C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 19. Mai 2023 um 10:14:10 Uhr:



Dazu gehe ich mit Dir auch jede Wette ein, dass es die zahlenden Kunden für diesen technischen Overkill gar nicht geben wird, wer soll dass denn auch sein?

- die bisherigen C63 Kunden die die Kombi aus Alltags-Limousine/Kombi mit brabbelnden V8 "geil" fanden?
- die Shisha-Bar Fraktion, die dann von den RS3 "Kollegen! mit 5 Zylindern belächelt werden?
- Petrolheads in den USA, für die BMW und Porsche extra wieder die Handschalter zurück gebracht haben?
- die Dienstwagenfahrer, die auch keine 0,5% bekommen?
- die technisch intressierten "Start-Up Jungs" mit ihren 1.000PS Elektro-Kisten?

Bleiben noch WA / MB eigene Dienstwagenfahrer

…Perfekt getroffen, wie das Fhz an allen relevanten C63-Kernzielgruppen vorbeigeht🙂

Mir völlig unbegreiflich warum Mafo u Management bei Daimler solche Ideen offensichtlich völlig fremd sind…

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 19. Mai 2023 um 10:53:19 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 19. Mai 2023 um 10:14:10 Uhr:



Dazu gehe ich mit Dir auch jede Wette ein, dass es die zahlenden Kunden für diesen technischen Overkill gar nicht geben wird, wer soll dass denn auch sein?

- die bisherigen C63 Kunden die die Kombi aus Alltags-Limousine/Kombi mit brabbelnden V8 "geil" fanden?
- die Shisha-Bar Fraktion, die dann von den RS3 "Kollegen! mit 5 Zylindern belächelt werden?
- Petrolheads in den USA, für die BMW und Porsche extra wieder die Handschalter zurück gebracht haben?
- die Dienstwagenfahrer, die auch keine 0,5% bekommen?
- die technisch intressierten "Start-Up Jungs" mit ihren 1.000PS Elektro-Kisten?

Bleiben noch WA / MB eigene Dienstwagenfahrer

…Perfekt getroffen, wie das Fhz an allen relevanten C63-Kernzielgruppen vorbeigeht🙂

Mir völlig unbegreiflich warum Mafo u Management bei Daimler solche Ideen offensichtlich völlig fremd sind…

Ich darf noch die Formel 1 Fans als potenzielle Kunden ergänzen.

Wenn es unbedingt ein PHEV sein musste, hätte man den Antrieb aus dem S580e einbauen können.

Damit wäre der Wagen zumindest für die 0.5% Dienstwagenfahrer interessant geworden, den R6 hätte man auf die S500 Spezifikation aufrüsten können(449PS und 560Nm), dann wären die Petrolheads zufriedener weil der Sound passen würde.

580PS und 800Nm wäre das Ergebnis, 23.8kWh Batterie aus dem C300e.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 19. Mai 2023 um 10:47:08 Uhr:


In keinem Thread der W206 Sparte wird so emotional diskutiert wie hier. Witzigerweise findet sich hier auch ein extrem hoher Teil von Fremdmarkenliebhabern, die offensichtlich gerne ihre "Nachbarn" anstacheln.

Wenn man von "seiner" Marke überzeugt ist muss man doch gar nicht anderen unter die Nase reiben, warum sie ein - in den eigenen Augen - schlechteres Produkt haben. Oder geht es hier gar nicht um Hubraum, Zylinder und Sekunden, sondern um Centimeter?

Glaube es ist einfacher:

Wir lieben einfach Autos und teilen diese Leidenschaft gerne.

Ich finde das super (unterhaltsam) 🙂 Daher die vielen Emotionen

Zum Thema Effizienz des neuen C63: Bin gespannt auf die ersten Tests von Sport Auto. Die 10l/100km Testverbrauch, die Autobild angibt passen, so glaube ich, nicht bei sportlicher Gangart. Dann wäre er ca 2l sparsamer als der aktuelle C43.

Gestern in Frankfurt einen C63 mit S-MA xxxx live gesehen - optisch ist er mein Favorit in der Klasse.

Zitat:

@qphalanx schrieb am 19. Mai 2023 um 10:47:08 Uhr:


In keinem Thread der W206 Sparte wird so emotional diskutiert wie hier. Witzigerweise findet sich hier auch ein extrem hoher Teil von Fremdmarkenliebhabern, die offensichtlich gerne ihre "Nachbarn" anstacheln.

Wenn man von "seiner" Marke überzeugt ist muss man doch gar nicht anderen unter die Nase reiben, warum sie ein - in den eigenen Augen - schlechteres Produkt haben. Oder geht es hier gar nicht um Hubraum, Zylinder und Sekunden, sondern um Centimeter?

Man muss aber feststellen, dass MB eines versäumt hat: ein Auto, dass offensichtlich große Emotionen weckt, auch emotional umzusetzen.

Es hat nichts mit „Fremdmarkenliebhaberei“ zu tun sondern damit, dass die Marke Mercedes gerade im Umfeld von BMW M und Audi RS einen Weg einschlägt, den die meisten nicht verstehen können. Ich glaube auch nicht, dass man sich hier gegenseitig etwas beweisen muss. Wer AMG, M oder auch RS fährt muss niemandem etwas beweisen oder auch absprechen.

Es gibt genauso gut auch viele, die sowohl als auch fahren, z.b. M für die kompromisslose Sportlichkeit und AMG für den Spagat dazwischen.

Letzten Endes sitzen wir alle im gleichen Boot, da früher oder später jede der genannten Marken auf einen E-Antrieb setzen wird. Die Frage ist nur, wie man das letztendlich umsetzt und den Kunden versucht schmackhaft zu machen.

Und hier ist Mercedes in meinen Augen momentan dabei einen entscheidenden Fehler zu machen.

Die kontroverse Art und Weise wie hier markenübergreifend diskutiert wird, verdeutlicht nur einmal mehr wie sehr es die „Petrolheads“ beschäftigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Elothet schrieb am 19. Mai 2023 um 11:00:34 Uhr:


Zum Thema Effizienz des neuen C63: Bin gespannt auf die ersten Tests von Sport Auto. Die 10l/100km Testverbrauch, die Autobild angibt passen, so glaube ich, nicht bei sportlicher Gangart. Dann wäre er ca 2l sparsamer als der aktuelle C43.

Grade nachgeschaut.
AB gibt 4 Werte an:
Normverbrauch 6,9

Und 3 Testwerte:
sparverbrauch 9,2
Durchschnitt 10,0
Sport 14,2

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 19. Mai 2023 um 11:15:03 Uhr:


Grade nachgeschaut.
AB gibt 4 Werte an:
Normverbrauch 6,9

Und 3 Testwerte:
sparverbrauch 9,2
Durchschnitt 10,0
Sport 14,2

Beim C43 lt Autobild:

Sparverbrauch: 8,3
Schnitt: 11,2
Sport: 16,4

Bin mal gespannt was andere Tester herausfahren

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 19. Mai 2023 um 11:15:03 Uhr:



Zitat:

@Elothet schrieb am 19. Mai 2023 um 11:00:34 Uhr:


Zum Thema Effizienz des neuen C63: Bin gespannt auf die ersten Tests von Sport Auto. Die 10l/100km Testverbrauch, die Autobild angibt passen, so glaube ich, nicht bei sportlicher Gangart. Dann wäre er ca 2l sparsamer als der aktuelle C43.

Grade nachgeschaut.
AB gibt 4 Werte an:
Normverbrauch 6,9

Und 3 Testwerte:
sparverbrauch 9,2
Durchschnitt 10,0
Sport 14,2

9.8,11.9 , 15.2 sind die Autobild Werte vom M3t.

Normverbrauch 9.7L

Ich würde gerne mit diskutieren aber hab leider zu wenig ahnung. Ich bin weder den alten c63 noch den m3 je gefahren. Außerdem kann ich mir die karren auch nich vernünftig leisten.
Mich würde interessieren ob es wirklich so ne große rolle spielt ob der c63 durch seine fahreigenschaften jetzt 3 sekunden langsamer auf dem nürburgring wäre.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein potenzieller käufer den wagen derartig testen und vergleichen würde und dann zu bmw wechselt, also mir wäre es egal, ich geh hauptsächlich mit dem design und mich fasziniert auch die technik sprich das ambiente im innenraum.

Ich war danals auch vom tesla begeistert nur stromer passt nicht in mein fahrprofil und meine gegebenheiten, keine pv-anlage vorhanden etc. Deshalb finde ich diese kombination (mildhybrid) richtig gut und ich denke das mercedes da einfach zeigen möchte was damit so machbar ist.
Das einzige was ich schade finde ist das mit dem mangelnden sound aber das ist ein problem was allgegenwärtig ist und über kurz oder lang werden wir damit leben müssen.

Was mir zu dem thema noch einfällt, porsche steht in meinen augen ja auch für ein sportliches auto mit viel leistung, ich kenne persönlich auch mehrere porsche fahrer und ich hab noch nie einen porsche gesehen der schnell gefahren ist auch in meinem bekanntenkreis die haben alle noch ihren führerschein. Klar der porsche könnte mit 180 um eine kurve fahren aber macht das ein porsche käufer, ich glaube nicht und ich denke auch nicht das die klientel danach eine kaufentscheidung trifft.

Man steht entweder auf porsche bmw oder mercedes usw
Seht ihr das nicht auch so?

Aus dem auge eines unbeteiligten betrachtet, sprich das ich kein möglicher kunde eines solchen fahrzeugs bin.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Mai 2023 um 11:00:06 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 19. Mai 2023 um 10:53:19 Uhr:


…Perfekt getroffen, wie das Fhz an allen relevanten C63-Kernzielgruppen vorbeigeht🙂

Mir völlig unbegreiflich warum Mafo u Management bei Daimler solche Ideen offensichtlich völlig fremd sind…

Ich darf noch die Formel 1 Fans als potenzielle Kunden ergänzen.

Ich denke die gerade nicht.

Jeder eingefleischte (Langzeit-) F1 Fan verteufelt den Jahreswechsel 2013 - 2014 mit der Einführung dieser unsäglichen 1,6 Liter MGU-xyz Motörchen, die 95% der Faszination geklaut haben (insb. live):

https://youtu.be/jS4Dh_EAfJI
(Sorry, ich wiederhole mich 😉)

Genauso wie die alten C63 Fans diesen Jahreswechsel verteufeln sollten, weil sie dem damaligen Empfinden bei MB, für die Serientitel mit der neuen Technologie bei den echten F1 Fans nicht die gebührende Anerkennung zu erhalten, diesen C63e zu verdanken haben.

PS: nach langer Blockade durch MB wurde jetzt ja endlich der Wegfall der MGU-h beschlossen, damit sollten wieder höhere Drehzahlen möglich werden, und damit wieder mehr „F1 Feeling“.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Mai 2023 um 11:21:15 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 19. Mai 2023 um 11:15:03 Uhr:


Grade nachgeschaut.
AB gibt 4 Werte an:
Normverbrauch 6,9

Und 3 Testwerte:
sparverbrauch 9,2
Durchschnitt 10,0
Sport 14,2

9.8,11.9 , 15.2 sind die Autobild Werte vom M3t.

Normverbrauch 9.7L

Bleibt noch die Frage wieviel Akku-Ladungen?

Zitat:

@Snoubort schrieb am 19. Mai 2023 um 14:43:03 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Mai 2023 um 11:00:06 Uhr:


Ich darf noch die Formel 1 Fans als potenzielle Kunden ergänzen.

Ich denke die gerade nicht.

Jeder eingefleischte (Langzeit-) F1 Fan verteufelt den Jahreswechsel 2013 - 2014 mit der Einführung dieser unsäglichen 1,6 Liter MGU-xyz Motörchen, die 95% der Faszination geklaut haben (insb. live):

https://youtu.be/jS4Dh_EAfJI
(Sorry, ich wiederhole mich 😉)

Genauso wie die alten C63 Fans diesen Jahreswechsel verteufeln sollten, weil sie dem damaligen Empfinden bei MB, für die Serientitel mit der neuen Technologie bei den echten F1 Fans nicht die gebührende Anerkennung zu erhalten, diesen C63e zu verdanken haben.

PS: nach langer Blockade durch MB wurde jetzt ja endlich der Wegfall der MGU-h beschlossen, damit sollten wieder höhere Drehzahlen möglich werden, und damit wieder mehr „F1 Feeling“.

Die MGU-h wird ja im C43 und C63 verwendet.

Ich stelle mit Erstaunen fest dass viele F1 Fans weiterhin F1 schauen obwohl der Sound ein Witz ist.

Wir werden sehen ob der C63 S E-Performance weiterhin gekauft werden wird.

Ich würde Ihn gerne mal testen. Aber ich bin skeptisch.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Mai 2023 um 21:33:30 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 19. Mai 2023 um 14:43:03 Uhr:


Ich denke die gerade nicht.

Jeder eingefleischte (Langzeit-) F1 Fan verteufelt den Jahreswechsel 2013 - 2014 mit der Einführung dieser unsäglichen 1,6 Liter MGU-xyz Motörchen, die 95% der Faszination geklaut haben (insb. live):

https://youtu.be/jS4Dh_EAfJI
(Sorry, ich wiederhole mich 😉)

Die MGU-h wird ja im C43 und C63 verwendet.

Das ist ja die Ironie an der Sache, die Serienanläufe der ganzen „F1 Technik für die Strasse“ Modelle (angefangen beim One) haben sich so lange verzögert, bis die F1 schon wieder die Abkehr davon beschlossen hatte - und MB auch nicht mehr oben steht.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Mai 2023 um 21:33:30 Uhr:



Ich würde Ihn gerne mal testen. Aber ich bin skeptisch.

Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Skepsis uneingeschränkter Begeisterung weicht, ist hoch.

Zitat:

@Melosine schrieb am 20. Mai 2023 um 07:53:01 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 19. Mai 2023 um 21:33:30 Uhr:



Ich würde Ihn gerne mal testen. Aber ich bin skeptisch.

Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Skepsis uneingeschränkter Begeisterung weicht, ist hoch.

Ich schließe mich beim "Testwunsch" an, und bin mir sogar auch ziemlich sicher dabei Faszination verspüren zu werden (für das Fahrerlebnis wie auch für die Ingenieursleistung), aber "uneingeschränkt" erwarte ich nicht, und auch keinen "Besitzen-Wollen" Impuls.

Dieser "Besitzen-Wollen" Faktor - kombiniert mit dem "Letze Chance" Effekt - ist aber genau das wovon 911er, M3/M4, G500/G63 etc. gerade profitieren - und wofür ein V8 C63 absolut prädestiniert gewesen wäre.

Es ist doch logisch, dass eine Entstehungsgeschichte wie beim M3 Touring

https://www.youtube.com/watch?v=fF66OPqEC7k&t=3s

bei einem Petrol-Head wie z.B. mir viel mehr verfängt (siehe z.B. diese unzähligen Abholungsvideos auf youtube), als die vom C63e, wie man sie z.B. aus der Präsentation des 2018er F1 Boliden herauslesen konnte. Ich zitiere:

"Das Mercedes-AMG F1 W09 EQ Power+ getaufte Auto trägt erneut mit Stolz die Bezeichnung "EQ Power+", die mit dem Vorjahresauto erstmals präsentiert wurde. Passend zur Namensgebung von Mercedes-AMG steht "EQ Power+" für zukünftige Performance Hybrid-Modelle der Marke. Das Formel 1-Team nahm diesbezüglich eine Vorreiterrolle ein, in dessen Fußstapfen das Mercedes-AMG Project ONE Showcar trat, das vergangenes Jahr in Frankfurt vorgestellt wurde. Mit der Bezeichnung EQ Power+ und seiner hochmodernen Hybrid Power Unit steht das Formel 1-Auto an vorderster Front der zukünftigen Mercedes-AMG Modellpalette. Ein Beispiel dafür, wie Formel 1-Technik die Zukunft des Motorsports und der Automobiltechnologie im Allgemeinen vorantreibt."

"Battery-Heads" hingegen interessieren sich in 2023 bestimmt nicht für einen Hybriden mit "läppischen" 600PS Systemleistung und 6kwh Akku.

Bleibt noch die Kategorie der "PHEV-Heads", dass diese aber ziemlich überschaubar ist (zumindest viel kleiner als vom Marketing in 2017 / 2018 erwartet) hat man ja mittlerweile auch bei MB und AMG eingesehen.

Da hier ja immer wieder gerne der AMG Project One zitiert wird, Chris Harris von Top Gear ist zwei davon auf dem Nürburgring gefahren. Beide Fahrzeuge hatten massive technische Probleme und konnten auch von einer Armada an Ingenieuren nicht wieder richtig in Betrieb genommen werden:

https://youtu.be/X66eSpblAN4

Dass Mercedes es selbst mit ihrem „Halo Car“ nicht hinbekommen, sollte einem zu denken geben. Diese hochgezüchteten Hybridsysteme sind scheinbar einfach noch nicht serienreif.

Deine Antwort
Ähnliche Themen