C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
ES REICHT!
Zurück zum Thema und Schluss mit dem dämlichen Gepöbel, Geprotze und Geprolle.
Wer das nicht hinbekommt, bekommt ne Auszeit.
Gruß
Ralle (MT Team)
Edit: Falls sich jemand wundert, wo die letzten Beiträge hin sind: ich hab ein bisschen aufgeräumt.
Ich habe seit nunmehr 2 Monaten den neuen C63s e-Performance. Und ich bin mehr als happy mit dem Auto, und kann zumindest aus meiner Sicht die ganze Kritik nicht nachvollziehen.
Gut, vorher bin ich einen A45s aus 2019 gefahren. Eben auch mit dem 4-Zylinder.
Aber da mein C63s als Neuwagen mit fehlerhafter Lackierung ausgeliefert wurde (andere Geschichte), hatte ich für 3 Wochen einen GLE63 als Ersatzwagen. Während mein Wagen neu lackiert wurde.
Und ich bin ganz ehrlich - überzeugt hat mich der Motor nicht. Ja, er "brummt" mehr. Aber das war es auch schon. In wirklich allen anderen Belangen gefällt mir der C63s wesentlich (!) besser.
Wer ihn noch nicht gefahren ist sollte meiner Meinung nach vorsichtig sein.
Moin,
Dich als A45 aufsteiger hatte ich nicht auf dem schirm, glückwunsch und viele grüße an Deinen Verkäufer!
Aber , die leifern eine ü 130000 euro Auto aus, mit fehlerhaften lackierung?
und diese haltung soll unseren Standort sicheren?
mir wird schlecht!
gruß Franke
@BigMoe1904
Herzlichen Glückwunsch zum besten C63 den es je gab. Limousine oder T-Modell?
Ähnliche Themen
Jap, haben sie getan. Hat mich auch extrem genervt. Aber das ist ja kein Problem des C63, sondern ein Mercedes-übergreifendes Problem.
Deshalb kannst du dich dahingehend gerne über Mercedes aufregen, aber bitte nicht über den C63 😉
Ich bleibe dabei: Wer den Wagen einmal gefahren ist wird positiv überrascht sein. Auch das komplette Interieur (Was mir persönlich sehr wichtig war und weshalb ich mich FÜR den C63 und gegen M3/M4 und RS4 entschieden habe) ist einfach eine andere Liga.
Die Möglichkeit unglaublich schnell zu fahren ist einfach da. Ich habe den Wagen leer und nach Diät 😁 mit 2,9 Sekunden auf 100 gemessen. Das ist unglaublich.
Und den Wagen "nur" abzulehnen weil er nicht mehr so klingt wie früher halte ich für Quatsch. Aber da ist natürlich jedem seine Meinung erlaubt.
Und es ist die Limousine geworden. Ohne Kinder perfektes Auto.
Willkommen im Club der „aussergewöhnlichen „
Schon irgendwelche Probleme ich hatte ja am Anfang einige Wehwehchen und eine Herzoperation
Bis auf einen Software-Fehler (Ein Update hat meine Musik gekillt, hat sich aber nach 3-4 Stunden wieder eingekriegt) "nur" noch, dass ich hab 260 ein Pfeiffen an der Beifahrertür habe. Muss ich mal zum Händler mit, aber gerade fahre ich eh nicht so oft so schnell 😉
@BigMoe1904 Glückwunsch!
Das Ding ist: Auch die V8 klingen leider nicht mehr annähernd wie vor 5-10 Jahren. Allein der GLE63, den du gefahren bist, hat absolut nichts mehr mit dem Klang zu tun, den man in einem W205 c63s Vormopf oder anderen Modellen zu der Zeit serienmäßig bekommen hat. Oder man siehe den neuen S63 mit seinem Lautsprechersound an - das ist leider kaum besser als der 4 Zylinder im C63.
Von demher.. die meisten Leute wären auch mit einem V8 unzufrieden gewesen, weil da aus dem Auspuff auch nichts mehr kommt. Wenn du wissen willst was einigen AMG Fans am C63se fehlt dann wirst du das im aktuellen GLE63 auch nicht finden. Ich denke wenn du mal einen Vormopf 205er c63s mit Performance AGA fährst dann verstehst du schon was der V8 für einen Reiz hatte. Das war einfach geil.
Heute finde ich es dann aber beinahe besser etwas zu nehmen wo man gleich weiß es ist etwas anderes als an etwas altem festzuhalten, was aber seinen Spirit verloren hat. Ich hab ewig von einem V8 AMG geträumt - wollte immer ein C63s Coupe. Aber sobald mal der CLE mit V8 kommt und ich ihn mir sogar endlich leisten kann bin ich nicht sicher, ob ich den noch wollen würde, weil es vermutlich eine Enttäuschung sein wird. Er wird einfach nicht so bollern und genau darum gings doch damals. Der V8 alleine machts also nicht aus.
Von demher - die Zeiten haben sich einfach geändert. Außer man kann }250.000€ ausgeben und zu Modellen von kleinen Herstellern greifen, die nicht so zerreguliert wurden - siehe wie ein Aston Martin DBX 707 mit dem gleichen Motor wie der GLE63 legal klingen darf, oder ein Huracan verglichen mit R8 usw.
Meine Kritik bleibt:
1. wie bei allen aktuellen Mercedes Modellen: Im Interieur ist zu viel Plastik.
2. schmales Heck wie im C180
3. wenig Sound, aber die Kritik bekäme von mir auch ein 6 oder 8 Zylinder. Auch ein M3/4 oder RS4 klingen für mich enttäuschend. So ziemlich alles mittlerweile. Der 6 Zylinder im CLE53, den ich bestellt habe (aber vermutlich stornieren werde) auch.
4. das Hauptziel geringer offizieller Emissionen wurde nicht wirklich erreicht. Wofür 4 Zylinder Hybrid und dann offiziell mehr ausstoßen als ein 800 PS V8 S63 oder fast das 10 Fache des V8 XM oder GLE53e.
Insgesamt ists halt ein übertriebenst sportliches schnelles Auto, das man noch gut im Alltag fahren kann. Bin mir aber nicht sicher wo da noch der Vorteil des Verbrenners gegenüber Elektro liegt (bin ihn aber auch noch nicht gefahren). Ich bin kurz davor nun völlig andere Wege zu gehen (MX-5) da diese ganzen digitalen viel zu schnellen Autos für mich aktuell ihren Reiz irgendwie verlieren - zumindest im Verhältnis zum Preis
Meine Kritik bleibt:
1. wie bei allen aktuellen Mercedes Modellen: Im Interieur ist zu viel Plastik.
das war aber schon nach dem w124 so, also immer.
2. schmales Heck wie im C180
das finde ich am schlimmsten
3. wenig Sound, aber die Kritik bekäme von mir auch ein 6 oder 8 Zylinder. Auch ein M3/4 oder RS4 klingen für mich enttäuschend. So ziemlich alles mittlerweile. Der 6 Zylinder im CLE53, den ich bestellt habe (aber vermutlich stornieren werde) auch.
das könnte man noch vertragen
4. das Hauptziel geringer offizieller Emissionen wurde nicht wirklich erreicht. Wofür 4 Zylinder Hybrid und dann offiziell mehr ausstoßen als ein 800 PS V8 S63 oder fast das 10 Fache des V8 XM oder GLE53e.
Stimmt das echt ??
gruß Franke
Der W206 hat was die Qualität angeht, ganz schön nachgelassen.
Da war der W205 um Welten besser. Da war nicht so viel Hartplastik verbaut wie jetzt.
Vielleicht tut sich da was bei der Mopf.
Zitat:
@w246 schrieb am 14. Juni 2024 um 12:09:54 Uhr:
Stimmt das echt ??
Kombinierter Normverbrauch nach WLTP 10,5l / 100 km wenn Batterie entladen ist, was mit 6,1 kWh eigentlich immer der Fall ist.
Der M139 braucht Drehzahl. Erst recht bei 2,2t.
Zitat:
@Halema schrieb am 14. Juni 2024 um 12:18:42 Uhr:
wenn Batterie entladen ist, was mit 6,1 kWh eigentlich immer der Fall ist.
Ich bin den C63se in Summe über ca. 3000 Km. gefahren. Stadt, Landstraße, Autobahn. Komplett leer war die Batterie nie. Was hast du denn mit deinem C63 für ein Fahrprofil, dass bei dir die Batterie eigentlich immer leer ist?
@Melosine Denk doch mal mit. Nach WLTP kann ein kombinierter Durchschnittsverbrauch niedrig sein, weil Hybridfahrzeuge mit voller Batterie losfahren können.
Der C63se kann nur 13 km elektrisch fahren. Also nach kurzer Zeit muss die Energie woanders herkommen. Also wird Benzin verbrannt. Nach 13 km ist lt. WLTP die Batterie leer. Zwar mag die Batterie nie leer sein, aber dafür zieht sich der Antriebsstrang mal eben zusätzlich 6 Liter / 100 km für den Ladevorgang. Reine Bremsenergierückgewinnung reicht nicht aus. Daraus ergibt sich 10,5 l/100 km inkl. Bremsenergierückgewinnung.
Für 13 km wird wohl kaum jemand die Batterie zu Hause laden. Also sind 10,5 eigentlich normal. Damit ist ein C63se alles andere als sparsam.
Zitat:
@Halema schrieb am 14. Juni 2024 um 12:39:19 Uhr:
…… aber dafür zieht sich der Antriebsstrang mal eben zusätzlich 6 Liter / 100 km für den Ladevorgang.
Das meinst du jetzt aber nicht ernst, hoffe ich.
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 14. Juni 2024 um 12:12:37 Uhr:
Der W206 hat was die Qualität angeht, ganz schön nachgelassen.
Da war der W205 um Welten besser. Da war nicht so viel Hartplastik verbaut wie jetzt.
Vielleicht tut sich da was bei der Mopf.
aber genau das hört mann doch schon immer, vom 201 zum 202 unw
das müsste doch jetzt auf lada niveo sein
Gut, ich bin bis jetzt nur ganz selten ein serien Fahrzeug gefahren, und beim 205er haben wir beides Versionen, die sind aber sehr abgerockt und ich mag den 205 nicht, deshalb finde ich den 206er jetzt nicht auffällig billig.
gruß Franke