C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4614 Antworten
Zitat:
@Snoubort schrieb am 13. Juli 2025 um 19:52:40 Uhr:
Ganz schön viel Geld für einen C250 Spor
.? null verstanden
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. Juli 2025 um 13:00:02 Uhr:
Die 4L haben wir der chinesischen Besteuerung zu verdanken, ansonsten wäre man im Bereich von 5.5-6L geblieben.

Bin ich mir nicht so sicher (also klar, mit reingespielt wird das schon haben, aber ob wir sonst bei 5.5+ gelandet wären bezweifle ich doch schon stark), siehe z.B. Wikipedia:

“Die V8-Motoren sind von den Vierzylinder-Reihenmotoren der Baureihe M 133 abgeleitet. Zwei Zylinderblöcke sind mit dem Kurbelgehäuse zusammengefasst. Die Zylinderabmessungen wurden beibehalten, der Hubraum beträgt daher 3982 cm³ (2 × 1991 cm³) mit einer Bohrung von 83 mm und einem Hub von 92 mm, bei einem Zylinderabstand von 90 mm“

Oder anders gesagt, unter bzw. zu Zeiten eines Bernd Ramlers hätte man so nicht entschieden (oder eine zusätzliche Version mit reduziertem Hubraum produziert).

Apropos, wie macht eigentlich BMW das in China?

Ich bin hier nur Mitleser aber wie man sich über das Thema hin und her unterhalten bzw. spekulieren kann und irgendwelche Meinungen oder sogenanntes Wissen haben kann oder könnte ist schon famos! Arbeitet ihr alle bei AMG oder zumindest MB?

Zitat:
@Snoubort schrieb am 13. Juli 2025 um 19:52:40 Uhr:
Ganz schön viel Geld für einen C250 Sport…

warum 250?

dann schon c200 Sport

Ähnliche Themen

Habe verstanden hier geht es sowieso nur über den überwältigen

c63 amg

50333895

Alter!

Zitat:
@...Hagi... schrieb am 13. Juli 2025 um 20:48:51 Uhr:
warum 250?
dann schon c200 Sport

Angelehnt an den A250 Sport der damals relativ zeitgleich mit dem C450 Sport eingeführt wurde - fairerweise könnte man auch z.B. C350 Sport nehmen, ein paar PS hat er ja schon…

Zitat:
@Snoubort schrieb am 13. Juli 2025 um 22:25:38 Uhr:
Angelehnt an den A250 Sport der damals relativ zeitgleich mit dem C450 Sport eingeführt wurde - fairerweise könnte man auch z.B. C350 Sport nehmen, ein paar PS hat er ja schon…

naja… der c43 hat schon ein paar mehr AMG Gene mit Getriebe und Motor als ein a250 oder c450/43 der Generation 205

allerdings haben „alte AMG‘ler“ damit bekanntlich grosse Probleme! Aber ein c32 203 konnten diese noch akzeptieren bzw stehen heute strahlend an dem alten Auto auch ohne 8-Zyl

Schon richtig, hatte ich auch nicht ganz ernst gemeint.

Tatsächlich hätte ich den Wagen analog zum A45 auch C45 genannt, um ihn damit auch klar als weiteren 45er Ableger statt als C43 (bzw. eben 450 Sport) Nachfolger zu positionieren.

Genauso hätte ich auch den C63 dann C45h genannt, dann wären all diese V8 Vergleiche erst gar nicht aufgekommen und der Wagen hätte ganz unvoreingenommen ein Technologieträger sein dürfen.

In meinen Augen hat man einen ähnlichen Fehler (also das unnötige Schüren einer Erwartungshaltung die gar nicht erfüllt werden kann) auch bei der Benennung CLE wiederholt, von dem sich der Wagen erst so langsam lösen kann.

In all diesen Fällen kommt eine gewisse überhebliche Haltung gegenüber den / Einschätzung der Kunden rüber - das ist einem Produzenten niemals zu empfehlen.

Einer von den AMG Manager Clowns hat doch sinngemäß gemeint im besten Politikersprech, man hat das grandiose Konzept halt einfach nur nicht gut genug erklärt....oder anders gesagt, der ewiggestrige Kunde ist zu doof, es zu verstehen ;-)

Zitat:
@tilomagnet schrieb am 14. Juli 2025 um 16:37:05 Uhr:
Einer von den AMG Manager Clowns hat doch sinngemäß gemeint im besten Politikersprech, man hat das grandiose Konzept halt einfach nur nicht gut genug erklärt....oder anders gesagt, der ewiggestrige Kunde ist zu doof, es zu verstehen ;-)

Exakt, so wie Källenius ja auch meinte dass die Chinesen bzgl. Luxus einfach noch nicht soweit seien wie er das gedacht hatte… blöd.

Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Juli 2025 um 15:19:31 Uhr:
Schon richtig, hatte ich auch nicht ganz ernst gemeint.
Tatsächlich hätte ich den Wagen analog zum A45 auch C45 genannt, um ihn damit auch klar als weiteren 45er Ableger statt als C43 (bzw. eben 450 Sport) Nachfolger zu positionieren.
Genauso hätte ich auch den C63 dann C45h genannt, dann wären all diese V8 Vergleiche erst gar nicht aufgekommen und der Wagen hätte ganz unvoreingenommen ein Technologieträger sein dürfen.
In meinen Augen hat man einen ähnlichen Fehler (also das unnötige Schüren einer Erwartungshaltung die gar nicht erfüllt werden kann) auch bei der Benennung CLE wiederholt, von dem sich der Wagen erst so langsam lösen kann.
In all diesen Fällen kommt eine gewisse überhebliche Haltung gegenüber den / Einschätzung der Kunden rüber - das ist einem Produzenten niemals zu empfehlen.

okay. So gehe ich dem 100% mit

Zitat:
@Snoubort schrieb am 14. Juli 2025 um 16:40:12 Uhr:
Exakt, so wie Källenius ja auch meinte dass die Chinesen bzgl. Luxus einfach noch nicht soweit seien wie er das gedacht hatte… blöd.

Beim Lieben Källenius hab ich eh das gefühl. Der Mund ist manchmal Schneller als das Gehirn beim denken.

Siehe das Thema mit der A-Klasse, wo jetzt auf einmal doch länger gebaut wird.

Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 14. Juli 2025 um 18:16:34 Uhr:
Siehe das Thema mit der A-Klasse, wo jetzt auf einmal doch länger gebaut wird.

Nicht die einzige Kehrtwende der letzten 2 Jahre…

Zitat:@Voegpid2 schrieb am 14. Juli 2025 um 18:16:34 Uhr:
Siehe das Thema mit der A-Klasse, wo jetzt auf einmal doch länger gebaut wird.

Ich glaube jetzt nicht, dass das Management solche Entscheidungen auswürfelt. Und es ist auch nichts Negatives, wenn einmal getroffene Entscheidungen revidiert werden, wenn sich die Verkaufsprognosen oder andere Parameter ändern.

Und was Herrn Källenius angeht, hat sich der Aktienkurs unter seiner Ägide sehr positiv entwickelt, was ihm mein Depot herzlich dankt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen