C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4614 Antworten
@Snoubort Wer einen Kofferraum für den Einkauf/Transport/Urlaub benötigt, nimmt doch eh den Zweitwagen wie einen Smart #1 oder GT63. Eine C-Klasse hat man doch nur für die Rennstrecke. 😂
@Undercover-Kick Lt. FastestLaps ist der C63se bei 100-200 km/h 0,4s schneller, als wenn man bereits im Stand startet. Viel erschreckender finde ich aber, wie das Auto ab 220 km/h gravierend nachlässt. Jetzt weiß ich, warum der Vorführwagen nur Reifen bis 210 km/h hatte. 🤔
Man kann sich seine Meinung durch passende Youtube Videos bilden und sich einreden, dies sei die Realität. Die nicht passenden sind dann gekauft. Dann ist für einen selbst alles in bester Ordnung. Man kann solche Informationsquellen auch generell aus seiner Meinungsbildung ausschließen. Das was dann übrig bleibt ist die eigene Erfahrung. Und die zählt tausendfach mehr als die irgendwelcher Influenzer. Und das gilt bei weitem nicht nur für Autos. Ich werde dieses Jahr 66 Jahre alt und habe die prägenden Jahre meiner Jugend ohne manipulierende Einflüsse durchlebt. Diskussionen und Argumente auf Basis ergoogelter und nicht belegbarer Inhalte sind für mich ein Greuel; Insbesonders mit Blick auf die grassierende und inflationär herangezogene so genannte KI, der sich scheinbar immer mehr Zeitgenossen willenlos unterwerfen. Ich habe eine klassische humanistische Bildung erfahren dürfen und befürchte für zukünftige Generationen Ungemach. Teilweise ist das hier bereits erkennbar.
Sorry für die Off-Topic Ausschweifung,
Zitat:
@Melosine schrieb am 8. Juli 2025 um 21:47:05 Uhr:
Ich werde dieses Jahr 66 Jahre alt und habe die prägenden Jahre meiner Jugend ohne manipulierende Einflüsse durchlebt.
Gab es in deiner Jugend schon Bücher, Magazine, Werbung, Zeitungen, Nachrichten, Lehrer, Eltern oder Sportler? 😁🤣 Scheinst sowas ja nicht zu kennen, wenn du nie manipuliert worden bist. 🤔😉
Zitat:
@Melosine schrieb am 8. Juli 2025 um 21:47:05 Uhr:
Diskussionen und Argumente auf Basis ergoogelter und nicht belegbarer Inhalte sind für mich ein Greuel;
Ganz ehrlich, manchmal frage ich mich, ob uns hier irgendjemand mit einem KI-Bot mit dem Namen Melosine ärgern möchte. Es kann doch nicht so schwer sein den Inhalt von offiziellen MB-Dokumenten oder Büchern inhaltlich zu verstehen. Oder es liegt ein anderes Problem vor. Auf der anderen Seite würde eine typische KI keine Dinge wie Leistung, Energie, kWh, kW, Haftreibung, Relativitätstheorie, Verbrauch, uvm. durcheinander bringen. Selbst wenn man mal nicht alles weiß, kann alles nachgelesen werden. Statistisch gesehen unglaublich unwahrscheinlich, dass man so oft falsch liegt. Aber es kann Gründe dafür geben… Wir hatten das Thema…
Du bist aber oft der eindeutigen Meinung gewesen, dass man sich C63-Modelle nur wegen der Performance kauft. Und ja, das haben wohl viele MB-Mitarbeiter in den letzten Jahren gedacht. Wir hätten sonst einen komplett anderen C63, der emotional begeistern könnte.
Seltsamerweise spielen hier für dich Meinungen anderer, die z.B. das Kofferraumvolumen, den Fahrzeugpreis, die Materialanmutung oder den Verbrauch erwähnen, was überhaupt nichts mit Youtube/Influencer/KI zu tun hat, keine Rolle. Du warst immer einer anderen Meinung zum Thema Verkaufszahlen, Produkterfolg und Produktionskosten. Einsicht oder eine spätere Korrektur gab es nie. Das ist keine Grundlage für eine Diskussion auf Augenhöhe, sondern das ist herablassend und das von einem ehemaligen MB-Mitarbeiter. Aus meiner Sicht haben deine Beiträge dem aktuellen C63se sogar in Deutschland geschadet.
Wer einen Sportwagen sucht, kauft keinen Kombi bzw. eine Limousine. Ein C63 war immer ein Kompromiss mit dem Fokus auf Alltagstauglichkeit.
Zitat:
@Melosine schrieb am 8. Juli 2025 um 21:47:05 Uhr:
Man kann sich seine Meinung durch passende Youtube Videos bilden und sich einreden, dies sei die Realität. Die nicht passenden sind dann gekauft. Dann ist für einen selbst alles in bester Ordnung. Man kann solche Informationsquellen auch generell aus seiner Meinungsbildung ausschließen. Das was dann übrig bleibt ist die eigene Erfahrung. Und die zählt tausendfach mehr als die irgendwelcher Influenzer. Und das gilt bei weitem nicht nur für Autos. Ich werde dieses Jahr 66 Jahre alt und habe die prägenden Jahre meiner Jugend ohne manipulierende Einflüsse durchlebt. Diskussionen und Argumente auf Basis ergoogelter und nicht belegbarer Inhalte sind für mich ein Greuel; Insbesonders mit Blick auf die grassierende und inflationär herangezogene so genannte KI, der sich scheinbar immer mehr Zeitgenossen willenlos unterwerfen. Ich habe eine klassische humanistische Bildung erfahren dürfen und befürchte für zukünftige Generationen Ungemach. Teilweise ist das hier bereits erkennbar.
Sorry für die Off-Topic Ausschweifung,
Da bin ich mit allem aber sowas von bei dir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Juli 2025 um 17:13:29 Uhr:
Eigentlich sieht man an den Zahlen, dass die Performance von allen drei Fahrzeugen in Ländern mit Tempolimit identisch ist. Irgendwie verständlich, dass dann auch andere Dinge wie Motortyp oder Platzangebot viel wichtiger werden.
Hat AMG eventuell auf ein 130km/h Tempolimit spekuliert?
Der 1. Gang geht beim Elektromotor auch bis um die 130km/h.
Zitat:
@Melosine schrieb am 8. Juli 2025 um 21:47:05 Uhr:
Ich werde dieses Jahr 66 Jahre alt und habe die prägenden Jahre meiner Jugend ohne manipulierende Einflüsse durchlebt.
Träum weiter....und den Quatsch glaubst du ein halbes Jahrhundert später immernoch :-)
Zitat:
@pido schrieb am 8. Juli 2025 um 17:41:33 Uhr:
Im neusten Malmedie Video lobt er das Auto bis über den grünen Klee.
O-Ton von ihm: die Batterie ist praktisch nie leer. Immer genügend E Power zur Verfügung.
Aus jedem seiner Worte ist das wahrscheinlich üppige Salär von MB/ AMG deutlich rauszuhören.
Ekelhaftes Geschleime für jede Menge Kohle
Deshalb kann man sich den Typ auch nicht mehr reinziehen. Der lobt Dir auch ein Einrad für die TdF aus.
Ekelhaftst sich für Geld so zur Hure zu machen.
Zitat:
@Halema schrieb am 8. Juli 2025 um 22:00:05 Uhr:
und das von einem ehemaligen MB-Mitarbeiter.
Kann man glauben, muss man aber nicht. Ich denke da war wohl Wunsch Vater des Gedanken.
Zitat:@windelexpress schrieb am 9. Juli 2025 um 18:05:18 Uhr:
Kann man glauben, muss man aber nicht. Ich denke da war wohl Wunsch Vater des Gedanken.
Einfach köstlich.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 9. Juli 2025 um 18:05:18 Uhr:
Kann man glauben, muss man aber nicht. Ich denke da war wohl Wunsch Vater des Gedanken.
Es gibt so viele Jobs im AMG-Werk, die wirklich nichts mit den Produkten zu tun haben. Irgendjemand sitzt auch am Empfang, schiebt Paletten, wischt den Boden, kocht das Kantinenessen, verwaltet PCs… Trotzdem alles wichtige und gute Jobs. Nur für den Erfolg des C63se unwichtig.
Wenn ich in anderen Fachforen unterwegs bin, muss ich mich nicht mit meinem Arbeitgeber hervorheben. Wozu auch? Der Inhalt der Beiträge zählt. Andere User erkennen, ob jemand Ahnung hat.
Wenn jemand so extrem vom C63se begeistert ist, sollte er dieses Auto auch kaufen und nicht nur reden, sowie andere nerven. Wieso lädt man ernsthaft ein Bild von einem selber hoch, was nur zeigt, dass man im AMG sitzt. Seltsam…
Zitat:
@Swissbob schrieb am 9. Juli 2025 um 00:12:42 Uhr:
Hat AMG eventuell auf ein 130km/h Tempolimit spekuliert?
Der 1. Gang geht beim Elektromotor auch bis um die 130km/h.
Interessante Frage. Ich hatte schon vor Ewigkeiten spekuliert, wie das Auto entwickelt wurde und immer komplexer wurde. Vielleicht sollte der M139 deutlich mehr als 476 PS haben und der E-Motor nur den Verbrauch senken, was aber nicht ging oder reichte. Standard-Hybridtechnik ist nicht unbedingt schwer,
Dann wurde das Auto immer komplexer, schwerer, noch komplexer, noch schwerer, noch weniger Platz im Innenraum… usw., so dass es halt 680 PS Systemleistung geworden sind. Aber selbst mit den ganzen Verbesserungen wurde das Auto von 0-200 km/h, auf der Rennstrecke, beim Bremsen, beim Realverbrauch nicht besser als der Wettbewerb.
Ich denke, dass man relativ früh wusste, dass das Auto kein Erfolg werden würde. Man hätte sonst beim Release nicht immer vom Technologieträger und neuen Kunden, wie F1-Fans, geredet. Die Technologie, aber mit V8, gibt es auch im GT. Den Motor im 45er. Wozu ein Technologieträger? Für Tests neuer Technologien reicht auch ein Prototyp/Konzeptauto. Gab es vorab ernsthafte Kundengespräche mit AMG/M/RS-Fahrern? Ich weiß es nicht, aber ich denke nicht.
Du weiß vieles nicht und machst dich hier zum lächerlichen Klugscheißer😁.
Zitat:
@tili 65 schrieb am 9. Juli 2025 um 21:10:26 Uhr:
Du weiß vieles nicht und machst dich hier zum Klugscheißer😁
Ich habe dich auch lieb 😀🤗 Es ist immer gut ein Klugscheißer zu sein. 😎
Schreib doch was, wenn du mehr weißt. Bisher hast du hier ja nichts fachliches geschrieben. Du darfst mich auch gerne auf Fehler aufmerksam machen.
Zitat:@Swissbob schrieb am 9. Juli 2025 um 00:12:42 Uhr:
Hat AMG eventuell auf ein 130km/h Tempolimit spekuliert?
Wohl kaum. Deutschland dürfte so ziemlich der einzige unlimitierte Absatzmarkt sein. Nicht nur bei AMG weiß man um die (eigentlich irrationale) Psyche seiner Kunden recht gut bescheid. Gerade die Eidgenossen fahren ja gerne Autos, deren Potential sie auf heimischem Geläuf nicht mal ansatzweise legal nutzen können. Ein Hersteller könnte ein potentes Fahrzeug problemlos auf solche Gegebenheiten optimieren, indem man ganz simpel am Getriebe ansetzt. Bessere Beschleunigung, aber dafür bei 170 ende der Fahnenstange. Würde sich so ein AMG gut verkaufen?
Zitat:
@Melosine schrieb am 9. Juli 2025 um 21:20:42 Uhr:
Ein Hersteller könnte ein potentes Fahrzeug problemlos auf solche Gegebenheiten optimieren, indem man ganz simpel am Getriebe ansetzt. Bessere Beschleunigung, aber dafür bei 170 ende der Fahnenstange. Würde sich so ein AMG gut verkaufen?
Macht 0 Sinn. Dann würdest du bei 130 km/h im höchsten Gang mit 5.000+ rpm fahren. Lautstärke und Verbrauch wären nicht akzeptabel.
Lang übersetzte Gänge sind für niedrige Drehzahlen und Verbräuche notwendig.