C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4614 Antworten

In Zukunft werden wir uns wohl alle an den Straßenbahn-Sound von E-Autos gewöhnen müssen. Da werde ich sogar das gemütliche Brummen von meinem C220D vermissen…

Sowas kann nur ein Traktor- oder LKW-Fahrer sagen 😁

Freue mich auf das nahezu lautlose Fahren mit Elektroautos, wenn es kein schönes V8-Geboller mehr gibt. Brummige Diesel braucht kein Mensch.

Naja, soooo brummig ist er ja gar nicht. Ist schon recht gut gekapselt und eigentlich nur bei Last richtig hörbar.
Einen Traktor habe ich noch nie gefahren und einen LKW letztmalig 1989 beim Bund.
Zum Thema V8 fällt mir noch Lexus ein. Den IS 500 gibt es als Performance mit V8-Sauger.

Zitat:

@RaHu65 schrieb am 27. Januar 2023 um 15:51:47 Uhr:


In Zukunft werden wir uns wohl alle an den Straßenbahn-Sound von E-Autos gewöhnen müssen. Da werde ich sogar das gemütliche Brummen von meinem C220D vermissen…

Da kann ich nur widersprechen. Lautlos ist tausend mal besser als so gurgelnde 4 Zylinder. Ich bin immer 4 Zylinder gefahren und jetzt elektrisch und wenn ich dann mal wieder in den C220d meines Vaters steige finde ich es nur noch schrecklich. Es sind keine schönen sondern eher Störgeräusche, Anfahren ist einfach unsmooth, ständig müssen die teile hin und her schalten, es dauert bis sie warm werden use. Und das finde ich nicht nervig weil ich ein Problem mit Verbrennern habe und jetzt denke alles außer elektro sei kacke - einen V8 hätte ich immer noch am liebsten. Aber diese 4 Zylinder (Diesel)luftpumpen bin ich so froh los zusein. Für einen normalmotorisierten Daily ist elektro einfach so viel angenehmer in jederlei Hinsicht. Die lautlosigkeit der Elektroautos passt auch wunderbar zu den schiffigen komfortablen Mercedesmodellen. Das wirkt so viel erhabener als so ein 4 Zylinder.

Nur den Spaß eines V8 63ers bekommt man darin einfach nicht - egal wie schnell er beschleunigt.

Ich mache bei allen Elektroautofahrern die gleiche Erfahrung. Die normalen Verbrenner vermisst niemand - es sind nur die besonders emotionalen, denen man hinterher trauert. Bin fast froh nie mehr als 4 Zylinder gehabt zu haben…

Ähnliche Themen

Zitat:

@AndreN93 schrieb am 27. Januar 2023 um 13:43:12 Uhr:


Bin wie schon gesagt alle neuen M Modelle gefahren auf der M Drive Tour. Der M3 ist im großen und ganzen ein verdammt tolles auto. Vorallem das Fahrwerk ist 1. Sahne 🙂 der Motor ist auch wirklich top im ansprechverhalten und das Getriebe genauso. Wo du enttäuscht sein wirst ist definitiv der Sound!! Kein Schubknallen mehr und der Sound ist wirklich emotionslos! Der V8 ist da eine komplett andere Liga! Genauso knarzt und klappert es im Innenraum fürchterlich! Auf das Infotainment und die Inennraumoptin möchte ich gar nicht eingehen. Das ist wirklich geschmacksfrage, aber der Mercedes egal welches Modell wirkt halt viel moderner und das MBUX ist einfach der Wahnsinn im gegensatz zum idrive. Im großen und ganzen ein wirklich tolles auto. Aber vom sound wirst du definitiv mega enttäuscht sein, wenn du vorher einen c63s oder ähnliches gefahren bist. 🙂

Klar AMG V8 Sound ist top, oder besser gesagt war top. Aber leichtes Schubknallen, wenn man das braucht, hast beim M auch in Sport Plus. Ansonsten eben zum Tuner und nen neuen Auspuff.

Fahrdynamisch ist der M sicherlich ne andere Liga zum alten C63. Der S58 Motor ist mega. 750PS mit Stage2 kein Problem. Verarbeitung im Innenraum, gerade da hat sich beim G2x/G8x extrem viel getan zum Vorgänger, ist super. Ich komme vom 5er und habe noch nen A6. Der M4 hat ne sehr gute Verarbeitung. Da knarzt nichts. Optik Innenraum sicherlich Geschmacksache. Die C Klasse ist schick. Der LCI gefällt mir hier nicht mit dem OS8 Display. Bedienung mit iDrive ist aber über jeden Zweifel erhaben, das zeigen fast alle Tests.

Fahr den M Probe… bin sehr zufrieden!
VG

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. Januar 2023 um 17:02:05 Uhr:



Zitat:

@RaHu65 schrieb am 27. Januar 2023 um 15:51:47 Uhr:


In Zukunft werden wir uns wohl alle an den Straßenbahn-Sound von E-Autos gewöhnen müssen. Da werde ich sogar das gemütliche Brummen von meinem C220D vermissen…

Ich mache bei allen Elektroautofahrern die gleiche Erfahrung. Die normalen Verbrenner vermisst niemand - es sind nur die besonders emotionalen, denen man hinterher trauert. Bin fast froh nie mehr als 4 Zylinder gehabt zu haben…

Und genau deshalb war die C63e Idee von Anfang an so bescheuert - entweder Sirren, Säuseln oder was auch immer - oder noch ein (letztes!?) mal alte Blubber-Schule - aber niemand braucht so ein verzweifeltes Mittelding.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. Januar 2023 um 17:02:05 Uhr:



Zitat:

@RaHu65 schrieb am 27. Januar 2023 um 15:51:47 Uhr:


In Zukunft werden wir uns wohl alle an den Straßenbahn-Sound von E-Autos gewöhnen müssen. Da werde ich sogar das gemütliche Brummen von meinem C220D vermissen…

Da kann ich nur widersprechen. Lautlos ist tausend mal besser als so gurgelnde 4 Zylinder. Ich bin immer 4 Zylinder gefahren und jetzt elektrisch und wenn ich dann mal wieder in den C220d meines Vaters steige finde ich es nur noch schrecklich. Es sind keine schönen sondern eher Störgeräusche, Anfahren ist einfach unsmooth, ständig müssen die teile hin und her schalten, es dauert bis sie warm werden use. Und das finde ich nicht nervig weil ich ein Problem mit Verbrennern habe und jetzt denke alles außer elektro sei kacke - einen V8 hätte ich immer noch am liebsten. Aber diese 4 Zylinder (Diesel)luftpumpen bin ich so froh los zusein. Für einen normalmotorisierten Daily ist elektro einfach so viel angenehmer in jederlei Hinsicht. Die lautlosigkeit der Elektroautos passt auch wunderbar zu den schiffigen komfortablen Mercedesmodellen. Das wirkt so viel erhabener als so ein 4 Zylinder.

Nur den Spaß eines V8 63ers bekommt man darin einfach nicht - egal wie schnell er beschleunigt.

Ich mache bei allen Elektroautofahrern die gleiche Erfahrung. Die normalen Verbrenner vermisst niemand - es sind nur die besonders emotionalen, denen man hinterher trauert. Bin fast froh nie mehr als 4 Zylinder gehabt zu haben…

Es muss zum Auto passen, im Bus finde ich den Dieselsound angenehm zumal mein 300er auch beim Kaltstart absolut Vibrationsfrei läuft. Mit 9G-Tronic und Bi-Turbo fährt das sehr weich.

Elektroautos machen Spass, mir persönlich machen 6,8 und 12 Zylinder jedoch noch mehr Spass.

Zum komfortablen Charakter von Mercedes Benz PKWs passen die Elektroantriebe jedoch sehr gut.

Ich hab hier bekanntlich unterschiedliche Konzepte zur Verfügung, Spass machen sie alle auf Ihre eigene Art.

Nachtrag: Ich habe meinen Verkäufer gefragt was sich die C63 Kunden wünschen, die Antwort war V8 mit 4matic. Man hätte den ganzen Hybrid Quatsch nicht entwickeln müssen.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. Januar 2023 um 17:02:05 Uhr:



Zitat:

@RaHu65 schrieb am 27. Januar 2023 um 15:51:47 Uhr:


In Zukunft werden wir uns wohl alle an den Straßenbahn-Sound von E-Autos gewöhnen müssen. Da werde ich sogar das gemütliche Brummen von meinem C220D vermissen…

Da kann ich nur widersprechen. Lautlos ist tausend mal besser als so gurgelnde 4 Zylinder. Ich bin immer 4 Zylinder gefahren und jetzt elektrisch und wenn ich dann mal wieder in den C220d meines Vaters steige finde ich es nur noch schrecklich. Es sind keine schönen sondern eher Störgeräusche, Anfahren ist einfach unsmooth, ständig müssen die teile hin und her schalten, es dauert bis sie warm werden use. Und das finde ich nicht nervig weil ich ein Problem mit Verbrennern habe und jetzt denke alles außer elektro sei kacke - einen V8 hätte ich immer noch am liebsten. Aber diese 4 Zylinder (Diesel)luftpumpen bin ich so froh los zusein. Für einen normalmotorisierten Daily ist elektro einfach so viel angenehmer in jederlei Hinsicht. Die lautlosigkeit der Elektroautos passt auch wunderbar zu den schiffigen komfortablen Mercedesmodellen. Das wirkt so viel erhabener als so ein 4 Zylinder.

Nur den Spaß eines V8 63ers bekommt man darin einfach nicht - egal wie schnell er beschleunigt.

Ich mache bei allen Elektroautofahrern die gleiche Erfahrung. Die normalen Verbrenner vermisst niemand - es sind nur die besonders emotionalen, denen man hinterher trauert. Bin fast froh nie mehr als 4 Zylinder gehabt zu haben…

Das mag durchaus so sein, ist aber sicher auch eine Sache der Gewöhnung und des subjektiven Empfindens.
Ich bin nur einmal in einem ID3 mitgefahren und da habe ich das Fahrgeräusch nicht als sonderlich angenehm empfunden. Bei den E-Autos von Mercedes wird das vermutlich ganz anders sein. Da fehlt mir die Erfahrung.
Ich habe vor dem C220d einen 318d (F31 Vor-Facelift) aus 2014 gefahren. Beruflich fahre ich öfter Passat, Octavia etc. als Mietwagen und im Vergleich zu diesen Autos läuft der 220d nach meinem persönlichen Eindruck deutlich ruhiger.
Vielleicht erwische ich ja mal einen EQE als Mietwagen und erschrecke mich anschließend, wenn ich wieder meinen Diesel starte. 😉

So lange die E Autos von Mercedes so aussehen wie sie aussehen ist mir das Fahrgefühl sowas von egal.

Da nehme ich jeden 4 Zyl C63 oder „ruppigen“ Diesel mit Kusshand.

Aber das ist halt auch maximal subjektiv das Empfinden.

Zitat:

@RaHu65 schrieb am 27. Januar 2023 um 19:12:16 Uhr:



Das mag durchaus so sein, ist aber sicher auch eine Sache der Gewöhnung und des subjektiven Empfindens.
Ich bin nur einmal in einem ID3 mitgefahren und da habe ich das Fahrgeräusch nicht als sonderlich angenehm empfunden. Bei den E-Autos von Mercedes wird das vermutlich ganz anders sein. Da fehlt mir die Erfahrung.
Ich habe vor dem C220d einen 318d (F31 Vor-Facelift) aus 2014 gefahren. Beruflich fahre ich öfter Passat, Octavia etc. als Mietwagen und im Vergleich zu diesen Autos läuft der 220d nach meinem persönlichen Eindruck deutlich ruhiger.
Vielleicht erwische ich ja mal einen EQE als Mietwagen und erschrecke mich anschließend, wenn ich wieder meinen Diesel starte. 😉

Gut ein ID3 ist da halt wie ein Polo im Vergleich zur E Klasse. Tatsächlich kein Maßstab, um sich das vorzustellen. EQC reicht da aber auch schon muss ich sagen.

Am erschreckenden ist es nach längerer Zeit. Ich war mit meinem C300d auch sehr zufrieden - der Motor ist super, die 9G Tronic ist ein wunderbares Getriebe. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal so wenig mögen würde. EQC und EQE haben es möglich gemacht. Ist einfach ein anderes Luxuslevel, das sich aber auch teuer bezahlen lässt.

Gerne hätte ich mal einen V8 AMG, aber mal abwarten..

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 27. Januar 2023 um 22:12:02 Uhr:



Zitat:

@RaHu65 schrieb am 27. Januar 2023 um 19:12:16 Uhr:



Das mag durchaus so sein, ist aber sicher auch eine Sache der Gewöhnung und des subjektiven Empfindens.
Ich bin nur einmal in einem ID3 mitgefahren und da habe ich das Fahrgeräusch nicht als sonderlich angenehm empfunden. Bei den E-Autos von Mercedes wird das vermutlich ganz anders sein. Da fehlt mir die Erfahrung.
Ich habe vor dem C220d einen 318d (F31 Vor-Facelift) aus 2014 gefahren. Beruflich fahre ich öfter Passat, Octavia etc. als Mietwagen und im Vergleich zu diesen Autos läuft der 220d nach meinem persönlichen Eindruck deutlich ruhiger.
Vielleicht erwische ich ja mal einen EQE als Mietwagen und erschrecke mich anschließend, wenn ich wieder meinen Diesel starte. 😉

Gut ein ID3 ist da halt wie ein Polo im Vergleich zur E Klasse. Tatsächlich kein Maßstab, um sich das vorzustellen. EQC reicht da aber auch schon muss ich sagen.

Am erschreckenden ist es nach längerer Zeit. Ich war mit meinem C300d auch sehr zufrieden - der Motor ist super, die 9G Tronic ist ein wunderbares Getriebe. Ich hätte nie gedacht, dass ich das mal so wenig mögen würde. EQC und EQE haben es möglich gemacht. Ist einfach ein anderes Luxuslevel, das sich aber auch teuer bezahlen lässt.

Gerne hätte ich mal einen V8 AMG, aber mal abwarten..

Zwar maximal off-topic, aber das mit dem „teuer bezahlen“ lassen muss nicht sein:

https://jesmb.de/15077/

Krass vor allem der Unterschied beim Aufpreis für den zweiten Motor mit Leistung und Allrad: die einen versuchen halt verzweifelt die Aufpreise der alten Welt realisieren zu wollen, die anderen kommen aus der neuen Welt.

Gibt es was neues zur Bestellfreigabe für den C63?

Ich war gestren im grossen Benz showroom wo ich schon sehr oft war.
Aber dieses Jahr wirkte fasst alles auf mich entfremdend, irgenwie ohne irgeneine identität.
Ausser das G model , standen do fasst nur EQ Modelle, entfremden ! Für so was bis ich nicht bereit Geld auszugeben.
Werde wohl dann in nächsten Jahren auf gute auch wahrscheinlich sehr teuere Gebrauchte nicht vorbeikommen
(aussen neuen Dodge Charger V8)

Eigentlich passt Mercedes super zu Elektro. Sanftes, leises Dahingleiten...geht nicht besser als in einem E-Auto.
Das alles verpackt mit Mercedes, wäre doch perfekt.
Ich sage "wäre", denn auch mir gefallen die EQ Modelle optisch nicht, da hat die Konkurrenz schöneres zu bieten.

Absolut… eine aktuelle E-Klasse nur komplett elektrisch wäre mir deutlich lieber als der EQE. Oder das T-Model statt dem EQE SUV.

Deine Antwort
Ähnliche Themen