C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4613 Antworten
Zitat:@tilomagnet schrieb am 28. Juni 2025 um 07:56:51 Uhr:
Wo und an wie vielen Säulen kann man mit 850 kw laden?
Man stelle sich vor, die Herren Daimler und Benz hätten mit der Entwicklung des Automobil gewartet bis es ein flächendeckendes Tankstellennetz gibt.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 28. Juni 2025 um 07:56:51 Uhr:
Wo und an wie vielen Säulen kann man mit 850 kw laden?
Wo konnte man vor 5 Jahren >300 kW laden? Wo konnte man vor 10 Jahren überhaupt DC laden? Das Ganze geht aktuell schnell voran. Mercedes-Benz entwickelt dafür gemeinsam mit Alpitronic eine 1000 kW Säule (denn 850 kW sollen ja nur der Durchschnitt sein, nicht das Maximum), die auch in ihre eigenen Ladeparks kommt. Wird aber sicherlich zu Beginn halbwegs rar sein. Mir reichts auch schon, dass das Teil mit konstanten 400 kW in 10 Minuten voll ist.
Ich persönlich fand lange keinen neuen AMG mehr so spannend. Ich hoffe nur das Serien Design wird schöner. Hier sieht man mal wieder den brutalen Unterschied zwischen dem, was die Designer wollen und dem was dann daraus geworden ist. Ich weiß nicht was das die letzten Jahre bei Mercedes-Benz los ist, aber mir gefallen die Konzepte und Ursprungsdesigns immer extrem gut und die finalen Fahrzeuge kaum (absolute Ausnahme ist der CLE 53).
Das Design ist ja noch nicht final. Der aktuelle AMG-Grill war, zumindest für mich, anfangs auch sehr gewöhnungsbedürftig. Zu was es führt, jahrzehntelang am selben Design festzuhalten, sieht man bei Audi. Der A5 B10 und der A6 C9 sehen, kaum auf der Straße, schon langweilig und belanglos aus (meine bescheidene Meinung). Design, das einen beim ersten Anblick begeistert altert auch sehr schnell.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 28. Juni 2025 um 09:50:33 Uhr:
Wo konnte man vor 5 Jahren >300 kW laden? Wo konnte man vor 10 Jahren überhaupt DC laden? Das Ganze geht aktuell schnell voran. Mercedes-Benz entwickelt dafür gemeinsam mit Alpitronic eine 1000 kW Säule (denn 850 kW sollen ja nur der Durchschnitt sein, nicht das Maximum), die auch in ihre eigenen Ladeparks kommt. Wird aber sicherlich zu Beginn halbwegs rar sein.
Das wird das nächste stranded asset und grandiose Verschwendung von Steuergeld.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 28. Juni 2025 um 11:04:48 Uhr:
Das wird das nächste stranded asset und grandiose Verschwendung von Steuergeld.
Ich weiß auch nie wie sich das die Leute vorstellen. Pro 1.000 aktive 850kW Ladesäulen ein neues Kernkraftwerk bauen? Oder 100 durchschnittliche PV-Anlagen auf Einfamilienhäusern zu Peak-Zeiten im Sommer pro Ladevorgang bzw. 10.000+ im Winter. Wird spannend.
Du weißt aber schon, in Deutschland ist das Atomkraftwerk etwas böses.😅
Das ist das nächste Problem 😂
evtl nicht ganz zu Ende gedacht von unserer Politik und Auto-Manager "Elite".
Ist heute Tag Der Ewig Gestrigen?
Nö, aber wir können halt rechnen. Wenn du mehr Daten/Infos hast, dann teile diese uns bitte mit.
Aktuell haben wir eine gesicherte Stromversorgung von max. 90 GW. Das reicht maximal für 90.000 850 KW Schnellladesäulen, wenn alle anderen Stromverbraucher stillgelegt werden. Aktuell haben wir zu Stoßzeiten aber nur 10 GW Puffer, also maximal 10.000 850 kW Ladesäulen gleichzeitig. Bei 6 Fahrzeugen pro Stunde und Säule sind es 60.000 Autos die man pro Stunde laden könnte.
Wenn wir 50 Mio. Autos in Deutschland betrachten mit jeweils 100 kW und einen Wirkungsgrad von 33%, dann können alle Autos zusammen 15.000 GW gleichzeitig an Energie umwandeln. Gehen wir von einem durchschnittlichem Verbrauch von 1000 kWh Strom pro Jahr und Elektrofahrzeug aus, so werden für alle Fahrzeuge 5.700 GW durchschnittlich benötigt. Zu Peak-Zeiten noch schlimmer. Das ist 570mal mehr als der aktuelle Puffer und 63mal mehr als das Stromnetz aktuell liefern kann.
Aber die Heizungen sollen auch noch auf Wärmepumpen umgestellt werden. Und diese werden im Winter gebraucht, wenn die Sonne kaum Energie liefert. Wären auch noch knapp 60 GW (Wärmepumpe 1:3)
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 28. Juni 2025 um 09:50:33 Uhr:
Ich persönlich fand lange keinen neuen AMG mehr so spannend. Ich hoffe nur das Serien Design wird schöner. Hier sieht man mal wieder den brutalen Unterschied zwischen dem, was die Designer wollen und dem was dann daraus geworden ist. Ich weiß nicht was das die letzten Jahre bei Mercedes-Benz los ist, aber mir gefallen die Konzepte und Ursprungsdesigns immer extrem gut und die finalen Fahrzeuge kaum (absolute Ausnahme ist der CLE 53).
hier lässt sich schon ganz gut die Realität erahnen…
Drecks E Schrott!
warum muss man den alten weißen Mann in 206 c43/63 schon wieder mit Strom belästigen. Gibt’s keine Plattform für grüne Veganer die gutes tun?
Frage zum Thema hier!
haben wir eine reale Klappe in der sehr ruhigen AGA? Ich dachte wir (im c43) werden nur über Lautsprecher begeistert. Warum gibt es das?
Erfahrungen?
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 09:49:27 Uhr:
Man stelle sich vor, die Herren Daimler und Benz hätten mit der Entwicklung des Automobil gewartet bis es ein flächendeckendes Tankstellennetz gibt.
man stelle sich vor die Herren von Rolex etc. würden jetzt versuchen Apple beim Smartwatch Business Konkurrenz machen zu wollen.
Klar würde diese Rolex Smartwatch die Leistungsdaten aller bisherigen Rolexen in den Schatten stellen - nur kaufen würden es nur ein paar Leutchen die halt alles kaufen. Denn es fehlt die Differenzierbarkeit, das Besondere, die Emotionalität. Die Leistungsdaten wird jeder Chinese ebenso liefern können, die Akkus und Ladegeräte sowieso.
Also wenn irgendwer ernsthaft glaubt dass eine 2.000 Mann Bude - auch wenn es 2.000 der besten Ingenieure weltweit sind - es im Hightechbereich bei Akku- / Elektrotechnik mit den neuen Giganten aus China aufnehmen kann - BYD stellt die 50-fache Menge an Ingenieuren in einem Jahr ein.
Und wenn AMG versucht dann die Emotionalität der alten Welt in der neuen zu simulieren dann kommt sowas hier raus:
https://www.reddit.com/r/rolex/comments/1hjoh4a/yikes_applerolex/?tl=de
Ich bin mir sicher wir (inkl. Melosini) werden hier wieder ein Dejavu erleben, insb. bzgl. so Stichwörtern wie „Ewig Gestrige“, „stattliche Vorgaben“, „ein Problem der Kommunikation“ oder „jeder der ihn einmal fährt“ - wir könnten den Thread-Titel auch schon mal vorsorglich entsprechend umbenennen ;)
PS: die Folgen des Misserfolges werden hier aber viel relevanter als beim C63 ausfallen.
Beim C63 hat man einige Stammkunden verloren und sich ein wenig (oder auch ein wenig viel) zum Gespött „in der Szene“ gemacht, im Hinblick auf die AMG.EA Plattform wird aber das gesamte Unternehmen umgekrempelt und eigene Kernkompetenzen abgegeben.
Zitat:@...Hagi... schrieb am 28. Juni 2025 um 15:37:07 Uhr:
Drecks E Schrott!warum muss man den alten weißen Mann in 206 c43/63 schon wieder mit Strom belästigen. Gibt’s keine Plattform für grüne Veganer die gutes tun?Frage zum Thema hier!haben wir eine reale Klappe in der sehr ruhigen AGA? Ich dachte wir (im c43) werden nur über Lautsprecher begeistert. Warum gibt es das?https://www.exhaust-performance.de/asr-klappensteuerung/mercedes/c-klasse/c43-amg-w206/204769/asr-klappensteuerung-rx2-ml2-mercedes-c43-c63-amg-w206-s206Erfahrungen?
Dachte ich BEIM Kauf auch, aber bereits zu Hause fiel mir auf, dass dies nicht der Fall sein kann.
Ich stehe ca. 2cm von einer Wand entfernt mit dem Heck. Rechts vom Auto ca. 20cm (entsprechend bekomme ich nur die Fahrertüre auf).
Ich wollte ihn nicht so oft ein und ausschalten am ersten (Erkundungsabend). Also ließ ich ihn laufen, während ich auf den Knöpfen spielte. Die Fenster waren unten. Wenn ich den Knopf der Performance AGA drücke, dröhnt es durch die Schallverteilung im Auto fast unerträglich. Wenn die Klappen zu sind nichtmehr. Ich schloss die Fenster, bat meine Frau den Knopf innen zu drücken und stellte mich in die Einfahrt, knapp 3m vom Auto entfernt. Und tatsächlich. Der AMG hat keine Soundboxxen AUßEN und trotzdem hörte er sich schon im Stand völlig anders an.
Also ja. Wenn du die Performance AGA hast, hast du Klappen verbaut. Wie es im Serienzustand ohne die Option aussieht, weiß ich nicht.
Zitat:@Halema schrieb am 28. Juni 2025 um 12:33:02 Uhr:
Gehen wir von einem durchschnittlichem Verbrauch von 1000 kWh Strom pro Jahr und Elektrofahrzeug aus, so werden für alle Fahrzeuge 5.700 GW durchschnittlich benötigt.
Das ist doch nicht viel. Alleine die Internet- und Mobilfunk-Infrastruktur nur in Deutschland frisst ca 55 TWh, also knapp 10 mal so viel. Du sprichst von einem Problem, das keines ist.