C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@w246 schrieb am 9. Juli 2024 um 16:27:29 Uhr:
Auf den C63SE Bericht von SavageGeese warte ich auch sehnsüchtig.
Zumal die beiden mit Abstand am meisten Hintergrund Informationen zusammen tragen, der C63SE ist für mich der absolute Nerd-Express. Die könnten zu dem Fahrzeug locker ein 2h Video machen, ohne das langweilig wird. :
Auch Harry und MotorenZimmer hatten noch keinen C63SE als Testwagen.
Moin,
also langsam wird es echt komisch hier.
die Leute die einen C63SE kaufen( Leasen)tun das ausschließlich aus ihrem Impuls heraus.
genauso kaufen den die nicht, die den V8 Impuls möchten.wer sollte das ändern? der Papst in einem Youtube Video
der Trops ist vollkommen gelutscht !!!!!
gruß Franke
Die von mir aufgezählten YouTuber (ausser MotorenZimmer)haben im angelsächsischen Raum einen Ruf wie Donnerhall.
In den US AMG Foren wartet man ebenso wie ich auf deren Berichte.
Wer unbedingt einen V8 will, oder einen grossen Kofferraum braucht, kauft das Auto nicht.
Wer jedoch eine schnelle Limousine sucht, die darüberhinaus toll aussieht, und ein grosser Freund von aufwändiger Technik ist, wird dieses Auto lieben.
Ich hab gestern übrigens auch endlich ein Kundenfahrzeug gesehen.
Zitat:
@Halema schrieb am 9. Juli 2024 um 10:41:39 Uhr:
Hier ein neues Video aus den USAhttps://m.youtube.com/watch?v=lxbNjJbu1as&pp=ygUIYzYzIGFtZyA%3D
Kurz zusammengefasst: Kein schlechtes Auto, aber kein Kunde hat nach einen R4 Hybrid im C63 gefragt.
Sehr interessantes Video, Dankeschön fürs reinstellen.🙂
@Swissbob Heute hat sich mal wieder mein Händler zwecks Fahrzeugübernahme/Rückgabe gemeldet.
Aktuell werden 28% auf Vorführwagen angeboten. Also ein 139.500 EUR C63se (3 Monate, 5.000 km) für 99.999 EUR inkl. Zulassung/Überführung.
Problem dabei ist, dass die Restwerte niedrig und Zinsen hoch sind. Leasingraten kleiner 1.000 EUR sind aktuell nicht möglich.
Viel zu teuer. Falls man theoretisch das Auto direkt nach Kauf wieder an Mercedes verkaufen möchte, bieten Sie dir ca. 80 T€ dafür.
Ähnliche Themen
@drophead Mir ist das Restwertrisiko auch viel zu hoch. Wenn jetzt schon keiner das Auto haben möchte, warum sollte das in vier Jahren anders sein? Deine 80k wundern mich nicht. Verbriefter Restwert nach 48 Monaten und 80.000 km weiterhin 41% des Listenpreises. 139.500 -> 57.000
Zitat:
@drophead schrieb am 9. Juli 2024 um 19:21:21 Uhr:
Viel zu teuer. Falls man theoretisch das Auto direkt nach Kauf wieder an Mercedes verkaufen möchte, bieten Sie dir ca. 80 T€ dafür.
Wenn du heute ein beliebiges neues Auto eines beliebigen Herstellers für 100000€ kaufst, auf dich zulässt und dann nach zwei Wochen wieder verkaufst, bekommst du mit sehr viel Glück diese 80000 dafür.
Zitat:
@Melosine schrieb am 9. Juli 2024 um 19:39:30 Uhr:
Zitat:
@drophead schrieb am 9. Juli 2024 um 19:21:21 Uhr:
Viel zu teuer. Falls man theoretisch das Auto direkt nach Kauf wieder an Mercedes verkaufen möchte, bieten Sie dir ca. 80 T€ dafür.Wenn du heute ein beliebiges Auto eines beliebigen Herstellers für 100000€ kaufst, auf dich zulässt und dann nach zwei Wochen wieder verkaufst, bekommst du mit sehr viel Glück diese 80000 dafür.
Bei 100 Liste gebe ich Die recht, aber davor n reden wir hier nicht
Ein aufschlussreicher Test ist in der aktuellen AutoBild Sportscars - allerdings vom GLC 63E. Es zeigt sich aber auch da das Problem des Hybrid-Konzeptes.
Dabei hat der Jaguar mit dem altgedienten 5l-Kompressor-V8 im F-Pace SVR mit 575 PS den gleichen Testverbrauch von 14,3 l/100 km wie der GLC 63E (Normverbrauch 12,0 zu 7,5 l/100km!).
Interessant bei den Beschleunigungstests: 0-100 schlägt der Mercedes den Jaguar mit 3,5 sec zu 4,1 sec deutlich. Von 100-200 km/h liegt der Jaguar dann aber mit 10,6 zu 10,8 sec knapp vorne.
Für Ampelsprints (schnell) und Schleichfahrten (sparsam) taugt das Hybridkonzept, sonst hat ein V8 im wahren Leben mehr Vor-, als Nachteile.
P.S. Gewinnen tut den Vergleichstest übrigens der BMW X4M.
LG, Jochen
@JB1 Deswegen ist der WLTP-Normverbrauch mit entladener Batterie so wichtig. Dieser beträgt beim GLC63se 12,0 l/100 km. Nach kürzester Zeit ist die zuvor geladene Energie (Ladesäule, Wallbox) verbraucht. Welcher 63se Kunde wird schon das bisschen Strom zu Hause laden? Kunden, aber auch der Staat, werden mit dem Hybrid-Verbrauchswert belogen.
Also wer die Karre kauft und an 6,9 l glaubt also echt mal das mit dem Staat finde ich übrigens nicht so schlimm
Zitat:
@Halema schrieb am 11. Juli 2024 um 21:06:14 Uhr:
Nach kürzester Zeit ist die zuvor geladene Energie (Ladesäule, Wallbox) verbraucht.
Wie sah denn das Fahrprofil aus, bei dem die Batterie nach kürzester Zeit leer war?
@Melosine Ach Junge. Wie oft denn noch? Immer noch nicht verstanden was nach WLTP eine entladene Batterie bedeutet? Ich habe dir das bereits 3mal erklärt. Ich mache mir langsam echt Sorgen um deine Gesundheit… Welche Reichweite erwartest du denn von nur 4,8 kWh Netto?
Genau 10 km dann geht er in C wie schon mal beschrieben je Fahrstufe lädt er dann unterschiedlich nach auf den Durchschnittsverbrauch hat das außer in Race fast keinen Einfluss
Zitat:
@Halema schrieb am 11. Juli 2024 um 22:06:45 Uhr:
Ich mache mir langsam echt Sorgen um deine Gesundheit.
Deine Besorgtheit ehrt dich, ist aber nicht von Nöten.
Aber nochmal die Frage: Wie muss man den C63 fahren, dass die Batterie innerhalb kürzester Zeit leer ist?
Wie hast das geschafft?
Ich glaub er hat entweder uns alle auf Ignorieren oder lacht sich jeden Tag kaputt wenn wir auf den Murks wieder abspringen. Anders kann ich mir das nicht mehr erklären.