C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@Halema schrieb am 14. Juni 2024 um 17:20:43 Uhr:



Wie voll die Batterie an der Steckdose geladen wurde, weißt du auch nicht. Das sind auf jeden Fall die 0,3.

Selbst wenn die Batterie vor jedem Laden noch zu 2/3 voll war, wären das immer noch 77 x 2Kwh was bei 50000 Km ca 3 Kwh auf 100 Km ergibt.

Zitat:

@Melosine schrieb am 14. Juni 2024 um 17:29:32 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 14. Juni 2024 um 17:20:43 Uhr:



Wie voll die Batterie an der Steckdose geladen wurde, weißt du auch nicht. Das sind auf jeden Fall die 0,3.

Selbst wenn die Batterie vor jedem Laden noch zu 2/3 voll war, wären das immer noch 77 x 2Kwh was bei 50000 Km ca 3 Kwh auf 100 Km ergibt.

Leider nein.

77x 2 = 144
144 / 50000 x 100 = 0,28

Mathe und so. 😉

Zitat:

@Melosine schrieb am 14. Juni 2024 um 16:15:55 Uhr:


10,5 bei entladener Batterie. Also ein rein theoretischer Wert. Im Realbetrieb 6,9.

Nur, wenn du weniger 23 km fährst und die Batterie vorher auflädst. Fährst du weiter, sind es deutlich über 6,9.

Zitat:

@Halema schrieb am 14. Juni 2024 um 18:23:06 Uhr:



Zitat:

@Melosine schrieb am 14. Juni 2024 um 17:29:32 Uhr:


Selbst wenn die Batterie vor jedem Laden noch zu 2/3 voll war, wären das immer noch 77 x 2Kwh was bei 50000 Km ca 3 Kwh auf 100 Km ergibt.



Leider nein.

77x 2 = 144
144 / 50000 x 100 = 0,28

Mathe und so. 😉

So ungefähr
Rein elektrisch waren es übrigens 410 km
Alles andere Boost und der wird ja nur sehr kurzfristig benötigt

Zitat:

@Halema schrieb am 14. Juni 2024 um 18:23:06 Uhr:



77x 2 = 144
144 / 50000 x 100 = 0,28

Asche auf mein Haupt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 14. Juni 2024 um 11:56:32 Uhr:


@BigMoe1904 Glückwunsch!

Das Ding ist: Auch die V8 klingen leider nicht mehr annähernd wie vor 5-10 Jahren. Allein der GLE63, den du gefahren bist, hat absolut nichts mehr mit dem Klang zu tun, den man in einem W205 c63s Vormopf oder anderen Modellen zu der Zeit serienmäßig bekommen hat. Oder man siehe den neuen S63 mit seinem Lautsprechersound an - das ist leider kaum besser als der 4 Zylinder im C63.

Von demher.. die meisten Leute wären auch mit einem V8 unzufrieden gewesen, weil da aus dem Auspuff auch nichts mehr kommt. Wenn du wissen willst was einigen AMG Fans am C63se fehlt dann wirst du das im aktuellen GLE63 auch nicht finden. Ich denke wenn du mal einen Vormopf 205er c63s mit Performance AGA fährst dann verstehst du schon was der V8 für einen Reiz hatte. Das war einfach geil.

Heute finde ich es dann aber beinahe besser etwas zu nehmen wo man gleich weiß es ist etwas anderes als an etwas altem festzuhalten, was aber seinen Spirit verloren hat. Ich hab ewig von einem V8 AMG geträumt - wollte immer ein C63s Coupe. Aber sobald mal der CLE mit V8 kommt und ich ihn mir sogar endlich leisten kann bin ich nicht sicher, ob ich den noch wollen würde, weil es vermutlich eine Enttäuschung sein wird. Er wird einfach nicht so bollern und genau darum gings doch damals. Der V8 alleine machts also nicht aus.

Von demher - die Zeiten haben sich einfach geändert. Außer man kann }250.000€ ausgeben und zu Modellen von kleinen Herstellern greifen, die nicht so zerreguliert wurden - siehe wie ein Aston Martin DBX 707 mit dem gleichen Motor wie der GLE63 legal klingen darf, oder ein Huracan verglichen mit R8 usw.

Meine Kritik bleibt:
1. wie bei allen aktuellen Mercedes Modellen: Im Interieur ist zu viel Plastik.
2. schmales Heck wie im C180
3. wenig Sound, aber die Kritik bekäme von mir auch ein 6 oder 8 Zylinder. Auch ein M3/4 oder RS4 klingen für mich enttäuschend. So ziemlich alles mittlerweile. Der 6 Zylinder im CLE53, den ich bestellt habe (aber vermutlich stornieren werde) auch.
4. das Hauptziel geringer offizieller Emissionen wurde nicht wirklich erreicht. Wofür 4 Zylinder Hybrid und dann offiziell mehr ausstoßen als ein 800 PS V8 S63 oder fast das 10 Fache des V8 XM oder GLE53e.

Insgesamt ists halt ein übertriebenst sportliches schnelles Auto, das man noch gut im Alltag fahren kann. Bin mir aber nicht sicher wo da noch der Vorteil des Verbrenners gegenüber Elektro liegt (bin ihn aber auch noch nicht gefahren). Ich bin kurz davor nun völlig andere Wege zu gehen (MX-5) da diese ganzen digitalen viel zu schnellen Autos für mich aktuell ihren Reiz irgendwie verlieren - zumindest im Verhältnis zum Preis

Das mit dem V8 vs R4 ist wirklich ne interessante Diskussion, und die kann keiner nachvollziehen, der nicht beide kennt bzw. intensiv gefahren ist.

Ich selbst habe einen 2021 E63s S213 mit V8 und ge-opf-erten Sound (:-D). Und halt den 2022 C43 S206 mit R4.

Lautstärke technisch bin ich bei dir, da ist der V8 einfach mittlerweile leise. Aber das größere Drehmoment, der Hubraum und die Cruiser-artige Fahrt auf Landstraße sind schon beeindruckend, kombiniert mit dem V8 blubbern.

Der C43, entspricht nicht der Leistung des E63s, kann aber aber Spaß-technisch dem E63s Paroli bieten. Das Fahrwerk, Lenkung hinsichtlich Präzision, und Kurvenlage ist einfach so viel besser im C. Der R4 mit der wesentlich aufgeregteren und nervöseren Art beim Beschleunigung passt da echt gut rein. Macht ihn zu einer spaßigeren krawallbürste.

Und jedes Mal das gleiche: dann fahr ich zwei Wochen mit den E63s und vermisse den C43 und umgekehrt. Den C63Se hab ich mal für ein Wochenende gehabt, und die Performance ist abartig. Ich kann voll nachvollziehen warum man den neuen liebt. Er ist anders.

… nur leider auch das Getriebe …

Zitat:

@Melosine schrieb am 14. Juni 2024 um 16:07:19 Uhr:



Zitat:

@MikeM3_1990 schrieb am 14. Juni 2024 um 15:04:12 Uhr:



Genau dieser sehr hohe Verbrauch ist doch der eigentliche Punkt

Naja, sparsamer als ein BMW M3 ist er allemal. Und das bei deutlich höherer Leistung.

Was ein Quatsch! Ich habe ja den aktuellen M3 und der lässt sich locker unter 10 Liter bewegen und das als HS.

Ich hab’s doch schon mal geschrieben, du hast null Ahnung und gibst überall deinen Senf dazu, der dann auch immer nur so lauwarm rüberkommt.

Hier verliert man sich teilweise dermaßen in Details, soweit bin ich bei meiner letzten Entscheidungsfindung überhaupt nicht gekommen.

Die Stufe im Kofferraum des T-Modells war für mich schon das Aus für den C63se. Und ich wette damit stehe ich nicht alleine da.

Für den nächsten ist es der 4-Zylinder und den übernächsten schreckt der zu hoch angesetzte Preis sofort ab. Nummer 4 stört sich vielleicht an der zu „schlanken“ Karosserie.

Es ist die Summe an Mankos die den Wagen einfach unattraktiv machen. „Einzig“ eine sehr gute Längsbeschleunigung ist halt etwas wenig…

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 14. Juni 2024 um 11:56:32 Uhr:


@BigMoe1904 Glückwunsch!

Das Ding ist: Auch die V8 klingen leider nicht mehr annähernd wie vor 5-10 Jahren.

So ganz allgemein kann man das auch wiederum nicht sagen:

https://youtube.com/shorts/ic1cEewnTNw?si=vr4w-1WS59glxi90

Oder etwas ausführlicher hier, speziell ab Min 9:05:

https://youtu.be/E4OnXj3VSII

„this grumble, this angry engine upfront… the AMG signature“

Oder hier:

https://youtu.be/yc-L4-RsUhI?si=mH4vWTCEaKonHm5Q

„Listen to that rhoar, this is AMG man, listen to this beast…“

https://youtu.be/yc-L4-RsUhI?si=mH4vWTCEaKonHm5Q

I like, sie können es also noch - ich bin mir ziemlich sicher genau so was in ein paar Jahren auch im CLE63 zu hören.

Zitat:

@Melosine schrieb am 14. Juni 2024 um 16:15:55 Uhr:


10,5 bei entladener Batterie. Also ein rein theoretischer Wert. Im Realbetrieb 6,9.

Das meinst Du jetzt wirklich völlig im Ernst? Also 6,9 Liter als „Realbetrieb“ anzusetzen?

Durchweg alle Testberichte hatten bisher Werte weit über den 10,5 aufgeführt, und RabeKoenigsadler hat Dir doch seinen „Realbetriebs“-Verbrauch genannt 😉

Der C63 schluckt mehr als jede Bordsteinschwalbe. Ich hatte bei identischem Nutzungsprofil 3 Liter mehr im Durchschnitt auf 100 Kilometer als mein X3 M. Wenn der Akku leer ist, dürfen 4 Zylinder knapp 2,3 Tonnen bewegen. Da braucht man kein Hellseher sein, was da im Schnitt an Verbrauch herauskommt.

Ich denke mal, die Quintessenz aus über 3000 Beiträgen sieht aus wie folgt:

Diejenigen, die das Fahrzeug aus praktischer Erfahrung kennen, sind begeistert.

Diejenigen, die das Fahrzeug lediglich aus den sozialen Medien kennen, verteufeln es.

Was das letztendlich aussagt, mag jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@Melosine schrieb am 15. Juni 2024 um 10:14:03 Uhr:



Diejenigen, die das Fahrzeug aus praktischer Erfahrung kennen, sind begeistert.

Aha, deshalb überschlagen sich die nicht von MB gesponserten Car Reviews auch vor Lob und die Verkaufszahlen jagen von einem Rekordhoch zum Nächsten. 🙄

Lass es doch bitte einfach stecken.

Ja, ich denke auch es reicht langsam.

Ihr dreht euch seit 100 Seiten im Kreis, alle Argumente sind zigfach ausgetauscht während der der eine oder andere einen sehr seltsamen Missionierungseifer an den Tag legt und der Erkenntnisgewinn gegen null geht.

Zitat:

@Melosine schrieb am 15. Juni 2024 um 10:14:03 Uhr:


Ich denke mal, die Quintessenz aus über 3000 Beiträgen sieht aus wie folgt:

Diejenigen, die das Fahrzeug aus praktischer Erfahrung kennen, sind begeistert.

Diejenigen, die das Fahrzeug lediglich aus den sozialen Medien kennen, verteufeln es.

Was das letztendlich aussagt, mag jeder für sich entscheiden.

Das kann man nicht so stehen lassen. Die, die vorher nen richtigen AMG V8 erlebt haben und ihn nicht wegen seines Kofferraums genommen haben, sondern wegen den Emotionen, die das Fahrzeug transportiert, haben gar kein Interesse ihn praktisch zu erfahren.

Ich bin mir sicher, er schiebt besser als jeder ungetunte 205er, geht sicher auch gut in der Kurve, aber das tut ein Tesla oder ein Kia Evo 6 GT auch, aber das reicht uns halt nicht.

Für jeden, dem der V8 zu krawallig war, ist der Neue genau das richtige. Denn optisch sieht er ja gut aus. Mega wäre es, wenn er breitere Backen hätte, wie M3 oder RS4.

Also, das nix damit zu tun, ob man ihn praktisch erfahren hat oder nicht. Ein V8 Fetischist wird den 206er nicht plötzlich lieben, nur weil er ihn mal gefahren ist. Never ever.

Der 206er hat halt einfach eine ganz andere Zielgruppe, ob gewollt oder nicht.

Ich habe noch nie einen in freier Wildbahn gesehen, und hier gibt's durchaus Kundschaft für hochpreisige Autos (Großraum MUC). Also mit den Verkaufszahlen in D kanns nicht weit her sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen