C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Vielleicht will sich Mercedes diese Peinlichkeit ersparen. Weil sonst würde es hier wieder rund gehen.

Im Onlineshop sind seit Ewigkeiten über 100 Lagerfahrzeuge gelistet (ungewöhnlich für MB-Fahrzeuge). Diese werden mit 20% Rabatt verkauft. Mit dem Sondermodell gibt es 10% Rabatt auf Neubestellungen und zusätzlich über 10.000 EUR Preisvorteil.

Ich glaube nicht, dass es noch mehr Rabatt geben wird. Der Antriebsstrang ist deutlich teurer als der alte V8. Eher wird es Leasing-Schnäppchen geben. Wobei ich eher davon ausgehe, dass das Modell zum Mopf eingestellt wird.

Wenn das Auto woanders gefragt wäre, würde MB diese einfach auf einen Transporter packen und verkaufen.

@Snoubort Danke für die Marketing-Texte. So viel Humor in so wenig Sätzen. 🙂

Ich finde den Pressetext zum Produktlaunch witzig. MB muss so viel erklären. Spätestens bei den 8 Fahrmodi, 4 Rekuperationmodi, der verfügbaren Boost-Leistung in Abhängigkeit der Modi und Kickdown, Boostdauer, Boost-Taste, sind 99% der Kunden raus. Und dann noch für alle Interessenten verständliche Infos wie 545 NM Verbrenner + 320 NM Elektro = 1020 NM („Je nach Gangkombination.“ „Es handelt sich bei dem angegebenen Systemdrehmoment um einen errechneten virtuellen Wert, der zu Vergleichszwecken dient.“).

https://media.mercedes-benz.ch/.../

Zitat:

@Dampfrad11 schrieb am 3. Juni 2024 um 21:23:54 Uhr:


Von daher bleiben Mercedes eigentlich nur zwei Optionen. Entweder den Preis drücken bis es knarzt oder die Notbremse ziehen und dieses 63er Derivat frühzeitig in Rente schicken.

So ein Kunststück hat vw mit dem Versuch der Eroberung der Luxusklasse auch fertig bekommen, angeblich wurde pro gebauten Phaeton 28 k Verlust gemacht worden.

Und richtigen s Klasse und 7er Kunden, konnten man mit den Teil eh nicht überzeugen zu wechseln, ganz egal ob gewisse Sachen vielleicht sogar besser wären als bei den Platzhirschen

Und so wird es beim c63 ebenfalls sein.
Also wenn ich einen 63er erwerben wollen würde, möchte da auch ein V8 drin sein. Schon ärgerlich genug, dass dieser keine 6.3 Liter mehr hat, aber ein C63 mit 4 Zylinder? Nein danke.

@windelexpress Stückzahlen sind zwar niedriger, aber VW hat pro verkauften Bugatti Veyron geschätzt 4,7-6,0 Mio. EUR Verlust gemacht.

Der Phaeton mit 12 Zylindern war damals ein richtig schönes und modernes Auto. Ein Freund von mir hatte einen Pizzadienst und hat den als Ersatzwagen bekommen. Völlig überdimensioniert für Pizza-Lieferungen. 🙂

Aber ja, eine gute Idee muss noch lange keine Kunden anziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 3. Juni 2024 um 23:22:20 Uhr:



Schon ärgerlich genug, dass dieser keine 6.3 Liter mehr hat

Hat er nie gehabt.

Im Rahmen der Kfz-Steuer schon. 😎

Weil das Finanzamt, wen wundert’s, aufrundet. Da wird dann aus 6209 6300.

Zitat:

@Melosine schrieb am 4. Juni 2024 um 06:45:30 Uhr:


Weil das Finanzamt, wen wundert’s, aufrundet. Da wird dann aus 6209 6300.

Das Finanzamt hat mit der KFZ-Steuer seit knapp 10 Jahren nichts mehr tun.

Und 2 Euro pro Jahr mehr im Vergleich zu 6300 sind wirklich egal. Der Staat nimmt damit so richtig Unmengen an Geld ein. Da hat ein Beamter mal so richtig mitgedacht. 😉 😁

Der Phaeton ist eigentlich ein gutes Bsp wo jeder klar Denkende sofort sieht, dass das ein Griff ins Klo wird....welcher S Klasse/7er Fahrer sollte bitte in ein Auto umsteigen, das wie ein aufgeblasener Passat aussieht?!

Beim C63 .... Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Der Unterschied ist: Der Phaeton war der damaligen W220-S-Klasse objektiv klar überlegen (mein Vater fuhr damals 3 Jahre lang einen W12). Der W220 wirkte im Vergleich mindestens eine Klasse schlechter insbesondere was Komfort, Materialqualität und -anmutung angeht.
Der C63E bietet diese objektive Überlegenheit (z.B. ggü. einem BMW M3) nicht. Er erreicht mit all dem Technik-Exzess allenfalls einen Gleichstand.

Wir drehen uns im Kreis
Aber er bietet schon auch Vorteile die aber in seinem Markt nicht gewünscht werden
Unauffälligkeit bei wirklich sehr guten Fahrleistungen langstreckentauglich
Nicht Prolog
Alles was der M 3 natürlich bedient bzw. Nicht kann

Aber egal das Projekt ist tot
Der CLE macht nun den Anfang der Kehrtwende obwohl der E Performance fertig ist fahren seit einiger Zeit die V8 wieder ihre Testrunden und 26 oder 27 ist er wieder da der V8
Beim C vieleicht zum Mopf vieleicht auch nicht

Bin jeweils gespannt wieviel der Kritiker dann einen Kaufen., wieviel der Abwanderer zurückkommen wir werden sehen ich werde es wohl nicht sein

Update
47191 km und im Moment läuft er. Bin mal gespannt wann die Bremsen sich das erste mal melden

Grüße aus dem Norden

Jürgen

Gerade entdeckt, für den C63 wurden Cup2 R entwickelt. Kosten 3.000 € der Satz. Anscheinend liegen die Stärken von dem Auto doch auf der Rennstrecke, hat nur noch niemand bemerkt. Damit mutiert der AMG dann zum gefürchteten PORSCHE-Schreck. Vorausgesetzt, der PORSCHE-Fahrer krümmt sich vor Lachen und kommt somit nicht an das Gaspedal. Wahnsinn was die in Affalterbach geraucht haben müssen…

Porsche hat doch gar kein vergleichbares Fahrzeug im Portfolio. Am ähnlichsten wäre da der Panamera. Und wer da auf der Rennstrecke die Nase vorn hat, dürfte klar sein,

Zitat:

@Melosine schrieb am 4. Juni 2024 um 17:18:19 Uhr:


Porsche hat doch gar kein vergleichbares Fahrzeug im Portfolio. Am ähnlichsten wäre da der Panamera. Und wer da auf der Rennstrecke die Nase vorn hat, dürfte klar sein,

Eben

Ein fast 50cm längerer Panamera ist ähnlich vergleichbar mit ner c Klasse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen