C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@Melosine schrieb am 15. Juni 2024 um 10:14:03 Uhr:


Ich denke mal, die Quintessenz aus über 3000 Beiträgen sieht aus wie folgt:

Diejenigen, die das Fahrzeug aus praktischer Erfahrung kennen, sind begeistert.

Diejenigen, die das Fahrzeug lediglich aus den sozialen Medien kennen, verteufeln es.

Was das letztendlich aussagt, mag jeder für sich entscheiden.

Das würde ich jetzt einmal als eine genauso sehr exklusive Interpretation betrachten wie die 6,9 Liter Realverbrauch.

Mein Händler verkauft nun einen Vorführwagen mit 3000 km. Alle anderen Verbrenner-AMGs haben immer 9000-15000 km auf der Uhr.

Nachfrage gering. Verkaufserfolg nach Probefahrt gering.

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 15. Juni 2024 um 10:25:45 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 15. Juni 2024 um 10:14:03 Uhr:



Diejenigen, die das Fahrzeug aus praktischer Erfahrung kennen, sind begeistert.

Aha, deshalb überschlagen sich die nicht von MB gesponserten Car Reviews auch vor Lob und die Verkaufszahlen jagen von einem Rekordhoch zum Nächsten. 🙄

Lass es doch bitte einfach stecken.

Wieder so ein dummer Kommentar!
Die meisten Berichte vermissen denn V8 und Emotion, aber gehen nicht auf die Leistung des Fahrzeugs und verfälschen das Ganze.

Ja zum tausendmal, es ist kein V8, aber das Auto ist nicht schlecht!

https://jesmb.de/22520/

Hier im Video gewinnt der C63 E sogar gegen Audi und BMW M3 Touring.

https://www.youtube.com/watch?v=ujtdXpTaGUk&t=1s

@Zanza Die alten C63s mit V8 waren nie die schnellsten Fahrzeuge auf einer 1/4-Meile. Wie auch ohne Allrad? Trotzdem waren das Verkaufsschlager.

Wir hatten schon ein paar Seiten vorher über dieses Rennen geschrieben. Mit zusätzlichen 170 PS ist der Unterschied zum Standard-M3 lächerlich gering. Gerade wegen dem Preis und der Komplexität.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Halema schrieb am 15. Juni 2024 um 15:00:51 Uhr:


@Zanza Die alten C63s mit V8 waren nie die schnellsten Fahrzeuge auf einer 1/4-Meile. Wie auch ohne Allrad? Trotzdem waren das Verkaufsschlager.

Wir hatten schon ein paar Seiten vorher über dieses Rennen geschrieben. Mit zusätzlichen 170 PS ist der Unterschied zum Standard-M3 lächerlich gering. Gerade wegen dem Preis und der Komplexität.

100% meine Meinung.

Ein paar Meter Vorsprung durch die Mehrleistung machen vielleicht auf der Autobahn einen (geringfügigen) Unterschied, auf jedem Bergpass fährt der M3/M4 jedoch Kreise um den C63 S E Performance.

Gewicht kann man vielleicht durch Mehrleistung kompensieren niemals aber die Physikalischen Gesetze ausser Kraft setzen.

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 14. Juni 2024 um 20:32:10 Uhr:


Die Stufe im Kofferraum des T-Modells war für mich schon das Aus für den C63se. Und ich wette damit stehe ich nicht alleine da.

War bei mir genauso. Hatte ein Leasingangebot per Email bekommen. Hatte mir dann das Auto im Showroom angeschaut.

Kofferraum auf -> kleiner als bei einer A-Klasse -> Kofferraum zu -> Verkäufer kurz angelächelt -> er lächelte zurück und nickte -> bin nach Hause ohne Kaufvertrag gefahren 😁

Wozu C-Klasse, wenn es keinen Transportvorteil hat? Dann eher GT, welcher mehr Platz hat, aber leider nur 2 Türen. Ich vermisse einfach den Mehrwert im Alltag. Ein GT hat aber zu viele andere Nachteile.

Ein C63s ist zwar schneller als mein A45s, aber 421 PS reichen mir. Ich liebe die Fahrzeugbreite in Baustellen. Auch die Größe in Parkhäusern. Bin halt ein WRC-Fan. Klein und leistungsstark.

8,6,4 Zylinder wäre mir sogar egal gewesen. Ich mag den Motor. Wobei 500+ PS mit 6 und 8 sinnvoller wären.

@Halema den Formfaktor der Kompakten finde ich auch top - mir gefällt auch der CLA sehr gut, aber nur von außen. Mich hat aber schon immer gestört, dass meine Autos (meist C/E bzw EQC/EQE) zu viel klappern und aus zu viel Plastik bestehen. Aber in denen waren das wenigstens einzelne Klapperteile und Elemente. In allen aktuellen Kompakten Mercedesmodellen fällt einem beim Benutzen der Burmester ab 40% Lautstärke das komplette Auto auseinander. Ich konnte die CLAs meiner Freundin aus allein dem Grund schon nie leiden. Auch viel zu viele Komponenten fühlen sich grenzwertig minderwertig an (ist auch in den größeren Baureihen so, aber weniger). Und dann kommt halt noch die Spreizung zwischen Sport und Comfort - auch da sind die größeren besser aufgestellt.

Gäbe es die Kompakten mit (Interieur)qualität und Komfort einer E Klasse dann wäre ich deiner Meinung, aber da das absolut nicht der Fall ist sehe ich da schon einen großen Mehrwert bei den größeren Baureihen.

Meine Empfehlung: Schau dir mal den GT53 Viertürer an. Wahnsinnig geiles Auto. Interieur noch von der alten Generation, unglaublich komfortabel in C und unglaublich sportlich in S+ bzw. Race. Design ist 10/10, der Kofferraum erstaunlich groß und praktisch. Ist schon deutlich größer als die A Klasse, aber noch absolut kompakt genug für Baustellen, Parkhäuser usw.

@Undercover-Kick Der GT Viertürer hat schon etwas, aber ist doch deutlich in die Jahre gekommen. In dieser Fahrzeugklasse würde ich zum Panamera greifen.

Selbstverständlich sind höhere Klassen oft besser verarbeitet und haben bessere Materialen verbaut. Ich muss aber sagen, dass mein Auto überhaupt nicht klappert oder das Burmester das Auto zerfetzt. Ich habe aber auch das High-end Interieurpaket mit Performance-Sitzen. Das macht optisch viel aus. Alles wirkt wertiger. Ich hatte mal einen A45 und GLE63 mit Basisausstattung als Mietwagen. Wirkten Innen deutlich billiger, auch wenn mal das eine oder andere Teil aus weicheren Materialien bestand. Sonderausstattungen können viel ausmachen.

Wäre ja auch ziemlich blöd von Mercedes, wenn man die Qualität bei den Kompakten Stark verbessert. Irgendwie muss man ja auch sehen das es nur ein Kompaktfahrzeug ist. Und ein Golf 8 oder BMW 1 sind auch nicht besser Verarbeitet. Bei den größeren Modellen muss ich dir Recht geben. Da muss sich an der Qualität einiges ändern. Vorallem beim W206.

Sagen wir mal so, MB merkt gerade direkt wie sie beim 206 (oder auch beim CLE) die Rabatte hochfahren müssen - tatsächlich glaube (oder hoffe) ich dass man sich in Zukunft etwas genauer damit beschäftigt an welchen Stellen Einsparungen im Centbereich wirklich ergebnissteigernd sind.

Das werden wir dann bei der Mopf sehen. Ob Mercedes daraus gelernt hat. Weil oft wird ja einer Mopf genutzt, um nochmals Geld zu sparen.

Das mit dem Mopf war die letzten Jahre so - allerdings waren die in Stuttgart ja die ganze Zeit der Meinung dass es nur wegen den blöden Händlern Nachlässe gibt, und dass das weder mit dem Markt noch der Qualität ihrer Produkte zu tun hat - jetzt merken sie eben selbst dass sie für diese C-Klasse mit dieser fühl- und sichtbaren Materialqualität zwischen 11% und 20% Rabatt geben müssen (wohlgemerkt dem Privatkunden).

W204 hat zur Mopf deutlich aufgewertetes Interieur bekommen. Aber das waren natürlich noch andere (bessere) Zeiten

Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 15. Juni 2024 um 17:16:33 Uhr:


Ein paar Meter Vorsprung durch die Mehrleistung machen vielleicht auf der Autobahn einen (geringfügigen) Unterschied, auf jedem Bergpass fährt der M3/M4 jedoch Kreise um den C63 S E Performance.

Jetzt bekommt der M3 auch noch 530 PS ab Juli. Ich denke, wir kennen den Grund und das spätere 1/4-Meile-Ergebnis. 🙂

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 16. Juni 2024 um 10:35:23 Uhr:


Das werden wir dann bei der Mopf sehen. Ob Mercedes daraus gelernt hat. Weil oft wird ja einer Mopf genutzt, um nochmals Geld zu sparen.

Ab 2015 war der W176 Mopf das deutlich schönere und bessere Auto. Ein Umstieg lohnte sich. Einen W177 Mopf meide ich dagegen.

Als damals Zetsche gefragt wurde, warum ein W176 teurer als ein Golf ist, kam eine ehrliche Antwort: Konzern Fixkosten sind höher

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 16. Juni 2024 um 09:03:55 Uhr:


Wäre ja auch ziemlich blöd von Mercedes, wenn man die Qualität bei den Kompakten Stark verbessert. Irgendwie muss man ja auch sehen das es nur ein Kompaktfahrzeug ist. Und ein Golf 8 oder BMW 1 sind auch nicht besser Verarbeitet.

Ich verstehe bis heute nicht, warum MB unbedingt Billig-Versionen der A-Klasse und anderen Modellen anbieten musste. Kleine 7“-Displays, Stahlfelgen, 109 PS Motor, Schaltgetriebe, Rückfahrkamera, Halogenscheinwerfer, beheizbare Scheibenwaschanlage (auch C), Mittelkonsole mit Rollo, Sitzheizung (auch C), Sidebags (auch C/E) uvm…

Eigentlich lächerlich. Unnötige Komplexität.

Kurze Korrektur. Sorry dafür. 🙂

Keine Rückfahrkamera, keine beheizbare Scheibenwaschanlage, kein Rollo, keine Sitzheizung, keine Sidebags…

Alles Dinge, die ein Mercedes 2024 serienmäßig haben sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen