C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4614 Antworten
Der C 63 S E Performance erreicht 100 km/h bereits nach 3,4s. Den Sprint von 0-200 wurde von einigen Testern nun mit knapp 12s ermittelt.
das würde nach adam riese eine mittlere 8er zeit ergeben - quasi wie der vorgänger
Ja, nicht soooooo geil. Nach 10sec "Vollgas" hast nur noch die Hälfte der ePower. Überland sicherlich kein Problem. Aber sehr wohl auf der Autobahn. Würde mich sehr wundern, wenn sich das Auto ohne fette Rabatte gut verkaufen wird...
VG
Zitat:
Das muss der 43er gewesen sein der neue als 63er e performance ist noch nicht auf dem Markt, das erklärt auch den geringen unterschied…
Gerade noch einmal gesehen, dass der 43er auf Fotos immer runde Endrohre hat. Das bestätigt die Aussage, das es ein 63er war. Der hat auf jeden Fall eckige AMG-Endrohre.
Zitat:
Nach 10sec "Vollgas" hast nur noch die Hälfte der ePower.
Das könnte erklären, warum über mehrere Kilometer Autobahn dann quasi die "Luft raus war". Hmmm, schade. Sicher ein tolles Auto, aber in Anbetracht vom Preis und der vollmundigen Werbung "680 PS & 1.020 NM" dann doch sehr enttäuschend. Ich bin der Meinung, gegenüber dem W205 hat sich bezüglich der Eckdaten der Beschleunigung fast nichts getan. 0-100 km/h lass ich da mal außen vor. Das ist ohnehin mehr Glück als alles andere, wenn da die Zeit passt...
Zitat:
@Devil_ schrieb am 2. Januar 2023 um 20:29:17 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 2. Januar 2023 um 20:27:50 Uhr:
Entweder es war ein 43er oder der Kollege hat einfach nicht ganz durchgedrückt. Es liegen so ziemlich immer die 680 PS an - das muss schon gut gehen, aber ist klar eher unten raus krass als oben raus.Rumfahren tun schon manche, aber eben keine Kundenfahrzeuge, sondern interne.
Das mit 680 PS stimmt nicht ganz. Der Boost kommt, mWn nur in bestimmten Fällen. Es liegen soweit ich weiß irgwas mit 550 ps an. Bitte korrigiert mich, falsch ich falls liege
Der Boost kommt sobald man einen Kickdown durchführt immer. Ansonsten gibts die Leistung nur im Racemode. Aber wer auf der Autobahn Vollgas gibt macht natürlich einen Kickdown und hat damit 680 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
@vKtr069 schrieb am 3. Januar 2023 um 15:07:12 Uhr:
https://jesmb.de/14618/Der C 63 S E Performance erreicht 100 km/h bereits nach 3,4s. Den Sprint von 0-200 wurde von einigen Testern nun mit knapp 12s ermittelt.
das würde nach adam riese eine mittlere 8er zeit ergeben - quasi wie der vorgänger
Wobei man bedenken muss es liegt nur 10 Sekunden der Boost an -> wenn man nicht von 0 auf 200 sondern 80 auf 200 beschleunigt müsste die 100-200 Zeit also etwas besser ausfallen, denn bei den 12 sekunden 0-200 heißt das es sind am Ende zwei Sekunden ohne volle Leistung.
...genau so ist es! Leider völlig normal für die Leistungsangaben von elektrischen Antriebssystemen, aber für solch ein Auto natürlich sehr schwach. Die 680PS hier immer anzugeben finde ich irreführend. VG
Gab es schon eine Ankündigung, wann der C63 im Konfigurator verfügbar sein wird?
Huhu….
Mich würde mal eure Meinung interessieren!
Ich fahre seit 2019 einen C63S und mache mir für nächstes Jahr so meine Gedanken…
Der nächste C63 kommt für mich nicht in Betracht - ein 2l mit e-Antrieb ist nicht meine Welt. Ein Wechsel auf die E-Klasse würde mir den selben Motor bescheren. Die GT-Klasse ist mir zu teuer.
Meine Überlegung geht nun Richtung BMW und dem M3 - ich bin mir aber unsicher, ob man nach dem V8 mit einem Reihensechser Glücklich wird…. Zumal ich seit >15 Jahren Mercedes Kunde bin.
Hat schon jemand den Umstieg gemacht oder denkt darüber nach?
Huhu,
bei mbpassion und Sportauto kursiert die Information, dass der nächste E63 in der Baureihe 214 nun doch einen Sechszylinder bekommt.
Ansonsten wird dein Thema auch hier diskutiert:
https://www.motor-talk.de/forum/resume-c63s-t-modell-t7401410.html
Kannst ja mal reinkucken und dich ggf. dranhängen. 🙂 An dieser Stelle sollten ja eher C43/C63 der Baureihe 206 selbst im Vordergrund stehen und nicht mögliche Alternativen diskutiert werden. 😉
Zitat:
@ElCossie schrieb am 27. Januar 2023 um 11:46:13 Uhr:
Huhu….Mich würde mal eure Meinung interessieren!
Ich fahre seit 2019 einen C63S und mache mir für nächstes Jahr so meine Gedanken…
Der nächste C63 kommt für mich nicht in Betracht - ein 2l mit e-Antrieb ist nicht meine Welt. Ein Wechsel auf die E-Klasse würde mir den selben Motor bescheren. Die GT-Klasse ist mir zu teuer.
Meine Überlegung geht nun Richtung BMW und dem M3 - ich bin mir aber unsicher, ob man nach dem V8 mit einem Reihensechser Glücklich wird…. Zumal ich seit >15 Jahren Mercedes Kunde bin.
Hat schon jemand den Umstieg gemacht oder denkt darüber nach?
Den M3 habe ich leider noch nicht selbst fahren können.
In den verschiedenen Auto-Zeitschriften ist aber immer wieder zu lesen, dass der Reihensechszylinder von BMW ein Sahnestück sein soll. Vielleicht einfach mal einen BMW-Händler suchen, der einen M3 auf dem Hof hat und eine Probefahrt vereinbaren. Dann merkst Du selbst, ob der Motor eine Alternative zum V8 ist.
Von der Leistungscharakteristik und vom Verbrauch her könnte der BMW-Motor durchaus Vorteile haben.
Wenn die Power nicht reicht, dann gibt es ja auch noch den M3 CS mit 550PS und 650NM…;-)
Zitat:
@ElCossie schrieb am 27. Januar 2023 um 11:46:13 Uhr:
Huhu….Mich würde mal eure Meinung interessieren!
Ich fahre seit 2019 einen C63S und mache mir für nächstes Jahr so meine Gedanken…
Der nächste C63 kommt für mich nicht in Betracht - ein 2l mit e-Antrieb ist nicht meine Welt. Ein Wechsel auf die E-Klasse würde mir den selben Motor bescheren. Die GT-Klasse ist mir zu teuer.
Meine Überlegung geht nun Richtung BMW und dem M3 - ich bin mir aber unsicher, ob man nach dem V8 mit einem Reihensechser Glücklich wird…. Zumal ich seit >15 Jahren Mercedes Kunde bin.
Hat schon jemand den Umstieg gemacht oder denkt darüber nach?
Geh den M3 einfach mal Probe fahren. Man hört echt nur gutes von ihm - muss der Hammer sein. Der Preis ist auch sehr gut. Eine E Klasse ist deutlich schiffiger und viel schwerer - das ist kein Vergleich und der neue E63 wird auch absurd teuer werden.
Ansonsten wie wäre es mit einem 213er E63s?
Bin wie schon gesagt alle neuen M Modelle gefahren auf der M Drive Tour. Der M3 ist im großen und ganzen ein verdammt tolles auto. Vorallem das Fahrwerk ist 1. Sahne 🙂 der Motor ist auch wirklich top im ansprechverhalten und das Getriebe genauso. Wo du enttäuscht sein wirst ist definitiv der Sound!! Kein Schubknallen mehr und der Sound ist wirklich emotionslos! Der V8 ist da eine komplett andere Liga! Genauso knarzt und klappert es im Innenraum fürchterlich! Auf das Infotainment und die Inennraumoptin möchte ich gar nicht eingehen. Das ist wirklich geschmacksfrage, aber der Mercedes egal welches Modell wirkt halt viel moderner und das MBUX ist einfach der Wahnsinn im gegensatz zum idrive. Im großen und ganzen ein wirklich tolles auto. Aber vom sound wirst du definitiv mega enttäuscht sein, wenn du vorher einen c63s oder ähnliches gefahren bist. 🙂
Der fehlende Sound dürfte wie schon angesprochen das größte Ärgernis für dich sein.
Ich war damals schon immer recht neidisch mit meinem E93 M3 auf die AMG´s - und da hatte ich selbst noch einen V8. Der klang aber nie ansatzweise so stark wie die AMG´s . Vom Reihensechser danach im F80 und nun im G80 ganz zu schweigen.
Fahrdynamisch dürftest du aus dem Grinsen nicht mehr rauskommen, der Motor ist ein Sahnestück an Laufkultur und das Fahrwerk 1a.
Zum Innenraum kann ich nichts negatives berichten, zwei Mitarbeiter fahren aktuell den G20 mit dem 320d Motor und da klapperte nix bei meinen Mitreisen. Vielleicht ist der normale 3er da aber auch besser als der M3 😉
Und mit dem LCI soll sich das Infotainment wohl auch verbessert haben, aber musste dir selbst ein Bild machen.
Ansonsten, Blick über den Tellerrand, was bliebe sonst noch mit V8? Bin da gar nicht mehr so im Bilde....Amis, Porsche oder Aston Martin / Maserati ?
Zitat:
@danyo68 schrieb am 27. Januar 2023 um 14:46:38 Uhr:
Ansonsten, Blick über den Tellerrand, was bliebe sonst noch mit V8? Bin da gar nicht mehr so im Bilde....Amis, Porsche oder Aston Martin / Maserati ?
Abgesehen von den Amis bleibt da leider nicht mehr viel übrig. Die aktuellen RS6 und M5 haben noch V8. Nächste Generation RS6 bereits nicht mehr, der neue M5 soll ihn aber wohl behalten.
Porsche hat ihn aktuell nur im Panamera GTS & Turbo sowie Cayenne Turbo. In der nächsten Generation sicher nur noch in den Turbos. Da liegt man preislich dann aber easy 100% über C63/M3.
Maserati hat die V8 gedanklich schon abgeschrieben. Da haben nur noch die auslaufenden Modelle Grand Coupe/Cabrio und Quattroporte V8. Die Nachfolger bekommen keinen mehr.
Aston Martin hat V8s, aber bei einem C63-Budget dürfte das out of range sein. Genauso wie Lamborghini oder Ferrari. 😁
Jaguar hat noch richtig schöne V8 im Sortiment, z.B. im F-Type und F-Pace. 😉
Ansonsten fällt mir gerade spontan nichts mehr ein. Mit den Amis kenne ich mich nicht aus.
Das idrive ist immer noch das beste in sachen Bedienung, und Sprachsteuerung ist nicht schlechter wie das MBUX eher sogar besser
Und die Zeiten mit schubknallen usw sind leider vorbei durch die EU.