C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

An alle diskutierenden: was fahrt ihr so?

Würde mich mal interessieren um eure aussagen und Meinungen einschätzen zu können.

Zitat:

@mymodda schrieb am 17. Mai 2023 um 22:45:13 Uhr:


An alle diskutierenden: was fahrt ihr so?

Würde mich mal interessieren um eure aussagen und Meinungen einschätzen zu können.

Siehe Signatur 🙂

Eigentlich sollte als Nachfolger mal ein sportlicher 206er kommen, aber momentan sieht es düster aus...

Zitat:

@mymodda schrieb am 17. Mai 2023 um 22:45:13 Uhr:


An alle diskutierenden: was fahrt ihr so?

Deutschlandticket 😁

Kompletter Fail. Bei dem technischen Aufwand, lächerlich. Was ein Glück habe ich nicht auf den C63 gewartet.

PS: Wers möchte kann noch dazu den S58 im M3 mit paar Downpipes und SW auf 750PS auf machen. Inkl TÜV. Das Fzg hat soviel mehr Potential als der kleine 2.0 Vierzylinder vom C63.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. Mai 2023 um 11:48:53 Uhr:


Kompletter Fail. Bei dem technischen Aufwand, lächerlich. Was ein Glück habe ich nicht auf den C63 gewartet.

PS: Wers möchte kann noch dazu den S58 im M3 mit paar Downpipes und SW auf 750PS auf machen. Inkl TÜV. Das Fzg hat soviel mehr Potential als der kleine 2.0 Vierzylinder vom C63.

Volle Zustimmung.

Dem C63 hätte man lediglich zusätzlich zum V8 noch den Allradantrieb mitgeben sollen.

Der S58 läuft auch ohne Tuning sehr gut, darüberhinaus tönt er erstaunlich gut.

Das autotopNL Video vom 750PS M3 ist beeindruckend.
https://www.youtube.com/watch?v=1q1oD0tO50E

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. Mai 2023 um 11:48:53 Uhr:


Kompletter Fail. Bei dem technischen Aufwand, lächerlich. Was ein Glück habe ich nicht auf den C63 gewartet.

PS: Wers möchte kann noch dazu den S58 im M3 mit paar Downpipes und SW auf 750PS auf machen. Inkl TÜV. Das Fzg hat soviel mehr Potential als der kleine 2.0 Vierzylinder vom C63.

Downpipes und TÜV? Egal, müssen wir hier nicht diskutieren.
Aber zum C63: Ich glaube, die wenigsten hier haben begriffen, weshalb MB diesen Weg gegangen ist. Es ging in erster Linie darum, ein Antriebskonzept zu entwickeln, das zum Einen eine hohe Performance bietet, zum Anderen aber durch seine Emissionswerte auch in Zukunft noch zulassungsfähig ist. In der EU ist sowieso bald Schluss, aber es gibt halt auch noch andere Märkte, die Fahrzeuge wie einen M3 oder RS4 bald ausschließen werden.
Und so ganz nebenbei hängt der neue C63 so dermaßen brachial am Gas, dass die Konkurrenz im Vergleich ein Turboloch von der Größe des Grand Canyon hat.
Da ich mit Sicherheit einer der ganz wenigen hier bin, der das Auto schon gefahren ist, empfehle ich, einfach mal abzuwarten, bis die ersten Vorführer verfügbar sind. Und dann nochmal ein Urteil bilden.

Zitat:

@Melosine schrieb am 18. Mai 2023 um 18:03:56 Uhr:



Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. Mai 2023 um 11:48:53 Uhr:


Kompletter Fail. Bei dem technischen Aufwand, lächerlich. Was ein Glück habe ich nicht auf den C63 gewartet.

PS: Wers möchte kann noch dazu den S58 im M3 mit paar Downpipes und SW auf 750PS auf machen. Inkl TÜV. Das Fzg hat soviel mehr Potential als der kleine 2.0 Vierzylinder vom C63.

Downpipes und TÜV? Egal, müssen wir hier nicht diskutieren.
Aber zum C63: Ich glaube, die wenigsten hier haben begriffen, weshalb MB diesen Weg gegangen ist. Es ging in erster Linie darum, ein Antriebskonzept zu entwickeln, das zum Einen eine hohe Performance bietet, zum Anderen aber durch seine Emissionswerte auch in Zukunft noch zulassungsfähig ist. In der EU ist sowieso bald Schluss, aber es gibt halt auch noch andere Märkte, die Fahrzeuge wie einen M3 oder RS4 bald ausschließen werden.
Und so ganz nebenbei hängt der neue C63 so dermaßen brachial am Gas, dass die Konkurrenz im Vergleich ein Turboloch von der Größe des Grand Canyon hat.
Da ich mit Sicherheit einer der ganz wenigen hier bin, der das Auto schon gefahren ist, empfehle ich, einfach mal abzuwarten, bis die ersten Vorführer verfügbar sind. Und dann nochmal ein Urteil bilden.

Nein, gerade nicht. Das was gemacht wird um bei „alter“ Technik zulassungsfahig zu bleiben ist sowas wie bei beim S63e, XM, nächster M5 etc. - aber dieser C63e hier kann ja noch nicht mal Normwerte (was er ja auch gerade gar nicht sollte).

Man wollte ein Technik-Statement setzen, herausgekommen ist weder Fisch noch Fleisch - und mit “C63“ hat man sich auch noch das völlig falsche Label für diesen Technik/Marketing Versuch ausgewählt.

Downpipes mit TÜV?? ... klar HJS, sogar mit ECE. Super easy! Zum Grand Canyon sag ich nichts. Ansprecheverhalten ist beim ersten Gasstoss im Drehzahlkeller sicher ein Thema bei Turbo Motoren. Ist der S58 aber erstmal über 3k U/min hängt das Ding extrem gut am Gas. Auf Sport Plus fast zu aggressiv.

Aber ja, gefahren bin ich den C63 noch nicht. Auch kein Interesse.
VG

Zitat:

@Melosine schrieb am 18. Mai 2023 um 18:03:56 Uhr:



Aber zum C63: Ich glaube, die wenigsten hier haben begriffen, weshalb MB diesen Weg gegangen ist. Es ging in erster Linie darum, ein Antriebskonzept zu entwickeln, das zum Einen eine hohe Performance bietet, zum Anderen aber durch seine Emissionswerte auch in Zukunft noch zulassungsfähig ist. In der EU ist sowieso bald Schluss, aber es gibt halt auch noch andere Märkte, die Fahrzeuge wie einen M3 oder RS4 bald ausschließen werden.

Nimms mir nicht über - aber ich finde die Argumentation sehr unlogisch:

1. ein V8 PHEV hat doch auch keinen relevant höheren Normverbrauch als der R4 PHEV.
2. wenn der V8 PHEV oder ein R6 PHEV wie im 214 E53 keinen höheren Normverbrauch hat, sind auch die CO2 Werte nicht schlechter
3. warum sollte in Märkten in denen keine solch strengen Reglements gelten wie in der EU (Middle East, Usa…) ein r6 PHEV oder v8 PHEV jetzt verboten werden - ein R4 PHEV jedoch nicht…?
4. wenn es alleine um Normverbrauch oder Fahrverbote ginge, hätte man ein BEV gebaut keinen PHEV

Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. Mai 2023 um 18:12:31 Uhr:



Aber ja, gefahren bin ich den C63 noch nicht. Auch kein Interesse.
VG

Warum echauffierst du dich über ein Fahrzeug, an dem du kein Interesse hast?“

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 18. Mai 2023 um 18:13:30 Uhr:



Nimms mir nicht über - aber ich finde die Argumentation sehr unlogisch:

1. ein V8 PHEV hat doch auch keinen relevant höheren Normverbrauch als der R4 PHEV.

Der C63 ist kein PHEV im klassischen Sinne, weil er nicht für rein elektrisches Fahren konzipiert ist.
Und wo gibt es einen V8 PHEV zu kaufen?

Ferrari SF90 😁
Aber auch bei Porsche etc.

Zitat:

@Melosine schrieb am 18. Mai 2023 um 18:40:20 Uhr:



Zitat:

@DeLaDope schrieb am 18. Mai 2023 um 18:12:31 Uhr:



Aber ja, gefahren bin ich den C63 noch nicht. Auch kein Interesse.
VG

Warum echauffierst du dich über ein Fahrzeug, an dem du kein Interesse hast?“

Weil ich mal Interesse hatte. Und ehrlich gesagt, finde ich es sehr schade. War noch nie ein Fanboy einer Marke. Wie der Vorredner schon schrieb, super viel Aufwand für nichts...

Zitat:

@Melosine schrieb am 18. Mai 2023 um 18:57:44 Uhr:



Zitat:

@Jorge22 schrieb am 18. Mai 2023 um 18:13:30 Uhr:



Nimms mir nicht über - aber ich finde die Argumentation sehr unlogisch:

1. ein V8 PHEV hat doch auch keinen relevant höheren Normverbrauch als der R4 PHEV.

Der C63 ist kein PHEV im klassischen Sinne, weil er nicht für rein elektrisches Fahren konzipiert ist.
Und wo gibt es einen V8 PHEV zu kaufen?

Eben

Zitat:

@Caliluk schrieb am 18. Mai 2023 um 19:14:06 Uhr:


Ferrari SF90 😁
Aber auch bei Porsche etc.

Gerüchteweise auch bei MB 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen