C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@wave schrieb am 15. März 2023 um 07:38:41 Uhr:
Zitat:
[...]
Wenn man bedenkt : C 63 stand noch vor 10 jahren für 6300 ccm !! Weniger als 6000 ccm sollte ein 'Spassmotor' auch nicht haben
... aber auch hier, wenn man Sauger und danach den Biturbo fährt, möchte man abgesehen vom Sound nicht unbedingt den Sauger dauerhaft fahren. Turbos haben dem Konzept schon ganz gut getan, auch wenn jetzt bestimmt einige die Augenbrauen hochziehen werden. 😁
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 15. März 2023 um 08:02:20 Uhr:
Zitat:
@wave schrieb am 15. März 2023 um 07:38:41 Uhr:
... aber auch hier, wenn man Sauger und danach den Biturbo fährt, möchte man abgesehen vom Sound nicht unbedingt den Sauger dauerhaft fahren. Turbos haben dem Konzept schon ganz gut getan, auch wenn jetzt bestimmt einige die Augenbrauen hochziehen werden. 😁Recht hast du ein 6300 ccm motor kann auch aufgeladen sein , dies mit Turbo, oder Kompressor wie beim Dodge Hellcat !!
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 15. März 2023 um 07:34:28 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 14. März 2023 um 19:48:20 Uhr:
[...]
.Aber ändert eben nichts an der Tatsache, dass es kein V8 Motor ist. Niemand möchte dem 206er C63e die "Sportlichkeit" absprechen, wobei das Mehrgewicht schon eine Hausnummer ist. MB kann 4 Zylinder, hat der A45S eindrucksvoll bewiesen und auch mit einem Golf R ist man (sehr) sportlich unterwegs.
Nur fehlt eben für mich der V8 und wenn man andere hört, die das Fahrzeug realistisch bewerten, teilen sie diese Meinung: technisch sehr gutes Fahrzeug, aber eben kein C63 (mehr).
Genau das ist der Punkt - als C45 e-Performance würde ich das Ding ja irgendwo noch akzeptieren - nach dem Motto: „sorry, V8 geht leider nicht mehr, aber falls Interesse besteht, wir haben hier was völlig Neues und Anderes“.
Aber es ist nunmal einfach kein Nachfolger vom C63, und in einer solchen „emotionsgeladenen“ Klasse spielt Authentizität und „Tradition“ eine Rolle. Es einfach war völlig unnötig den neuen in diese Fußstapfen treten zu lassen - inkl. dem dazugehörigen Konkurrenten M3.
Den aktuellen Gerüchten zum E63 nach scheint man das jetzt bei MB/AMG auch begriffen zu haben, zwar reichlich spät…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. März 2023 um 13:52:56 Uhr:
Aber es ist nunmal einfach kein Nachfolger vom C63
Aber selbstverständlich ist er der Nachfolger des C63. Sogar ein sehr würdiger, ist er doch dem V8 W205 in allen relevanten Belangen überlegen.
Und um eventuellen Einwänden vorzugreifen: Ob ein Auto viel Lärm macht, ist heutzutage nicht mehr relevant.
Zitat:
@Melosine schrieb am 15. März 2023 um 19:42:37 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. März 2023 um 13:52:56 Uhr:
Aber es ist nunmal einfach kein Nachfolger vom C63Aber selbstverständlich ist er der Nachfolger des C63. Sogar ein sehr würdiger, ist er doch dem V8 W205 in allen relevanten Belangen überlegen.
Und um eventuellen Einwänden vorzugreifen: Ob ein Auto viel Lärm macht, ist heutzutage nicht mehr relevant.
Emotion mit „Lärm“ zu verwechseln… und richtig, in der reinen Menge an Kilogramm ist der neue C63 dem Vorgänger und der Konkurrenz deutlich überlegen.
Ob das im objektiven Vergleich auf Rennstrecke und selbst bei der reinen Beschleunigung gut tut, wird man noch sehen…
Emotionen bekomme ich bei der beschleunigung nicht bei dem Motorgeräusch. Für den Moment ist das vielleicht cool, auf Dauer würde mich das eher nerven.
Hatte einmal einen V8 für ein paar Tage zur Probefahrt, keine Frage geile Karre, aber war mir dann doch zu laut und nervig, wenn man mal schneller beschleunigen wollte.
Zitat:
@Nightmar schrieb am 15. März 2023 um 21:11:20 Uhr:
Emotionen bekomme ich bei der beschleunigung nicht bei dem Motorgeräusch. Für den Moment ist das vielleicht cool, auf Dauer würde mich das eher nerven.
Hatte einmal einen V8 für ein paar Tage zur Probefahrt, keine Frage geile Karre, aber war mir dann doch zu laut und nervig, wenn man mal schneller beschleunigen wollte.
Geschmacksache… Ich finde laute Vierzylinder nervig und V8 als den emotionalsten Klang. Muss dabei auch nicht extrem laut sein.
Und gegen die Instant Beschleunigung eines reinen E-Mobils mit richtig Leistung kommt kein Verbrenner ran.
Zitat:
@Melosine schrieb am 15. März 2023 um 19:42:37 Uhr:
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. März 2023 um 13:52:56 Uhr:
Aber es ist nunmal einfach kein Nachfolger vom C63Aber selbstverständlich ist er der Nachfolger des C63. Sogar ein sehr würdiger, ist er doch dem V8 W205 in allen relevanten Belangen überlegen.
Und um eventuellen Einwänden vorzugreifen: Ob ein Auto viel Lärm macht, ist heutzutage nicht mehr relevant.
Nö
Zitat:
@Nightmar schrieb am 15. März 2023 um 21:11:20 Uhr:
Emotionen bekomme ich bei der beschleunigung nicht bei dem Motorgeräusch. Für den Moment ist das vielleicht cool, auf Dauer würde mich das eher nerven.
Hatte einmal einen V8 für ein paar Tage zur Probefahrt, keine Frage geile Karre, aber war mir dann doch zu laut und nervig, wenn man mal schneller beschleunigen wollte.
Das genaue Gegenteil ist der Fall in Bezug auf 205 V8 und 206 R4... Der R4 klingt immer irgendwie angestrengt und (künstlich) aufdringlich. Die "Soundkulisse" beginnt da recht schnell zu nerven.
Zitat:
@Valfar schrieb am 15. März 2023 um 22:14:33 Uhr:
Zitat:
@Nightmar schrieb am 15. März 2023 um 21:11:20 Uhr:
Emotionen bekomme ich bei der beschleunigung nicht bei dem Motorgeräusch. Für den Moment ist das vielleicht cool, auf Dauer würde mich das eher nerven.
Hatte einmal einen V8 für ein paar Tage zur Probefahrt, keine Frage geile Karre, aber war mir dann doch zu laut und nervig, wenn man mal schneller beschleunigen wollte.Das genaue Gegenteil ist der Fall in Bezug auf 205 V8 und 206 R4... Der R4 klingt immer irgendwie angestrengt und (künstlich) aufdringlich. Die "Soundkulisse" beginnt da recht schnell zu nerven.
Dieses. Das fand ich bei meiner ersten Probefahrt eines 718 Cayman am schlimmsten. Der Wagen war zwar schön laut, aber nicht schön anzuhören.
Ähnlich wie beim C43. Nur ist der ja außen nicht Mal mehr laut.
Zitat:
@Valfar schrieb am 15. März 2023 um 22:14:33 Uhr:
Das genaue Gegenteil ist der Fall in Bezug auf 205 V8 und 206 R4... Der R4 klingt immer irgendwie angestrengt und (künstlich) aufdringlich. Die "Soundkulisse" beginnt da recht schnell zu nerven.
Interessant. Wie lange fährst du denn den 206 C63 schon?
Ich meine, auf irgendeiner Grundlage musst du dir dein Urteil ja gebildet haben.
Zitat:
@Valfar schrieb am 15. März 2023 um 22:14:33 Uhr:
Zitat:
@Nightmar schrieb am 15. März 2023 um 21:11:20 Uhr:
Emotionen bekomme ich bei der beschleunigung nicht bei dem Motorgeräusch. Für den Moment ist das vielleicht cool, auf Dauer würde mich das eher nerven.
Hatte einmal einen V8 für ein paar Tage zur Probefahrt, keine Frage geile Karre, aber war mir dann doch zu laut und nervig, wenn man mal schneller beschleunigen wollte.Das genaue Gegenteil ist der Fall in Bezug auf 205 V8 und 206 R4... Der R4 klingt immer irgendwie angestrengt und (künstlich) aufdringlich. Die "Soundkulisse" beginnt da recht schnell zu nerven.
Und ich bin den W205 V8 2 Wochen lang gefahren und war froh, dass der wieder weg war.
Klar geiler Sound und so, aber am ende fand ich das doch etwas nervig. Das ist einfach nix für mich.
Wenn die Klappen der AGA zu waren, fuhr der fast so leise wie ein E-Mobil. Das hatte man also durchaus selbst Mal m Griff, ob man "Krawall" wollte oder nicht.