C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4624 Antworten
Für e fuels gibt es bestimmt einen Block, da kann st Du Dich austoben.
Hier geht's um C43/C63 ab 2022
Könntest Du bitte einen anderen Faden zumüllen.
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2023 um 06:05:41 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 12. August 2023 um 23:46:16 Uhr:
Sorry, aber du scheinst dich nicht wirklich damit auszukennen. Wunschdenken ist zu denken, dass wir alle ab 2035 Elektroautos fahren werden.
Dann erzähl doch mal, welche Fakten du hast die ich nicht habe.
Stand heute sind E-Fuels 1. nicht verfügbar 2. im großen Stil ungetestet 3. nicht massenhaft hergestellt 4. infrastrukturell unvorbereitet 5. technologisch nicht ausgereift 5. nicht besser als E5. Und das soll dann die Wunderwaffe sein, die innerhalb von 7,5 Jahren überall lückenlos an jeder Tankstelle sein soll?E-Fuels werden von der Ölindustrie finanziert und entwickelt. Es ist, Stand heute, ein Strohhalm für die womöglich obsolet werdende ängstliche Ölindustrie, weil sie damit die EU überzeugen wollen, das beschlossene Verbot aufzuweichen. Oder siehst du das anders?
Ich habe, nebenbei bemerkt, nicht behauptet dass ab 35 nur noch E-Autos fahren sollen. Davon bin ich nicht überzeugt. Ich bin derzeit aber zu 100% davon überzeugt, dass e-Fuels keine variable Lösung sind und sein werden.
Wir können gerne um 100 Euro wetten.
Es wurde bereits alles gesagt.
Nebenbei, es wurden bereits Milliarden in die Elektromobilität gepumpt, weitere Milliarden werden nötig sein um überhaupt voran zu kommen. Ohne diese vielen Milliarden und Grenzen der Co2-Emissionen an die Hersteller wäre die E-Mobilität bei fast 0.
Zu deinen Punkten 1 bis 5 kann ich dir nochmals versichern, dass viele Firmen an den Thema dran sind und heute bereits synthetische Kraftstoffe verkauft werden. Es wird ohne diese Kraftstoffe in vielen Jahren nicht mehr gehen, gerade im Bereich Industrie und Gewerbe werden wir auf synthetische Kraftstoffe angewiesen sein.
Zum Thema Cklasse zurück: Eine Last-Edition mit V8 hätte sich sicherlich gut verkauft, wahrscheinlich rechnet sich der 63er für Mercedes nicht ausreichend, da die Verkaufzahlen zu gering sind und man hoffte, mit dem neuen Aggregat mehr Absatz machen zu können, zumal das Thema Einhaltung Co2-Ausstoß.
Zitat:
@Snoubort schrieb am 12. August 2023 um 11:24:45 Uhr:
Zitat:
@Voegpid2 schrieb am 12. August 2023 um 10:18:58 Uhr:
https://www.autobild.de/.../...mg-gegen-m3-touring-2023--22897627.htmlMal ein Vergleichstest
…mit sehr viel Wohlwollen.
Das habe ich auch so gedacht, als ich gerade den Supertest und den M3-Vergleichstest in der aktuellen Ausgabe gelesen habe. Für mich ist das (extrem teure) V4-Teil definitiv am Markt vorbei entwickelt.
V4?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 13. August 2023 um 09:00:58 Uhr:
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2023 um 06:05:41 Uhr:
Dann erzähl doch mal, welche Fakten du hast die ich nicht habe.
Stand heute sind E-Fuels 1. nicht verfügbar 2. im großen Stil ungetestet 3. nicht massenhaft hergestellt 4. infrastrukturell unvorbereitet 5. technologisch nicht ausgereift 5. nicht besser als E5. Und das soll dann die Wunderwaffe sein, die innerhalb von 7,5 Jahren überall lückenlos an jeder Tankstelle sein soll?E-Fuels werden von der Ölindustrie finanziert und entwickelt. Es ist, Stand heute, ein Strohhalm für die womöglich obsolet werdende ängstliche Ölindustrie, weil sie damit die EU überzeugen wollen, das beschlossene Verbot aufzuweichen. Oder siehst du das anders?
Ich habe, nebenbei bemerkt, nicht behauptet dass ab 35 nur noch E-Autos fahren sollen. Davon bin ich nicht überzeugt. Ich bin derzeit aber zu 100% davon überzeugt, dass e-Fuels keine variable Lösung sind und sein werden.
Wir können gerne um 100 Euro wetten.
Es wurde bereits alles gesagt.
Nebenbei, es wurden bereits Milliarden in die Elektromobilität gepumpt, weitere Milliarden werden nötig sein um überhaupt voran zu kommen. Ohne diese vielen Milliarden und Grenzen der Co2-Emissionen an die Hersteller wäre die E-Mobilität bei fast 0.
Zu deinen Punkten 1 bis 5 kann ich dir nochmals versichern, dass viele Firmen an den Thema dran sind und heute bereits synthetische Kraftstoffe verkauft werden. Es wird ohne diese Kraftstoffe in vielen Jahren nicht mehr gehen, gerade im Bereich Industrie und Gewerbe werden wir auf synthetische Kraftstoffe angewiesen sein.
Zum Thema Cklasse zurück: Eine Last-Edition mit V8 hätte sich sicherlich gut verkauft, wahrscheinlich rechnet sich der 63er für Mercedes nicht ausreichend, da die Verkaufzahlen zu gering sind und man hoffte, mit dem neuen Aggregat mehr Absatz machen zu können, zumal das Thema Einhaltung Co2-Ausstoß.
Deinerseits leider keine Fakten, nur leere Versprechungen. Meine Wette steht. Scheinst dir ja nicht so sicher zu sein, weil du zu keinem meiner Punkte irgendwelche sinnvollen Aussagen machen konntest. Schade.
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2023 um 12:27:40 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 13. August 2023 um 09:00:58 Uhr:
Es wurde bereits alles gesagt.
Nebenbei, es wurden bereits Milliarden in die Elektromobilität gepumpt, weitere Milliarden werden nötig sein um überhaupt voran zu kommen. Ohne diese vielen Milliarden und Grenzen der Co2-Emissionen an die Hersteller wäre die E-Mobilität bei fast 0.
Zu deinen Punkten 1 bis 5 kann ich dir nochmals versichern, dass viele Firmen an den Thema dran sind und heute bereits synthetische Kraftstoffe verkauft werden. Es wird ohne diese Kraftstoffe in vielen Jahren nicht mehr gehen, gerade im Bereich Industrie und Gewerbe werden wir auf synthetische Kraftstoffe angewiesen sein.
Zum Thema Cklasse zurück: Eine Last-Edition mit V8 hätte sich sicherlich gut verkauft, wahrscheinlich rechnet sich der 63er für Mercedes nicht ausreichend, da die Verkaufzahlen zu gering sind und man hoffte, mit dem neuen Aggregat mehr Absatz machen zu können, zumal das Thema Einhaltung Co2-Ausstoß.
Deinerseits leider keine Fakten, nur leere Versprechungen. Meine Wette steht. Scheinst dir ja nicht so sicher zu sein, weil du zu keinem meiner Punkte irgendwelche sinnvollen Aussagen machen konntest. Schade.
Sag mal bist du erst 12 oder was? Welche Fakten, welche Versprechungen? Ich arbeite in der Energiebranche und weiß daher, wo in welchen Bereichen Kraftstoff täglich benötigt wird, wo es heute noch nicht einmal ansatzweise alternative Lösungen gibt. Benzin ist nur ein kleiner Bruchteil im Vergleich zu Diesel des täglichen Bedarfs, die Sparte Pkw ist derart klein, selbst wenn alle Pkw elektrisch fahren würden, wäre der Bedarf an Diesel vielleicht gerade mal 10% geringer als jetzt aktuell. Mal sollte schon die Augen etwas mehr öffnen.
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 13. August 2023 um 11:57:47 Uhr:
V4?
Ja, natürlich nicht, aber klar, was ich meine - also auf jeden Fall nichts, aber auch überhaupt nichts Passendes für das, was ein zunehmend gieriger Konzern für das Fahrzeug aufruft. Und dass man solch ein Experiment gerade bei DEM Emotionsbiest C63 gemacht hat, macht sprachlos und lässt sich so überhaupt nicht nachvollziehen. Irgend jemand muss dort dabei das Denken gänzlich eingestellt haben.
PS: Bin den S205 C63S selbst 1,5 Jahre lang gefahren, das Teil lebt(e) von seiner puren Emotion - ohne Wenn und Aber! :-)
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 13. August 2023 um 12:34:52 Uhr:
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2023 um 12:27:40 Uhr:
Deinerseits leider keine Fakten, nur leere Versprechungen. Meine Wette steht. Scheinst dir ja nicht so sicher zu sein, weil du zu keinem meiner Punkte irgendwelche sinnvollen Aussagen machen konntest. Schade.
Sag mal bist du erst 12 oder was? Welche Fakten, welche Versprechungen? Ich arbeite in der Energiebranche und weiß daher, wo in welchen Bereichen Kraftstoff täglich benötigt wird, wo es heute noch nicht einmal ansatzweise alternative Lösungen gibt. Benzin ist nur ein kleiner Bruchteil im Vergleich zu Diesel des täglichen Bedarfs, die Sparte Pkw ist derart klein, selbst wenn alle Pkw elektrisch fahren würden, wäre der Bedarf an Diesel vielleicht gerade mal 10% geringer als jetzt aktuell. Mal sollte schon die Augen etwas mehr öffnen.
E-Fuels sollen aber Diesel UND Benzin abdecken. Daher sind deine Einwände weiterhin ne Luftnummer.
Möchtest du es vielleicht nochmal versuchen, auf meine Fakten einzugehen, oder bleibst du bei den hohen Phrasen?
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2023 um 13:00:34 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 13. August 2023 um 12:34:52 Uhr:
Sag mal bist du erst 12 oder was? Welche Fakten, welche Versprechungen? Ich arbeite in der Energiebranche und weiß daher, wo in welchen Bereichen Kraftstoff täglich benötigt wird, wo es heute noch nicht einmal ansatzweise alternative Lösungen gibt. Benzin ist nur ein kleiner Bruchteil im Vergleich zu Diesel des täglichen Bedarfs, die Sparte Pkw ist derart klein, selbst wenn alle Pkw elektrisch fahren würden, wäre der Bedarf an Diesel vielleicht gerade mal 10% geringer als jetzt aktuell. Mal sollte schon die Augen etwas mehr öffnen.
E-Fuels sollen aber Diesel UND Benzin abdecken. Daher sind deine Einwände weiterhin ne Luftnummer.
Möchtest du es vielleicht nochmal versuchen, auf meine Fakten einzugehen, oder bleibst du bei den hohen Phrasen?
Ey, nun kommt mal wieder runter und vor allem BTT - Eure Diskussion könnt Ihr mit Sicherheit an anderer passender Stelle in MT führen!
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2023 um 06:05:41 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 12. August 2023 um 23:46:16 Uhr:
Sorry, aber du scheinst dich nicht wirklich damit auszukennen. Wunschdenken ist zu denken, dass wir alle ab 2035 Elektroautos fahren werden.
Dann erzähl doch mal, welche Fakten du hast die ich nicht habe.
Stand heute sind E-Fuels 1. nicht verfügbar 2. im großen Stil ungetestet 3. nicht massenhaft hergestellt 4. infrastrukturell unvorbereitet 5. technologisch nicht ausgereift 5. nicht besser als E5. Und das soll dann die Wunderwaffe sein, die innerhalb von 7,5 Jahren überall lückenlos an jeder Tankstelle sein soll?
Bis 2035 sind es noch 11,5 Jahre, von dem her noch etwas mehr Zeit was alternatives zu Akkustrom auf die Beine zu stellen. Denn Deutschland wird mit Regenerativen vor allem im Winter nie autark werden und somit auf Energieimporte angewiesen sein. Auch wenn BEVs eine wesentlich höhere Effizienz haben, kostet die kWh z.B. in Katar schon heute nur ~1 Cent. Das relativiert den schlechteren Wirkungsgrad von E-Fuels zumindestens. Und eine andere Möglichkeit, den günstig erzeugten Strom aus der Wüste zu uns zu transferieren, gibt es halt (derzeit) nicht.
Zwei relativ aktuelle Artikel zu dem Thema:
https://www.autobild.de/artikel/e-fuels-produktion-preis-20574151.html
https://www.wiwo.de/.../29016634.html
Im Übrigen geht es nicht darum, alle Verbrenner durch E-Fuels zu ersetzen. Es würde schon reichen, genug CO2-neutrale Kraftstoffe für die "richtigen" Motoren bereitzustellen, damit AMG den V8-Gerüchten Taten folgen lassen kann. 😉
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 13. August 2023 um 13:14:17 Uhr:
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2023 um 06:05:41 Uhr:
Dann erzähl doch mal, welche Fakten du hast die ich nicht habe.
Stand heute sind E-Fuels 1. nicht verfügbar 2. im großen Stil ungetestet 3. nicht massenhaft hergestellt 4. infrastrukturell unvorbereitet 5. technologisch nicht ausgereift 5. nicht besser als E5. Und das soll dann die Wunderwaffe sein, die innerhalb von 7,5 Jahren überall lückenlos an jeder Tankstelle sein soll?Im Übrigen geht es nicht darum, alle Verbrenner durch E-Fuels zu ersetzen. Es würde schon reichen, genug CO2-neutrale Kraftstoffe für die "richtigen" Motoren bereitzustellen, damit AMG den V8-Gerüchten Taten folgen lassen kann. 😉
…und als Beimischung für die Bestandsverbrenner - hier sind jede 10% Anteil mehr Wert als jeder neuer BEV.
Zitat:
@8ZeaiNY5r755ya4Q0p3H schrieb am 13. August 2023 um 13:00:34 Uhr:
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 13. August 2023 um 12:34:52 Uhr:
Sag mal bist du erst 12 oder was? Welche Fakten, welche Versprechungen? Ich arbeite in der Energiebranche und weiß daher, wo in welchen Bereichen Kraftstoff täglich benötigt wird, wo es heute noch nicht einmal ansatzweise alternative Lösungen gibt. Benzin ist nur ein kleiner Bruchteil im Vergleich zu Diesel des täglichen Bedarfs, die Sparte Pkw ist derart klein, selbst wenn alle Pkw elektrisch fahren würden, wäre der Bedarf an Diesel vielleicht gerade mal 10% geringer als jetzt aktuell. Mal sollte schon die Augen etwas mehr öffnen.
E-Fuels sollen aber Diesel UND Benzin abdecken. Daher sind deine Einwände weiterhin ne Luftnummer.
Möchtest du es vielleicht nochmal versuchen, auf meine Fakten einzugehen, oder bleibst du bei den hohen Phrasen?
Also anscheinend bist du ziemlich unwissend. E-Fuels werden selbstverständlich Diesel und Benzin auf lange Sicht abdecken müssen. Aktuell kommt so langsam synthetischer Kraftstoff, auf den Markt, allerdings wird es einige Jahre benötigen, um über Zahlen vom Absatz sprechen zu können. Wird werden fossile Kraftstoffe bis zuletzt importieren, sicherlich bis weit nach 2050. E-Fuels werden wir irgendwann preisgünstig importieren können und auch müssen, da viele Bereiche keine anderen Konzepte zulassen.
Gern jetzt zurück zum eigentlichen Thema
Zitat:
@Swissbob schrieb am 13. August 2023 um 13:33:58 Uhr:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Das war nicht auf die aktuellen V8-Spekulationen bezogen. Deshalb der 😉 und um die Kurve zum Thema zu bekommen.
Porsche investiert ja auch nicht nur zum Spaß in Patagonien.