C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Also was die ersten Vergleichstests angeht scheint der neue C43 eigentlich in jeglicher Hinsicht schlechter zu sein als der Vorgänger und die Konkurrenz (was ihn aber nicht per se zu einem schlechten Auto macht)…

Aber er ist nunmal langsamer, klingt schlechter, ist bockelhart für einen Mercedes, hat eine komplexere Bedingungen, mittelmäßige Materialien, einen höherer Verbrauch und ist deutlich teurer. Vielleicht ist er etwas querdynamischer und bietet paar neue Features (die es aber auch in der normalen C-Klasse gibt), wie Allradlenkung, Digital Light, etc., aber nichts bei dem ich mir als W205 C43 Fahrer denken würde, dass es sich lohnen würde auf einen W206 C43 umzusteigen.

Zitat:

@OlisS schrieb am 28. April 2023 um 15:54:31 Uhr:


Ich verstehe hier einfach nicht, warum so viele auf dem C43 rumhacken, für mich immer noch ein tolles Auto. Ich kenne die Verkaufszahlen nicht, aber meistens sind es ja die typischen V8 Liebhaber, die das Auto dann verspotten und über fehlende Emotionen meckern.

Ist halt die Frage, wie sind Emotionen hier zu definieren? Nicht jeder braucht oder will sogar diesen brachialen Sound oder echauffiert sich über Millisekunden in Sachen Beschleunigung. Der neue C43 soll sich wie Butter fahren lassen und im Vergleich wirkt der Vorgänger doch schon recht hölzern.

Ist halt immer Geschmacksache, aber man kann schlecht von seiner Meinung auf die Allgemeinheit schließen, oder?

Abgesehen vom Verbrauch sehe ich jetzt hier keinen Fail gegenüber der Konkurrenz, oder kennt ihr denn die Verkaufszahlen und wisst, dass er für Mercedes jetzt schon ein finanzieller Misserfolg ist?

Das Hauptproblem ist wohl die Existenz des 340i. Der C43 ist auch kein schlechtes Auto, muss sich aber mit einer sehr guten Konkurrenz messen.

Ich würde ein BMW 340i als C43 bevorzugen.

Ich wage mal die Vorhersage, der C43 und der C63 werden ein Flop.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 28. April 2023 um 16:03:15 Uhr:


Also was die ersten Vergleichstests angeht scheint der neue C43 eigentlich in jeglicher Hinsicht schlechter zu sein als der Vorgänger und die Konkurrenz (was ihn aber nicht per se zu einem schlechten Auto macht)…

Aber er ist nunmal langsamer, klingt schlechter, ist bockelhart für einen Mercedes, hat eine komplexere Bedingungen, mittelmäßige Materialien, einen höherer Verbrauch und ist deutlich teurer. Vielleicht ist er etwas querdynamischer und bietet paar neue Features (die es aber auch in der normalen C-Klasse gibt), wie Allradlenkung, Digital Light, etc., aber nichts bei dem ich mir als W205 C43 Fahrer denken würde, dass es sich lohnen würde auf einen W206 C43 umzusteigen.

...Und der neue sieht 10 mal schöner aus, wenn das reicht, hat ein superschönes Interieur und tolle Technik. Gerade das Interieur verkackt die Konkurrenz eigentlich konsequent, ganz weit vorne natürlich BMW. Da ist Mercedes irgendwie schon konkurrenzlos.

Also keine Ahnung, aber dass er im Millisekunden Bereich langsamer und leiser ist, ist halt auch nicht jedem wichtig, das muss dir klar sein? Vielleicht ist der Käufer eines C43 ein Geschäftsmann Ende 40, der einfach Spaß an einem performanten und luxuriösen Auto hat. Der pfeift vielleicht auf brachialen Sound und denkt sich, ja, mir ist ein tolles Interieur wichtiger als das, was ein BMW an Vorteilen bietet.

Du merkst schon, alles sehr subjektiv. Aber wenn ich jetzt Mitte 20 und ein Motorsport Freak bin, dem es nur um Emotionen, brachialer Sound und Beschleunigung geht, der ist bei dem neuen c43 wahrlich falsch aufgehoben.

Mercedes hat glaub recht deutlich gemacht, dass sie vom Image her wieder eher in die seriöse und luxuriöse Schiene wollen.

Ob das am Ende des Tages gelingt, sei dahingestellt. Wir kennen die Verkaufszahlen nicht, von daher Spekulation. Ist mir aber auch egal, da ich kein potentieller Käufer eines C43 wäre.

Zitat:

@OlisS schrieb am 30. April 2023 um 16:25:39 Uhr:



Du merkst schon, alles sehr subjektiv. Aber wenn ich jetzt Mitte 20 und ein Motorsport Freak bin, dem es nur um Emotionen, brachialer Sound und Beschleunigung geht, der ist bei dem neuen c43 wahrlich falsch aufgehoben.

Mercedes hat glaub recht deutlich gemacht, dass sie vom Image her wieder eher in die seriöse und luxuriöse Schiene wollen.

Die Frage ist halt: wer ist ist die Hauptkundschaft für die kleineren AMGs?
Ich denke das sind - wenn man sich mal anschaut wer die Fhz fährt - häufiger Mittzwanziger, die ein hochemotionales Verhältnis zum Auto haben als Geschäftsleute Ende 40…
Und ganz ehrlich - bei wem „möglichst seriös“ das relevanteste Kriterium beim Autokauf ist, der schaut doch nicht ausgerechnet bei AMG sondern tendiert vll. eher zu einem silbernen Volvo Kombi - natürlich nicht mit R-Design…😉

Ein C43 2 Liter 4 Zylinder oder ein 340i 3 Liter 6 Zylinder, das merkt man beim Fahren vor allem, wenn solch ein Geschäftsmann öfter damit fahren muss.

Zitat:

Mercedes hat glaub recht deutlich gemacht, dass sie vom Image her wieder eher in die seriöse und luxuriöse Schiene wollen.

Also die Tests, die ich bisher gelesen hatte ( z.B. Auto Zeitung 9/23) schrieben dass der C43 ein deutlich Kompromissloseres Fahrwerk als der M340i besitzt.
Der C43 wurde definitiv für den Sport gebaut, nicht für den Luxus. „ die Schwaben verzichten auf Kompromisse für die Fahrdynamik“ ist da zu lesen.
Das scheint gelungen, passt aber nicht zur „seriöse und luxuriöse Schiene…

Zitat:

@OlisS schrieb am 30. April 2023 um 16:25:39 Uhr:



...Und der neue sieht 10 mal schöner aus, wenn das reicht, hat ein superschönes Interieur und tolle Technik. Gerade das Interieur verkackt die Konkurrenz eigentlich konsequent, ganz weit vorne natürlich BMW. Da ist Mercedes irgendwie schon konkurrenzlos.

Wie du schon selber sagst, immer alles sehr subjektiv!
Ich wechsle meine Fahrzeuge regelmäßig zwischen Mercedes, Audi und BMW und bin gleichermaßen Fan von allen 3 Marken. Es gab und gibt immer mal wieder Phasen, wo die eine Marke irgendwas besser macht als die andere. Und das ist auch gut so! Diese Competition treibt Innovationen voran.

Meiner Meinung nach, hat Mercedes es aktuell aber echt vergeigt. Nach RS5 und zuletzt 540xd hatte ich mich nun sehr auf den neuen C63 gefreut. Das Gesamtkonzept macht in meinen Augen aber leider überhaupt keinen Sinn. Die Reviews zum C43 in puncto Verarbeitung sind ebenfalls überwiegend negativ. Gerade was die Qualität angeht, haben BMW und Audi schon seit ein paar Jahren die Nase vorn. Da wird Mercedes hoffentlich bald nachbessern!

Schlussendlich ist es bei mir nun ein M3 Touring geworden. Der ist in dieser Klasse aktuell einfach konkurrenzlos. Vielleicht wird der nächste dann wieder ein Mercedes!

@GrafGeek

Genau dieser Strategie von Mercedes muss man danken, weil sonst würdest du kein M3 Touring fahren.

Zitat:

@Zanza schrieb am 2. Mai 2023 um 00:43:16 Uhr:


@GrafGeek

Genau dieser Strategie von Mercedes muss man danken, weil sonst würdest du kein M3 Touring fahren.

... wobei Audi auch nicht ganz unschuldig an den "Power-Kombis" ist. 😉

Aber davon ab, ich werde meinem S205 C63S MoPf eine kleine Träne hinterher weinen wenn irgendwann mal der RS6P kommt und ich hätte ein E63S T-Modell sofort mit Kusshand genommen, wenn Mercedes nicht auch hier den V8 eingestellt hätte.

D.h. meine Dankbarkeit hört dann auf, wenn man bei solchen Fahrzeugen jenseits der 100TEUR dann das für mich wichtigste Merkmal entfernt.

In ein paar Jahren wird doch kaum noch ein Hersteller einen V8 verbauen.
Die aktuellen Generationen haben das noch, aber danach ist doch sowieso schluss.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 2. Mai 2023 um 10:14:33 Uhr:



Zitat:

@Zanza schrieb am 2. Mai 2023 um 00:43:16 Uhr:


@GrafGeek

Genau dieser Strategie von Mercedes muss man danken, weil sonst würdest du kein M3 Touring fahren.


... wobei Audi auch nicht ganz unschuldig an den "Power-Kombis" ist. 😉

Aber davon ab, ich werde meinem S205 C63S MoPf eine kleine Träne hinterher weinen wenn irgendwann mal der RS6P kommt und ich hätte ein E63S T-Modell sofort mit Kusshand genommen, wenn Mercedes nicht auch hier den V8 eingestellt hätte.

D.h. meine Dankbarkeit hört dann auf, wenn man bei solchen Fahrzeugen jenseits der 100TEUR dann das für mich wichtigste Merkmal entfernt.

RS6 war zunächst auch meine erste Wahl. Aber fast 60T Euro Aufpreis für ein technisch 5 Jahre altes Fahrzeug konnte ich für mich nicht rechtfertigen. 2 Zylinder mehr wären akustisch sicherlich schön gewesen. Aber irgendwo muss man halt Kompromisse machen. Rein von der Performance ist der M3T sowohl auf grader Strecke als auch im Rundkurs überlegen. Mal sehen, was der RS6P und C63 auf die Straße bringen werden.

Aber mal zurück zum eigentlichen Thema: weiß jemand, ob man den C43/C63 auch ohne diese fürchterlichen Chromleisten an den Türgriffen wird konfigurieren können?
Bin generell kein Freund von Chrom am Fahrzeug, aber warum auch noch ausgerechnet die Türgriffe hervorheben? Designtechnisch ist das ein Rückschritt.

Zitat:

@GrafGeek schrieb am 2. Mai 2023 um 10:50:41 Uhr:


RS6 war zunächst auch meine erste Wahl. Aber fast 60T Euro Aufpreis für ein technisch 5 Jahre altes Fahrzeug konnte ich für mich nicht rechtfertigen. 2 Zylinder mehr wären akustisch sicherlich schön gewesen. Aber irgendwo muss man halt Kompromisse machen. Rein von der Performance ist der M3T sowohl auf grader Strecke als auch im Rundkurs überlegen. Mal sehen, was der RS6P und C63 auf die Straße bringen werden.

Auch wenn es ggf. ein wenig Offtopic sein sollte, aber der RS6P spielt ja "platzmäßig" in einer anderen Liga. Mit zwei Kindern wollte ich ein größeres Fahrzeug und S205 und S206 sind beide kaum merklich unterschiedlich. Der M3T ist sogar gefühlt noch etwas mehr gedrungen und auch der Kofferraum ist nicht wirklich praktisch.

Sicherlich ein verdammt tolles Auto und brachiale Fahrmaschine die, sprichwörtlich, Kreise um einen C63e fahren wird bzw. auch um den deutlich schweren RS6P.

Aber beim aktuellen Fahrzeug war Platz und Langstreckenkomfort genau so wichtig wie der V8 (Sound) und da ist eben Audi aktuell mit Neuwagen allein auf dem Markt. Leider.

Zitat:

Aber mal zurück zum eigentlichen Thema: weiß jemand, ob man den C43/C63 auch ohne diese fürchterlichen Chromleisten an den Türgriffen wird konfigurieren können?
Bin generell kein Freund von Chrom am Fahrzeug, aber warum auch noch ausgerechnet die Türgriffe hervorheben? Designtechnisch ist das ein Rückschritt.

Ggf. sprechen wir ja von unterschiedlichen Dingen, aber sind die Chromapplikationen an den Türgriffen nicht seit jeher ein Erkennungszeichen für Keyless Go? Ich mein, ich find die auch hässlich und hab sie leider an meinem S205, aber wenn du Keyless Go möchtest, und ich möchte das definitiv, hast du Chrom an den Türgriffen.

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 28. April 2023 um 16:03:15 Uhr:


Also was die ersten Vergleichstests angeht scheint der neue C43 eigentlich in jeglicher Hinsicht schlechter zu sein als der Vorgänger …
... aber nichts bei dem ich mir als W205 C43 Fahrer denken würde, dass es sich lohnen würde auf einen W206 C43 umzusteigen.

Das kann ich voll und ganz unterstreichen mit 100 Ausrufezeichen! Als "Genussfahrer" eines 6-Zylinders würde ich nie über einen W206 C43 nachdenken!

Für alle die nicht unbedingt auf eine Limosine oder ein T-Modell spekulieren, lohnt es sich doch noch ein Jahr auf die 236er Baureihe zu warten und nicht nur W/S206 im Fokus zu haben.
Dann gibt es wieder einen 6-Zylinder als Reihenmotor (M256) im CLE Coupe und Cabrio. Mal sehen, was MB sich noch einfallen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen