C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4622 Antworten
Zitat:
@Livesit schrieb am 2. Dezember 2023 um 18:32:56 Uhr:
Allerdings fing es da bei 5000tkm dann langsam das knarzen an.
Bei 5 Millionen KM darf er das auch 😉 😁
Darfst Du... ich bin interner Berater und besuche unsere Standorte und unsere Lieferanten vor allem in MV Brandenburg und Thüringen.
Ich finde den Verbrauch OK das hatte ich so erwartet und er ist ja noch neu (Jetzt 2085 km) und es ist kalt.
Der GLE 53 vorher lag so 2 - 3 l darüber.
In der Mercedes NL in Reutlingen steht inzwischen auch einer.
Sorry für die schlechte Qualität, war bei einer Abendveranstaltung…
Von vorne echt ein schönes Auto.
Von hinten mit dem recht großen Heckspoiler für mich eher schwierig…
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 1. Dezember 2023 um 23:07:01 Uhr:
Zitat:
@Halema schrieb am 1. Dezember 2023 um 22:33:06 Uhr:
@MikeM3_1990 Das Auto sieht von vorne mit der Frontschürze sehr breit und leistungsstark aus. Ich kann nicht behaupten, dass mein kleiner A45s ignoriert wird. Aber selbstverständlich gibt einige Fahrer, die sich nicht für die Autos im Rückspiegel interessieren und ihr Ding durchziehen.Breiter als die normale C-Klasse mag er ja sein, wobei das wiederum nur im direkten Vergleich zu sehen sein wird. Verbreiterungen der Kotflügel gibt es ja nicht.
Hä der hat doch breitere Kotflügel vorne. Also finde man sieht schon nen deutlichen Unterschied zwischen nem C200 und nem C63. Aber hey was mag man von einem erwarten der die BMW-Fanboy Brille auf hat und eigentlich permanent den C63 schlecht redet. Aber scheinst ihn ja noch net mal live gesehen zu haben…
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jajobe schrieb am 2. Dezember 2023 um 22:14:01 Uhr:
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 1. Dezember 2023 um 23:07:01 Uhr:
Breiter als die normale C-Klasse mag er ja sein, wobei das wiederum nur im direkten Vergleich zu sehen sein wird. Verbreiterungen der Kotflügel gibt es ja nicht.
Hä der hat doch breitere Kotflügel vorne. Also finde man sieht schon nen deutlichen Unterschied zwischen nem C200 und nem C63.
Okay- ich hatte es tatsächlich verwechselt. Hinten hat er keine breiteren Kotflügel wie sonst beim C63 üblich. Vorne hat er tatsächlich verbreiterte Radhäuser.
Man mag den Unterschied sehen, er fällt aber weit weniger deutlich aus als beim Vorgänger. Er wirkt im Vergleich eben viel ziviler als sein Vorgänger.
Zitat:
Aber hey was mag man von einem erwarten der die BMW-Fanboy Brille auf hat und eigentlich permanent den C63 schlecht redet. Aber scheinst ihn ja noch net mal live gesehen zu haben…
Weil ich Kritik am neuen C63 anbringe bin ich also automatisch ein Fanboy einer anderen Marke?!
Die meisten Kritikpunkte (ausgenommen in diesem Fall das „Design“) sind nicht rein subjektiv sondern meist objektiver Natur. Also Dinge, die offensichtlich negativ sind. Und wenn man sich so wie Malmedie die negativen „Fakten“ schön redet ist man rein subjektiv getrieben oder aber eben gekauft.
BMW hatte damals übrigens mit weit größerer Kritik zu kämpfen, als es um das Design der Niere vom M3/M4 G80/G82 ging. Und da ging es „nur“ um das subjektive Empfinden, technisch gesehen gab es da keine nennenswerten Kritikpunkte.
Zudem bin ich einer von vielen die Kritik ausüben. Und wenn viele Kritik ausüben liegt es selten an den Kritikern sondern an der kritisierten Sache.
Und tatsächlich habe ich den neuen C63 S E Performance bereits gesehen, allerdings nur auf der Straße.
Ich könnte mir ja einen bestellen um ihn live zu sehen, denn die Mercedes Autohäuser bei uns haben nach wie vor noch kein Exemplar bei sich stehen. 😉
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 3. Dezember 2023 um 10:11:17 Uhr:
Zitat:
@Jajobe schrieb am 2. Dezember 2023 um 22:14:01 Uhr:
Hä der hat doch breitere Kotflügel vorne. Also finde man sieht schon nen deutlichen Unterschied zwischen nem C200 und nem C63.
Okay- ich hatte es tatsächlich verwechselt. Hinten hat er keine breiteren Kotflügel wie sonst beim C63 üblich. Vorne hat er tatsächlich verbreiterte Radhäuser.
Man mag den Unterschied sehen, er fällt aber weit weniger deutlich aus als beim Vorgänger. Er wirkt im Vergleich eben viel ziviler als sein Vorgänger.
Auch beim W205 (Limousine) fiel der Unterschied vom 63er zur AMG Line relativ gering aus.
Dein weiter oben gepostetes C63 Coupé dagegen hat eine 64mm breitere Spur mit sichtbar breiteren Radhäusern und entsprechend aggressiverem Auftritt.
Warten wir also ab, was sie mit dem CLE63 aufbieten werden. Auch wenn er aufgrund des 4-Zylinders vermutlich genauso ein Flop wird wie die Limousine.
Kein C63s hatte je als Limousine oder Kombi hinten eine Verbreiterung (leider). Das gab es ausschließlich für Coupe und Cabriolet in der 205er Generation und wird der CLE auch wieder bekommen.
Die Front wirkt in echt ziemlich genau identisch aggressiv wie der Vorgänger, aber um die Öffnung in der Haube erweitert. Das Ding hat eine deutliche Präsenz - die Fotos hier bringen das nicht rüber. Der M3/4 tanzt viel extremer aus der Reihe, weil die Front mit einem normalen BMW Gesicht gar nichts mehr zu tun hat - wirklich schön ist das für die meisten aber nicht. BMW will aktuell einfach um jeden Preis auffallen, Mercedes versucht mehr die Identität und Klasse zu bewahren und bewusst zu dosieren. Was einem davon lieber gefällt ist Geschmacksache außer beim schmalen Heck des C63 - das ist wirklich schwach.
Offensichtlich wird das Auto von einer breiten Masse extrem kritisiert, weil es nichts mit dem Vorgänger zu tun hat. Habe sowas selten so extrem erlebt. Ich glaube ein 6 Zylinder hätte ihm auch nicht in relevantem Maß geholfen - auch damit hätte er seine Identität komplett verloren - die lag im lauten V8, der einfach nicht zu verbauen war aus Emissionsgründen.
Abgesehen davon hasst die online Autocommunity aktuell einfach alles. Unter jedem S63e Video sehe ich auch nur negative Kommentare trotz V8 dann fucken sich die Leute halt über den Hybrid und das Gewicht ab, beim AMG GT das gleiche, bei den ganzen neuen BMWs auch das gleiche - sei es der 2er, 5er, 7er, XM sie werden alle permanent in den Kommentaren zerrissen, weil sie beschissen aussehen. Bei jedem einzelnen Elektroauto auch das gleiche - nur negative Kommentare überall. Sind die Autos deshalb alle Schrott? Wir leben einfach gerade in einer miesepetrigen Zeit, in der sich alle nur noch über alles beschweren. Ich habe das Gefühl an den Autos liegts gar nicht - die Leute sind allgemein unzufrieden und lassen ihren Frust an jeder Ecke raus.
Vermutlich ist der C63se trotz allem rational gesehen ein gutes Auto - es fehlt aber komplett der Klang, hat nichts mit dem Vorgänger zu tun und er ist extrem teuer. Wen das nicht stört der bekommt ein verdammt schnelles hightechfahrzeug, das einem im Alltag extrem Dampf unterm Hintern macht.
Der CLE wird interessanterweise sowohl als 53er (6 Zylinder) als auch als 63er (4 Zylinder Plugin Hybrid) die volle AMG Optik inklusive breiter Hinterachse bekommen. Optisch wird der ein Brett - habe ihn gestern live gesehen (noch getarnt). Genauso massives Auftreten wie der M4, aber halt deutlich edler/eleganter.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 3. Dezember 2023 um 11:17:38 Uhr:
@Guhl76Der CLE wird interessanterweise sowohl als 53er (6 Zylinder) als auch als 63er (4 Zylinder Plugin Hybrid) die volle AMG Optik inklusive breiter Hinterachse bekommen. Optisch wird der ein Brett - habe ihn gestern live gesehen (noch getarnt). Genauso massives Auftreten wie der M4, aber halt deutlich edler/eleganter.
Echt? (also 53 meine ich)
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 3. Dezember 2023 um 11:17:38 Uhr:
@Guhl76Der CLE wird interessanterweise sowohl als 53er (6 Zylinder) als auch als 63er (4 Zylinder Plugin Hybrid) die volle AMG Optik inklusive breiter Hinterachse bekommen. Optisch wird der ein Brett - habe ihn gestern live gesehen (noch getarnt). Genauso massives Auftreten wie der M4, aber halt deutlich edler/eleganter.
Freut mich zu hören. Nur wo liegt dann noch der Reiz den 63er zu holen, wenn ich den 53er mit gleicher Optik und besserem (Verbrenner-)Motor für weniger Geld bekomme. Nur der Leistung (und ein paar exklusiven Spielereien) wegen?
Da haben sie sich voll vergaloppiert…
Ich kann dir in diesem Fall nur teilweise zustimmen.
Der Punkt mit den verbreiterten Radhäusern stimmt definitiv, das hatte immer nur das Coupé des C63. Ich bezog mich halt auf die allgemeinen Änderungen, und da gibt’s halt beim neuen weder bei Limo noch beim Coupé die entsprechenden Verbreiterungen am hinteren Teil des Fahrzeugs.
Aber ja, von vorne wirkt er natürlich präsent. Aber in meinen Augen geht Mercedes da leider schon lange den Weg des viel zu einheitlichen Baukastensystems was die Front der verschiedenen Klassen angeht.
Natürlich gibt’s immer Unterschiede zu A, C und E Klassen. Allerdings fallen diese eben deutlich dezenter aus als dies noch vor Jahren der Fall war.
Und gerade die Unterschiede zum AG Modell und zum AMG dürften da noch deutlich aggressiver und differenzierter ausfallen- auch wenn ich dir Recht gebe, dass er in Echt natürlich eine entsprechende Präsenz haben wird, aber die hat die aktuelle C-Klasse als C200 oder aber auch als CLA ebenfalls vor allem mit „AMG Paket“.
Ein Arbeitskollege fragte mich neulich wie sich der neue Azubi denn so einen dicken Mercedes leisten könne, meine Antwort war dann eben, der sieht nach mehr aus als er ist, das ist nur ein CLA180.
BMW ist da eigentlich schon immer einen deutlich differenzierteren Weg gegangen. Nebst verbreiteter Radhäuser vorne und hinten gab es eine komplett andere Front sowie Powerdome, Carbondach, ein anderes Spiegeldesign etc. pp.
Schon der M4 F82 hatte mit M Performance Teilen eine absolut präsente Erscheinung und sorgte definitiv für Überholprestige.
Und auch der aktuelle BMW M4 wird mittlerweile genau dafür geliebt, dass er eben so kontrovers, aggressiv und anders ist als die breite Masse der sonst so langweiligen durchschnittlichen Modelle anderer Marken.
Das gleiche gilt für den neuen M2 G87. Auch er ist in keinster Weise mit irgendeinem anderen Modell zu verwechseln und hat bereits jetzt eine sehr große Fangemeinde.
Das mit der dauernden Kritik bei nahezu allen Marken/Modellen kann ich so nicht behaupten. In der Regel werden am meisten die Reduzierung der Zylinderanzahl oder aber bestimmte Designs wie eben von BMW kritisiert, aber die größten Kritiker sind hier in aller Regel nicht die eigentlichen BMW Fahrer sondern Leute die generell eher wenig mit BMW anfangen können. Viele sind sogar eher vom Mercedes Lager oder auch von Audi zu BMW gewechselt und bereuen das auch überhaupt nicht.
Vielleicht liegt es doch an der sehr mutigen und auch an der „um jeden Preis auffallen wollen“ Taktik von BMW.
Das Leben ist doch auch zu kurz um durchschnittliche und langweilige Autos zu fahren.
Mercedes hat halt auch in jüngster Vergangenheit echte negative Kritiken aufgrund von der deutlich nachlassenden Haptik und Qualität einzelner Bauteile gerade im Interieur einstecken müssen, welche aber auch definitiv angebracht war und ist. Das gleiche bei Audi z.b. beim neuen RS3. Selbst eingefleischte Audi Fahrer beschweren sich über die minderwertige Qualität des Interieurs.
Kritik gibt es immer, viel liegt natürlich auch an persönlichen Präferenzen. Aber Mercedes muss sich beim neuen C63 massiv viel Kritik gefallen lassen, weil man jegliche alte Tugenden (Zylinder, Hubraum, Sound, Gewicht, Antriebskonzept) einfach mal komplett über den Haufen warf. Mercedes nennt das eine neue mutige Ausrichtung, andere nennen es halt eine Niederlage auf ganzer Linie.
Und die Kritik muss man sich auch gefallen lassen, schließlich geht es immer noch um ein Auto welches man für teures Geld kaufen „muss“ und nicht geschenkt bekommt.
Hier sieht man schön das breitere identische Heck beim 53er und 63er. Vergleichsbild des normalen CLE ist nicht perfekt, aber ich denke man kann die Verbreiterung gut erkennen - sie ist halt nicht drangeklatscht, sondern schön in die Form integriert.
Doch das Coupe und Cabriolet hat wieder ein breites Heck beim CLE.
Ja, ein CLA oder eine C Klasse sieht heute mit AMG Paket echt gut aus - finde ich nicht verkehrt. Ein CLA 45s ist trotzdem nochmal viel präsenter im Auftritt und ein C63se erst recht. Da ist immernoch ein großer Abstand zwischen. Es ist ja auch nicht so als wär alles außer ein AMG Schrott.
Ich fand den M4 der F Serie weniger extrovertiert und näher am normalen Modell als das C63s Coupe. Seit der aktuellen Generation ist BMW aber echt extrem auffällig unterwegs - auf jeden Fall eine interessante Strategie. Für mich ists nichts. Mir sagen Designs wie der neue GT zu oder der CLE als AMG. Wirkt halt nach dem perfekten Mix aus Eleganz und Sportlichkeit. Eleganz ist bei BMW weg.
Ja, Mercedes hat mit dem neuen C63 verloren und zwar gegen die globalen Emissionsvorgaben. In spätestens 5 Jahren stehen Audi und BMW an der gleichen Stelle. Sieht man ja jetzt schon bei sowas wie dem XM.
Die breiteren Radhäusern wirken beim Audi RS4 schon super aus. Sehr schade, dass sich das AMG spart. Leider muss man schon zugeben, dass sich die kleinen AMGs und auch die AMG-Line immer stärker an die großen Modelle anpasst. MB muss sich schon fragen, warum dann ein Kunde das doppelte für die großen AMGs ausgeben soll.
Ich mag den aktuellen M3/M4 und war überrascht, wie schön der Innenraum ist. Ich bin aber gespannt, wie gut das Auto altern wird. Je spezieller ein Auto wirkt, um so eher sieht es schnell alt aus. Ein Tesla Cybertruck sah bei der Vorstellung super aus, aber nun bei der Auslieferung schon irgendwie langweilig. Aber das ist meine Meinung.
Ich verstehe nur nicht, wie MB auf Luxus setzen will, aber dann Luxus reduziert. Selbst wenn ein neuer C63s mit V8 extrem viel ausgestoßen hätte, dann wären die paar tausend Euro Strafzahlung egal gewesen. Auf dem Papier ist der neue Motor sparsam, aber in der Realität ist das eine Spritschleuder.
Du verwechselst da einiges in deinem Beitrag:
} und da gibt’s halt beim neuen weder bei Limo noch beim Coupé die entsprechenden Verbreiterungen am hinteren Teil des Fahrzeugs.
Es gibt vom 206 kein Coupé
} aber die hat die aktuelle C-Klasse als C200 oder aber auch als CLA ebenfalls
Der CLA hat absolut nichts mit der C-Klasse zu tun
}aber die größten Kritiker sind hier in aller Regel nicht die eigentlichen BMW Fahrer sondern Leute die generell eher wenig mit BMW anfangen können
Du meinst so, wie es dir mit MB geht?
Und grundsätzlich verglichst du hier Äpfel mit Birnen. Der M3 ist eine Krawalltüte für Menschen die zeigen wollen (müssen?) was sie haben. Der C63 (der übrigens im AMS Test gegen den M3 die Eigenschaftswertung für sich entschieden hat) ist ein hoch potenter und höchst effizienter Grand Tourismo mit der Prämisse „mehr sein als Schein“.