1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. C43/C63 ab 2022

C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4475 Antworten

Der Vergleich W206 und W205 C63 erinnert mich an die Formel 1.
Bis 2013 fuhr man mit V8 Saugmotoren, ab 2014 wurde auf die erheblich schnelleren und effizienteren Turbos umgestellt.

Seit der Umstellung schaue ich nur noch selten F1, weil mir der Sound fehlt. Obwohl ich auch in der F1 Mercedes Fan bin.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. November 2022 um 17:43:09 Uhr:


Der Vergleich W206 und W205 C63 erinnert mich an die Formel 1.
Bis 2013 fuhr man mit V8 Saugmotoren, ab 2014 wurde auf die erheblich schnelleren und effizienteren Turbos umgestellt.

Seit der Umstellung schaue ich nur noch selten F1, weil mir der Sound fehlt. Obwohl ich auch in der F1 Mercedes Fan bin.

Dazu mal wieder mein „Lieblingsvideo“:

https://youtu.be/jS4Dh_EAfJI

Zitat:

@Snoubort schrieb am 22. November 2022 um 19:29:01 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. November 2022 um 17:43:09 Uhr:


Der Vergleich W206 und W205 C63 erinnert mich an die Formel 1.
Bis 2013 fuhr man mit V8 Saugmotoren, ab 2014 wurde auf die erheblich schnelleren und effizienteren Turbos umgestellt.

Seit der Umstellung schaue ich nur noch selten F1, weil mir der Sound fehlt. Obwohl ich auch in der F1 Mercedes Fan bin.

Dazu mal wieder mein „Lieblingsvideo“:

https://youtu.be/jS4Dh_EAfJI

https://www.youtube.com/watch?v=ul8ZUBdHCPA

Sobald der C63 W206 ausgeliefert werden wird, wird es ähnliche Videos geben.

Treffen sich 5 Generationen C AMG, 202,203,204,205 und 206.

Zitat:

@.azzap schrieb am 22. November 2022 um 15:57:14 Uhr:



Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 22. November 2022 um 15:37:39 Uhr:


Kofferraum viel kleiner, schlechter Sound, deutlich schwerer, reparaturanfälliger, weniger Wertstabil… weiß jetzt nicht wo das “alles besser” als beim Vorgänger wäre.

Die AMG 4-Zylinder waren bis jetzt aber deutlich weniger wartungsanfällig, als die V8-Motoren.

In den USA hat man den vier Liter V8 einfach Mal für ein halbes Jahr aufgrund von Qualitätsmängeln aus den Programm genommen. Wohlgemerkt - USA. V8-Markt.

Klar sind 4 zyl wartungsfreundlicher

Aber C 63 stand immer für 6300 ccm ! Jetzt kann mann behaupten dass ein aufgeladener Motor agressiver ist als ein Sauger , aber ein 6300 ccm V8 kann man auch noch mit turbeo usw aufladen ........

Sie werden wohl auch noch in zukunft ihre schnellste elektroversion C63 bennen ))

Ähnliche Themen

Du hast ja echt keine Ahnung...

C63 stand noch nie für 6,3l.
Für kurze Zeit kam der M156 mit 6,2l zum Einsatz, der kam der Modellbezeichnung am nächsten.

Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 23. November 2022 um 07:27:31 Uhr:


Du hast ja echt keine Ahnung...

C63 stand noch nie für 6,3l.
Für kurze Zeit kam der M156 mit 6,2l zum Einsatz, der kam der Modellbezeichnung am nächsten.

Ok aber 6,2 ltr ist schon was ! Aber die bezeichnung kam ender 60er beim S raus und da waren es halt 6300 ccm V8

Zitat:

@wave schrieb am 23. November 2022 um 07:30:50 Uhr:



Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 23. November 2022 um 07:27:31 Uhr:


Du hast ja echt keine Ahnung...

C63 stand noch nie für 6,3l.
Für kurze Zeit kam der M156 mit 6,2l zum Einsatz, der kam der Modellbezeichnung am nächsten.

Ok aber 6,2 ltr ist schon was ! Aber die bezeichnung kam ender 60er beim AMG S 300 raus und da waren es halt 6300 ccm (6298 foto ) V8
Bei der A klasse wirds wohl in zukunft ein 2-3 zyl 'AMG' geben )

Image-169gallery-24be6537

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. November 2022 um 17:43:09 Uhr:


Der Vergleich W206 und W205 C63 erinnert mich an die Formel 1.
Bis 2013 fuhr man mit V8 Saugmotoren, ab 2014 wurde auf die erheblich schnelleren und effizienteren Turbos umgestellt.

Seit der Umstellung schaue ich nur noch selten F1, weil mir der Sound fehlt. Obwohl ich auch in der F1 Mercedes Fan bin.

Ich denke auch dass genau das uns diesen C63 "eingebrockt" hat:

Die F1 Motoren standen damals heftig in der Kritik, wegen dem (fehlenden) Sound, und gleichzeitig auch völliger "Serienirrelavanz". Ausgerechnet mit dieser Technik wurde MB (oder dann irgendwann "AMG"😉 aber Seriensieger, man war stolz auf die Technik und der damalige Vertriebs-, dann Entwicklungschef (und Ex-AMG CEO) wollte unbedingt die Marke AMG mit einem engeren F1-Bezug pushen - also wurden 2017 der Project One und die neue AMG "Motorenstrategie" mit den "F1-Technik-Anleihen" vorgestellt.

Zitat:

@wave schrieb am 22. November 2022 um 13:27:46 Uhr:



Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 22. November 2022 um 12:34:22 Uhr:


Was fährst du denn durch die Gegend?

4 zyl Benz Diesel und ein V8 noch ohne kat aus Italien ..
Aber ein C 43 oder C 63 mit 4 zyl ist NOGO

Ausser dem 4 zyl W 206 diesel fahre ich noch mit so einem 'Teil' durch die gegend (link)

Diese Teil ist reinste erholung )

https://www.youtube.com/watch?v=cn1gzfscbfU

Glückwunsch zum neuen Auto.

Ja wenn jetzt die ersten Auslieferungen sind dann werden ja wohl hoffentlich auch mal bald ein paar 100-200 km/h Werte auftauchen

jau, sobald meiner eingefahren ist berichte ich 😉

Klasse, herzlichen Glückwunsch! Gelten die gleichen strengen Einfahrrichtlinien wie beim 205 63? Die ersten 1.500km nicht mehr als ~140km/h und ähnliches?

Die würde ich dann gleich am ersten Tag abreißen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen