C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4624 Antworten
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 27. August 2023 um 21:11:08 Uhr:
Ja wollte ich aber es ist einfach keiner zu bekommen
Lieferung soll 1 Q 24 sein
Hier noch die Konfi MTFMM6SX
Sehe ich das richtig, dass man beim aktuellen C63S die Embleme nicht mehr ab Werk abwählen kann?
Ansonsten schöne Konfiguration, entspricht zu 90% meiner Konfiguration vom S205 ... wenn ich die Fahrzeuge allerdings gleichwertig konfiguriere, bin ich bei einem BLP von 138TEUR, meine hatte einen BLP von 121TEUR.
Da freut sich die 1% Regelung und was gibt's aktuell für einen LF seitens MB für Firmenkunden, nicht unbedingt Großkunden mit 100+ Fahrzeugen?!
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 29. August 2023 um 12:50:45 Uhr:
Wie zufrieden bist du mit dem C43? Überlege einen C/GLC 43 für nächstes Jahr zu bestellen
Ich bin ziemlich zufrieden mit dem C43 T-Modell.
Das Thema 4-Zylinder interessiert mich nicht, die Performance ist super, der Wagen hat immer genug Kraftreserven in fast allen Situationen.
Mankos:
- Das Fahrwerk ist schon ziemlich hart, da ist mein E63s viel viel weicher
- Das Getriebe ist auch sehr sportlich und merkbare Schaltvorgänge sind vorhanden. Bzw. ist es eher die nicht ganz lineare Motorleistung nach dem Schaltvorgang. Ich empfinde das aber eher als spaßig, da bekommt man noch entsprechendes Feedback. Der C43 musste aber einmal schonmal hinsichtlich des Getriebes eingestellt werden, da er in manchen Situationen zu unsanft war. Jetzt passt aber alles.
Ansonsten muss man sich dessen bewusst sein, dass man nicht den Sound eines R6 oder V8 bekommt. Ist in meinem Fall aber egal, da parallel noch ein E63s gefahren wird. Und ich finde den Sound des C43 dennoch ziemlich ansprechend, da der Wagen ziemlich dezent von außen ist, aber man die Sportlichkeit durchaus raushört.
Mein Anwendungsfall: Alle zwei Wochen fahre ich 1.000km geschäftlich, viel Autobahn. Privat fahre ich fast ausschließlich mit dem C43. Für diese Fahrten hatte ich zuvor immer einen kleinen Diesel oder Benziner (ebenfalls 4 Zylinder Mercedes), aber da war mir die Power irgendwann zu mau. Der E63s mit "festinstallierten" Kindersitzen ist eher der große Familienwagen.
Ich für meinen Teil kann den C43 schon ganz gut einordnen, da ich in den letzten Jahren so ziemlich alles an AMGs gefahren bin (E43 Pre-Mopf, C63s Cabrio, G63, E63s, C43). Also von 4-8 Zylinder alles dabei.
Probefahrt machen und selbst entscheiden. Ich gebe den C43 erst wieder her, wenn der S214 als E53 irgendwann mal kommt. Aber hier aufgrund der Tatsache, dass der E63s dann auch weg kommt und ich mich auf nur ein Auto verkleinern werde.
Probefahrt is als FA leide nicht wirklich möglich.
Das einzige, was mich echt skeptisch macht ist das Fahrwerk. Mir war schon das Sportfahrwerk in meinem c300d Coupe zu hart. Im Alltag fährt man halt nicht auf der Rennstrecke, sondern steht irgendwo im Stau. Glaube für micht ist ein e/cle 450(d) vermutlich besser.
Ähnliche Themen
Ich weiß glaub ich was du meinst. Mein Pre Mopf C205 (C205d Coupe) war mit Luftfahrwerk und 19“ auch unangenehm hart. Jeder abgeflachter Bordstein fühlte sich falsch an.
Das ist beim C43 zum Glück nicht so. Der ist hart, verhält sich aber wie man es erwartet. Gibt wenige Situationen wo mir das Fahrwerk unangenehm auffällt.
Zitat:
@mymodda schrieb am 29. August 2023 um 17:50:26 Uhr:
Das ist beim C43 zum Glück nicht so. Der ist hart, verhält sich aber wie man es erwartet. Gibt wenige Situationen wo mir das Fahrwerk unangenehm auffällt.
Das kann ich bestätigen. Wir haben unsere C 43 Limousine zwar erst seit ungefähr 1 1/2 Wochen und sind seitdem auch erst ca. 700 Kilometer damit gefahren, aber ich empfinde das Fahrwerk (mit der Serienfelge) durchaus als angenehm. Ich würde es auch eher als „straff“ und nicht „hart“ beschreiben. Wir haben noch ein EQE SUV zuhause, sodass ich durchaus einen direkten Vergleich habe. Das EQE SUV ist ja eher komfortabel abgestimmt. Trotzdem bin ich mit dem Fahrwerk in der C-Klasse zufrieden.
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 28. August 2023 um 10:07:02 Uhr:
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 27. August 2023 um 20:00:39 Uhr:
nein 100.000 pro jahr. Der GLE hat jetzt 165.000 und den habe ich 1m April 2022 mit 2500 km übernommen.das ist mal ne amtliche fahrleistung! wird im w206 aber sicher erträglich sein 🙂
unabhängig von meinen gedanken zum auto: respekt und viel spaß damit! wir hoffen auf ausführlich berichte 🙂
Meiner Ansicht nach ist ist der GLE sicher der bessere Langstrecken wagen, wieso meinst du erträglichher?
LG Philipp
Zitat:
@PH10 schrieb am 1. September 2023 um 10:46:35 Uhr:
Zitat:
@DJS4000 schrieb am 28. August 2023 um 10:07:02 Uhr:
das ist mal ne amtliche fahrleistung! wird im w206 aber sicher erträglich sein 🙂
unabhängig von meinen gedanken zum auto: respekt und viel spaß damit! wir hoffen auf ausführlich berichte 🙂
Meiner Ansicht nach ist ist der GLE sicher der bessere Langstrecken wagen, wieso meinst du erträglichher?
LG Philipp
erträglich, nicht erträglicher 🙂
Die AMS hat ihn jetzt auch im Vergleichstest. Oben raus ist interessant. Die Limousine ist trotz famoser Allradtraktion mit toller Beschleunigung aus dem Stand ziemlich schnell nur noch auf dem Niveau des Vorgängers und oben raus dann erheblich langsamer. 0-260 entspricht dem, was der alte 0-280 machte.
https://youtu.be/rR-ogVMp1s0?si=eZmXYGqSISwUznJt
Der alte C43 scheint nicht langsamer zu sein... und ob er wirklich mehr verbraucht?
Hatte den C43 mitte Juni 750km bewegt. Zwischen Untertürkheim und Mittelfranken. Liegt im Vergleich zum 205er besser auf der Strasse, zackiger um jede Kurve ebenfalls. Wem ein Reihensechszylinder soviel wichtiger ist, muss den Vorgänger gebraucht kaufen. In meinen Augen aber das schwächere Fahrzeug.
Zitat:
@SebastianPassat3bg schrieb am 11. September 2023 um 17:56:56 Uhr:
Hatte den C43 mitte Juni 750km bewegt. Zwischen Untertürkheim und Mittelfranken. Liegt im Vergleich zum 205er besser auf der Strasse, zackiger um jede Kurve ebenfalls. Wem ein Reihensechszylinder soviel wichtiger ist, muss den Vorgänger gebraucht kaufen. In meinen Augen aber das schwächere Fahrzeug.
Siehe Video über Dir...
So nun mal der Bericht von der Probefahrt mit dem M3 Touring competition.
Die Frage ist habe ich die vorzeitige Bestellung des C63s e performance T Modell nun bereut?
Material und Verarbeitungsanmutung im BMW ja muss ich zugeben leider besser als im C
Ambiente Wohlfühlatmosphäre ja..... nein da fehlen dem BMW meilen.Von der mageren Ambientebeleuchtung mal ganz abgesehen.
Amaturen.. die empfinde ich im BMW eher als Zumutung, auch des MBUX ist deutlich besser als das BMW Systhem. Auch die Bedienung von Sitzheizung und Kühlung unterirdisch nur über Klimamenue oder per Sprachbefehl möglich. Die Sitzbedienung unten am Sitz naja. Memory nur Fahrerseitig möglich auch wieder so eine Kleinigkeit.
Das HUD ist im BMW schärfer, klarer... aber besser? die Aufmachung finde ich beim Benz besser.
Platzangebot Vorne würde ich mal ähnlich sagen, hinten ist der Dreier deutlich kleiner.
Ein Unding finde ich das weder Standheizung(im aftersales 3.500 €) noch elektrisches Lenkrad und damit eine Ausstiegshilfe vorhanden ist. Selbst mein Sohn gerade mal 20, wie auch alle anderen Mittester fanden den Ein und Ausstieg im BMW suboptimal.
Richtig sch.. ist jedoch der Sound, eigentlich nur erträglich mit Klappen zu, nix sonores wie bei AMG eher laut und blechernd, auf dauer ohne Kopfschmerzen nicht erträglich. Den C bin ich ja nur sehr kurz gefahren aber der Sound innen trotz 4 Zylinder Nummern besser. (Zum imponieren vor der Eisdiele ist der BMW aber besser)
Zur Performance gibt es nicht viel zu sagen da erfüllt er alle Erwartungen. Auch die normale Strassentauglichkeit im Comfort Modus gut bis sehr gut.
Der Verbrauch war auf dem Niveau von meinem GLE 53, da war ich doch eher enttäuscht bei 400 kg weniger Speck
und deutlich gedukterem Erscheinungsbild. Vorallem beim Normalen fahren also ohne Bleifuß war er einfach zu hoch.
gegenüber dem GLC 43 meiner Frau sogar gigantisch höher. Letztendlich sind in der liga ja 2-3 l eher kein Problem aber bei 100.000 km im Jahr merkt man das denn doch.
Der Kofferraum natürlich welten besser als im C.
Die Bremsen(keine Keramik) gut aber deutlich zu ruppig.
Mein Fazit nach 715 km ich werde es wohl nicht bereuen bei MB zu bleiben. Für meine Ansprüche habe ich glaube ich die richtige Wahl getroffen, jetzt heißt es warten und hoffen das am Ende keine Enttäuschung vor der Tür steht
LG Jürgen
Wie kann man den künstlichen 4 zylinder sound mit einem R6 vergleichen ?
Gerade der 6 Zylinder sound macht es ja aus ansonsten kannst du gleich E Fahren.
Aber da du ja den Benz bestellt hast musst du ja pro Benz sein :-)
Und in Aktuellen Test hat der BMW kein Mehrverbrauch zum c63