C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Melosine schrieb am 12. März 2023 um 19:18:52 Uhr:
Zitat:
@AndreN93 schrieb am 12. März 2023 um 18:51:19 Uhr:
Frage mich ernsthaft wie Mercedes solche preise aufruft für so eine „Mühle“ und die Leute das auch noch kaufen..Ja, seltsam. Aber irgendwas muss doch dran sein an den Fahrzeugen von Mercedes.
In 2022 Umsatz um 12%, EBIT um 28% gesteigert. 7500€ Mitarbeiterprämie. Scheinen wohl doch keine „Mühlen“ zu sein.
Konzentrieren wir uns doch einmal auf AMG (passend zum Titel hier) und gucken uns den aktuellen "Track record" der letzten Zeit an:
- EQS/EQE AMG: absolute Verkaufsschlager, und absolute Vollblut-AMGler ("one man one engine" und so)
- S-Klasse: seit 3 Jahren auf dem Markt, bis heute noch keine AMG Variante bestellbar (und das bei einem Markt der solche Fahrzeuge aktuell geradezu panisch nachfragt)
- C-Klasse: seit knapp zwei Jahren auf dem Markt, jetzt immerhin als AMG "light" Variante bestellbar - mit dem hier auf den letzten Seiten diskutierten "Erfolg". C63: weiterhin nicht bestellbar
- USA: Zulassungsstopp der (von AMG verantworteten) V8er für den Großteil des Jahres 2022
- SL: Marktstart immer wieder verzögert, als 911er Klon konzipiert, Stückzahlverhältnis?
- One: no words
- E63 (W214): scheinbar kein schlüssiges Konzept vorhanden
Das ist das reinste Desaster - eine glatte 6, weil Eigenleistung = 0 - zum Glück für jegliche der aktuellen Verantwortlichen haben sie den G63 (dafür sollten die wirklich jeden Morgen 10 Rosenkränze beten), und die "geliebten" Kompakten (sorry, "entry-luxus"😉.
PS: wobei G63: beim 4x4 Quadrat war doch was mit den Achsen....
Korrekt, das einzige Glück ist, dass die anderen es systematisch (von Einzelmodellen abgesehen) auch nicht besser machen.
@ Snoubort:
Sehr gut zusammengefasst. Momentan ist es sehr „ruhig“ um neue AMG-Modelle. Ich vermute auch, dass man eventuell die Marktlage etwas anders bewertet hat, als es tatsächlich der Fall ist. Der C43 läuft nicht wirklich gut, das war beim 205er ein anderes Thema. Der C63e des 206er ist nach der offiziellen Präsentation nicht wieder aufgetaucht. Beim neuen GLC sind noch keine Prämieren für den 43er und 63er bekannt. Die EQE und EQS als AMG sind auch zumeist nur in den Showrooms zu Hause.
Schwierige Zeiten für Performance-Fahrzeuge…
@GLC43AMG, ist auch nicht verwunderlich. Gibt ja viele V8 Fans, die sich jetzt bei anderen Marken umschauen.
Bei den Elektro-Autos holt man sich für den Preis lieber ein Model S.
In China hat Mercedes ja scheinbar massiv Kunden verloren. Man wird sehen, wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nightmar schrieb am 13. März 2023 um 22:18:15 Uhr:
@GLC43AMG, ist auch nicht verwunderlich. Gibt ja viele V8 Fans, die sich jetzt bei anderen Marken umschauen.
Bei den Elektro-Autos holt man sich für den Preis lieber ein Model S.
In China hat Mercedes ja scheinbar massiv Kunden verloren. Man wird sehen, wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird.
So siehts aus ... ich wollte vom C63S auf den E63S, T-Modell, umsteigen - gibt es nur noch als Final Edition und der W214 soll wohl keinen V8 mehr haben.
D.h. schweren Herzens ein RS6 bestellt ...
Mich würden mal genaue Zahlen vom C43 und C63 interessieren. Im Vergleich zum W205.
Ich kann das schlecht einschätzen, ob sich das Ding gut verkauft oder nicht. Auch den Plan von Mercedes kann ich aktuell nicht richtig deuten, wo die Reise hingehen soll.
Ich fahre bisher gerne meinen Benz, aber Daimler hat die Preise aktuell so stark angezogen, dass es wahrscheinlich mein letzter sein wird. Luxus ohne richtigen Mehrwert will ich halt nicht bezahlen.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 14. März 2023 um 08:47:20 Uhr:
Zitat:
@Nightmar schrieb am 13. März 2023 um 22:18:15 Uhr:
@GLC43AMG, ist auch nicht verwunderlich. Gibt ja viele V8 Fans, die sich jetzt bei anderen Marken umschauen.
Bei den Elektro-Autos holt man sich für den Preis lieber ein Model S.
In China hat Mercedes ja scheinbar massiv Kunden verloren. Man wird sehen, wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird.So siehts aus ... ich wollte vom C63S auf den E63S, T-Modell, umsteigen - gibt es nur noch als Final Edition und der W214 soll wohl keinen V8 mehr haben.
D.h. schweren Herzens ein RS6 bestellt ...
Ich empfehle sehr stark auf den neuen M5 zu warten. Der RS6 ist Performancetechnisch weit ab vom Schlag auch wenn er wunderschön ist. Wird ja schon vom aktuellen M5 und E63s stark in seine Schranken gewiesen und untersteuert einfach zu viel.
Vermutlich würde ich da mit den entsprechenden finanziellen Mitteln zum GT63s greifen.
Zitat:
@Nightmar schrieb am 14. März 2023 um 08:59:54 Uhr:
Mich würden mal genaue Zahlen vom C43 und C63 interessieren. Im Vergleich zum W205.
Ich kann das schlecht einschätzen, ob sich das Ding gut verkauft oder nicht. Auch den Plan von Mercedes kann ich aktuell nicht richtig deuten, wo die Reise hingehen soll.Ich fahre bisher gerne meinen Benz, aber Daimler hat die Preise aktuell so stark angezogen, dass es wahrscheinlich mein letzter sein wird. Luxus ohne richtigen Mehrwert will ich halt nicht bezahlen.
Bis es da aussagekräftiges gibt muss man etwas warten. Aber gut aussehen tuts glaube ich nicht.
Die Reise geht ganz einfach weg von Emissionen nur ist Mercedes-AMG nicht den ganz großen Schritt gegangen die Verbrenner komplett abzusägen, sondern wählt für die letzte Generation eine Zwischenlösung. BMW währenddessen versucht einen so kleinen Schritt wie möglich zu gehen und die großen Motoren so lange zu behalten, wie es geht, womit sie meine Einschätzung nach besser fahren werden was die nächsten 5 Jahre angeht.
Mercedes hat sich schon eher zukunftsmäßig langfristiger ausgerichtet - aber dafür eben nicht genug. Im Prinzip hätten sie sich die Zwischenlösung sparen sollen und einen elektrischen 63er in der Entwicklung priorisieren sollen, der auch optisch was her macht.
Mercedes vergisst aber wohl alles außerhalb von Europa andere Kontinente führen keinen Verbrennerverbot ein die verlangen weiterhin nach v8 oder R6 da geht BMW momentan noch den richtigen weg.
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 14. März 2023 um 19:26:14 Uhr:
Mercedes vergisst aber wohl alles außerhalb von Europa andere Kontinente führen keinen Verbrennerverbot ein die verlangen weiterhin nach v8 oder R6 da geht BMW momentan noch den richtigen weg.
Naja, man kann ja bei MB auch in Zukunft noch V8 und R6 Motoren kaufen. Sogar V12 gibt es noch. Man fährt ja eher zweigleisig. Bei der C-Klasse kann man über die AMG-Modelle sicherlich kontrovers diskutieren, aber die Kunden, die in diesem Segment abwandern, werden durch Neukunden bei den Hybriden wie C300e und Folgende mehr als kompensiert.
Und zum C63S sollte man sich erst eine Meinung bilden, wenn man ihn gefahren ist.
Ich bin berufsbedingt in fast allem gesessen, was in Affalterbach vom Hof rollt. Der C63 toppt nahezu alles. Das ist im Vergleich zum 205 mit dem M177 V8 eine andere Liga. Da kommt kein M3 und erst recht kein RS4 ran.
Bin mal gespannt op das EU allgemeint verbrennerverbot , wenn es dann auch gestimmt wurde auch für den import leicht gebrauchte V8 oder oldies zb aus USA gilt ?!?.......................
(zb Ford hat eben noch millionen in einen neuen V8 investiert...............)
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 14. März 2023 um 16:16:02 Uhr:
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 14. März 2023 um 08:47:20 Uhr:
So siehts aus ... ich wollte vom C63S auf den E63S, T-Modell, umsteigen - gibt es nur noch als Final Edition und der W214 soll wohl keinen V8 mehr haben.
D.h. schweren Herzens ein RS6 bestellt ...
Ich empfehle sehr stark auf den neuen M5 zu warten. Der RS6 ist Performancetechnisch weit ab vom Schlag auch wenn er wunderschön ist. Wird ja schon vom aktuellen M5 und E63s stark in seine Schranken gewiesen und untersteuert einfach zu viel.
Vermutlich würde ich da mit den entsprechenden finanziellen Mitteln zum GT63s greifen.
... mit zwei Kindern, 6j und 1j, macht ein Kombi "leider" noch sehr lange Sinn. Mein Favorit wäre ja der E63S gewesen, aber ist ja leider nicht mehr und einen Gebrauchten möchte ich ehrlich gesagt nicht haben.
Ich hab den RS6 Performance bestellt, der ja ein wenig mehr nachgeschärft sein soll um eben dem M5 bzw. E63S nicht mehr ganz so hinterher zu hecheln. 😉
Aber wie dem auch sei, mir kommt es schon ganz gelegen dass der RS6 von den Dreien schon das "entspannteste" Fahrzeug ist und man auch lange Strecken bequem abspulen kann, die nächsten Jahre wird Urlaub in Europa gemacht wg. der Kleinen. 😁
Aber ... V8 musste einfach sein, auch wenn das für viele aus meinem Bekanntenkreis für Stirnrunzeln und Kopfschütteln gesorgt hat! 😁
Der GT63S ist definitiv ein schönes Auto, aber macht schon sehr auf dicke Hose und wirklich alltagstauglich, im Sinne von Kofferraumvolumen, ist er jetzt nicht wirklich, da hat mein S205 mehr und das ist schon scheisse wenig!
Zitat:
@Melosine schrieb am 14. März 2023 um 19:48:20 Uhr:
[...]
Und zum C63S sollte man sich erst eine Meinung bilden, wenn man ihn gefahren ist.
Ich bin berufsbedingt in fast allem gesessen, was in Affalterbach vom Hof rollt. Der C63 toppt nahezu alles. Das ist im Vergleich zum 205 mit dem M177 V8 eine andere Liga. Da kommt kein M3 und erst recht kein RS4 ran.
Was heißt andere Liga bzw. wie definierst du das? Natürlich wird der 206er dem Vorgänger mit V8 und RWD die Butter vom Brot ziehen von null auf 100, wäre ja auch schlimm wenn nicht.
Aber ändert eben nichts an der Tatsache, dass es kein V8 Motor ist. Niemand möchte dem 206er C63e die "Sportlichkeit" absprechen, wobei das Mehrgewicht schon eine Hausnummer ist. MB kann 4 Zylinder, hat der A45S eindrucksvoll bewiesen und auch mit einem Golf R ist man (sehr) sportlich unterwegs.
Nur fehlt eben für mich der V8 und wenn man andere hört, die das Fahrzeug realistisch bewerten, teilen sie diese Meinung: technisch sehr gutes Fahrzeug, aber eben kein C63 (mehr).
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 15. März 2023 um 07:34:28 Uhr:
Zitat:
@Melosine schrieb am 14. März 2023 um 19:48:20 Uhr:
[...]
Und zum C63S sollte man sich erst eine Meinung bilden, wenn man ihn gefahren ist.
Ich bin berufsbedingt in fast allem gesessen, was in Affalterbach vom Hof rollt. Der C63 toppt nahezu alles. Das ist im Vergleich zum 205 mit dem M177 V8 eine andere Liga. Da kommt kein M3 und erst recht kein RS4 ran.
Was heißt andere Liga bzw. wie definierst du das? Natürlich wird der 206er dem Vorgänger mit V8 und RWD die Butter vom Brot ziehen von null auf 100, wäre ja auch schlimm wenn nicht.Aber ändert eben nichts an der Tatsache, dass es kein V8 Motor ist. Niemand möchte dem 206er C63e die "Sportlichkeit" absprechen, wobei das Mehrgewicht schon eine Hausnummer ist. MB kann 4 Zylinder, hat der A45S eindrucksvoll bewiesen und auch mit einem Golf R ist man (sehr) sportlich unterwegs.
Nur fehlt eben für mich der V8 und wenn man andere hört, die das Fahrzeug realistisch bewerten, teilen sie diese Meinung: technisch sehr gutes Fahrzeug, aber eben kein C63 (mehr).
Wenn man bedenkt : C 63 stand noch vor 10 jahren für 6300 ccm !! Weniger als 6000 ccm sollte ein 'Spassmotor' auch nicht haben