C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4622 Antworten

Zitat:

@marcbetz schrieb am 3. Februar 2024 um 13:17:51 Uhr:


Die Schlacht geht los:

https://mbpassion.de/.../

Ist sicher ein guter Anfang. Aber mir liegt auch ein Angebot für ein A45S vor. Gleiche Bedingungen wie für den C63se. Auto wird nach Kundenwunsch bestellt, 6 Monate als Vorführwagen, 9.000 km Laufleistung. Listenpreis 83.000 EUR. Rate 550 EUR (48 Monate, 80.000 km). Rate/Listenpreis = 0,66%

Ein C63se für 127.000 liegt bei 999 EUR. Also deutlich teurer. Rate/Listenpreis = 0,78%

Da der A45 frühzeitig eingestellt wird, gehe ich aktuell davon aus, dass die 2.0-Motor Produktion nicht ausgebaut wird. Nachfrage C63se/A45s lt. Händler quasi bei Null.

Wie wärs mit CLE 53?

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 5. Februar 2024 um 21:46:06 Uhr:


Wie wärs mit CLE 53?

Schönes Auto, aber 2 Türen mehr wären mir lieber.

Ich übernehme erstmal meinen A45s für ~34.000 EUR. Ist also nicht so dringend. 🙂

Aber nach der Luxusstrategie und den Aussagen, dass MB nur noch teure Fahrzeuge verkaufen möchte und keine Rabatte mehr geben möchte, kaufe ich nur noch aus Prinzip einen MB zu Ramschpreisen. 😁 Ich lasse mich doch nicht wegen einer Luxusstrategie ausnehmen.

Da bist Du offensichtlich nicht der Einzige 😉
Die „Strategie“ war halt letztlich nur ne Situation (aus niedrigen Zinsen und Angebotsknappheit).

Jetzt sind der Markt zurück, die Abgrenzungsmöglichkeiten eingespart und der Vertrieb zentralisiert.

Ähnliche Themen

Ich habe kurz beim Händler nachgefragt, was so ein Angebot-C63se (139.000 ->118.000 EUR) als Vorführwagen kosten würde. Auf den MB-Shop-Preis würde es 10.000 EUR Rabatt geben. Also auch nicht interessant. 108.000 ist weiterhin zu viel. Der Restwert liegt nach vier Jahren und 80.000 km bei 41% des Listenpreises.

41% nach vier Jahren?
Dann kaufen und noch 10 Jahre Spaß haben.
Ob das mit den modernen Kisten noch geht?

@Pido Bestimmt. Ich glaube halt nur nicht, dass ein gebrauchter C63se mit 4 Jahren, 80.000 km auch 41% und mehr bringen wird. 60.000+ EUR sind weiterhin viel Geld. Aus meiner Sicht sind Gebrauchtwagenkäufer sogar kritischer bei hohen Anschaffungskosten. Wenn soviel Geld für einen gebrauchten AMG (Prestige), dann nur mit V6/V8 (Haltbarkeit) … Neuwagenkäufer sind mit Leasing oft offener für neue Experimente/Technologien.

Wir schreiben hier immer über den C63se. Aber wie viele fahren eigentlich einen C43?

Zitat:

@Halema schrieb am 9. Februar 2024 um 21:54:15 Uhr:


Wir schreiben hier immer über den C63se. Aber wie viele fahren eigentlich einen C43?

Seit November 2022 gesellt sich ein C43 zu meinem E63s. Damit wahrscheinlich mit einer der ersten C43 in Kundenhand.

Die Tage bei AMG in Lappland gewesen - dort wurde uns der neue CLE53 vorgestellt. Als es dann hieß, es wird gerade noch am CLE63 gewerkelt, wurde ich leicht stutzig. Auf meine Frage, worauf noch gewartet wird, da es den Motor bereits im C63e gibt, wurde nur mit Schulterzucken und einem verbundenen Grinsen quittiert („man darf gespannt sein…“). Bestätigt wurde es mir dann auf Nachfrage natürlich nicht, aber wir gehen stark davon aus, dass der V8 zurückkommt (Stichwort Homologation nach Euro 7 vom V8) Präsentation vom CLE63 wird noch in diesem Jahr sein. Mal schauen, ob da etwas dran ist.

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 13. Februar 2024 um 16:46:22 Uhr:


Die Tage bei AMG in Lappland gewesen - dort wurde uns der neue CLE53 vorgestellt. Als es dann hieß, es wird gerade noch am CLE63 gewerkelt, wurde ich leicht stutzig. Auf meine Frage, worauf noch gewartet wird, da es den Motor bereits im C63e gibt, wurde nur mit Schulterzucken und einem verbundenen Grinsen quittiert („man darf gespannt sein…“). Bestätigt wurde es mir dann auf Nachfrage natürlich nicht, aber wir gehen stark davon aus, dass der V8 zurückkommt (Stichwort Homologation nach Euro 7 vom V8) Präsentation vom CLE63 wird noch in diesem Jahr sein. Mal schauen, ob da etwas dran ist.

Wenn sie nochmal den 4 Zylinder als höchste Motorisierung anbieten während es sonst darunter die 6 Zylinder gibt, bleiben sie wie beim c63e drauf hocken. Klingt daher top, wenn sogar auch noch V8 🙂 bin dann aber Mal auf den Preis gespannt ob der auf Niveau Einstieg SL dann liegt

Ist halt nur die Frage. Passt der große V8 in den CLE?

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 13. Februar 2024 um 17:13:37 Uhr:


Ist halt nur die Frage. Passt der große V8 in den CLE?

Der hat doch auch nicht in einen Serien 205er gepasst. Deswegen wurde der Frontbau verlängert.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 13. Februar 2024 um 17:13:37 Uhr:


Ist halt nur die Frage. Passt der große V8 in den CLE?

Wenn der längere R6 reinpasst, sollte das auch mit dem V8 gelingen.

Ist eine reine Emissionsfrage und daher nicht die Frage, ob ein V8 rein passt, sondern ob genug Hybridzeug reinpasst, um die Emissionen zu senken 😁

Die Frage ist, wer von euch würde sofort einen CLE oder C oder E mit einem V8 kaufen? Wahrscheinlich keiner, also wozu sollte AMG hier auf euch hören? Und wenn es doch ein CLE mit einem V8 gibt, was machen die bei anderen Baureihen, das ist wieder die Frage, so blöd sind doch nicht. Daimler hatte schon davor mit CO 2 Flottenverbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen