C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. Mai 2023 um 19:26:02 Uhr:



Weil ich mal Interesse hatte. Und ehrlich gesagt, finde ich es sehr schade. War noch nie ein Fanboy einer Marke. Wie der Vorredner schon schrieb, super viel Aufwand für nichts...

Ich würde eher sagen super viel Aufwand für super viel Performance bei sehr hoher Effizienz.
Was genau stört dich an dem Auto? OK, ist ein 4-Zylinder. Aber davon kriegst du beim Fahren absolut nichts mit. Fahrleistungen? Die sind doch für ein Auto mit diesem (konstruktionsbedingten) Gewicht absolut gut und auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Ansprechverhalten? Absolut Benchmark. Emotionen? Wenn man Emotionen auf Akustik reduziert eher wenig (wobei ein legaler M3 jetzt auch kein Klangwunder darstellt), was das Fahrerlebnis angeht aber sehr hoch. Effizienz? Extrem hoch. Es gibt aktuell keinen Antrieb, der so rekuperiert wie der im C63. Man kriegt den Akku abseits der Rennstrecke nicht leer. Ein Verbrauch deutlich unter 10 Litern ist auch bei sehr sportlicher Fahrweise absolut kein Problem, eben weil er Verzögerungsenergie sofort wieder in Vortrieb verwandelt. Das kann in dieser Form nur die Formel 1.

Sehe ich nicht so. Wenn interessiert bei solchen Fzg die Effizienz oder der Verbrauch? Ansprecheverhalten, wird überbewertet. Sobald der Verbrenner Drehzahl hat, kein Problem mehr. Performance ist eben nicht "super viel"! Das inherent mit einem Hybrid verbundene Gewicht, was immer schlecht ist bei einem sportlichen Fzg, hat man eben wieder mit mehr E Power versucht zu kompensieren. Ist offensichtlich nicht gelungen. Nur 10 sec und dann noch nicht einmal toll. Siehe Tests. Ein M3 mit deutlich weniger Leistung schneidet sogar Längsdynamisch besser ab. Hätte ich auch nicht gedacht. Querdynamisch hat der C63 dann noch weniger Chancen. Und zu guter Letzt, die Emotion. Das hat eben immer den AMG ausgemacht, der geile V8. Bei all den früher schon da gewesenen Nachteilen zum M.

Daher bleibe ich dabei, viel Aufwand für nichts!
Meine Meinung!

Zitat:

@Melosine schrieb am 18. Mai 2023 um 18:57:44 Uhr:



Der C63 ist kein PHEV im klassischen Sinne, weil er nicht für rein elektrisches Fahren konzipiert ist.
Und wo gibt es einen V8 PHEV zu kaufen?

Bei MB zb. 😉
Der Antriebsstrang, den ich hier als Alternative erwähnt hatte (V8 PHEV) liegt doch fix u fertig in Regal bei MB und wird zb im GT 4Türer, im neuen S63e und demnächst wohl im SL eingebaut.
(Und hat btw - halt dich fest - einen NIEDRIGEREN Normverbrauch als der C63e…daher kann ich wie bereits erwähnt die Argumentation „Normverbrauch“ hier nicht ernst nehmen)

Zitat:

@Melosine schrieb am 18. Mai 2023 um 18:03:56 Uhr:



Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. Mai 2023 um 11:48:53 Uhr:


Kompletter Fail. Bei dem technischen Aufwand, lächerlich. Was ein Glück habe ich nicht auf den C63 gewartet.

PS: Wers möchte kann noch dazu den S58 im M3 mit paar Downpipes und SW auf 750PS auf machen. Inkl TÜV. Das Fzg hat soviel mehr Potential als der kleine 2.0 Vierzylinder vom C63.

Downpipes und TÜV? Egal, müssen wir hier nicht diskutieren.
Aber zum C63: Ich glaube, die wenigsten hier haben begriffen, weshalb MB diesen Weg gegangen ist. Es ging in erster Linie darum, ein Antriebskonzept zu entwickeln, das zum Einen eine hohe Performance bietet, zum Anderen aber durch seine Emissionswerte auch in Zukunft noch zulassungsfähig ist. In der EU ist sowieso bald Schluss, aber es gibt halt auch noch andere Märkte, die Fahrzeuge wie einen M3 oder RS4 bald ausschließen werden.
Und so ganz nebenbei hängt der neue C63 so dermaßen brachial am Gas, dass die Konkurrenz im Vergleich ein Turboloch von der Größe des Grand Canyon hat.
Da ich mit Sicherheit einer der ganz wenigen hier bin, der das Auto schon gefahren ist, empfehle ich, einfach mal abzuwarten, bis die ersten Vorführer verfügbar sind. Und dann nochmal ein Urteil bilden.

Naja Performance würde ich das jetzt nicht nennen wenn man ein mindestens 2,1 Tonnen schweres Schiff mit 680PS durch die Kurven schiebt, dessen maximale Leistung nur für 10Sec. anliegt und unter sonstigen Bedingungen „lediglich“ 476PS abliefert, was unter der Zugrundelegung des Gewichtes eine mehr als unterdurchschnittliche Leistung bedeutet.

Lorbeeren gibt’s dafür einfach keine, weil das weder sportlich noch sonst irgendwie zu rechtfertigen wäre, gerade in Anbetracht der Konkurrenz und eines Vierzylinder Motors mit E-Unterstützung der in jedem anderen Fahrzeug jeglicher Marke genauso gut werkeln könnte. Für mich ist damit die Definition eines AMG‘s schlichtweg nicht mehr erfüllt.

Brachial am Gas hängen auf gerader Strecke ist gerade mit E-Antriebsunterstützung sicherlich keine Kunst. Die Frage ist doch, wie agil er die kurvigen Streckenführungen wie Nordschleife, Hockenheimring etc. meistert.

Warum gibt’s die ersten Vorführer noch nicht obwohl die Pressevorführung mittlerweile schon ein halbes Jahr her ist?!

Demnächst wird das Facelift vom M4 G82 eingeführt, wenn Mercedes nicht Gas gibt, veröffentlicht BMW in der Zwischenzeit die nächste Baureihe des M4. 😁

Ähnliche Themen

Ist die Frage ob der nächste M4 ähnliches blüht? Der nächste M5 bekommt auch ein Hybrid System und damit auch mehr Gewicht.

Woher hat eigentlich Auto Bild die Preise? Hat Mercedes bis jetzt nirgends veröffentlicht...

Zitat:

@theolingo schrieb am 18. Mai 2023 um 22:56:38 Uhr:


Ist die Frage ob der nächste M4 ähnliches blüht? Der nächste M5 bekommt auch ein Hybrid System und damit auch mehr Gewicht.

Woher hat eigentlich Auto Bild die Preise? Hat Mercedes bis jetzt nirgends veröffentlicht...

Ich vermute mal die haben sie zusammen mit dem Testfahrzeug bekommen…

Zu deiner Frage: BMW hat kürzlich ein Presse-Statement abgegeben, dass man keine Full M Fahrzeuge mit Verbrennern mit weniger als 4 Zylindern anbieten will.
Der neue 5er bekommt wie du sagst einen hybridisierten V8 und behält seine Zylinderzahl.
Ich denke kaum jmd hätte ein Problem wenn MB in den C63 den V8 Hybrid aus GT 63e und S63e eingebaut hätte😉

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 18. Mai 2023 um 23:02:31 Uhr:



Zitat:

@theolingo schrieb am 18. Mai 2023 um 22:56:38 Uhr:


Ist die Frage ob der nächste M4 ähnliches blüht? Der nächste M5 bekommt auch ein Hybrid System und damit auch mehr Gewicht.

Woher hat eigentlich Auto Bild die Preise? Hat Mercedes bis jetzt nirgends veröffentlicht...

Ich vermute mal die haben sie zusammen mit dem Testfahrzeug bekommen…

Zu deiner Frage: BMW hat kürzlich ein Presse-Statement abgegeben, dass man keine Full M Fahrzeuge mit Verbrennern mit weniger als 4 Zylindern anbieten will.
Der neue 5er bekommt wie du sagst einen hybridisierten V8 und behält seine Zylinderzahl.
Ich denke kaum jmd hätte ein Problem wenn MB in den C63 den V8 Hybrid aus GT 63e und S63e eingebaut hätte😉

Der M5 bekommt wohl den BMW XM Antrieb, V8 mit Hybridisierter ZF 8Gang und grossem Akku.

Das aktuelle AMG Konzept kombiniert die Nachteile der kleinen Batterie und des sperrigen Motors an der Hinterachse, das klassische Konzept mit der Hybridisierten 9G tronic hat sich hingegen bewährt.

Was ne bescheuerte diskusion, auch ein amg ist ein straßenfahrzeug, klar kann man mal gas geben aber das muss eh im rahmen bleiben, es gibt soviele da draußen die nicht fahren können und für die muss man mit vorsichtig sein. Wer mit nem 150k auto unversichert auf ne rennstrecke fahren könnte der hat auch genug geld für ein zweitwagen rennauto.

Ein amg ist dazu da um komfortabel unterwegst zu sein und wenn die bahn frei ist mal aufs gas tretten zu können. Das ist doch kein fahrzeug für die rennstrecke, so ein gelabber ist reine angeberei.

Zitat:

@Tremas schrieb am 18. Mai 2023 um 23:29:29 Uhr:


Was ne bescheuerte diskusion, auch ein amg ist ein straßenfahrzeug, klar kann man mal gas geben aber das muss eh im rahmen bleiben, es gibt soviele da draußen die nicht fahren können und für die muss man mit vorsichtig sein. Wer mit nem 150k auto unversichert auf ne rennstrecke fahren könnte der hat auch genug geld für ein zweitwagen rennauto.

Ein amg ist dazu da um komfortabel unterwegst zu sein und wenn die bahn frei ist mal aufs gas tretten zu können. Das ist doch kein fahrzeug für die rennstrecke, so ein gelabber ist reine angeberei.

Also man kauft sich ein sportliches Auto für weit weit über 100.000€ welches seitens MB auch mit Motorsportattitüden beworben wird und dann redet man es sich schön, dass das Fahrzeug nicht abseits der Straße funktionieren muss?

Währenddessen der Vorgänger und die Konkurrenz problemlos unter allen Bedingungen abliefern? Bei dem Anspruch ist ein C300 die passendere Wahl

Also nur als absoluter Fan der Marke kann man sich so eine Verschlechterung schön reden.

Der C63 AMG ist ein extrem übergewichtiges Quartett one Trick Pony.

@bermuda.06 schrieb am 19. Mai 2023 um 09:00:06 Uhr:

Zitat:

Also nur als absoluter Fan der Marke kann man sich so eine Verschlechterung schön reden.

Der C63 AMG ist ein extrem übergewichtiges Quartett one Trick Pony.

Mit R6 Motor hätte es weniger Kritik gegeben, auch wäre der Sound besser gewesen.

Genau den Eindruck hat man, wobei es doch bemerkenswert ist, dass der deutlich schwächere M3 bessere Fahrleistungen hat.

Exakt...ist eigentlich alles gesagt!

Das gefällt mir: "Der C63 AMG ist ein extrem übergewichtiges Quartett one Trick Pony."

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 19. Mai 2023 um 10:00:08 Uhr:


Exakt...ist eigentlich alles gesagt!

Das gefällt mir: "Der C63 AMG ist ein extrem übergewichtiges Quartett one Trick Pony."

Quasi der Vector W2 TwinTurbo der heutigen Zeit 😉

Zitat:

Mit R6 Motor hätte es weniger Kritik gegeben, auch wäre der Sound besser gewesen.

Genau den Eindruck hat man, wobei es doch bemerkenswert ist, dass der deutlich schwächere M3 bessere Fahrleistungen hat.

Sehe ich genauso!
Ich verstehe auch nicht, warum alle sich so auf den C63 vom W206 versteifen und daruf rumhacken.
Wartet doch auf die 236er Baureihe, dann kommt der 53er AMG, der hat definitiv den M256 R6-Motor und klingt besser.
Die 206er Baureihe mit den hochgezüchteten R4+E-Motor ist auf jeden Fall over-engineered.

Zitat:

@Melosine schrieb am 18. Mai 2023 um 19:58:34 Uhr:



Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. Mai 2023 um 19:26:02 Uhr:

Ein Verbrauch deutlich unter 10 Litern ist auch bei sehr sportlicher Fahrweise absolut kein Problem, eben weil er Verzögerungsenergie sofort wieder in Vortrieb verwandelt. Das kann in dieser Form nur die Formel 1.

Ich gehe mit Dir heute jede Wette ein dass die Realverbräuche nicht niedriger sein werden als beim M3 - der Vorteil der Rekuperation wird von den Nachteilen durch das Gewicht und der Komplexität des Antriebes mehr als wett gemacht werden.

Mir ist völlig klar dass das hier technisch eine gänzlich andere Dimension ist als der C43, aber auch hier hieß es dass die Kombination R4 mit e-Turbo ("wie in der F1"😉 ein ganz neues Level bzgl. Ansprechverhalten und Perfomance-Effizienz Verhältnis bringen wird - und wie sieht de Realität im Vergleich zum 340i aus? Gerade auch beim Verbrauch?

Dazu gehe ich mit Dir auch jede Wette ein, dass es die zahlenden Kunden für diesen technischen Overkill gar nicht geben wird, wer soll dass denn auch sein?

- die bisherigen C63 Kunden die die Kombi aus Alltags-Limousine/Kombi mit brabbelnden V8 "geil" fanden?
- die Shisha-Bar Fraktion, die dann von den RS3 "Kollegen! mit 5 Zylindern belächelt werden?
- Petrolheads in den USA, für die BMW und Porsche extra wieder die Handschalter zurück gebracht haben?
- die Dienstwagenfahrer, die auch keine 0,5% bekommen?
- die technisch intressierten "Start-Up Jungs" mit ihren 1.000PS Elektro-Kisten?

Bleiben noch WA / MB eigene Dienstwagenfahrer

In keinem Thread der W206 Sparte wird so emotional diskutiert wie hier. Witzigerweise findet sich hier auch ein extrem hoher Teil von Fremdmarkenliebhabern, die offensichtlich gerne ihre "Nachbarn" anstacheln.

Wenn man von "seiner" Marke überzeugt ist muss man doch gar nicht anderen unter die Nase reiben, warum sie ein - in den eigenen Augen - schlechteres Produkt haben. Oder geht es hier gar nicht um Hubraum, Zylinder und Sekunden, sondern um Centimeter?

Man muss aber feststellen, dass MB eines versäumt hat: ein Auto, dass offensichtlich große Emotionen weckt, auch emotional umzusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen