C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Juni 2024 um 19:52:51 Uhr:
@Melosine Und wo steht etwas über die Kundenakzeptanz? Da hätte deutlich stehen müssen: R6/V8 für Business-Case notwendig. Wenn CO2-Vorgabe nur mit R4 möglich ist, kann wegen Kundenakzeptanz keine Produktentwicklung gestartet werden.Wenn du das Lastenheft nicht kennst, wieso willst du überhaupt darüber reden? Wir verschwenden nur Zeit.
Die wollten die C63 Kuh trotzdem melken.
Ich glaube auch das es primär die Vorgaben Leistung in kW und CO2 Ausstoss gab.
@Swissbob Sieht man auch an den ganzen Interviews. Nie wurde gesagt, dass sich Kunden das Produkt gewünscht haben (auch nicht auf Nachfrage). Es hieß immer, dass ein Technologieträger entwickelt wurde.
Wahrscheinlich musste man immer wieder Kompromisse während der Entwicklung eingehen und irgendwann war die Zeit um. Dann musste ein Produkt auf den Markt gebracht werden, egal wie gut oder schlecht. Egal was Kunden davon halten.
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Juni 2024 um 19:52:51 Uhr:
@Swissbob Vielleicht sind die Amerikaner wirklich offener. Das Carwow-Video kam dann genau passend.
I doubt it (WOO HOO)
Also ernsthaft: nirgends sind die Handschalter-Bestellraten bei M3/4 oder 911er höher als in den USA, und 8 Zylinder gelten dort im allgemeinen auch nicht als soooo unbeliebt.
@Snoubort Ich gehe auch nicht davon aus. Außer der wird noch als Toyota Prius verkauft. 😉 Der ist dort als Hybrid echt beliebt. 😁
Ähnliche Themen
Fahr doch hat jetzt auch einen kleinen Test zum C63.
https://youtu.be/jLJCD00TS5c?si=NGTmsOC7k0ciubMz
Auch hier das Fazit. Technisch beeindruckend und schnell, aber ansonsten holt das Auto ihn gar nicht ab. Keine Emotionen, nix. Und spätestens beim Preis wird’s dann auch absolut affig.
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Juni 2024 um 16:45:10 Uhr:
@Melosinezu 8) Einfach mal die Webseite zum C63se und die damalige Pressemitteilung durchlesen. Es gibt sogar eine F1-Edition im Konfigurator.
Das Kernproblem bzgl. F1 Marketing war dann ja eher, dass als der C63 und der One endlich mal ausgeliefert wurden, es keinen F1 Erfolge mehr gab - fast schon tragisch.
2018 sah das aber noch anders aus und las sich wie folgt:
„Das Mercedes-AMG F1 W09 EQ Power+ getaufte Auto trägt erneut mit Stolz die Bezeichnung „EQ Power+“, die mit dem Vorjahresauto erstmals präsentiert wurde. Passend zur Namensgebung von Mercedes-AMG steht „EQ Power+“ für zukünftige Performance Hybrid-Modelle der Marke. Das Formel 1-Team nahm diesbezüglich eine Vorreiterrolle ein, in dessen Fußstapfen das Mercedes-AMG Project ONE Showcar trat, das vergangenes Jahr in Frankfurt vorgestellt wurde. Mit der Bezeichnung EQ Power+ und seiner hochmodernen Hybrid Power Unit steht das Formel 1-Auto an vorderster Front der zukünftigen Mercedes-AMG Modellpalette. Ein Beispiel dafür, wie Formel 1-Technik die Zukunft des Motorsports und der Automobiltechnologie im Allgemeinen vorantreibt.“
Und 2021 auch noch so:
„Und unter dem Technologielabel E PERFORMANCE treiben wir unsere Interpretation einer leistungsstarken und effizienten Hybridisierung für die zukünftigen Straßenmodelle voran“…
„Damit öffnet sich Mercedes-AMG auch neuen, Lifestyle-affinen Zielgruppen, die sich für die wettbewerbsstarke Welt der Formel 1 begeistern und stets die neueste, nachhaltige und Motorsport-erprobte Technik besitzen möchten“
https://www.mercedes-fans.de/.../...noch-engerem-schulterschluss.17214
PS: gerade den letztgenannten Satz finde ich diesbezüglich äußerst „entlarvend“.
Alles nur Marketing Hirnwäsche. Sei es von Politik, Medien, Pharma, Wissenschaft, Konzernen oder über Produkte usw. Von überall wird einem jeder Schei… schön geredet!
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 2. Juni 2024 um 23:00:49 Uhr:
Fahr doch hat jetzt auch einen kleinen Test zum C63.https://youtu.be/jLJCD00TS5c?si=NGTmsOC7k0ciubMz
Auch hier das Fazit. Technisch beeindruckend und schnell, aber ansonsten holt das Auto ihn gar nicht ab. Keine Emotionen, nix. Und spätestens beim Preis wird’s dann auch absolut affig.
Sein Fazit trifft den Nagel auf den Kopf - ein Auto für die Nach-Boomer Zeit, blöd nur wenn bei der kaufkraftmäßigen Kundschaft die Boomer immer noch am meisten vertreten sind, oder anders gesagt, sich in der Gen Z kaum Kunden für dieses Auto auftun, zumindest keine die „sich für die wettbewerbsstarke Welt der Formel 1 begeistern und stets die neueste, nachhaltige und Motorsport-erprobte Technik besitzen möchten“
Zitat:
@Snoubort schrieb am 3. Juni 2024 um 12:59:02 Uhr:
Zitat:
@GSR_Rider schrieb am 2. Juni 2024 um 23:00:49 Uhr:
Fahr doch hat jetzt auch einen kleinen Test zum C63.https://youtu.be/jLJCD00TS5c?si=NGTmsOC7k0ciubMz
Auch hier das Fazit. Technisch beeindruckend und schnell, aber ansonsten holt das Auto ihn gar nicht ab. Keine Emotionen, nix. Und spätestens beim Preis wird’s dann auch absolut affig.
Sein Fazit trifft den Nagel auf den Kopf - ein Auto für die Nach-Boomer Zeit, blöd nur wenn bei der kaufkraftmäßigen Kundschaft die Boomer immer noch am meisten vertreten sind, oder anders gesagt, sich in der Gen Z kaum Kunden für dieses Auto auftun, zumindest keine die „sich für die wettbewerbsstarke Welt der Formel 1 begeistern und stets die neueste, nachhaltige und Motorsport-erprobte Technik besitzen möchten“
Begeistern vielleicht durchaus, leisten können aber eher weniger.
Zudem sehe ich den C63 S E Performance charakterlich eher bei etwas gesetzteren Männern im Alter von 50+ Jahren die auf Krawall und Sound verzichten können, dafür aber gerne auf der Autobahn die linke Spur nutzen. Gerne auch „Vertreter“ genannt. Nur dafür werden halt die meisten Chefs nicht das nötige Budget bereitstellen. Zumindest nicht als Firmenfahrzeug. Wodurch auch diese Käuferschicht eher die Ausnahme bildet.
Und wer es sowohl schnell als als auch Luxuriös und Komfortabel haben möchte, greift zu einer S-Klasse wodurch auch hier die Käuferschicht der durchaus Zahlungsfähigen Kundschaft in diesem Bereich eher klein ausfällt.
Für die Eisdiele und Dönerbude wiederum viel zu schlicht und unauffällig (alleine schon aufgrund der fehlenden breit ausgestellten Radhäuser der Hinterachse) und für den Vertreter/Chef Preis/Leistungstechnisch zu teuer bzw. preislich zu nahe an E- und S-Klasse.
Ich sehe hier einfach keine eindeutige Zielgruppe. Die einzige Käuferschicht wären Leute die sich rein aus Innovation- und Technik Gründen für das Fahrzeug interessieren und gleichzeitig dazu bereit sind den hohen Preis dafür zu bezahlen. Und die kann man halt nunmal an einer Hand abzählen.
Einziger „Vorteil“ des C63 S E Performance im Vergleich zum Vorgänger W205/W204 wird die durchaus selten anzutreffende Art seiner selbst bleiben.
Auf Grund der in der Vergangenheit hohen Dichte an Posern / Eisdielen-Racer wollte AMG vielleicht einen Imagewandel einleiten. Hier in der Rhein-Main Region ist der AMG Kundenkreis schon sehr eindeutig definiert.
@MikeM3_1990
Ich würde deine Aussage sofort unterschreiben 🙂
Zitat:
@Saicis schrieb am 3. Juni 2024 um 14:52:15 Uhr:
Auf Grund der in der Vergangenheit hohen Dichte an Posern / Eisdielen-Racer wollte AMG vielleicht einen Imagewandel einleiten. Hier in der Rhein-Main Region ist der AMG Kundenkreis schon sehr eindeutig definiert.
Servus
genau, und die anderen Hersteller von prozkarren machen wie genau die auslese?
du hast ideen.
der Mercedes an sich, ist ja nach dem ob Stadt oder land, seriös oder unseriös bei gleichen Fahrzeugen!
wellcome in der Realität
Entweder man hat ein Produkt, besonders im Automobilbereich, welches diesen „will haben Reflex“ auslöst oder die Preisgestaltung ist attraktiv. Sind bei einem derart emotionalen Produkt aber beide Punkte verkannt, dann wird es doch ziemlich dünn.
Von daher bleiben Mercedes eigentlich nur zwei Optionen. Entweder den Preis drücken bis es knarzt oder die Notbremse ziehen und dieses 63er Derivat frühzeitig in Rente schicken.
Gibt es eigentlich Infos wie der Wagen weltweit ankommt? Die deutsche Sichtweise ist ja nicht zwingend bindend für den Rest der Welt…
Die einzige Info die man immer findet ist, dass die Verkäufe nahezu bei null sind. Und die ist vom letzten Jahr. Wahrscheinlich gibt Mercedes auch gar nichts mehr Preis was die Verkäufe angeht, weil sich daran nichts geändert hat. 😁