vor allem wäre mir da auch das Fahrzeug zu schade denn man selbst muss ja nicht mal den Fehler machen. D.h. ich bin da ganz dicht beim
@Digger-NRG. 😉
Also neee, wobei wir da wieder beim Wochenendfahrzeug bzw. Tracktool wären und dafür fehlt mir z.B. die Zeit, die Kinder wollen wenigstens am Wochenende was vom Papa haben. 😁
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 24. Mai 2023 um 08:29:24 Uhr:
... mal ehrlich, willst du mit einem "Eisenschwein" wie z.B. meinem S205 über die Rennstrecke heizen? Ich hab mir einen RS6P als Nachfolger für meinen S205 gekauft bzw. bestellt, weil die C-Klasse echt scheisse klein ist, und mit über 2.1t habe ich keine Lust auf die Rennstrecke zu gurken. Vor allem wäre mir da auch das Fahrzeug zu schade denn man selbst muss ja nicht mal den Fehler machen. D.h. ich bin da ganz dicht beim @Digger-NRG . 😉
Aber mal gar nicht! Deswegen verstehe ich ja auch diese Diskussionen hier nicht, ob nun in Runde 3 der Akku zu warm wird, der Zwischensprint 0,3sec langsamer ist oder 0,8l zu viel verbraucht wird... ist bei dieser Kiste eigentlich nicht mehr im relevanten Rahmen. Ab in einen alten Opel Speedster (sorry, ich wieder) oder sowas, und dann mit unter einer Tonne Ringzeiten zaubern!
Wir leben in einer Zeit, wo selbst an einem e-SUV die Luft aus den Reifen gelassen wird und ich dem Übeltäter nicht mal auf die Nase hauen darf. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Sport Limousinen und Roadster dran sind. Da bin ich doch froh, wenn mein für teures Geld neu gekaufter C63Se nicht zu viel Lärm = Aufmerksamkeit produziert.
Die Aufmerksamkeit erhält der C63se durch die Optik, den W212 Mopf AMG gab es sogar mit Businesspaket.
Hier war einer tatsächlich unterwegs, nur die etwas grössere Bremsanlage zeigte dass es sich nicht um einen E500 handelte.
Eine Business Version vom C63se fände ich irgendwie spannend, etwas schmalere Reifen in Kombination mit deutlich weicherem Fahrwerk, leise ist er bereits.