C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4612 Antworten
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 17:04:18 Uhr:
Das ist doch nicht viel. Alleine die Internet- und Mobilfunk-Infrastruktur nur in Deutschland frisst ca 55 TWh, also knapp 10 mal so viel. Du sprichst von einem Problem, das keines ist.
Tja, kennst du den Unterschied zwischen TWh, TW, GW und GWh? Anscheinend nicht… Glaubst du echt, dass wir in Deutschland 55.000 Kernkraftwerke für Internet und Mobilfunk benötigen? Die Zahl ist doch ein wenig seltsam oder? Was das kleine „h“ so ausmacht.
Also bitte nachlesen und wiederkommen. Ohne dieses Grundwissen wird das Thema nur zugemüllt. Danke.
Kleiner Hinweis: 50.000.000 x 1.000 kWh = 50.000.000.000 kWh = 50.000 TWh.
Bitte mal lesen und dann dein Posting überdenken.
https://www.verivox.de/strom/ratgeber/wie-faellt-der-stromverbrauch-durch-das-internet-aus-1118069/
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 17:27:24 Uhr: Bitte mal lesen und dann dein Posting überdenken.
Terrawattstunden sind keine Terrawatt!!! Schulwissen!
Das eine ist eine SI-Einheit für die Leistung. Das andere eine Einheit für die Energie.
Beispiel:
Ein typisches modernes Kernkraftwerk hat eine Bruttoleistung von etwa 1400 Megawatt (MW). Diese Leistung entspricht einer jährlichen Stromerzeugung von etwa 11 bis 12 Milliarden Kilowattstunden (kWh)
Popcorn
Ähnliche Themen
Zitat:@Halema schrieb am 28. Juni 2025 um 17:15:48 Uhr:
Glaubst du echt, dass wir in Deutschland 55.000 Kernkraftwerke für Internet und Mobilfunk benötigen? Die Zahl ist doch ein wenig seltsam oder?
Nein, glaube ich nicht und die Zahl ist in der Tat seltsam, produziert doch ein mittelgroßes modernes KKW ca 10 TWh pro Jahr.
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 17:39:23 Uhr:
Nein, glaube ich nicht und die Zahl ist in der Tat seltsam, produziert doch ein mittelgroßes modernes KKW ca 10 TWh pro Jahr.
Ja, endlich mal ein korrekter Wert. Wieviel wird nun mit 5.700 GW Leistung am Ende des Jahres in TWh produziert? Und dann den Wert mit deinem Internet/Mobilfunk-Wert vergleichen. Vielleicht siehst du deinen Fehler.
Zitat:@Halema schrieb am 28. Juni 2025 um 17:28:29 Uhr:
Terrawattstunden sind keine Terrawatt!!! Schulwissen
Ja, Schulwissen. Aber da warst du wohl krank, als das behandelt wurde. Kann passieren. Produzierte und verbrauchte Leistung wird immer in Wh angegeben. Verbraucht ein E-Auto 20 KW oder 20 KWh auf 100 Km? Hat ein Akku eine Kapazität von 80 KW oder 80 KWh? Und wie du auf 55.000 KKW für die Produktion von 55 TWh kommst, verstehst du vermutlich selbst nicht.
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 17:51:57 Uhr:
Ja, Schulwissen. Aber da warst du wohl krank, als das behandelt wurde. Produzierte und verbrauchte Leistung wird immer in Wh angegeben.
Wenn du immer noch nicht weißt, was der Unterschied zwischen Leistung und Energie ist, führt das hier zu nichts. Eine Leistung kann erbracht werden, aber nicht verbraucht werden. Wh ist keine Leistung, sondern Energie!
Du zitierst meinem GW-Wert, aber vergleichst diese mit TWh. Das geht nicht. Apfel und Birnen… Einmal mit „h“ einmal ohne „h“
Du solltest dein Offtopic beenden. Danke
Zitat:@Halema schrieb am 28. Juni 2025 um 17:55:49 Uhr:
Wh ist keine Leistung, sondern Energie!Du zitierst meinem GW-Wert, aber vergleichst diese mit TWh.
Jetzt überleg doch mal. Du hast hier geschrieben, dass 5700 GW für eine komplette Elektrifizierung benötigt werden. Dass du das h vergessen hast, hab ich als Nachlässigkeit betrachtet. Aber jetzt bestehst du auf die Korrektheit dieser Aussage und das ist halt nun mal falsch. Zu sagen, „ein E-Auto benötigt 20 KW auf hundert Kilometer“ wäre das selbe, wie „ein Verbrenner benötigt 10 auf 100 Km“.
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 18:17:25 Uhr:
Du hast hier geschrieben, dass 5700 GW für eine komplette Elektrifizierung benötigt werden. Dass du das h vergessen hast, hab ich als Nachlässigkeit betrachtet.
Und deine Annahme ist falsch. Nicht ohne Grund fehlt das „h“. Frag nach und nehme nicht etwas an.
Du hättest doch mal kurz überschlagen können. 50 Mio. Fahrzeuge mit 1000 kWh pro Jahr sind 50 TWh. Siehe deinen Beitrag:
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 17:04:18 Uhr:
Das ist doch nicht viel. Alleine die Internet- und Mobilfunk-Infrastruktur nur in Deutschland frisst ca 55 TWh, also knapp 10 mal so viel. Du sprichst von einem Problem, das keines ist.
5,7 TWh für den ganzen PKW-Verkehr machen null sinn.
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 18:17:25 Uhr:
Zu sagen, „ein E-Auto benötigt 20 KW auf hundert Kilometer“ wäre das selbe, wie „ein Verbrenner benötigt 10 auf 100 Km“.
Der GT xx hat Motoren mit einer Leistung von 1000 kW, wird aber wahrscheinlich nur 15-20 kWh/100 km nacht WLTP verbrauchen. Lädst du an einer 850 kW oder an einer 850 kWh Ladesäule? Eine kWh-Ladesäule wäre mal was neues. Merkst du was? Warum mixt denn MB kW und kWh? Alles Idioten? Oder liegst du möglicherweise falsch. 😂🙄
Spätestens jetzt solltest du Unterschied W und Wh sehen. Das ganze deutsche Stromnetz hat ein Maximum bei 90 GW. Steht sogar oben im gleichen Beitrag.
Ich sag ja nicht, dass es einfach ist Energie und Leistung im Detail zu verstehen. Aber wenn jemand wie du es nicht verstehst, solltest du lieber nicht diskutieren. Sogar die Google-KI kann dir das im Detail erklären.
Jetzt versteh ich dich. Nein, ich hatte das nicht überschlagen. Deine Aussage mit den 55.000 KKW für 55 TWh hat mich auf die falsche Fährte geführt. Das wären ja nur 5 bei 10 TWh pro Kraftwerk und Jahr.
Ich rechne das aber anders als du. Bleiben wir bei den 1000 KWh die ein E-Auto pro Jahr verbraucht. Ja, zu wenig, aber das kam von dir. Bei 50 Mio. Fahrzeugen ergibt das 50 Milliarden KWh was 50 TWh an benötigter Energie entspricht. Ich denke, so müsste es passen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 18:45:55 Uhr:
Bei 50 Mio. Fahrzeugen ergibt das 50 Milliarden KWh was 50 TWh an benötigter Energie entspricht. Ich denke, so müsste es passen.
Korrektur
50.000.000 x 1.000 kWh = 50.000.000.000 kWh = 50.000.000 MWh = 50.000 GWh = 50 TWh.
Zitat:@Halema schrieb am 28. Juni 2025 um 18:54:36 Uhr:
Faktor 1000 zu wenig.50.000.000 x 1.000 kWh = 50.000.000.000 kWh = 50.000.000 GWh = 50.000 TWh
Du hast die Megawatt ausgelassen.
Zitat:
@Melosine schrieb am 28. Juni 2025 um 18:57:20 Uhr:
Du hast die Megawatt ausgelassen.
Da muss ich dir mal recht geben. Habe ich korrigiert.
Zitat:@Halema schrieb am 28. Juni 2025 um 19:00:35 Uhr:
Da muss ich dir mal recht geben. Habe ich korrigiert.
Bei der Hitze kann sowas schon mal passieren.