C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@DRIVEhub schrieb am 26. März 2025 um 19:00:41 Uhr:

Zitat:

Ja, hast Du. Videos bei YouTube.

Gibt es da was offizielles? Oder meinst du das Video von dem österreichischen Tuner?

Ein offizieller V8 C63?

Zitat:

@mymodda schrieb am 26. März 2025 um 19:51:58 Uhr:


Ein offizieller V8 C63?

Nein, bei einem Tuner kann man einen umgebauten W206 mit E63s-Motor ab 188.000 EUR bestellen. Auflage 63 Stück.

Bitte keine falschen Informationen verbreiten. Das Fahrzeug kann aktuell nicht bestellt werden.

Ähnliche Themen

Die angebliche Gewichtsersparnis um 500 kg ist doch absoluter Schwachsinn. Erschreckend ist auch, wie viele Menschen den Unsinn auch noch blind glauben.

Ein C63se wiegt leer ca. 2,2 Tonnen. Bei der Angabe müsste ein W206 mit M177 ca. 1,7 Tonnen wiegen. Das ist leichter als ein C43 oder W205 C63.

So eine absurde Zahl wird nur in den Raum geschmissen, damit noch mehr Wirbel um das Thema gemacht wird. Mal abgesehen davon, ist der Umbau ohnehin nicht serienreif. Kollisionen zu anderen Bauteilen, Kühlung, Abgasnachbehandlung, und und und…

Aber um Fakten und Gehirnschmalz geht es heutzutage sowieso nicht mehr. Lediglich Drama und Gelaber.

Zitat:

@mahmuatf schrieb am 31. März 2025 um 16:05:51 Uhr:

Zitat:

Die angebliche Gewichtsersparnis um 500 kg ist doch absoluter Schwachsinn. Erschreckend ist auch, wie viele Menschen den Unsinn auch noch blind glauben. Mal abgesehen davon, ist der Umbau ohnehin nicht serienreif. Kollisionen zu anderen Bauteilen, Kühlung, Abgasnachbehandlung, und und und… Aber um Fakten und Gehirnschmalz geht es heutzutage sowieso nicht mehr. Lediglich Drama und Gelaber.

Ein 206 ist von Haus aus schon mal rund 160kg schwerer als ein vergleichbarer 205. Der 206 C63 ist ca. 400Kg schwerer als ein 205 C63, effektiv sind es aber lediglich 240Kg. Um auf 500Kg Mindergewicht zu kommen, hätten die also irgendwo noch 260Kg finden müssen, was ich für unmöglich halte. Und ein 206 mit einem M177 stellt ja ein neues Baumuster dar, was für einen Tuner die Hürden für eine Zulassungsfähigkeit ins Unermessliche steigen lässt. Das äußerst unseriöse und peinliche Video gibt dem Ganzen dann den Rest.

Zitat:

@Melosine schrieb am 30. März 2025 um 21:31:39 Uhr:


Bitte keine falschen Informationen verbreiten. Das Fahrzeug kann aktuell nicht bestellt werden.

Bestellen kann man alles. Die Frage ist, wann und ob der Besteller eine Auftragsbestätigung erhält. Wer aber wirklich Interesse hat, sollte bei der geringen Stückzahl eher vorbestellen bzw. sich beim Tuner zumindest mal melden. Wenn sich keiner meldet, werden Projekte oft vorzeitig eingestellt.

Wenn das Auto irgendwo ins ferne Ausland geliefert wird oder nicht im Straßenverkehr bewegt werden soll, spielen irgendwelche EU-Vorschriften keine Rolle. Also könnten, wenn der Tuner dies möchte, bereits jetzt Umbauten verkauft werden.

Unabhängig davon müssen Kleinserienhersteller oft weniger Zeit in eine Typengenehmigung stecken, weil diese deutlich weniger Ressourcen und technische Möglichkeiten haben und der Impact auf z.B. Umwelt geringer ist. Darüber hinaus würde der C63 V8 auf eine bereits verfügbare und genehmigte Plattform basieren, welches die Typengenehmigung (z.B. Sicherheit) deutlich einfacher macht. Kleinserienhersteller können Ausnahmen in Anspruch nehmen (z.B. lautere AGA), die ein Großserienhersteller nicht in Anspruch nehmen kann.

1

Zitat:

@Melosine schrieb am 31. März 2025 um 16:44:03 Uhr:


Ein 206 ist von Haus aus schon mal rund 160kg schwerer als ein vergleichbarer 205.

Warum so kompliziert? Vergleich doch einfach die Gewichte von C43 W205 und C43 W206. Ich sehe keine 160 kg z.B. beim T-Modell. Der W205 Motor ist nur 19 kg schwerer.

Zitat:

@mahmuatf schrieb am 31. März 2025 um 16:05:51 Uhr:


Mal abgesehen davon, ist der Umbau ohnehin nicht serienreif. Kollisionen zu anderen Bauteilen, Kühlung, Abgasnachbehandlung, und und und…

Hast du einen Link für weitere Details?

Ein C200 206 ist ca. 160 Kg schwerer als ein C200 205. Man kann also einigermaßen belastbar davon ausgehen, dass sich dies bei Modellen mit identischem Antriebsstrang (wenn es sie im Falle des V8 im 206 geben würde) ebenso verhält. Der Vergleich der C43 Modelle passt hier also nicht, da der 206 einen komplett anderen Antrieb vorweist.

Zitat:

@Melosine schrieb am 31. März 2025 um 16:44:03 Uhr:


Das äußerst unseriöse und peinliche Video gibt dem Ganzen dann den Rest.

Was sagt denn ein Influencer-Video über die Seriösität eines Tuners aus?

Zitat:

@Melosine schrieb am 31. März 2025 um 19:16:12 Uhr:


Ein C200 206 ist ca. 160 Kg schwerer als ein C200 205. Man kann also einigermaßen belastbar davon ausgehen, dass sich dies bei Modellen mit identischem Antriebsstrang (wenn es sie im Falle des V8 im 206 geben würde) ebenso verhält. Der Vergleich der C43 Modelle passt hier also nicht, da der 206 einen komplett anderen Antrieb vorweist.

Fragwürdig. W205 C200 war deutlich schlechter und leichter in der Basis ausgestattet als der jetzige W206 C200. Außerdem ist der W206 C200 ein schwerer Mild-Hybrid.

Wenn dagegen die höherwertigen C43er verglichen werden, sind Ausstattungen in der Basis oft sehr ähnlich. Mehrgewicht Mild-Hybrid (W206) und Mehrgewicht größerer Motor (W205) heben sich ungefähr auf.

Zitat:

@Halema schrieb am 31. März 2025 um 19:21:29 Uhr:

Zitat:

Was sagt denn ein Influencer-Video über die Seriösität eines Tuners aus?Fragwürdig. W205 C200 war deutlich schlechter und leichter in der Basis ausgestattet als der jetzige W206 C200. Außerdem ist der W206 C200 ein schwerer Mild-Hybrid. Wenn dagegen die höherwertigen C43er verglichen werden, sind Ausstattungen in der Basis oft sehr ähnlich. Mehrgewicht Mild-Hybrid (W206) und Mehrgewicht größerer Motor (W205) heben sich ungefähr auf.

Der Kern der Aussage war, dass die 500 kg zwischen einem C63se und 206 mit M177, die du übrigens genauso weiter schnatterst, absolut Unsinn sind.

Aber dafür hast du sicherlich auch eine märchenhafte Rechnung, die eine halbe Tonne erklären, oder?

Zitat:

@mahmuatf schrieb am 31. März 2025 um 23:22:44 Uhr:


Der Kern der Aussage war, dass die 500 kg zwischen einem C63se und 206 mit M177, die du übrigens genauso weiter schnatterst, absolut Unsinn sind.

Das war ein Austausch mit @Melosine. Siehe @-Zeichen. Aber egal. Wahrscheinlich stimmen die 500 kg nicht, aber ohne weitere Details führt diese Diskussion zu nichts. Du hast auch nur Vermutungen ohne detailliertes Hintergrundwissen zu diesem Umbau. Bis zu 500 kg kann vieles bedeuten. Ohne Rücksitzbank, neue AGA, weniger Komponenten wegen weniger Auflagen, ohne 4Matic, welche Sonderausstattung… Wir wissen es hier alle nicht. Ein GT43 ist 405 kg leichter als als GT63se 4Matic. Dabei ist der Motor nur knapp 50 kg schwerer. Ein GT53 4-door ist 335 kg leichter als GT63se 4-door. Ein C43 inkl. Mild-Hybrid ist 355 kg leichter als ein C63se. Entsprechend sind 335+ kg schon mal möglich. 380+ ohne 4Matic (355 + 25 Mild-Hybrid -50 V8 +55 4Matic). Auch wenn es keine 500 kg sein werden, sollte klar sein, in welche Richtung sich der Umbau bewegt. Wer wirklich 188.000 EUR für einen C63 V8 ausgeben möchte, wird wahrscheinlich eh nicht auf die letzten paar kg achten.

Zur Erinnerung für dich.

Zitat:

@mahmuatf schrieb am 31. März 2025 um 16:05:51 Uhr:


Mal abgesehen davon, ist der Umbau ohnehin nicht serienreif. Kollisionen zu anderen Bauteilen, Kühlung, Abgasnachbehandlung, und und und…

Hast du einen Link für weitere Details?

Morgen soll es News geben…

Morgen soll es bei MBpassion Details zum C63 AMG geben.

Der soll nämlich eingestellt werden.

Wurde gerade auf Facebook gepostet.

Bild #211459136

Ah, Facebook.
Sehr seriöse Quelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen