1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W206, S206
  7. C43/C63 ab 2022

C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
4288 Antworten

Ich glaube, ich darf hier keine Photos mehr einstellen. Das führt immer zu schlechter Stimmung. Leute, das Photo ist definitiv echt. Die Strecke verläuft von Aspach nach Affalterbach. Normalerweise hab ich da immer so um die 10-11 verbraucht. An dem Morgen hab ich’s drauf angelegt.

Ich hatte mit meinem C63S (S205) als T-Modell in den knapp zwei Jahren, wo ich den Hobel gefahren bin, einen Durchschnittsverbrauch von 10,8 l auf die gesamte Zeitdauer. Allerdings weitgehend kommod und entspannt unterwegs, weitgehend Landstraßen, und sehr oft meine vierbeinige Madame im Kofferraum mit an Bord.

Einmal hatte ich es wissen wollen, da ging es über die Autobahn nach Hannover, ca. 150 Kilometer. Ich habe alles mitgenommen, Eco-Modus, das Gaspedal nur ganz leicht berühren, diverse Lkw als Windschatten genutzt. Das war schon echte aktive Arbeit. Ergebnis dieses Werkes waren für die Hinfahrt dann 8,8 Liter.

Spaß hat das natürlich überhaupt keinen gemacht. Ich kann und mag mir auch nicht vorstellen, dass irgendwo auf der Welt ein AMG als Standard so „gefahren“ wird.

Rückruf für den C63se. Hat MB etwa die produzierten Einheiten öffentlich gemacht? 112 weltweit und davon 91 in Deutschland in 2022 und 2023… oder doch nicht alle betroffen…?
https://mbpassion.de/.../

Oft sind nicht alle betroffen. Kann sein das es nur die Limousine oder nur das T-Modell betrifft. Oder es war nur ein kleiner Zeitrahmen in der Produktion, bis man den Fehler bemerkt hat.

Es gibt beim KBA sogar Zahlen. Ab Juni wahrscheinlich auch für 2024.
2022
35 Zulassungen (13 T-Modell), davon 6 in Hessen und 29 in BaWü
2023
176 Zulassungen (90 T-Modell), davon 55 in Hessen und 65 in BaWü
Also nur 91 von 211 betroffen. 43%
In Wiesbaden (Hessen) werden MB-Vorführwagen zugelassen (Agenturmodell). 70+% wahrscheinlich auf MB zugelassen (BaWü + Hessen). Nur 10 privat zugelassen (4,7%). Von den 211 Fahrzeugen waren nur 106 (50%) am 01.01.2024 weiterhin zugelassen.

Rohrkrepierer.

Zitat:

@Halema schrieb am 5. März 2025 um 20:27:43 Uhr:


Es gibt beim KBA sogar Zahlen. Ab Juni wahrscheinlich auch für 2024.
2022
35 Zulassungen (13 T-Modell), davon 6 in Hessen und 29 in BaWü
2023
176 Zulassungen (90 T-Modell), davon 55 in Hessen und 65 in BaWü
Also nur 91 von 211 betroffen. 43%
In Wiesbaden (Hessen) werden MB-Vorführwagen zugelassen (Agenturmodell). 70+% wahrscheinlich auf MB zugelassen (BaWü + Hessen). Nur 10 privat zugelassen (4,7%). Von den 211 Fahrzeugen waren nur 106 (50%) am 01.01.2024 weiterhin zugelassen.

Danke, richtig spannend wird es dann mit den 24er Zahlen. Wann war noch mal die offizielle Markteinführung in D?

Ich würde sagen 23, nicht 22! Zumindest beim 63er.

Ich hab einen der ersten 43er aus dem showroom mit EZ Okt/2022

@Snoubort
C63se Produktvorstellung September 2022
C63se Bestellfreigabe Juni 2023

So nach nun 116756 km seit langem mal wieder ein Fehler Motorkontrolleuchte an. auch die üblichen Mercedesfünfminuten brachten nix.
also ab zum Freundlichen
fehlerspeicher ausgelesen. zig Fehler hinterlegt. aufgrund der hohen Fehlerzahl von Allrad bis kommonikationsfehlern wurde nur der Fehlerspeicher gelöscht da so eine Fehlereingrenzung kaum möglich war.
Also weiterfahren und beobachten.
bisher alles Ok

Verbrauch nach wie vor bei 14,5 l
Was auffällt das seit 40.000 km ein halber l Öl von Inst zu Inst nachgefüllt werden muss

Ansonsten einfach ein tolles Auto bis auf die C Klasse üblichen Qualitätsproblemchen die dem Anspruch und dem Preis natürlich nicht entsprechen

Grüße aus dem Norden

Zitat:

@RabeKoenigsadler schrieb am 8. März 2025 um 16:26:02 Uhr:


So nach nun 116756 km seit langem mal wieder ein Fehler Motorkontrolleuchte an. auch die üblichen Mercedesfünfminuten brachten nix.
also ab zum Freundlichen
fehlerspeicher ausgelesen. zig Fehler hinterlegt. aufgrund der hohen Fehlerzahl von Allrad bis kommonikationsfehlern wurde nur der Fehlerspeicher gelöscht da so eine Fehlereingrenzung kaum möglich war.
Also weiterfahren und beobachten.
bisher alles Ok
Verbrauch nach wie vor bei 14,5 l
Was auffällt das seit 40.000 km ein halber l Öl von Inst zu Inst nachgefüllt werden muss
Ansonsten einfach ein tolles Auto bis auf die C Klasse üblichen Qualitätsproblemchen die dem Anspruch und dem Preis natürlich nicht entsprechen
Grüße aus dem Norden

Und welchen AMG hast du? C43 oder C63?

Aufgrund des Verbrauchs tippe ich mal auf C43?!

Es war eine Frage der Zeit, aber nun gibt es Leute, die einen V8-Umbau umgesetzt haben. 500 kg leichter.
https://m.youtube.com/watch?v=Tfqa8jd5va4
Spannend, wie es ein paar Tuner in kurzer Zeit hinbekommen haben. 612 PS hören sich interessant an.

Zitat:

@Halema schrieb am 22. März 2025 um 19:37:15 Uhr:


Es war eine Frage der Zeit, aber nun gibt es Leute, die einen V8-Umbau umgesetzt haben. 500 kg leichter.
https://m.youtube.com/watch?v=Tfqa8jd5va4
Spannend, wie es ein paar Tuner in kurzer Zeit hinbekommen haben. 612 PS hören sich interessant an.

Auch deren G65 ist sehr faszinierend

:)

Ich hoffe die bauen mal einen GLS680 Maybach.

So gehört das und die 500kg mindergewicht hätten wohl die meisten Kunden mitgenommen, als den Golf Motor mit hybrid zu ordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen