C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@Melosine schrieb am 21. April 2024 um 19:02:12 Uhr:



Zitat:

@Halema schrieb am 21. April 2024 um 18:55:14 Uhr:


20% Rabatt auf neue C63se. 142 sofort verfügbare Fahrzeuge. Noch Fragen?

Ja. 20% Rabatt auf einen individuell konfigurierten?

Zumindest in der Schweiz ist dies theoretisch möglich. Habe vor einer Woche einen C43 bestellt und dort gut über 20% erhalten. Die Konditionen wären auch auf den 63er anwendbar gewesen. Ich muss jedoch sagen, dass dies Flottenkonditionen sind, die ich dank meinem Arbeitgeber habe. Die können in der Schweiz jedoch viele geltend machen. Aber die C-Klasse wird im Moment ordentlich gepusht. Sowohl als AMG als auch als nicht AMG. Lagerwagen stehen auch für Privatkäufer mit teilweise minus 26% auf dem Hof.

Zitat:

@marcbetz schrieb am 21. April 2024 um 16:09:48 Uhr:


Im CLE wird es einen V8 geben.

Ob sich das wegen paar Jahren noch Lohnt? Weil sowas ist ja, wahrscheinlich erst in paar Jahren fertig entwickelt für den CLE. Und wie würde dann die E-Klasse dastehen, wenn da weiterhin kein V8 bestellbar wäre?

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 21. April 2024 um 20:24:08 Uhr:



Zitat:

@marcbetz schrieb am 21. April 2024 um 16:09:48 Uhr:


Im CLE wird es einen V8 geben.

Ob sich das wegen paar Jahren noch Lohnt? Weil sowas ist ja, wahrscheinlich erst in paar Jahren fertig entwickelt für den CLE. Und wie würde dann die E-Klasse dastehen, wenn da weiterhin kein V8 bestellbar wäre?

Servus
was willst du da entwickeln?
es ist alles vorhanden, lediglich Anpassung und Abstimmung muss gemacht werden.
kein Ding.
abwarten ob das $zylinder Ding doch 5 statt 3 leute kaufen, ist jedenfalls nicht schlau.
gruß Franke , der den C63E geil findet, als das was er ist, aber nicht als 63er ersatz!

@Voegpid2 MB kann doch einfach den Antriebsstrangs des neuen GT63 für den CLE nehmen. Das sollte relativ schnell gehen. Der Rest wurde bereits eh für den CLE53 und CLE63se entwickelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 21. April 2024 um 20:24:08 Uhr:



Zitat:

@marcbetz schrieb am 21. April 2024 um 16:09:48 Uhr:


Im CLE wird es einen V8 geben.

Ob sich das wegen paar Jahren noch Lohnt? Weil sowas ist ja, wahrscheinlich erst in paar Jahren fertig entwickelt für den CLE. Und wie würde dann die E-Klasse dastehen, wenn da weiterhin kein V8 bestellbar wäre?

https://mbpassion.de/.../

Da ging es dann doch recht schnell - die Erlkönigbilder zeigen noch den 4 Zylinder...

Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. April 2024 um 17:46:22 Uhr:



Zitat:

@raggamuffin schrieb am 21. April 2024 um 17:22:03 Uhr:

Ich hab irgendwo gelesen, dass der ehemalige CEO Tobias Moers unbedingt F1 Technik auf die Strasse bringen wollte, nun ist das Auto ähnlich erfolgreich wie der Rennstall.

Ne, das war Källenius - Du musst Dir nur seine Jobs ansehen bevor er dann 2017 als F&E Vorstand loslegen durfte. Die Hybrid-Technik - zumindest die Grundentwicklung, wird auch auch nicht in Affalterbach entwickelt worden sein.

Als Vertriebsvorstand hatte er sein Bedauern darüber geäußert dass die F1 Erfolge nicht stark genug auf AMG abfärben, bzw. dass aufgrund der verlorengegangenen Lautstärke und Emotionalität die Leistungsfähigkeit der Technik nicht erkannt wird (Déjà-vu).

Als AMG Chef hatte er die "Einbettung" von AMG im F1 Team-Namen vorangetrieben (ansonsten hat das F1 Team und die Motorenfirma rein gar nix mit AMG am Hut).

Davor war er u.a. mal "Managing Director, Mercedes-Benz HighPerformanceEngines Ltd., Brixworth" und
"Executive Director, Operations, McLaren Automotive Ltd., Woking" tätig

Bei der F1 Präsentation 2018 klang das dann so:
"Das Mercedes-AMG F1 W09 EQ Power+ getaufte Auto trägt erneut mit Stolz die Bezeichnung „EQ Power+“, die mit dem Vorjahresauto erstmals präsentiert wurde. Passend zur Namensgebung von Mercedes-AMG steht „EQ Power+“ für zukünftige Performance Hybrid-Modelle der Marke. Das Formel 1-Team nahm diesbezüglich eine Vorreiterrolle ein, in dessen Fußstapfen das Mercedes-AMG Project ONE Showcar trat, das vergangenes Jahr in Frankfurt vorgestellt wurde. Mit der Bezeichnung EQ Power+ und seiner hochmodernen Hybrid Power Unit steht das Formel 1-Auto an vorderster Front der zukünftigen Mercedes-AMG Modellpalette. Ein Beispiel dafür, wie Formel 1-Technik die Zukunft des Motorsports und der Automobiltechnologie im Allgemeinen vorantreibt."

https://mbpassion.de/.../

Mit Moers hatte das alles sehr wenig zu tun - und selbst der One hat eigentlich sehr wenig mit AMG zu tun. Das ist alles viel mehr Vertriebler- als Ingenieurstraum - bzw. mittlerweile Alptraum.

Wenn die einen CLE mit V8 anbieten, dann wird das für andere Baureihen, die kein V8 haben schlecht.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 22. April 2024 um 00:35:27 Uhr:



Zitat:

@Swissbob schrieb am 21. April 2024 um 17:46:22 Uhr:


Ich hab irgendwo gelesen, dass der ehemalige CEO Tobias Moers unbedingt F1 Technik auf die Strasse bringen wollte, nun ist das Auto ähnlich erfolgreich wie der Rennstall.

Ne, das war Källenius - Du musst Dir nur seine Jobs ansehen bevor er dann 2017 als F&E Vorstand loslegen durfte. Die Hybrid-Technik - zumindest die Grundentwicklung, wird auch auch nicht in Affalterbach entwickelt worden sein.

Als Vertriebsvorstand hatte er sein Bedauern darüber geäußert dass die F1 Erfolge nicht stark genug auf AMG abfärben, bzw. dass aufgrund der verlorengegangenen Lautstärke und Emotionalität die Leistungsfähigkeit der Technik nicht erkannt wird (Déjà-vu).

Als AMG Chef hatte er die "Einbettung" von AMG im F1 Team-Namen vorangetrieben (ansonsten hat das F1 Team und die Motorenfirma rein gar nix mit AMG am Hut).

Davor war er u.a. mal "Managing Director, Mercedes-Benz HighPerformanceEngines Ltd., Brixworth" und
"Executive Director, Operations, McLaren Automotive Ltd., Woking" tätig

Bei der F1 Präsentation 2018 klang das dann so:
"Das Mercedes-AMG F1 W09 EQ Power+ getaufte Auto trägt erneut mit Stolz die Bezeichnung „EQ Power+“, die mit dem Vorjahresauto erstmals präsentiert wurde. Passend zur Namensgebung von Mercedes-AMG steht „EQ Power+“ für zukünftige Performance Hybrid-Modelle der Marke. Das Formel 1-Team nahm diesbezüglich eine Vorreiterrolle ein, in dessen Fußstapfen das Mercedes-AMG Project ONE Showcar trat, das vergangenes Jahr in Frankfurt vorgestellt wurde. Mit der Bezeichnung EQ Power+ und seiner hochmodernen Hybrid Power Unit steht das Formel 1-Auto an vorderster Front der zukünftigen Mercedes-AMG Modellpalette. Ein Beispiel dafür, wie Formel 1-Technik die Zukunft des Motorsports und der Automobiltechnologie im Allgemeinen vorantreibt."

https://mbpassion.de/.../

Mit Moers hatte das alles sehr wenig zu tun - und selbst der One hat eigentlich sehr wenig mit AMG zu tun. Das ist alles viel mehr Vertriebler- als Ingenieurstraum - bzw. mittlerweile Alptraum.

Dankeschön für die ausführliche Antwort🙂

Zitat:

@Snoubort schrieb am 22. April 2024 um 00:22:18 Uhr:



https://mbpassion.de/.../

Da ging es dann doch recht schnell - die Erlkönigbilder zeigen noch den 4 Zylinder...

Das sollte hier in der Diskussion nicht untergehen, auch wenn es noch nicht mit Quellen handfest belegt wurde.

Ein Stück geht geht es bei solchen Entscheidungen - so sie denn wahr sind - auch um "Ehrenrettung", wobei nach meinem "rumhören" selbst ein 6 Zylinder die Kundschaft zufrieden gestellt hätte.

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 13. Februar 2024 um 16:46:22 Uhr:


Die Tage bei AMG in Lappland gewesen - dort wurde uns der neue CLE53 vorgestellt. Als es dann hieß, es wird gerade noch am CLE63 gewerkelt, wurde ich leicht stutzig. Auf meine Frage, worauf noch gewartet wird, da es den Motor bereits im C63e gibt, wurde nur mit Schulterzucken und einem verbundenen Grinsen quittiert („man darf gespannt sein…“). Bestätigt wurde es mir dann auf Nachfrage natürlich nicht, aber wir gehen stark davon aus, dass der V8 zurückkommt (Stichwort Homologation nach Euro 7 vom V8) Präsentation vom CLE63 wird noch in diesem Jahr sein. Mal schauen, ob da etwas dran ist.

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 19. Februar 2024 um 09:08:41 Uhr:


Ich gieße mal ein wenig weiter Öl ins Feuer: in Affalterbach fahren wohl erste CLE63 rum (trapezförmige Endrohre mit V8 Klang). Kommen soll das Teil wohl in 2026, Vorstellung angeblich noch dieses Jahr

Ich lehne mich mal so weit aus dem Fenster und behaupte, dass der CLE in seiner Endstufe als Blackseries kommen könnte. Quasi als grand final vom V8 in dieser Klasse und weil es beim 205er keinen Blackseries gab.

Und als absolute Wunschvorstellung: Facelift C63 wieder mit V8 :P

https://mbpassion.de/.../

;-)

Mercedes-AMG hat zwei Fehler gemacht. Erstens die Technik als 63er zu vermarkten und zweitens die utopischen hohen Preise. Jetzt hat man dafür die Quittung, dass die Autos kaum jemand kauft. 

Wie erwartet schwenkt AMG um.
Der C63 wird im Mopf bestimmt auch mit V8 angeboten.

Aber beim Preis wird es spannend, weil ein V8 dann deutlich mehr kostet. Und ihr könnt dann wieder alle mal solch ein Fahrzeug bestellen, immerhin wird hier seit 185 Seiten geschrieben, warum kein V8 und jetzt, wo ein V8 da ist. Gespannt, wie viele von euch einen kaufen.

Also die co2 Strafe wird da pro Fahrzeug stand heute bei ca. 15.000€ liegen - zukünftig stark steigend. Das wird schon sehr interessant

Das kann Mercedes als neue V8 Sonderausstattung an Kunden weitergeben.

SA Code 666 V8 CO2 Strafe AMG Line

Deine Antwort
Ähnliche Themen