C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Der 6.2l v8 ist zwar ein geiler Motor, aber dennoch würde ich meinen cla45s jederzeit den alten c63 vorziehen.
Ich bin beide gefahren und man merkt dem c63 die 10 jahre Altersunterschied einfach an. Bis auf den Sound punktet der Wagen für mich sonst nirgends.
Leistung ist ziemlich identisch. Interior, Dynamik etc geht klar an das neuere Modell.
Selbst im Vergleich zum 4.0 v8 c63 würde ich sagen der cla ist ebenbürtig. Und das im Vergleich zur Einstiegsklasse.
Der c63e wird nochmal eine andere Hausnummer. Ich würde ihm dem Vorgänger definitiv vorziehen.
Im Vergleich zu BMW ist das natürlich was anderes. Ich würde den m3 touring wählen :-o
Also den V8 Biturbo mit dem CLA45S zu vergleichen hinkt doch ein wenig. Vom alten Sauger reden wir hier nicht. Wir sprachen vom W205! Und da ist nix ebenbürtig. Keine Frage, dass die aktuellen 45(S) gut unterwegs sind, wenn ich dann aber lese, dass ein sehr gut ausgestatteter A45S bei über € 90.000 liegt dann kann ich nur den Kopf schütteln. Genauso wie bei über € 70.000 für einen Golf R.
DAS SIND EINSTIEGSMODELLE BZW. KOMPAKTKLASSE !!!
Völliger Irrsinn.
Hallo Zusammen
Ich fahre einen C350 CDI S204.
Ich habe den Threads ein wenig durch gelesen. Also BMW kommt letztes Jahr aus dem nichts mit einem M3 Kombi wunderschöner wagen koste bei uns in der Schweiz ab 85000CHF mit schönem Klang und reihen 6 Zylinder. So wie es aussieht ist mit V8 noch nicht Schluss bei BMW M5 ist weiterhin mit V8 zu haben.
Stand jetzt wenn ich wählen könnte zwischen C63 und BMW M3 Touring würde ich denn BMW nehmen.
Ich verstehe einfach nicht warum Mercedes jetzt komplett auf EQ Modelle setzt. Ich meine C63 4 Zylinder bitte das kann man nicht ernst nehmen ist für mich ein bessere 45er.
Und der vergleich zwischen 6.2 Liter beim W204 und 45er eher schwierig.
Schade was mit AMG passiert. Hoffe die S-klasse kommt jetzt endlich mit V8.
P:S Bin ich froh das ich ein 3.0 V6 habe.
LG Philipp
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 16. März 2023 um 13:07:17 Uhr:
Also den V8 Biturbo mit dem CLA45S zu vergleichen hinkt doch ein wenig. Vom alten Sauger reden wir hier nicht. Wir sprachen vom W205! Und da ist nix ebenbürtig. Keine Frage, dass die aktuellen 45(S) gut unterwegs sind, wenn ich dann aber lese, dass ein sehr gut ausgestatteter A45S bei über € 90.000 liegt dann kann ich nur den Kopf schütteln. Genauso wie bei über € 70.000 für einen Golf R.
DAS SIND EINSTIEGSMODELLE BZW. KOMPAKTKLASSE !!!
Völliger Irrsinn.
Dann schau dir mal die Nordschleifenzeiten an (auf welcher der w205 dank hubraum eig vorteile hat) und dann sag mir warum beide nicht ebenbürtig sind
Ähnliche Themen
Weil man meiner Meinung nach einen 4.0 ltr. V8 und einen 2.0 4-Zylinder einfach nicht (nur) anhand von Rundenzeiten und Beschleunigungswerten vergleichen kann. Ich bin Mal zwischenzeitlich probehalber einen RS3 gefahren, der ist von 0-100 km/h auch schneller als der C63S, kam aber im Ansatz nicht an die Urgewalt des C63S ran.
Ganz klarer Nachteil war der fehlende Allradantrieb, der den A45S und RS3 zu sehr performanten Fahrzeugen macht. Daher gibt's ja auch die aktuellen M3/4 als xDrive.
Das hat Mercedes/AMG seinerzeit beim C verschlafen, beim E63 klar besser gelöst.
Aber die jetzigen Antriebe von C43/63 kämen für mich kategorisch nicht in Frage.
Die ganze Charakteristik ist einfach nicht vergleichbar.... meine Meinung!!!
Und nochmal, ich finde (bis auf die preisliche Gestaltung) A45S und CLA45S sind tolle Autos.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 16. März 2023 um 16:58:31 Uhr:
Weil man meiner Meinung nach einen 4.0 ltr. V8 und einen 2.0 4-Zylinder einfach nicht (nur) anhand von Rundenzeiten und Beschleunigungswerten vergleichen kann. Ich bin Mal zwischenzeitlich probehalber einen RS3 gefahren, der ist von 0-100 km/h auch schneller als der C63S, kam aber im Ansatz nicht an die Urgewalt des C63S ran.
Ganz klarer Nachteil war der fehlende Allradantrieb, der den A45S und RS3 zu sehr performanten Fahrzeugen macht. Daher gibt's ja auch die aktuellen M3/4 als xDrive.
Das hat Mercedes/AMG seinerzeit beim C verschlafen, beim E63 klar besser gelöst.
Aber die jetzigen Antriebe von C43/63 kämen für mich kategorisch nicht in Frage.
Die ganze Charakteristik ist einfach nicht vergleichbar.... meine Meinung!!!
Und nochmal, ich finde (bis auf die preisliche Gestaltung) A45S und CLA45S sind tolle Autos.
Mit dieser Ansicht geb ich dir natürlich recht.
Emotionen etc hat man bei einem 4zylinder natürlich weitaus weniger als bei einem v8. Das Fahrgefühl ist einfach nicht vergleichbar, aber auch gewöhnungssache was man bevorzugt.
Wie gesagt, ich selbst fahre einen 45er und bin einigw c63 von Kollegen gefahren. Es ist ein anderes Fahrgefühl und kommt immer darauf an wofür man das Auto nutzt.
Meinen fahr ich daily bequem unter 8liter aber kann am Wochenende auch mal sportlich fahren und sogar mit Mclaren, gt3 etc gut mithalten.
Der 45er lässt sich dank allrad wirklich leicht fahren und gibt einem mehr Sicherheit als ein w205 mit Heckantrieb, welchen man noch mehr "selbst" fährt als die moderneren Autos.
Aber rein in Sachen exterior, interior und performance steht der 45er dem 63er hier eben in nichts nach.
Der Rest ist mMn einfach Käuferabhängig und Geschmackssache, dass ein v8 mehr Reiz hat als ein 4Zylinder stimm ich dir natürlich vollstens zu
PS: beim Preis hast du natürlich vollkommen recht. Meiner ist ein Firmenwagen und sie Leasingrate ist sehr fair. Für 90t hätte ich mir etwas anderes/gebrauchtes gekauft.
Einen gebrauchten 45er Würd ich mir zudem auch nicht kaufen. An der Standfestigkeit des Motors zweifle ich selbst auch.
Ich teil ja sehr oft deine meinung🙂 aber das du mit nem 45er einen mclaren ärgern kannst das bzweifle ich. In meiner familie fährt einer einen Mclaren 720s. Die kiste beamt dich einfach auf den mond. Da liegen mehrere galaxien zwischen den autos 😁😁 und der gt3 ist definitiv auch 2 ligen zu hoch für einen 45S. Der vergleich war bisschen over the top… 😁
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 16. März 2023 um 18:17:13 Uhr:
Ich teil ja sehr oft deine meinung🙂 aber das du mit nem 45er einen mclaren ärgern kannst das bzweifle ich. In meiner familie fährt einer einen Mclaren 720s. Die kiste beamt dich einfach auf den mond. Da liegen mehrere galaxien zwischen den autos 😁😁 und der gt3 ist definitiv auch 2 ligen zu hoch für einen 45S. Der vergleich war bisschen over the top… 😁
Wobei sowohl GT3 als auch der 720S mit Allradantrieb im Bereich unter 130km/h deutlich schneller wären.
Auf einer engen Landstrasse ( bei Geschwindigkeiten von 30-130km/h) dürfte der A45s aber gut mithalten.
Auf der Rennstrecke oder der unbeschränkten Autobahn sieht das freilich anders aus.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 16. März 2023 um 20:45:04 Uhr:
Wobei sowohl GT3 als auch der 720S mit Allradantrieb im Bereich unter 130km/h deutlich schneller wären.Zitat:
@AndreN93 schrieb am 16. März 2023 um 18:17:13 Uhr:
Ich teil ja sehr oft deine meinung🙂 aber das du mit nem 45er einen mclaren ärgern kannst das bzweifle ich. In meiner familie fährt einer einen Mclaren 720s. Die kiste beamt dich einfach auf den mond. Da liegen mehrere galaxien zwischen den autos 😁😁 und der gt3 ist definitiv auch 2 ligen zu hoch für einen 45S. Der vergleich war bisschen over the top… 😁Auf einer engen Landstrasse ( bei Geschwindigkeiten von 30-130km/h) dürfte der A45s aber gut mithalten.
Auf der Rennstrecke oder der unbeschränkten Autobahn sieht das freilich anders aus.
Letztendlich hängt es mehr am Fahrkönnen und Mut als am Auto. Von daher sind solche Vergleiche immer witzlos. Hört man auch häufig, dass Fahrer von Hot Hatched mit Messer zwischen den Zähnen gut an einem Porsche dranbleiben oder gar abhängen, dessen relaxter Fahrer noch nicht mal wusste, dass er Teil einer Challenge ist 😁
Der A45 AMG glänzt auf dem Papier und fährt agil. Aber der Motor klingt blutleer und emotionslos. Ohne den Sound aus dem Lautsprecher könnte es auch ein C180 sein. Vom Motor her fährt sich nen kleiner Abarth 595 wesentlich emotionaler 😉
Wenn ein entsprechender Sportwagen zügig bewegt wird, hört man es in der Regel.
In diesem Geschwindigkeitsbereich nützt dem Supersportwagen auch die beste Aerodynamik nix.
Auf solchen Strecken kommt es allerdings oft auf Strecken Kenntnis und Fahrkönnen an.
Ich erlebe es hier oft, dass diverse GT3/4 von M3/M4 G8X gejagt werden, vermutlich fährt man zusammen und schaut was geht.
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 16. März 2023 um 18:17:13 Uhr:
Ich teil ja sehr oft deine meinung🙂 aber das du mit nem 45er einen mclaren ärgern kannst das bzweifle ich. In meiner familie fährt einer einen Mclaren 720s. Die kiste beamt dich einfach auf den mond. Da liegen mehrere galaxien zwischen den autos 😁😁 und der gt3 ist definitiv auch 2 ligen zu hoch für einen 45S. Der vergleich war bisschen over the top… 😁
Meinte "nur" den 570. Der 720s ist natürlich nochmal eine ganz andere Liga. Und ja natürlich sind auch der 570 und auch ein gt3 eine andere Liga. Aber bei kurvigen landstrassen wo man nicht gerade über 120 unterwegs ist kann man tatsächlich gut mithalten. Der gt3 sauger braucht immer Drehzahl und die 45er sind sehr agil und der allrad hilft enorm. Der rest liegt natürlich beim Fahrer.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 16. März 2023 um 20:45:04 Uhr:
Wobei sowohl GT3 als auch der 720S mit Allradantrieb im Bereich unter 130km/h deutlich schneller wären.Auf einer engen Landstrasse ( bei Geschwindigkeiten von 30-130km/h) dürfte der A45s aber gut mithalten.
Auf der Rennstrecke oder der unbeschränkten Autobahn sieht das freilich anders aus.
Genau so meinte ich das.
Bei einer engen Landstraße ohne große Gerade gebe ich dir auf jeden fall recht und der Fahrer macht halt trotzdem den größten unterschied. Der mclaren spielt seine Vorteile auf der Geraden aus, sowie bei mittelschnellen und schnellen kurven. Der porsche hat mit abstand die beste vorderachse. Einlenkverhalten/ stabilität. Der 45er ist wie gesagt sehr agil durch das torque vectering. Würde für Understatement trotzdem den mclaren vorziehen. Nicht übermäßig laut aber sowas von verflucht schnell, das ist abartig 🙂
...und off-road hat sogar der 45er die Nase vorn 🙄
Mann Mann Mann, ganz ehrlich: diese Vergleiche sind doch albern. Ein 45er hält nicht mit einem GT3 oder 570 mit, ebensowenig wie ein C63S.
Wenn der Abstand auf der Landstraße gleich bleibt, dann nur, weil als Ottonormalfahrer bei so was die Strecke bzw. die Verkehrssicherheit das Limit vorgibt und nicht das Auto.
Zitat:
@rallediebuerste schrieb am 17. März 2023 um 12:28:37 Uhr:
...und off-road hat sogar der 45er die Nase vorn 🙄Mann Mann Mann, ganz ehrlich: diese Vergleiche sind doch albern. Ein 45er hält nicht mit einem GT3 oder 570 mit, ebensowenig wie ein C63S.
Wenn der Abstand auf der Landstraße gleich bleibt, dann nur, weil als Ottonormalfahrer bei so was die Strecke bzw. die Verkehrssicherheit das Limit vorgibt und nicht das Auto.
Ja genau zb Ferraris ode Lambos werden fasst nur langsahm bewegt , damit die insassen auch deutlich darin erkannt werden, beim rasen no chance dafür .........! Solche Autos werde selten nur zum rasen gekauft,
der A 45 schon eher da der bedarf darin gesehen zu werden nicht so hoch ist !