C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4614 Antworten
Zitat:
@Melosine schrieb am 22. Juni 2025 um 18:37:28 Uhr:
Dass das Fahrzeug mehrere Fahrmodi anbietet ist ja nun nichts neues. Und wie sich eine Anpassung der Rekuperation auswirkt, ist auch keine Raketentechnik.

Heute bist du ja mal lustig drauf. Ich habe schon nicht mehr mitgezählt wie oft ich deine Aussagen zum Thema Fahrmodus, Batterieladen während der Fahrt, Rekuperation, Verbrauch und Boost korrigieren musste. Ist doch keine „Raketentechnik“ oder?! 😉 Das alles wird eindeutig in der Pressemitteilung beschrieben. Aber hast du anscheinend auch nie verstanden.

Lass es doch mal gut sein. Die Verkaufszahlen werden nicht mehr stark steigen. Der C63se wurde abgekündigt. Das Produkt ist ein Fehlschlag. Wahrscheinlich sogar der Größte in der AMG-Geschichte. Egal wie oft du hier noch aus der Reihe tanzen möchtest, du wirst wohl nichts anderes als seltsame Diskussionen generieren. Warum deine Mühe? Wen willst du noch überzeugen? Deine Meinung ist doch längst bekannt.

Zitat:@ImPoSand schrieb am 22. Juni 2025 um 18:39:43 Uhr:
……jeden Morgen erst slles einzustellen und Modis zu wälzen bis alles passt.

Da muss man doch nichts wälzen. Klar, der Wagen fährt grundsätzlich mal elektrisch an. Wenn du direkt auf Sport stellst, kommt sofort der Verbrenner. Dass diese Einstellung nicht persistent ist, liegt nicht am Auto, sondern an entsprechenden Vorgaben. Noch einfacher ist es, einfach das rechte Schaltpaddel zu ziehen. Dann kommt auch sofort der Verbrenner. Das alles, wenn man will, bei sehr niedrigen Drehzahlen. Klar, das muss man wissen. Aber das verhält sich bei einem A250e auch nicht anders.

Ich möchte gar keine Diskussion darüber auslösen wieso, weshalb, warum Empfinden oder Verständnis verschiedener Menschen auseinander gehen. Fakt ist aber, dass du dir gerade selbst die Antwort gegeben hast "Einfach das rechte Paddel ziehen". Klar! Danach dann noch den S/S Knopf drücken und dann einfach über den Drehregler den S Modus anwählen, aber dann auch nicht vergessen manuell das Fahrwerk auf C zu stellen, weil die Straßen Mist sind. Dann aber auvh direkt das Gebimmel des Geschwindigkeitswächters abstellen und wenn du schon in Sport fährst, dann doch noch schnell die Klappen auf (Performance AGA) und SCHON kanns losgehen.

Merkt man oder? Und hier steht die Sinnhaftigkeit noch gar nicht im Mittelpunkt. Wenn DANN der Wagen ohne Meldung, dass die Assistenten ausgefallen sind UND ohne Fehler gestartet ist, kanns ja losgehen.

Das Problem ist nicht, dass das alles geht, finde ich gut, aber man muss es wissen und nur vielleicht hat da eben nicht jeder immer Bock drauf. Schau doch wie viele Fragen allein zum Thema Rekuperation oder "Warum bremst der Wagen ohne dass ich es tu?" im Forum zu lesen sind. Das liegt daran, dass sich nicht jeder damit so intensiv beschäftigt, weils n Auto ist und würde das jedem anders oder besser vermittelt werden, würde es eher angenommen werden.

Ich bin interessiert an meinem Auto, aber hab zum ersten mal nach 6 Monaten gemerkt, dass der C43 in Individual segeln kann AUCH wenn C "Moderat" eingestellt ist. Bei "Reduced" (ähnlich dem Ecomodus) wusste ich es, aber bei der Motoreinstellung, welche bei Comfortmodus NICHT segelt, segelt er in Individual? Das ist mit Logik doch auch nicht zu erklären?!

Zitat:
@Halema schrieb am 22. Juni 2025 um 11:31:06 Uhr:
Wäre eine Miete für einige Wochen nicht ausreichend? 😉
Wie schätzt du den Leasingpreis ein? Mir fehlen Erfahrungswerte bei 40.000 km pro Jahr. MB hat schon Probleme gebrauchte Autos mit 5.000 km zu verkaufen. Ob es mit 120.000 km besser aussieht? Nach Abzug der Leasingraten müsste das Auto nach 36 Monaten einen hohen Restwert haben. Sogar teilweise höher als Jahreswagen.

Ich schätze den Preis, den ich da bekommen habe als sehr gut ein. Da waren die alten 63er und die M‘s teurer. Ich glaube, die sind froh um jeden der sich dafür entscheidet und bei 40000km im Jahr rollt der Wagen ja auch gut. Vllt ist da ne Subvention versteckt. Glaube nach 120000km kann der Wagen in die Presse, weil den rührt keiner mehr an.

Ähnliche Themen

Es ist etwas müßig, auf Augenhöhe zu diskutieren wenn der Gesprächspartner sich immer nur die Fragmente rauspickt und aus dem Zusammenhang reisst, die nur noch dadurch angreifbar sein könnten.

Ich versuche nochmal zusammen zu fassen, was ich gesagt habe:

Ein Besitzer des Fahrzeugs berichtete mir davon, dass er sich vom C63Se mit Einstelloptionen überfrachtet fühlt, zumal sie (ja, durch WLTP) nach jedem Start aufs neue vorgenommen werden müssen. Ich wiederum kann das nachvollziehen und habe hier davon berichtet. Auch habe ich erzählt, dass er von der Dynamik und schieren Kraft des Fahrzeugs positiv überrascht ist. Ich mecker ja nicht nur. ;)

Der GT63Se, den ich selbst gefahren bin, macht das meiner Meinung nach besser. Dort ist die Optionenvielfalt der Fahrmodi nicht so vielschichtig. Das ist wirklich einsteigen & fahren. Zudem ergänzt der V8 neben dem offensichtlichsten - dem Klang - natürlich noch durch eine völlig andere Charakteristik als ein heftig aufgeladener 2.0l.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl... auch hier wird man wieder etwas aus dem Kontext reissen können um mitzuteilen, warum der neue C63Se das beste Auto aller Zeiten ist. Leider ist nur die überbordende Vielzahl möglicher Kunden scheinbar zu blöd einfach einzusteigen und dieses unfassbar gute Auto zu genießen, so dass die Verkaufszahlen meilenweit hinter den Erwartungen zurück bleiben. Sogar so weit, dass das Modell vom Markt genommen wird. Weil der Wagen zu gut ist...?

Wer das noch mit Exklusivität versucht schön zu reden, muss echt ein AMG Branding direkt auf der Hirnrinde haben.

Zitat:@qphalanx schrieb am 23. Juni 2025 um 08:42:11 Uhr:
Der GT63Se, den ich selbst gefahren bin, macht das meiner Meinung nach besser. Dort ist die Optionenvielfalt der Fahrmodi nicht so vielschichtig. Das ist wirklich einsteigen & fahren.

Nur der Vollständigkeit halber:

Der C63se und der GT63se haben exakt dieselben Fahrmodi.

Der c 63 befriedigt nunmal nicht die Ansprüche der Kundschaft, die Zielgruppe ist verfehlt. die Kunden die den WAGEN WEGEN SEINEN Fahrleistungen kaufen sind einfach zu wenige.

Wie ich immer auf der Autobahn und auf der Landstraße sehe werden die AMGs äußerst selten artgerecht bewegt,für die meisten Kunden ist nunmal der Sound und der V 8 der Kaufgrund

Es ist ein super Auto und die Einstellungen sind vielfältig aber letztendlich auch nicht sooschlimm zum Teil aber gewöhnungsbedürftig wie zb das die Rekuperation nach jedem Gebrauch des Tempomaten wieder auf Stufe 1 springt etc.

Ich hatte jetzt für 1500 km einen E53 und da waren die einstellungen zum Teil deutlich schlechter aber mindestens genauso komplex. Dies liegt eben am Hybridsysthem und gilt für die normalen MBs auch.

Grüße aus dem Norden

Jürgen

PS Jetzt 150.000 km und das erste mal alle Bremsen komplett neu, bin mal auf die Rechnung dieses Service gespannt.

Kann ich nur bestätigen, die Vielfalt der Einstellungen ist beherrschbar. Ich bin immer noch begeistert von dem C63 und freue mich auf jede längere Fahrt, bei der ich die Leistung genießen kann. Bisher hatte ich außer einem Sensor, direkt am Anfang mit einem Tag Werkstatt, auch keine Probleme mehr. Bin gespannt auf den automatischen Spurwechsel Assi der wohl jetzt irgendwann kommt.

Ich denke mal, viel Spaß mit diesem tollen Auto muss man dir nicht wünschen. Den hast du auf jeden Fall.

Ende August darf ich wahrscheinlich mal wieder für ein Wochenende einen fahren. Ich hoffe auf trockenes Wetter.

Ich glaube keine neue Info, aber auf der AMS-Seite ist ein Interview mit dem AMG-Chef.

Zitat:

"Damit sich ein neuer V8 rechnet, muss er auf Stückzahlen kommen. Heißt das, dass dieses Triebwerk in Baureihen zum Einsatz kommt, in denen aktuell kein V8 verfügbar ist?

Ja, aber ich sage nicht, in welchen. Sie fragen jetzt bestimmt gleich, ob es einen V8 wieder in der C-Klasse gibt, oder?

Genau!

Da lautet die Antwort klar: Nein.

Weshalb?

Wir sind zu der Erkenntnis gekommen, dass wir ein sehr gutes anderes Produkt in der Pipeline haben, das die Kunden begeistern wird."

Link (Paywall): https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/amg-chef-michael-schiebe-interview-ueber-v8-e-zukunft-und-einen-spagat/

Es ist ja bekannt dass der M256 kommt.

Zitat:
@Swissbob schrieb am 27. Juni 2025 um 13:16:25 Uhr:
Es ist ja bekannt dass der M256 kommt.

Richtig und wenn AMG glaubt, der Kunde will dass ... läuft es wie beim m139, AMG bleibt gutem Glauben ! Andere Firmen machen hingegen Analysen.

Zitat:@Swissbob schrieb am 27. Juni 2025 um 13:16:25 Uhr:
Es ist ja bekannt dass der M256 kommt.

Er kann natürlich (und wird vermutlich) auch was ganz Anderes gemeint haben (XX)

Zitat:
@Melosine schrieb am 27. Juni 2025 um 16:15:13 Uhr:
Er kann natürlich (und wird vermutlich) auch was ganz Anderes gemeint haben (XX)

Das der M256 kommt, hab ich aus mehreren Quellen.

Es ist ja gewiss kein schlechter Antrieb.

Genaueres kann ich in ein paar Wochen sagen ( CLE), bin sehr gespannt ob er an die Aggressivität des M139 herankommt.

Ich denke, er meinte das hier:

https://www.mercedes-amg.com/de/concept-amg-gt-xx

Deine Antwort
Ähnliche Themen