1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. C43/C63 ab 2022

C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4609 Antworten
Zitat:
@Halema schrieb am 13. Juli 2025 um 13:29:10 Uhr:
Ich wusste nicht, dass der M177 irgendetwas mit Religion/Gott zu tun hat. Dein Sprachgebrauch ist seltsam. Gibt es einen AMG oder C63se-Gott?

Du weißt doch, in der heutigen Zeit kann jeder alles sein, was er gerade möchte.

Zitat:
@Melosine schrieb am 13. Juli 2025 um 13:54:10 Uhr:
Da muss ich jetzt aber deutlich widersprechen. Das Ansprechverhalten eines Turboladers lässt sich nur durch dessen Geometrie beeinflussen. Die Oktanzahl des Sprit spielt da keine Rolle, da der Abgasstrom ja immer derselbe bei derselben Drehzahl bleibt. Egal, ob Super, Super plus oder Edelsprit. Hochoktaniger Sprit wirkt sich, wenn überhaupt, nur bei sehr hohen Drehzahlen aus, weil er die Klopffestigkeit erhöht. Normalerweise sind Motoren immer auf die vorgegebene Spritsorte optimiert. Ein Motor der auf 98 ROZ ausgelegt ist, kann auch 95 ROZ tanken. Dann wird halt die Kennlinie angepasst und man verliert etwas Leistung. Alles was über die 98 hinausgeht verpufft. Selbst wenn V-Power oder andere solcher Spritsorten einen merklich höheren Energiegehalt hätten, würde sich dies durch einen niedrigeren Verbrauch und nicht durch mehr Leistung bemerkbar machen. Prinzipiell ist, was den Energieeinsatz angeht, ein Dieselmotor ja nicht sparsamer als ein Benziner.
Eine Art der Leistungssteigerung bewirkt dieser Sprit dann allerdings doch;
Je mehr Menschen solchen Sprit tanken, desto mehr können sich die Aktionäre der Mineralölkonzerne leisten.
q. e. d.

Dankeschön für die ausführliche Erklärung.

Ich hätte das Wort subjektiv ergänzen sollen.

Die Oktanzahl spielt bei der Zündung eine Rolle, je mehr Oktan vorhanden ist desto früher kann gezündet werden.

Je nachdem wirkt es sich auf die Abgastemperatur aus, je heisser das Abgas desto schneller kommt der Turbo.

Darauf wollte ich hinaus.

Das Hauptproblem vom M177LS2 ist die niedrige Verdichtung von 8.6:1, dadurch ist er unten sehr lahm, sobald der Ladedruck anliegt explodiert der Motor förmlich und dreht gierig in den Begrenzer.

Ein Turbo alter Schule.

Zitat:@Swissbob schrieb am 13. Juli 2025 um 14:30:48 Uhr:
Die Oktanzahl spielt bei der Zündung eine Rolle, je mehr Oktan vorhanden ist desto früher kann gezündet werden.

Schon, aber das Motormanagement passt die Zündung nur für 95 und 98 ROZ an. Kriegt er 100 oder 102 merkt das Motormanagement dies zwar, passt aber die Zündung nicht an. Der Motor läuft also nach wie vor im 98 Setup. Das meinte ich als ich schrieb, die höhere Oktanzahl würde verpuffen. Warum das so ist, kann ich leider nicht sagen, habe aber eine Vermutung:

Evtl. benötigt eine Änderung der Spreizung von 95 zu 98 auf 98 zu 102 eine Anpassung der Hardware. Man muss sich also entscheiden, ob der Motor 95 und 98 oder 98 und 102 verträgt. Da aber Super plus ja nicht mal hier in Europa flächendeckend zur Verfügung steht, muss man zwangsläufig auf 95 und 98 gehen. Wäre es möglich einen Motor so zu konstruieren, dass er die 102 voll ausnutzt und trotzdem problemlos mit 95 betrieben werden kann, hätte man das vermutlich gemacht. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung von mir.

Zitat:
@Melosine schrieb am 13. Juli 2025 um 15:19:56 Uhr:
Schon, aber das Motormanagement passt die Zündung nur für 95 und 98 ROZ an. Kriegt er 100 oder 102 merkt das Motormanagement dies zwar, passt aber die Zündung nicht an. Der Motor läuft also nach wie vor im 98 Setup. Das meinte ich als ich schrieb, die höhere Oktanzahl würde verpuffen. Warum das so ist, kann ich leider nicht sagen, habe aber eine Vermutung:
Evtl. benötigt eine Änderung der Spreizung von 95 zu 98 auf 98 zu 102 eine Anpassung der Hardware. Man muss sich also entscheiden, ob der Motor 95 und 98 oder 98 und 102 verträgt. Da aber Super plus ja nicht mal hier in Europa flächendeckend zur Verfügung steht, muss man zwangsläufig auf 95 und 98 gehen. Wäre es möglich einen Motor so zu konstruieren, dass er die 102 voll ausnutzt und trotzdem problemlos mit 95 betrieben werden kann, hätte man das vermutlich gemacht. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung von mir.

Mein Händler hat in Affalterbach nachgefragt der M177 LS2 ist einer der ersten AMG Motoren die je nach Ausführung tatsächlich bis 102 Oktan verwerten können.

Wie kam es dazu. Er hatte parallel zu meinem einen identischen G in der Werkstatt. EZ,km Stand, Motoröl usw.

Während meiner völlig Vibrationsfrei lief, hatte der andere G neben unruhigerem Leerlauf und eine deutlich schlechtere Gasannahme.

Er ging daher davon aus dass der andere G Motor kaputt ist und hat drum alles überprüft.

Sie fanden keine Ablagerungen bei den Ventilen und keine Fehlermeldungen.

Sie haben anschliessend den Kunden gefragt ob er Ihnen sagen kann, welcher Kraftstoff getankt wird ( eventuell samt Beleg), das Ergebnis 98er Markenkraftstoff.
Bei der Abholung wurde ich gebeten Tankbelege mitzubringen, da sie wissen wollten was ich tanke.

Anschliessend hat man mir den Fall erklärt und daraufhin in Affalterbach angefragt.

Ansonsten hätte ich auch vermutet dass mein subjektives Gefühl da bunte Blüten treibt.

Ich vermute dass es für unterschiedliche Länder unterschiedliche Zündkurven gibt, beim W126 gab es ja auch spezielle Zündmodule für Japan.

https://www.dreikommanull.de/diy-anpassung-der-zundung/

Ähnliche Themen

Ich habe leider nicht die Expertise von AMG-Mitarbeitern wie @Melosine , weshalb ich meine falsche Vorstellung korrigieren muss. Bislang war ich davon ausgegangen, dass ein Fahrzeug, was eben nicht unter Laborbedingungen bewegt wird, sich ganz eigenen Herausforderungen stellen muss. Neben Umweltfaktoren (Luftdichte als Funktion von Feuchtigkeit, Temperatur und Druck) spielt auch die Alterung eines Motors (Ablagerungen im Brennraum) eine riesige Rolle, was die Verbennung angeht. Bislang sprach die Literatur immer davon, dass Kraftstoffe mit höheren ROZ-Werten hier deutlich mehr Reserven haben, gerade wenn nicht brandneue Motoren verwendet werden, gerade wenn im Sommer gefahren wird, gerade wenn abseits der Meereshöhe gefahren wird.

Ich wusste bislang nicht, dass die AMG-Motoren mit der Nachsteuerung aufhöhen, wenn ROZ98 erreicht ist.

Ich bin derzeit zufriedene S3 Fahrer nit meinem S3 ohne Partikelfilter bin ich recht flott unterwegs mit meinem 310 ps mit ordentlichen Sound dank Serien Klappenauspuffanlge.

Jezt bin ich auf der Suche nach einem C43 Amg 4 zylinder turbo.

Preis zwischen 50 bis 65000 Euro

Bin auf diesen Angebot gestoßen.

Was sagen die sich mit dem Motor auskennen?

Grüsse Norka

https://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-c-43-amg-mercedes-amg-c-43-4m-neupreis-106-000/429658775.html?utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other

https://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-c-43-amg-mercedes-amg-c-43-4m-neupreis-106-000/429658775.html?utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other

Zitat:@DRIVEhub schrieb am 13. Juli 2025 um 16:24:20 Uhr:
Ich wusste bislang nicht, dass die AMG-Motoren mit der Nachsteuerung aufhöhen, wenn ROZ98 erreicht ist.

Das ist halt mein kenntnisstand. Und da ich bei weitem nicht unfehlbar, muss das nicht durchgehend gelten. Wie der user @Swissbob bereits korrigierend geschrieben hat, gibt es mittlerweile einen Motor bei AMG, der meine Aussage widerlegt.

Da die App jetzt zweimal während des tippens abgestürzt ist, habe ich keine Lust mehr ausführlich zu Antworten.

Frage: Hat der das AMG Soundpaket (habs nicht gefunden) Bei AMG Pflicht!

Anmerkung: knapp 53k für über 30k km gelaufen ist nicht zu viel, aber auch kein mega Schnapper. Habe 59k für 4k km gelaufen bei Niederlassung bezahlt. Du bist dritter Besitzer, ich bin zweiter.

Ich finde ebenfalls, dass beide Nightpakete in Kombi mit schwarzem Lack zu eintönig sind. Da entstehen keine Kontraste. Sehr unauffällig, AMG Accessoires wirken schwarz in schwarz nicht so geil. Ebenfalls kein AMG Optik Paket. Muss man nicht haben, die wenigsten wissen allerdings dass es eins gibt. Ich habe es und konnte hören wie Passanten sich unterhielten und dachten ich hätte ein Vorgängermodell, weil meiner nicht aussieht wie die AMG LINE (AMG LINE = Optik normaler C43 ohne Optik Paket)

Auch schade ist, dass obwohl es ein AMG ist, die Armaturen nicht die Carbon Optik haben. Das hebt ihn innen ebenfalls ein wenig von den normalen C-Klassen und deren AMG Line ab.

Kurz um... der Wagen ist gut ausgestattet, der Preis ist i.O., aber darf kaum teurer sein von Privat. Hier eventuell nochmal versuchen 2k runterzuhandeln. Der Rest ist Geschmackssache. Ausstattung Top, aber lackierte Außenspiegel aufn schwarzen Auto, schwarzer Diffusor unter schwarzer Stoßstange, geschwärzter Grill in schwarzer Front, vor schwarzem Kühlerlamellen... Das ist too much 4 me. Zumsl der S206 tolle Details hat, welche Black on Black einfach verloren gehen. Aber jeder wie er will.

EDIT: LooooL habe mir das Auto nochmal angeschaut. ER HAT DAS OPTIKPAKET!!! Aber durch das besagte Black on Black, sieht man es kaum ^^ Bestätigt also nochmal meinen Beitrag.

Zitat:
@norka62 schrieb am 13. Juli 2025 um 16:35:37 Uhr:
Was sagen die sich mit dem Motor auskennen?
Grüsse Norka

wer ist damit gemeint?

AMG als Motorenbauer oder wir als Anwender!

mein c43 ist Ez 03/2023 hatte 11.000 auf der Uhr ich zahlte 57 MEUR

seitens Bekannten bei AMG tätig. O-Ton: Hagi kauf, die laufen 350.000 problemlos . PS mässig läuft der im SE mit 476 PS

Selbstverständlich die die Autos auch selbst fahren und einige Erfahrungen mitteilen können.

Gibt es einen Grund weshalb du misstrauisch gegenüber dem Motor bist? Ich frage mich immer, warum sich so viele Gedanken um die Motoren machen. Solange du keine Produkte mit Eco oder Green im Namen kaufst, machst du erstmal nichts falsch. Meist fällt alles andere am Auto auseinander oder wie im Falle W/S206 fuckt dich die Software ab. Auch wenn du nur zweimal im Jahr einen Bug wie hängende Updates, Ausfälle von Assistenzsystemen oder meinem neuen Liebling dem Zündschloss hast, ist das ultra nervig und viel zu viel.

Der M139 ist entweder von Werk aus defekt (lies dazu reddit Artikel "Formsandrückstände in M139") oder völlig unauffällig. Ich kenne niemanden der jemals Probleme hatte, auch nicht hier im Forum. PS bedeuten heute doch nur zweitrangiges. Ich für meinen Teil fahre die Kiste bis maximal 50-60k km (altersbedingt) und dann isser sowieso wieder weg.

Mach dir keinen Kopf um den Motor und frag den Verkäufer mal wie oft er schon wegen der Software geflucht hat.

Es geht allerdings nicht nur um den c43 Motor allgemein um das ganze Auto und auf was soll ich beim Kauf achten.

1. Software Aktualisierung Auf?

Es gibt keine Aktualisierung die funktioniert. Hier im Forum haben 25 Fahrer 35 verschiedene Softwarestände. Alles abhängig von der Hardware und dem Baujahr (Chip Änderungen, Ausstattung etc.). Einige hier haben keine größeren Probleme und Glück, manche, wie ich, standen 120km vorm Ziel schon auf der Bahn. Alle einig sind sich aber in Bezug auf die Ausfälle der Assistenzsysteme.

Ich mag den Wagen wirklich. An manchen Tagen habe ich Lust brachial den Gashahn aufzudrehen und abzufletzen... Kann er!

Andere Tage da will ich nur entspannt, mit den Gedanken woanders das Steuer halten und nach Hause "gleiten"... Kann er!

Dein Inserat ist schon optimal ausgestattet. Wie bereits gesagt, schau ob er den AMG Performance Sound an Bord hat, viele ärgern sich im Nachhinein, weil sie nicht wussten dass es den gibt.

Wenn du dir AMG auf die Fahne schreibst, denke ich wirst du es schon einmal durchgerechnet haben, aber der Unterhalt ist auch nochmal eine Schippe höher und an dieser Stelle muss ich sagen entfernt er sich nicht weit genug von einer handelsüblichen C-Klasse, dass dies irgendwo gerechtfertigt sei. Ich zahle 110% mehr für den C43 wie für den C300 unter gleichbleibenden Bedingungen. Der C43 ist aber nicht 110% mehr Auto als der C300 und da muss ich sagen, wenn ich es nötiger hätte aufs Geld zu schauen, würde ich weniger Spaß am Auto haben.

Materialanmutungen hast du in allen Autos, viele sagen der 206 ist schlechter als der 205, aber wenn du von Audi kommst, wirst du hier keine Nachteile haben. Den Wechsel von Audi zu Mercedes ist ein vernünftiger Schritt.

Bei einer Probefahrt bitte das Getriebe bzw. das Schaltverhalten beobachten. Da gibts Ausreißer die recht ruppig die Gänge wechseln. Zum Motor und der Software (die aber auch völlig unauffällig sein kann) ist alles gesagt. Grundsätzlich gilt, dass der 206 ein grundsolides Fahrzeug ist, welches auch jenes Mercedes typische, nur schwer zu beschreibende Fahrgefühl vermittelt. Eine C-Klasse fährt jetzt nicht unbedingt besser als ein 3er oder A4, aber halt anders.

Zitat:
@norka62 schrieb am 13. Juli 2025 um 16:35:37 Uhr:
Preis zwischen 50 bis 65000 Euro
Bin auf diesen Angebot gestoßen.

Ganz schön viel Geld für einen C250 Sport…

Deine Antwort
Ähnliche Themen