1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. C43/C63 ab 2022

C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4603 Antworten
Zitat:
@Melosine schrieb am 6. Juli 2025 um 21:12:11 Uhr:
Wenn das nicht wichtig ist, sei mir die Frage gestattet, weshalb du dann nicht zum A180 anstatt des A45 gegriffen hast.

Äpfel und Birnen mal wieder. Was hat ein A180 mit Performanceunterschied RS4/C63se zu tun? Mir ist es echt egal, ob RS3 oder A45s und RS4 oder C63 ein Tick schneller ist.

Optik, 4Matic+, 8-Gang-Automatik, Preis/Performance, Wertstabilität, AMG-Sitze, Sicherheit (Bremsen/Fahrwerk). Ich liebe WRC-Fahrzeuge. Der Diesel wäre nur 50 EUR pro Monat günstiger gewesen.

Wie bereits geschrieben, es ist mein Langstreckenauto und ich benötige Platz im Kofferraum. Wegen Benzinverbrauch fahre ich auf Langstrecke nicht dauerhaft schneller als 180 km/h. Dann müsste ich pro Weg (520 km) zwei Mal nachtanken. Keine Lust auf sowas. Alleine wegen dem Nachtanken hat sich der C63se ins Aus geschossen.

Wir sollten aber in der gleichen Fahrzeugklasse bleiben. 450 PS im RS4 ist deutlich mehr als im Basis A4, aber unwesentlich weniger als 476 PS im C63se. Wer einen Kombi kauft legt wohl eher den Fokus auf Kofferraum. Auch „nur“ 450 PS machen ein Auto schnell.

Und natürlich Exklusivität 😁

Mit A180 kann man nicht auf dicke Hose machen. 🤷‍♀️

Zitat:@Halema schrieb am 6. Juli 2025 um 21:16:44 Uhr:
450 PS im RS4 ist deutlich mehr als im Basis A4, aber unwesentlich weniger als 476 PS im C63se.

Willst du jetzt ernsthaft nochmal die unsinnige Diskussion um die deiner Ansicht nach ständig leere Batterie des C63 anfangen? Das Fahrzeug stellt im normalen Fahrbetrieb quasi immer 680PS zu Verfügung und fährt Kreise um einen RS4, Und den RS4 im gleichen Atemzug mit einem C63, egal welcher Baureihe zu nennen, passt vorne und hinten nicht. Der RS4 ist in seinen Genen ein Fronttriebler dessen V6 vor der Vorderachse hängt und nur durch einen Zwangsquattro überhaupt fahrbar wird.

Zitat:
@Melosine schrieb am 6. Juli 2025 um 21:31:32 Uhr:
Das Fahrzeug stellt im normalen Fahrbetrieb quasi immer 680PS zu Verfügung und fährt Kreise um einen RS4,

Immer noch falsch. Warum liest du nicht mal die offiziellen Dokumente von Mercedes, wenn du mir nie glaubst? Die Boost-Leistung ist in verschiedenen Fahrmodi, wie Comfort, reduziert. Das ist beim RS4 oder M3 nicht der Fall. Die Leistungsgewichte- und vergleiche, sowie Links zu MB-Dokumente wurden hier schon erwähnt. Wir müssen nicht wieder von Vorne anfangen.

Zitat:
@Melosine schrieb am 6. Juli 2025 um 21:31:32 Uhr:
… fährt Kreise um einen RS4,

Ist das für Kombi-Kunden relevant? 0,4s Unterschied auf einer 1/4 Meile… Anscheinend nicht. Siehe Verkaufszahlen.

Zitat:
@Melosine schrieb am 6. Juli 2025 um 21:31:32 Uhr:
Willst du jetzt ernsthaft nochmal die unsinnige Diskussion um die deiner Ansicht nach ständig leere Batterie des C63 anfangen?

Habe ich nie behauptet. Die Batterie ist aber nach WLTP entladen, wenn die Energie von der Ladesäule verbraucht wurde. Du vergleichst wieder Äpfel mit Birnen. Das ist keine Diskussionsgrundlage, wenn du es nicht verstehst und immer wieder falsche Dinge behauptest.

Ähnliche Themen

Der C 63 ist ein top Auto nur leider schlecht in den Markt eingeführt.. keine Vorführer und bei den prall Youtubeen leider zerrissen. Sicherlich auch seiner Zeit zu weit Vorraus. Dann noch der Preis. Der hätte kurz unter dem M 3 liegen müssen. Der war damals im Angebot 11 Tsd € günstiger aber auch deutlich schlechter bei der Probewoche, jedenfalls für meinen Geschmack.

Aber bleibt ruhig der V8 kommt wieder mit nem P3 Hybrid zwischen 800 und 1000 Ps.

Das Monster wird aber sicherlich so teuer werden das es auch ein Exot bleiben wird.

DevBillig V 8 wie im 205 er wird jedenfalls nicht wieder kommen.

Für mich ist er sowieso raus weil zu teuer und V 8 sind bei uns in der Firma ja leider nicht mehr erlaubt.

Grüße aus dem Norden

Jürgen

@RabeKoenigsadler Wie viele Kilometer hast du schon hinter dir? Gab es noch technische Probleme? Hast du Ölverlust erwähnt? Was haben die Bremsen gekostet?

Hast du dich schon für das nächste Fahrzeug entschieden?

Ich bleibe dabei. Hätte MB zwei signifikante Fehler unterlassen,

ua. dem Auto einen Namen mit 63 zu geben und eine bessere

Preis/Leistung, wäre er mit besseren Marketing, Vorführern etc. sicherlich erfolgreicher geworden.

Aber hätte hätte Fahrkette 😉

Zitat:
@Halema schrieb am 6. Juli 2025 um 20:56:54 Uhr:
Sag niemals nie. Es muss sich nur etwas am MB-Vorstand ändern und vielleicht wird es wieder einen V8 geben. Einen C53 / CLE53 sollte es auch nicht mehr mit R6 geben. Der verfügbare R6 ist aber für hohe Motorleistungen nicht ausgelegt, so dass dieser nicht für 500+ PS als 63er geeignet ist.

Mercedes führt zwei R6-Blöcke im Motorenprogramm. Standfestigkeit könnte ein Vorteil des kleineren 2.5 sein.

Zitat:
@Halema schrieb am 6. Juli 2025 um 20:56:54 Uhr:
Sag niemals nie. Es muss sich nur etwas am MB-Vorstand ändern und vielleicht wird es wieder einen V8 geben. Einen C53 / CLE53 sollte es auch nicht mehr mit R6 geben. Der verfügbare R6 ist aber für hohe Motorleistungen nicht ausgelegt, so dass dieser nicht für 500+ PS als 63er geeignet ist.
Kann wirklich sein. Die neuen Xiaomi machen einen guten Eindruck. MB bietet im neuen CLA immerhin Verbrenner an, aber das sind keine Motoren, die für AMGs geeignet sind.
Mach doch die kleiner 45er nicht schlecht. 😎😁Der M139 passt aus meiner Sicht zum Fahrzeug. WRC-Fahrzeuge haben auch keine größeren Motoren.

WRC hin oder her. Kleine Motoren fördern den Absatz in China. Ausgerechnet Mercedes mit dem kleineren 2.5 R6 für China verbaut einen noch kleineren Vierzylinder im Topmodell und das soll der Weisheit letzter Schluss sein? Ein Sechszylinder passt überhaupt gar nicht, die angeblichen fahrdynamischen Vorteile des Vierzylinders konnte Mercedes nie mit Zahlen untermauern. Im Gegenteil war die Lücke zu München riesig. Mit schwant Mercedes nahm den C20 um Profitupsizing zu testen. Beruhigend, dass der Markt noch funktioniert.

Zitat:
@Melosine schrieb am 6. Juli 2025 um 21:31:32 Uhr:
Willst du jetzt ernsthaft nochmal die unsinnige Diskussion um die deiner Ansicht nach ständig leere Batterie des C63 anfangen? Das Fahrzeug stellt im normalen Fahrbetrieb quasi immer 680PS zu Verfügung und fährt Kreise um einen RS4, Und den RS4 im gleichen Atemzug mit einem C63, egal welcher Baureihe zu nennen, passt vorne und hinten nicht. Der RS4 ist in seinen Genen ein Fronttriebler dessen V6 vor der Vorderachse hängt und nur durch einen Zwangsquattro überhaupt fahrbar wird.

Wie sieht es mit Rundenzeiten aus? C63 SE Limo soll 0,22 s später die Zielflagge sehen auf der GP-Strecke des Nürburgrings.

Platz 84 und 85

https://fastestlaps.com/tracks/nurburgring-gp-3-7-km

@Nebelluchte Hast du die Modellbezeichnung vom 2,5l R6? Diesen kenne ich noch nicht.

Der 2,0l R4 im W176 A45 ist mit dem Getriebe auch nicht wirklich gut. Die Getriebeübersetzung und das niedrige Drehmoment sorgt dafür, dass kaum Leistung ab 210 km/h verfügbar ist und dass das Getriebe schon bei kleinem Last unruhig wird und wegen den vielen Schaltvorgängen überhitzten kann. Es ist im W177 deutlich besser geworden.

Aber der M139 Motor ist kaum leichter als ein R6 oder V8. Unter Volllast dann auch noch extrem ineffizient. Einfach verrückt, dass im reinen Benzinbetrieb der C63se mit R4 mehr verbraucht als M3 mit R6.

Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 7. Juli 2025 um 23:08:58 Uhr:
Wie sieht es mit Rundenzeiten aus? C63 SE Limo soll 0,22 s später die Zielflagge sehen auf der GP-Strecke des Nürburgrings.
Platz 84 und 85
https://fastestlaps.com/tracks/nurburgring-gp-3-7-km

Danke. Einfach nur lächerlich, dass selbst zusätzliche 230 PS nicht reichen um schneller zu sein.

Der C63se soll 0,5s schneller von 0-100 km/h sein, aber nur 0,4s schneller auf einer 1/4 Meile. Bedeutet also, dass ab 100 km/h ein RS4 bereits schneller beschleunigen kann. Aber nicht verwunderlich, wenn nach 10s die Leistung des E-Boost gedrosselt wird.

Zitat:
@Nebelluchte schrieb am 7. Juli 2025 um 23:08:58 Uhr:
Wie sieht es mit Rundenzeiten aus? C63 SE Limo soll 0,22 s später die Zielflagge sehen auf der GP-Strecke des Nürburgrings.
Platz 84 und 85

Wie Melosini schreibt, Kreise....

Zitat:
@Halema schrieb am 7. Juli 2025 um 23:32:34 Uhr:
@Nebelluchte Hast du die Modellbezeichnung vom 2,5l R6? Diesen kenne ich noch nicht.
Der C63se soll 0,5s schneller von 0-100 km/h sein, aber nur 0,4s schneller auf einer 1/4 Meile. Bedeutet also, dass ab 100 km/h ein RS4 bereits schneller beschleunigen kann.

Achtung, nicht Zeiten für eine Strecke mit den Zeiten für das Erreichen einer Geschwindigkeit vergleichen.

@Snoubort Stimmt. Ich habe gerade die AMS-Werte nachgeschlagen.

C63se (680 PS)

0-100 3,3s

0-200 12,7s

RS4 25 Years (470 PS)

0-100 3,5s

0-200 12,7s

Also von 100-200 ist der RS4 0,2s schneller. Das sind die aktuellsten Zahlen, die ich gefunden habe.

Wird weniger Masse bewegen müssen

Zitat:
@Halema schrieb am 8. Juli 2025 um 00:19:39 Uhr:
@Snoubort Stimmt. Ich habe gerade die AMS-Werte nachgeschlagen.
C63se (680 PS)
0-100 3,3s
0-200 12,7s
RS4 25 Years (470 PS)
0-100 3,5s
0-200 12,7s
Also von 100-200 ist der RS4 0,2s schneller. Das sind die aktuellsten Zahlen, die ich gefunden habe.

Hast Du die auch die AMS Werte für die Geschwindigkeitsstufen bis 100? Tatsächlich finde ich die 0,4 Sek Vorteil auf der 1/4 Meile spektakulärer als 0,5 oder 0,2 Sek bis 100 - spricht dafür dass der Wagen trotz des Gewichtes deutlich schneller vom Fleck kommt (natürlich mit entsprechendem, vorbereiteten Fahrprogramm), oben rum dann aber bald etwas die Luft ausgeht.

0,4 s sagt nur die halbe Wahrheit. Mit welcher Geschwindigkeit durchfährt er die Lichtschranke? Amis geben Zeit und trap speed an. Hinten holt der RS4 auf und erreicht die höhere Zielgeschwindigkeit ansonsten wäre die Differenz größer. Halbe Meile könnte die Frage auch klären.

Zitat:
@Snoubort schrieb am 7. Juli 2025 um 23:43:01 Uhr:
Wie Melosini schreibt, Kreise....

Bitte fair bleiben. Natürlich fährt der C63S E sprichwörtlich im Kreis um den RS4, er muss länger auf der Strecke bleiben.

@Halema

GLS/S 450 in China. Interne Motorenbezeichnung und Maße kann ich nicht beisteuern. M256 E25 liegt nahe.

Fragwürdig den Basismodellen der Oberklasse einen eigenen Reihensechser zu spendieren als elegante Lösung den vorhandenen, günstigen Vierzylinder zu umgehen während AMG dem Topmodell der C-Klasse einen Standardblock in Rechnung stellt. Experiment gescheitert, gut so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen