C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
Ähnliche Themen
4288 Antworten
@Melosine
Zugutehalten möchte ich Dir wirklich, dass Du bei den ganzen Gegenreaktionen hier im Thread dennoch nicht beleidigt wirkst, das ist nicht selbstverständlich.
Andererseits, Du tust nun mal auch wirklich viel dafür, immer wieder mal ein Contra einzufangen. Und ja, dieses oft bockig-sture Gegenhalten nervt oft auch einfach. Genauso wie der jetzige aktuelle Verlauf hier - gähn …
Nichts für ungut.
Zitat:
@Melosine schrieb am 1. März 2025 um 21:49:18 Uhr:
Weshalb soll das keinen Sinn machen?
Dann hättest du Verkäufe im Bereich +-5.000 EUR und nicht nur unter 75.000 EUR. Unwahrscheinlich, dass nur die Ausstattungen und Farben unter 75.000 EUR passen.
Und selbst wenn die max. 75.000 EUR seit 2 Tagen ausschlaggebend sind, dann ist der erzielbare Verkaufspreis ziemlich arm für MB. Und nicht vergessen, auch junge gebrauchte können geleast werden. Vielleicht hat MB diese in 3-4 Jahren wieder auf dem Hof stehen.
Zitat:
@ImPoSand schrieb am 1. März 2025 um 17:21:47 Uhr:
Hab meinen C43 mit 4400km und 43% (46.000€) Nachlass auf den Listenpreis bekommen... Also ja... Es gibt sie und ja, man kann ein gutes Geschäft machen. Der C63 fiel bei mir raus, weil er nochmal 20k teurer gewesen wäre und ich noch nicht bereit bin, Platz für Akku und Infrastruktur fürs Laden zu zahlen.
Ich vermute auch mal, dass jemand der den C63 ausschließlich mit dem Benzinmotor bewegt (warum auch immer, leerer Akku, keine Lademöglichkeit, what ever), keinen guten Deal, angesichts des Mehrpreises und der Performance (Mehrgewicht) macht.
Was absolut NICHT stimmt ist, dass der C43 im Unterhalt günstig ist. Ich verbrauche REALVERBRAUCH, nicht Anzeige, sondern rechnerisch an der Tanke ermittelt, 14,4!!! Liter auf 100km. Versicherung ist 110% teurer als der (BJ C205) C300 und Inspektion im Schnitt um die 30% - 40%
Angesichts des Sparpreises bei Anschaffung würde ich sagen, lohnt es sich für jeden der es sich leisten kann und will, aber wenn der AMG in erreichbare Nähe für Leute kommt, welche ihn nur fahren und nicht unterhalten wollen, dann wird der Markt bald gut bestückt mit ungepflegteren Modellen sein.
Wow….der Verbrauch ist tatsächlich heftig. Ich hab das c63s mopf Cabrio (205) und hab über jetzt 44k km ein 12,8er schnitt. Und ich lass es auf der Autobahn schon auch gut krachen.
Zum Thema verschwundene Autos. Ab und an werden die tatsächlich ins Ausland verramscht. War Ende November hier in der Schweiz auch so. Plötzlich sind gut über 50 eqe43, fast alle eqs53 und 100 c43 verschwunden. Online ist eqe amg technisch fast nichts mehr und c63 steht konstant bei 63 Fahrzeugen und es geht max 1 im Monat….eher alle 2 mal einer weg
12,8 beim C63 205 spricht für viel Überland und Schweiz .
Zugutehalten möchte ich Dir wirklich, dass Du bei den ganzen Gegenreaktionen hier im Thread dennoch nicht beleidigt wirkst
Ach Gott, weshalb sollte ich beleidigt sein, wenn mir jemand Contra gibt. Das gehört zu einer kontroversen Diskussion nun mal dazu.
Und wenn dann mal jemand die Contenance verliert, so what. Ich kenne die Leute ja nicht und die kennen mich nicht.
Und denjenigen , welche mit meinen Postings nichts anfangen können, oder gar genervt sind, bleibt ja die Ignore-Funktion.
Zitat:
@DRIVEhub schrieb am 2. März 2025 um 03:45:04 Uhr:
12,8 beim C63 205 spricht für viel Überland und Schweiz.
Ja tatsächlich sehr viel längere Stecken. Insb. Pässe in der Schweiz, Tagesausflüge Frankreich. Der Großteil der km dürfte aber Autobahn basel-Stuttgart sein. Tägliche Kurzstrecke geht gegen 0.
Über Land kann im C63s W205 auch so aussehen, War damals mein täglicher Weg zur Arbeit und da gehts bei Weitem nicht nur bergab.
Zitat:
@Melosine schrieb am 2. März 2025 um 09:56:40 Uhr:
Über Land kann im C63s W205 auch so aussehen, War damals mein täglicher Weg zur Arbeit und da gehts bei Weitem nicht nur bergab.
Ja sehr nice. Unter 9 hatte ich tatsächlich nur 1-2x bis jetzt. Da fragt man sich aber schon, was dieses Downsizing mit den 4zyl Autos in der Realität bringt. Auf dem Papier gegen EU CO2 Vorgaben sicher minimalst besser. Sonst einfach eine 0-Nummer
Zitat:
@Melosine schrieb am 2. März 2025 um 09:56:40 Uhr:
Über Land kann im C63s W205 auch so aussehen, War damals mein täglicher Weg zur Arbeit und da gehts bei Weitem nicht nur bergab.
Bei meinem C63 ist das mit Kaltstart unmöglich nach 10km.
Zitat:
@DRIVEhub schrieb am 2. März 2025 um 12:24:43 Uhr:
Bei meinem C63 ist das mit Kaltstart unmöglich nach 10km.
Exakt. Selbst beim C43 W205 komme ich bei -2,5 °C und Start mit kaltem Motor nach 10 km bestenfalls auf 10,5-11 l.
Zitat:
@Fakultaet schrieb am 2. März 2025 um 11:33:22 Uhr:
Ja sehr nice. Unter 9 hatte ich tatsächlich nur 1-2x bis jetzt. Da fragt man sich aber schon, was dieses Downsizing mit den 4zyl Autos in der Realität bringt. Auf dem Papier gegen EU CO2 Vorgaben sicher minimalst besser. Sonst einfach eine 0-Nummer
Genau das bringt es: Offizielle Regularien einhalten bzw. In gesetzlich vorgegebenen Verfahren gute Ergebnisse zu erzielen. Ob das in der Realität was bringt ist völlig zweitrangig und höchsten Zufall. Schuld ist da aber ganz klar der Gesetzgeber
Ich habe einen ca. 9km Arbeitsweg. Starten tue ich oberhalb eines Berges, dort muss ich aus einer Siedlung heraus, in der ich nur wenige kmH fahren kann und das auch noch ein kleines Stück Beeg auf. Nach Start und bei Ausfahrt aus dieser Siedlung habe ich schon einen enormen Durchschnitt, welcher sich nun aber durch das herabrollen des Berges ca. 1,5km ohne Gas geben, nur Rollen lassen, ausgleicht. Komme ich dann am Fuße des Beeges an, erwarten mich zwei direkt hintereinanderliegende Ampelphasen. An dieser Stelle ist S/S natürlich deaktiviert, was durch die Standzeit erneut für eine erhöhung des Durchschnitts sorgt. Dann auf die BAB gefahren, muss ich nur 2 Ausfahrten weit und stehe vor der nächsten Ampel, von dort sind es noch knapp 1,5km bis zum Ziel, auf einer leichten Steigung mit 3 Ampelphasen. Angekommen stehe ich vor einem abgeschlossenen Tor, welches ich aufschließe, während der Wagen läuft. Dann muss ich ca. 30m Rückwärts durch einen "Schlauch". Angekommen in meiner Parkposition, steht häufig irgendwas mit 10,5 - 12 Liter (je nach länge der Ampelphasen dort). Im übrigen... Die Motortemperatur hat bei ca. 2°C Außentemp. gerade die 75-80°C erreicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass ohne Ampel und ohne großen Berg ein Verbrauch von knapp 10 Liter auch beim C63 möglich wäre, aber eben nur wenn man startet, sofort fährt, und sofort abschaltet ohne im Stand laufen zu lassen. Denn erst die Standzeiten, treiben logischerweise den Verbrauch so richtig in die Höhe, da der Motor läuft und schluckt, aber die Kilometer nicht mehr werden. Am wenigsten verbraucht das Auto auf einer Kennlinie zwischen optimaler Drehzahl, Kraftentfaltung und Geschwindigkeit. Die wenigsten haben aber vor dem Haus eine Autobahn und keine Ampeln. Ein Kollege vom Land, fährt mit einem RS aus der Einfahrt des Hauses auf eine Landstraße und biegt von selbiger Landstraße nach 10 Kilometer aufs Beteiebsgelände ab. Dort rollt er mit dem Wagen vorwärts in eine Parkposition und schaltet umgehend den Motor ab. Verbauch trotz Audi RS 5 Zylinder, unter 10 Liter trotz flinkem beschleunigen. Auf Kurzstrecken von knapp 10km sind nur 20 Sekunden Motor laufen lassen ohne Bewegung ein guter halber Liter Mehrverbrauch auf 100km.
Oben beschriebenes Fahrprofil fahre ich nun 186km, anschließend rechne ich an der Tanke den REALVERBRAUCH (nicht Anzeige im Auto) aus und komme auf einen Durchschnitt von 14,4L
Das ist in meinen Augen zu viel für einen 4 Zylinder, auch wenn er nur Kurzstrecke betrieben wird. Denn genau an dem Punkt gebe ich dem Vorredner recht... Was bringt das Downsizing, wenn er wie die großen schluckt, vorallem auch auf Kurzstrecken.
Zitat:
@Melosine schrieb am 2. März 2025 um 09:56:40 Uhr:
Über Land kann im C63s W205 auch so aussehen, War damals mein täglicher Weg zur Arbeit und da gehts bei Weitem nicht nur bergab.
8,8l/100Km bei Minusgraden im c63s über eine Strecke von nur 10Km kann unmöglich ein Kaltstart und normale Fahrweise sein —> hier wurde halt im perfekten Moment das „Ab Start“ zurückgesetzt, um dann über einen kurzen sehr effizienten Streckenabschnitt (Bergab, kein einziges Mal halbwegs Gas geben usw.) einen extrem niedrigen Verbrauch angezeigt zu bekommen. Für mich eine wertlose Information.
Und wenn man nie über 2000 Umdrehungen kommt kann man sich den AMG auch sparen. Die Frage für mich ist also eher der Verbrauch bei AMG mäßiger Fahrweise und nicht beim Rumgurken - dafür holt man lieber einen 220d oder sowas. Ist das gleiche bei den Elektrokisten - Reichweitentest im EQE AMG bei 90 Km/h hinterm LKW… die Realität sind halt 150-240 auf der linken Spur und das ist locker der doppelte Verbrauch also die halbe Reichweite.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 2. März 2025 um 13:39:42 Uhr:
8,8l/100Km bei Minusgraden im c63s über eine Strecke von nur 10Km kann unmöglich ein Kaltstart und normale Fahrweise sein —> hier wurde halt im perfekten Moment das „Ab Start“ zurückgesetzt, um dann über einen kurzen sehr effizienten Streckenabschnitt (Bergab, kein einziges Mal halbwegs Gas geben usw.) einen extrem niedrigen Verbrauch angezeigt zu bekommen. Für mich eine wertlose Information.
Und wenn man nie über 2000 Umdrehungen kommt kann man sich den AMG auch sparen. Die Frage für mich ist also eher der Verbrauch bei AMG mäßiger Fahrweise und nicht beim Rumgurken - dafür holt man lieber einen 220d oder sowas. Ist das gleiche bei den Elektrokisten - Reichweitentest im EQE AMG bei 90 Km/h hinterm LKW… die Realität sind halt 150-240 auf der linken Spur und das ist locker der doppelte Verbrauch also die halbe Reichweite.
Dass das Bild ein Fake ist erkennst du doch an der Durchschnittsgeschwindigkeit in Verbindung mit Zeit und Kilometer. Er müsste gestartet, Vollgas gegeben auf eine Geschwindigkeit größer als Durchschnitt und dann 10 Kilometer DIREKT auf der Autobahn gwfahren sein. Selbst beim abstellen des Fahrzeugs müsste er fast den Motor abgeschsltet haben, bevor er gebremst hat
Wie will man sonst in so kurzer Zeit, so viele Kilometer in mit so einer Durchschnittsgeschwindigkeit schaffen?
Nicht drauf eingehen und um den W205 gehts im ganzen Thread auch gar nicht!
Der W205-Wert ist völlig unrealistisch. Selbst mit dem kleinen W177. Ich möchte noch einmal an meinen Kaltstart-Verbrauch mit dem C63se erinnern. Zwar nur 8/15km, aber dafür +3 Grad. Aber lt. @Melosine war meine Fahrweise die Ursache…
Wenn also 8,8 stimmen sollten, dann sollten für Kurzstrecken nur noch V8 verkauft werden.