C43/C63 ab 2022

Mercedes C-Klasse W206

Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.

Bin auf eure Meinung gespannt.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
4624 Antworten

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 28. Januar 2024 um 17:12:04 Uhr:


Ja bei meinem Händler stehen die 63er leider auch wie Blei. Mal sehen ob die Verkaufszahlen noch angekurbelt werden können.

mfg Wiesel

Da muessten auch wie beim zukünftigen E 63 E wohl staatszuschüsse her um den verkauf anzukurbelen ))

Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit ein C205 C43 Coupe, Modellpflege, EZ 2023 und ein S206 C43 T-Modell zu fahren.

Meine "Probefahrten" kamen zu folgendem Ergebnis.

Der 206 ist ein sehr modernes Auto. Der Innenraum wirkt ein Jahrzehnt jünger (trotz Bildschirmtacho beim 205), was er ja im Ergebnis auch ist.

Der Antrieb des 205 sagte mir jedoch mehr zu. Er ist durchbeschleunigt schneller (mit Draggy gemessen). Er ist nicht durstiger. Herausragend ist dabei sein Ansprechverhalten und die Fahrbarkeit im Alltag. Ich konnte keinerlei Vorteil beim 206 herausfahren. Mich verwundert so ein Stück weit das Lob hier im Faden, den ein Schreiber sogar im Vergleich zum E63 zieht. Kann ich nicht nachvollziehen.

Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist das Thema Sound. Sowohl beim 205 als auch beim 206 dominiert für mich der Lautsprechersound. Geschmackssache.

Im Ergebnis würde ich mir deshalb den 206 kaufen. Weil er das modernere Auto ist. Nicht weil ich seinen Antrieb besser finden würde.

Zitat:

@DRIVEhub schrieb am 29. Januar 2024 um 13:40:50 Uhr:


Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit ein C205 C43 Coupe, Modellpflege, EZ 2023 und ein S206 C43 T-Modell zu fahren.

Meine "Probefahrten" kamen zu folgendem Ergebnis.

Der 206 ist ein sehr modernes Auto. Der Innenraum wirkt ein Jahrzehnt jünger (trotz Bildschirmtacho beim 205), was er ja im Ergebnis auch ist.

Der Antrieb des 205 sagte mir jedoch mehr zu. Er ist durchbeschleunigt schneller (mit Draggy gemessen). Er ist nicht durstiger. Herausragend ist dabei sein Ansprechverhalten und die Fahrbarkeit im Alltag. Ich konnte keinerlei Vorteil beim 206 herausfahren. Mich verwundert so ein Stück weit das Lob hier im Faden, den ein Schreiber sogar im Vergleich zum E63 zieht. Kann ich nicht nachvollziehen.

Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist das Thema Sound. Sowohl beim 205 als auch beim 206 dominiert für mich der Lautsprechersound. Geschmackssache.

Im Ergebnis würde ich mir deshalb den 206 kaufen. Weil er das modernere Auto ist. Nicht weil ich seinen Antrieb besser finden würde.

Fahr den mal länger. Die Hinterachslenkung macht das Auto im Alltag enorm viel besser. Mein E63s fühlt sich dagegen schwerfällig an.

Auch das Thema Fahrwerk. Das ist im C43 straff aber nicht hart, man merkt richtig die unterschiedlichen Stufen einzusetzen. Im e63s ist alles sehr weich, auch im S+.

Beim E63 war es denn Besitzern zu hart jetzt haben die es weicher gemacht, jetzt beschweren sich alle das es zu weich ist.

Ähnliche Themen

Das der S213 Vor-MoPf abseits der Rennstrecke zu weich empfunden wird, nehme ich zur Kenntnis. Teile ich aber nicht. Gleiches gilt für den C63 205 Vor-MoPf.

Jeder empfindet es anders. Da hilft nur eine Probefahrt. Wen es interessiert: Die Leasingraten für Lagerfahrzeuge des C43 C205 liegen mit sehr kompletter Ausstattung weit unter denen des 206 C43. Falls noch jemand Lust auf einen V6 hat.

Zitat:

@mymodda schrieb am 29. Januar 2024 um 18:56:41 Uhr:



Zitat:

@DRIVEhub schrieb am 29. Januar 2024 um 13:40:50 Uhr:


Ich hatte letzte Woche die Gelegenheit ein C205 C43 Coupe, Modellpflege, EZ 2023 und ein S206 C43 T-Modell zu fahren.

Meine "Probefahrten" kamen zu folgendem Ergebnis.

Der 206 ist ein sehr modernes Auto. Der Innenraum wirkt ein Jahrzehnt jünger (trotz Bildschirmtacho beim 205), was er ja im Ergebnis auch ist.

Der Antrieb des 205 sagte mir jedoch mehr zu. Er ist durchbeschleunigt schneller (mit Draggy gemessen). Er ist nicht durstiger. Herausragend ist dabei sein Ansprechverhalten und die Fahrbarkeit im Alltag. Ich konnte keinerlei Vorteil beim 206 herausfahren. Mich verwundert so ein Stück weit das Lob hier im Faden, den ein Schreiber sogar im Vergleich zum E63 zieht. Kann ich nicht nachvollziehen.

Was ich auch nicht nachvollziehen kann ist das Thema Sound. Sowohl beim 205 als auch beim 206 dominiert für mich der Lautsprechersound. Geschmackssache.

Im Ergebnis würde ich mir deshalb den 206 kaufen. Weil er das modernere Auto ist. Nicht weil ich seinen Antrieb besser finden würde.

Fahr den mal länger. Die Hinterachslenkung macht das Auto im Alltag enorm viel besser. Mein E63s fühlt sich dagegen schwerfällig an.

Auch das Thema Fahrwerk. Das ist im C43 straff aber nicht hart, man merkt richtig die unterschiedlichen Stufen einzusetzen. Im e63s ist alles sehr weich, auch im S+.

Hast Du Mopf oder vor Mopf?

Mopf (2021)

Zitat:

@DRIVEhub schrieb am 30. Januar 2024 um 13:22:07 Uhr:


Das der S213 Vor-MoPf abseits der Rennstrecke zu weich empfunden wird, nehme ich zur Kenntnis. Teile ich aber nicht. Gleiches gilt für den C63 205 Vor-MoPf.

Jeder empfindet es anders. Da hilft nur eine Probefahrt. Wen es interessiert: Die Leasingraten für Lagerfahrzeuge des C43 C205 liegen mit sehr kompletter Ausstattung weit unter denen des 206 C43. Falls noch jemand Lust auf einen V6 hat.

Hast du mal einen Auszug von einem Beispielangebot vom C43 (205er)?

Die Schlacht geht los:

https://mbpassion.de/.../

War abzusehen!

Kein Wunder bei so einem Preis und Motor. Besser Wäre es den C63 einzustellen. Der wird kaum so erfolgreich werden wie die Vorgänger.

Zitat:

@Voegpid2 schrieb am 3. Februar 2024 um 13:19:53 Uhr:



Besser Wäre es den C63 einzustellen. Der wird kaum so erfolgreich werden wie die Vorgänger.

Was betriebswirtschaftlich betrachtet völliger Unsinn wäre. Die Entwicklung ist bezahlt. MB verdient an jedem verkauften C63 Geld.

An sich richtig. Wenn ihn kaum einer möchte. Dann bringt es auch nichts ihn im Programm zu lassen. Und deswegen wird Mercedes schon nicht pleite gehen.

Natürlich wird er nicht einfach wieder aus dem Programm genommen. Schon allein damit MB nicht das Gesicht verliert und eingestehen muss, dass man sich in der Sackgasse befindet. Auch der LP wird wohl aus den selben Gründen bleiben und es wird über saftige Rabatte versucht irgendwie auf Stückzahl zu kommen

Zitat:

@marcbetz schrieb am 3. Februar 2024 um 13:17:51 Uhr:


Die Schlacht geht los:

https://mbpassion.de/.../

Bei nur 10tkm pro Jahr und Laufzeit 36 monate trotzdem nichts unter 1200 euro monatlich ohne Anzahlung..
Leasingfaktor über 1,1...
Nein danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen