C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4614 Antworten
Servus,
das mit der namensgebung versteh ich auch nicht, die Klage hätte sogar für beide einen Werbeeffekt!!
ich gehe davon aus, das der V( Hybrid Pansch eben nur mit dem Gewicht oder Fahrzeugklasse möglich ist.
Da waren beim S206 wohl doch grenzen!??
gruß Franke
ps die immer größere Gesellschaftlich Spaltung macht echt eine Vergrößerung des Marktes solcher Teuren Ungetüme möglich? ernsthaft? Absurd alles
Zitat:
@Snoubort schrieb am 15. Oktober 2022 um 09:51:54 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 14. Oktober 2022 um 23:14:25 Uhr:
Es ist einfach das F1 Antriebskonzept aus einem effizienten Verbrenner mit sehr starker Hybridisierung, welches zugegebenermaßen in einem Straßenfahrzeug deutlich komplizierter zu integrieren ist. An sich ist das Fahrzeug technisch schon echt genial und fährt sich sicherlich top. Stelle mir das Fahrerlebnis gerade auf Landstraßen sehr schön vor. Was auf der Strecke bleibt sind halt Emotionen denke ich und das Problem ist auf der Straße ist sowieso alles ab 400 PS „zu schnell“ bzw. Man kann die Leistung kaum auskosten und somit ist eine Show beim Fahrzeug für mich auch wertvoller als bessere Performance.
Das mit dem XM zeigt die Absurdität der EU CO2 Emissionsregelungen
Ohne Frage zeigt der XM (ich finde es übrigens immer noch ne Unverschämtheit dass die den so nennen dürfen) die Absurdität der CO2 Regelung.
Ich habe das Beispiel nur bezogen auf die Kommentare hier gebracht, die meinen dass Mercedes quasi gezwungen war den 8 Zylinder rauszunehmen.Waren sie aber nicht, sondern sie waren aus markentinggründen, aber sicher auch aufgrund der Faszination für die Effizienz der F1 Motoren, der Überzeugung hier eine „Zeitenwende“ einzuläuten, bzw. den Benchmark für ein Hybridzeitalter setzen zu wollen.
Dafür sind sie aber heute schon zu spät, bzw. ein Hybridzeitalter wird nicht kommen - niemand anderes ist auf diesen Weg eingeschwenkt (ok, niemand außer - oh Wunder - Ferrari, dort aber in einer ganz anderen Preis- und Sound-Liga) und auch Mercedes / AMG selbst wird ihn nicht weiter verfolgen. Ich denke nur eben, dass das auch 2017 schon genauso absehbar war. Insb. bei Mercedes, wo man sich doch gerade von Tesla Anteilen (und Kooperationen) getrennt hatte, in der Überzeugung es in Kürze besser machen zu können.
Und dann machen die das ganze auch noch ausgerechnet mit dem C63 - einem Auto bzw. einer „echten Marke“, das nicht gerade für das letzte Quäntchen an Performance oder technologischen Benchmark stand, sondern für die etwas verrückte bzw. „verruchte“ Idee einen „fetten“ und bollernden 8 Zylinder in eine relativ kompakte, „schnöde“ Alltagslimousine + Kombi zu stecken. Ein Auto mit Charakter!
Also, als technologisches Statement in einem AMG GT43 e Performance meinetwegen, aber doch nicht als C63!!!
PS: ich bin mir auch sicher dass diese Lösung jetzt viel teurer war, als wenn man den V8 mit einem kleinen Akku in „klassischer“ (Feigenblatt-) PHEV Manier kombiniert hätte.
Es bleibt ja leider nicht ausschließlich beim C63. GLC 63 und CLE 63 kommen ja auch mit Vier-Zylinder. Die große Frage bleibt, was passiert mit dem E63???
Der E63 sollte ursprünglich lt. mbpassion einen 4-Zylinder bekommen, soll nun aber - auch lt. mbpassion - mit 6-Zylinder kommen. Ich glaube genaueres weiß man noch nicht.
Zitat:
@Methi schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:24:07 Uhr:
Wozu kauft man sich dann einen C63 außer wegen Emotionen/Sound?Kann man in normalen täglichen Straßenverkehr denn wirklich die volle Leistung heutzutage ausfahren (immer mehr Verkehr, Sicherheit, Rechtslage)?
Was rechtfertigt dann den hohen Aufpreis zum stärksten nicht AMG Modell? Die theoretische Rundstreckenzeit, die man damit nie fahren wird oder die Beschleunigung von 0 auf 300 die man so kaum in der Realität nachstellt?Ich würde den Aufpreis hauptsächlich wegen Emotionen/Sound ausgeben oder aber mir viel Geld sparen und ein vernünftiges/sparsames Modell kaufen…
Du sprichst mir aus der Seele. Ich kann das komplett für mich unterschreiben. Schaue mich gerade ein bisschen nach einem Nachfolger für meinen SLK 55 um. Die (Fahr)Leistung ist für mich komplett irrelevant. Die Autos, die in Frage kommen, haben alle über 400 PS, aber ob da einer 100 PS mehr hat als der andere oder 1 sec schneller auf 100 ist - so what. Ist mir egal. Das merkt doch im Alltag kein Mensch. Ampelrennen mache ich nicht (finde ich komplett asozial) und auf der Autobahn ist es für mich völlig unerheblich, ob das Ding 280 oder 320 läuft. Das einzige was für mich zählt sind Emotionen: Sound, Technik, Design, Materialien. Aber da bin ich wohl eine seltene, aussterbende Spezies. Für das Groß der Kunden zählt offensichtlich nur noch, wie groß das Display ihres fahrenden Tablets, wie bunt die Innenbeleuchtung und wie groß das Premiumlogo auf der Motorhaube ist - außerdem bei Sportwagen natürlich der obligatorische 0-100 Wert und die (System)Leistung. Bei all diesen Sachen punktet der neue C63 enorm. Von daher bleibt es spannend, wie gut er sich verkaufen wird.
P.S.: Bei den in Frage kommenden Autos ist für mich AMG übrigens komplett raus. Das Image von AMG ist meiner Meinung nach über die letzten Jahre derart schlecht geworden - Grüße an unserer Autoposer und Shisha-Freunde, sowie die AMG-Verantwortlichen, die sich komplett auf diese fragwürdige Zielgruppe eingeschossen haben und die ganze Marke gefühlt danach ausrichten - dass ich mich mit der Marke einfach nicht mehr identifizieren kann, noch von anderen damit in Verbindung gebracht werden möchte. Es ist echt traurig, was aus dieser einst faszinierenden Marke mit ihren Gentleman-Sportlern geworden ist. Den Zenith hatte sie meiner Meinung nach mit dem SLS AMG. Danach ging es mit dem Image bergab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 16. Oktober 2022 um 08:54:15 Uhr:
Der E63 sollte ursprünglich lt. mbpassion einen 4-Zylinder bekommen, soll nun aber - auch lt. mbpassion - mit 6-Zylinder kommen. Ich glaube genaueres weiß man noch nicht.
Moin,
Das mit dem R6 ist tatsächlich der unwahrscheinlichste fall.
es gibt den R4 und den V8 als Hybrid Einheit, warum sollte man eine neues extrem Teures Fass aufmachen
ich hatte schon erstkontakt mit dem W214 , wenn ich was mitbekomm , sag ich bescheid.
gruß Franke
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:13:25 Uhr:
Zitat:
@Methi schrieb am 14. Oktober 2022 um 13:24:07 Uhr:
Wozu kauft man sich dann einen C63 außer wegen Emotionen/Sound?Kann man in normalen täglichen Straßenverkehr denn wirklich die volle Leistung heutzutage ausfahren (immer mehr Verkehr, Sicherheit, Rechtslage)?
Was rechtfertigt dann den hohen Aufpreis zum stärksten nicht AMG Modell? Die theoretische Rundstreckenzeit, die man damit nie fahren wird oder die Beschleunigung von 0 auf 300 die man so kaum in der Realität nachstellt?Ich würde den Aufpreis hauptsächlich wegen Emotionen/Sound ausgeben oder aber mir viel Geld sparen und ein vernünftiges/sparsames Modell kaufen…
Du sprichst mir aus der Seele. Ich kann das komplett für mich unterschreiben. Schaue mich gerade ein bisschen nach einem Nachfolger für meinen SLK 55 um. Die (Fahr)Leistung ist für mich komplett irrelevant. Die Autos, die in Frage kommen, haben alle über 400 PS, aber ob da einer 100 PS mehr hat als der andere oder 1 sec schneller auf 100 ist - so what. Ist mir egal. Das merkt doch im Alltag kein Mensch. Ampelrennen mache ich nicht (finde ich komplett asozial) und auf der Autobahn ist es für mich völlig unerheblich, ob das Ding 280 oder 320 läuft. Das einzige was für mich zählt sind Emotionen: Sound, Technik, Design, Materialien. Aber da bin ich wohl eine seltene, aussterbende Spezies. Für das Groß der Kunden zählt offensichtlich nur noch, wie groß das Display ihres fahrenden Tablets, wie bunt die Innenbeleuchtung und wie groß das Premiumlogo auf der Motorhaube ist - außerdem bei Sportwagen natürlich der obligatorische 0-100 Wert und die (System)Leistung. Bei all diesen Sachen punktet der neue C63 enorm. Von daher bleibt es spannend, wie gut er sich verkaufen wird.
P.S.: Bei den in Frage kommenden Autos ist für mich AMG übrigens komplett raus. Das Image von AMG ist meiner Meinung nach über die letzten Jahre derart schlecht geworden - Grüße an unserer Autoposer und Shisha-Freunde, sowie die AMG-Verantwortlichen, die sich komplett auf diese fragwürdige Zielgruppe eingeschossen haben und die ganze Marke gefühlt danach ausrichten - dass ich mich mit der Marke einfach nicht mehr identifizieren kann, noch von anderen damit in Verbindung gebracht werden möchte. Es ist echt traurig, was aus dieser einst faszinierenden Marke mit ihren Gentleman-Sportlern geworden ist. Den Zenith hatte sie meiner Meinung nach mit dem SLS AMG. Danach ging es mit dem Image bergab.
Ich würde an deiner Stelle glaube ich zu einem C63s Cabriolet greifen. Emotionen pur.
Das Klientel ist nur in Deutschland komisch - international nicht. Und die deutsche Kundschaft ist ehrlich recht irrelevant
Ich tendiere eher Richtung Aston Martin DB9, V8 Vantage, Maserati Gran Cabrio - alles preislich im Bereich eines C63S Cabrio (natürlich alle gebraucht) und meiner Meinung um ein vielfaches emotionaler sowie vor allem stilvoller. 😉 Einziger AMG der mich noch irgendwie interessieren würde wäre ein 230er SL55/63 als zukünftiger Klassiker (SLS AMG ist preislich leider out of range). Selbst einen V8 RS5 würde ich dem C63S vorziehen. Wie gesagt: Mit dem aktuellen Image und der Zielgruppe ist AMG für mich keine Option mehr (außer die beiden vorgenannten Modelle). Ich finde es selbst sehr schade, da ich einst von der Marke so fasziniert war.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 16. Oktober 2022 um 11:40:43 Uhr:
Ich tendiere eher Richtung Aston Martin DB9, V8 Vantage, Maserati Gran Cabrio - alles preislich im Bereich eines C63S Cabrio (natürlich alle gebraucht) und meiner Meinung um ein vielfaches emotionaler sowie vor allem stilvoller. 😉 Einziger AMG der mich noch irgendwie interessieren würde wäre ein 230er SL55/63 als zukünftiger Klassiker (SLS AMG ist preislich leider out of range). Selbst einen V8 RS5 würde ich dem C63S vorziehen. Wie gesagt: Mit dem aktuellen Image und der Zielgruppe ist AMG für mich keine Option mehr (außer die beiden vorgenannten Modelle). Ich finde es selbst sehr schade, da ich einst von der Marke so fasziniert war.
Behalt einfach SLK und Jaguar 😉
Wer hat gesagt, dass der Jaguar weg soll? 😁
Tatsächlich spiele ich auch mit dem Gedanken beide zu verkaufen und durch eine eierlegende Wollmilchsau zu ersetzen. Habe keine Lust mehr, mich neben dem Daily um 2 weitere Autos zu kümmern. Allerdings weiß ich nicht, was diese eierlegende Wollmilchsau sein könnte. Als Cabrio tendiere ich zum Maserati, als Limousine zum Panamera GTS (970.2) . Jetzt warte ich erstmal den Winter ab… 😁
A217 oder A238 wenn es komfortabel sein soll, GT AMG wenn der Sport im Vordergrund steht, oder einen F-Type.
A238 als E53 wäre in der Tat was schönes, wenn das AMG-Image nicht so wäre, wie es ist. Allerdings neben dem Image auch ein wenig langweilig (Technik, Emotion). Die Linie hingegen ist wunderschön. 🙂 A217 habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings same Problem und außerdem mit Blick auf aktuell hohen Preis und zukünftigen Wertverlust finanziell eher keine gute Idee (gilt auch für den A238). 😉 Beide sind tendentiell viel zu teuer im Hinblick auf den zukünftigen noch hohen Verlust.
GT AMG ist vom Image wohl einer der derzeit schlimmsten AMGs und mir zudem vom Fahrgefühl viel zu nervös (selbst auf C), der F-Type R steht auf der Liste. 😉 Könnte als Roadster in Kombination mit AWD tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau sein.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 17. Oktober 2022 um 07:27:23 Uhr:
A238 als E53 wäre in der Tat was schönes, wenn das AMG-Image nicht so wäre, wie es ist. Allerdings neben dem Image auch ein wenig langweilig (Technik, Emotion). Die Linie hingegen ist wunderschön. 🙂
Betrifft den 53er zumindest in meiner Region kaum, insbesondere als Cabrio wird er primär von reiferen Damen und Herren bewegt. Selbstredend wird auf Tuning verzichtet und auch der Innenraum muss nicht unbedingt Schwarz sein. Das wichtigste Extra ist übrigens das 2 Sitzer Windschott.
Solche Autos sollte man unbedingt probefahren, ich hätte z.B. nie vermutet dass der 500er A217 mit offener Klappe fast wie ein AMG tönt.
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 17. Oktober 2022 um 07:27:23 Uhr:
A238 als E53 wäre in der Tat was schönes, wenn das AMG-Image nicht so wäre, wie es ist. Allerdings neben dem Image auch ein wenig langweilig (Technik, Emotion). Die Linie hingegen ist wunderschön. 🙂 A217 habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings same Problem und außerdem mit Blick auf aktuell hohen Preis und zukünftigen Wertverlust finanziell eher keine gute Idee (gilt auch für den A238). 😉 Beide sind tendentiell viel zu teuer im Hinblick auf den zukünftigen noch hohen Verlust.GT AMG ist vom Image wohl einer der derzeit schlimmsten AMGs und mir zudem vom Fahrgefühl viel zu nervös (selbst auf C), der F-Type R steht auf der Liste. 😉 Könnte als Roadster in Kombination mit AWD tatsächlich die eierlegende Wollmilchsau sein.
Immer interessant, wie verschieden die Meinungen sein koennen. Jaguar oder Maserati, hm…na ja vielleicht der neue MC 20.
Ich finde den AMG GT Roadster wunderschoen…Ist eines der besten Autos, was ich habe.
Keine Ahnung wo das negative Image herkommen soll 🙂) und selbst wenn…Jedenfalls, ist er (vielleicht auch deshalb) weniger verbreitet als 911 und co…Gut so!
Wenn unterwegs, habe ich nur positive “thumbs up” bekommen. Auf keinen Fall Neid wie mein Nachbar mit seinen Porsches. Aber auch das ist völlig irrelevant.
Hatte mich damals gegen ein 911 Turbo Cabrio entschieden nachdem ich beide Probe gefahren bin. Zu glatt, zu steril fuer mich - fuer andere vielleicht ein Traum 😉
Den SLK solltest du nicht verkaufen, weil dieses Auto sich ausgezeichnet als Wertanlage eignet. Es ist nicht nur
relativ selten für einen Benz, auch das Konzept eines kompakten Roadsters mit V8 gibt es kaum auf dem Markt.
Der Absolute Rekordhalter auf dem Nürburgring ist ein 4 Zylinder Hybrid. (Porsche 919 Zeit: 5.20min) Interessant ist das die Leistungsdaten in der Ursprungsversion annähernd gleich sind zum C63 🙂
Als Nächstes kommt ein Stromer mit 6.05 min. VW Id.R
Als Nächstes kommt ein Downsizing 6 Zylinder: GT2 Rs mit 6.43 Minuten
Danach kommt der V8 im Mercedes Gt mit 6.48.
Reine Verbrenner werden es in Zukunft schwer haben Vorne mit zu fahren. Ein E-Motor lässt sich einfach viel besser Regeln, ist Spontaner. Keine Ahnung warum alle hier dem V8 oder 6 Zylinder hinterherlaufen.
Beim E63 wird kein 6 Zylinder kommen, der E63 würde dann zu schwer werden oder AMG macht keine Hybrid und muss dann aber einen komplett neuen 6 Zylinder entwickeln. Der jetzige war nie für Hochleistung ausgelegt. ( Open Deck Bauweise etc..)