C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4614 Antworten
Zitat:
@Melosine schrieb am 27. Juni 2025 um 17:21:59 Uhr:
Ich denke, er meinte das hier:
https://www.mercedes-amg.com/de/concept-amg-gt-xx
Das ist natürlich was anderes.
Ein technisch absolut brillantes Fahrzeug, allerdings sehe ich es beim Taycan wie „beliebt“ diese Fahrzeugklasse aktuell ist.
was für eine Verschwendung an Ressourcen, Zeit und Budget
Siehe Concept GT xxx unter der Rubrik EQ
Zitat:@Swissbob schrieb am 27. Juni 2025 um 17:33:14 Uhr:
Das ist natürlich was anderes.Ein technisch absolut brillantes Fahrzeug, allerdings sehe ich es beim Taycan wie „beliebt“ diese Fahrzeugklasse aktuell ist.
Der Taycan ist aber, sorry wenn ich das so hart sage, eine komplette Fehlentwicklung. Ein Grand Tourismo der nach 170 Km schneller Fahrt an die Ladesäule muss, taugt nicht zum Grand Tourismo. Der GT XX wird mit Minimum 200Kw kommen, Anders macht die extrem hohe Ladeleistung keinen Sinn. In Verbindung mit dem CW-Wert und der völlig neuen Motorentechnologie dürfte das bei 250 Km/h für 400 Km reichen. Bei Richtgeschwindigkeit erwarte ich 1000 Km. Aber warten wir ab.
Ähnliche Themen
Gt xx ? Ist das die abgrundtief hässliche Studie die von der PL in Affalterbach letztens präsentiert wurde?
Melosine weiß wohl schon, das die deutlich besser ist wie der Taycan
Zitat:
@Melosine schrieb am 27. Juni 2025 um 19:19:04 Uhr:
Ein Grand Tourismo der nach 170 Km schneller Fahrt an die Ladesäule muss, taugt nicht zum Grand Tourismo.
Bei schneller Fahrt ist auch jeder AMG nach ~170 km leer. Mit dem M139 und dem kleinen Tank sogar noch schneller. Sorry, aber bist du jemals so ein Auto schnell gefahren?
Hier ein Beispiel für
AMG GT63se ab 11:55
https://m.youtube.com/watch?v=Zi_PuhI5P6k
RS3 ab 4:25
https://m.youtube.com/watch?v=NYM6F0To2Hs
Ich fahre auf Langstrecke nicht schneller als 180 km/h, damit ich nicht noch öfter als alle 250 km tanken muss.
Zitat:
@Melosine schrieb am 27. Juni 2025 um 19:19:04 Uhr: In Verbindung mit dem CW-Wert und der völlig neuen Motorentechnologie dürfte das bei 250 Km/h für 400 Km reichen. Bei Richtgeschwindigkeit erwarte ich 1000 Km
Die beiden Zahlen passen nicht zusammen. Die benötigte Energie ist abhängig von v^2. Wenn das Auto also 1000 km bei 125 km/h schaffen würde, wären es nur noch 250 km bei 250 km/h.
Der Unterschied ist, dass der GT XX im Schnitt mit 850 kW laden kann. Damit lädt das Ding 400 Km in 5 Minuten nach. Das ist wirklich Tankstellentempo.
Aber diese Luxusklasse Elektroautos verkaufen sich unabhängig der Technologie schlecht - einfach weil Elektroautos so brutalen Wertverlust haben. Keiner hat bock 250k auszugeben und ein zwei Jahre ist die hälfte Weg. Gerade in dem Preisbereich halten sich sonst die Werte echt gut (G63, Urus, 911…). Die Leute wollen einfach kein Geld verbrennen.
Meine These ist der neue V8 als Flatplane wird auch ein Flop. Klingt nicht besser als der 4 Zylinder.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Juni 2025 um 23:19:59 Uhr:
Der Unterschied ist, dass der GT XX im Schnitt mit 850 kW laden kann. Damit lädt das Ding 400 Km in 5 Minuten nach. Das ist wirklich Tankstellentempo.
Aber diese Luxusklasse Elektroautos verkaufen sich unabhängig der Technologie schlecht - einfach weil Elektroautos so brutalen Wertverlust haben. Keiner hat bock 250k auszugeben und ein zwei Jahre ist die hälfte Weg. Gerade in dem Preisbereich halten sich sonst die Werte echt gut (G63, Urus, 911…). Die Leute wollen einfach kein Geld verbrennen.
Meine These ist der neue V8 als Flatplane wird auch ein Flop. Klingt nicht besser als der 4 Zylinder.
Genau so schaut es aus, muss Dir in allen Punkten recht geben.
Zumal ich hinsichtlich Wertverlust beim Elektroauto aus eigener Erfahrung sprechen kann.
Statt Flatplane V8 hätte ich lieber einen M256EVO mit 600PS.
In der AMS stand mal dass der GT XX bei 200-300tsd. € Liegen soll.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. Juni 2025 um 23:40:28 Uhr:
In der AMS stand mal dass der GT XX bei 200-300tsd. € Liegen soll.
Das ist zu erwarten. Ein GT 63se startet erst bei 212.000 EUR. Ein EQS53 startete bei 152.000 EUR.
Machen wir uns nix vor, der wird im Vergleich zum C63SE das reinste Kleinserienauto werden.
Nach den Absatzzahlen ist der C63SE doch auch ein Kleinserienauto. Der GT XX wird sich vermutlich kaum schlechter verkaufen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Juni 2025 um 23:19:59 Uhr:
Der Unterschied ist, dass der GT XX im Schnitt mit 850 kW laden kann. Damit lädt das Ding 400 Km in 5 Minuten nach. Das ist wirklich Tankstellentempo.
Wo und an wie vielen Säulen kann man mit 850 kw laden?
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Juni 2025 um 23:19:59 Uhr:
Der Unterschied ist, dass der GT XX im Schnitt mit 850 kW laden kann. Damit lädt das Ding 400 Km in 5 Minuten nach. Das ist wirklich Tankstellentempo.
Aber diese Luxusklasse Elektroautos verkaufen sich unabhängig der Technologie schlecht - einfach weil Elektroautos so brutalen Wertverlust haben. Keiner hat bock 250k auszugeben und ein zwei Jahre ist die hälfte Weg. Gerade in dem Preisbereich halten sich sonst die Werte echt gut (G63, Urus, 911…). Die Leute wollen einfach kein Geld verbrennen.
Meine These ist der neue V8 als Flatplane wird auch ein Flop. Klingt nicht besser als der 4 Zylinder.
OK. UND wo kann man das flächendeckend und in absehbarer Zeit...
Zitat:@Swissbob schrieb am 28. Juni 2025 um 00:21:31 Uhr:
Machen wir uns nix vor, der wird im Vergleich zum C63SE das reinste Kleinserienauto werden.
Das wird wohl so sein, aber darum geht es nicht. AMG stellt hier nicht nur ein Auto vor, sondern eine eigene E-Platform auf der künftig auch ein Pendant zum C63/C43 stehen wird. Die Transformation zum E-Auto wird unweigerlich kommen und die Technologie, die AMG hier zeigt, ist ein riesen Schritt in die richtige Richtung. Dass künftig (nicht nur bei AMG) in den einzelnen Modellen prinzipiell der gleiche Antrieb, nur eben skalierend, steckt, ist allerdings schon ein Wermutstropfen.
Die Transformation des Massenmarktes / der Alltagsmobilität in Richtung Elektro wird fraglos kommen (auch wenn sie ein klein wenig länger dauert als sich das so mancher gedacht hat) - aber AMG ist nicht die richtige Marke dafür.