C43/C63 ab 2022
Hey, ist das der neue C63? Was sagt Ihr dazu? Finde den Wagen eigentlich relativ stimmig, von hinten eher nicht so meins, jedoch auch nicht hässlich. Front finde ich durchaus gelungen.
Bin auf eure Meinung gespannt.
LG
4624 Antworten
Zitat:
@pido schrieb am 2. August 2023 um 21:37:12 Uhr:
Mich wundert, das es hier viele gibt, die auf Display Spielereien abfahren, und sich deswegen grade dieses Modell kaufen.
Da ist mir eine gute Verarbeitungsqualität doch wesentlich lieber, wie 398 Farben Ambientelicht und sonstiger Firlefanz.
Ist das generationsabhängig?
Das es eine Spielerei ist stimmt. Nur verstehe ich den Sinn nicht ein Display einzusetzen bei dem man dann nicht anbietet etwas zu verstellen. Dann doch lieber gleich beim analogen Tacho bleiben. Da ist die aktuelle c-klasse doch weitaus besser.
Zitat:
@pido schrieb am 2. August 2023 um 21:37:12 Uhr:
Mich wundert, das es hier viele gibt, die auf Display Spielereien abfahren, und sich deswegen grade dieses Modell kaufen.
Da ist mir eine gute Verarbeitungsqualität doch wesentlich lieber, wie 398 Farben Ambientelicht und sonstiger Firlefanz.
Ist das generationsabhängig?
Es ist eine Sache der Prinzipien. Wenn man Premium bezahlt möchte man auch Premium bekommen. Zudem ist das BMW Layout schon etwas speziell, sodass gerade konservativere Zielgruppen von einem alternativen Layout profitieren würden.
Wieso schafft fast jeder andere Hersteller das bis in die Kleinwagenklasse, digitale Cockpits Mit verschiedensten Layouts anzubieten aber BMW bekommt es bei Autos für 100k nicht auf die Reihe?
Es ist einfach sinnlos verschenktes Potenzial, denn es ist jetzt keine Rocketscience einen Designer Alternative Layouts entwickeln zu lassen.
…ja, absolut verschenktes Potenzial. BMW schiesst da den Vogel ab - andere Hersteller, inkl. Benz, nutzen es aber mMn auch nicht optimal.
Was man mit digitalen Tachos machen kann, um sie wieder „emotionaler“ wirken zu lassen, zeigt VW im kommenden ID2 ganz gut:
Die besten Live- Cockpit Einstellungen bringen nichts, wenn das drumherum keine Qualität bieten kann.
Stichwort: Materialanmutung/Auswahl
Dann doch lieber weniger digitaler Firlefanz und ein ordentliches beledertes Amaturenbrett etc.
Mal ehrlich, wer stellt ein digitales Cockpit bei jeder Fahrt um bzw. ändert das Design/die Anordnung.
Meist wählt man eine Einstellung und belässt diese für 80% der Fahrten.
Ob ich da nun aus 10 Modi oder nur aus 3 wählen kann juckt mich jetzt ehrlich gesagt nicht.
Hauptsache die vorhandenen digitalen Instrumente arbeiten zügig und ohne irgendwelche Lags/Verzögerungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 3. August 2023 um 12:59:40 Uhr:
Die besten Live- Cockpit Einstellungen bringen nichts, wenn das drumherum keine Qualität bieten kann.
Stichwort: Materialanmutung/AuswahlDann doch lieber weniger digitaler Firlefanz und ein ordentliches beledertes Amaturenbrett etc.
Mal ehrlich, wer stellt ein digitales Cockpit bei jeder Fahrt um bzw. ändert das Design/die Anordnung.
Meist wählt man eine Einstellung und belässt diese für 80% der Fahrten.
Ob ich da nun aus 10 Modi oder nur aus 3 wählen kann juckt mich jetzt ehrlich gesagt nicht.Hauptsache die vorhandenen digitalen Instrumente arbeiten zügig und ohne irgendwelche Lags/Verzögerungen.
Aber wenn man nur eins hat und einem das nicht gefällt ist es halt kacke 😁
Gerade bei Cockpits die die Navikarte groß einblenden macht es auch Sinn umzuschalten je nach dem ob man das Navi gerade nutzt oder nicht.
Das ist schon ein unverzeihlicher Mangel von BMW, wenn es der gesamte Automarkt bis runter zum koreanischen Kleinwagen besser macht.
Ps: trotzdem würde ich eher den M3 kaufen
Zitat:
@MikeM3_1990 schrieb am 3. August 2023 um 12:59:40 Uhr:
Die besten Live- Cockpit Einstellungen bringen nichts, wenn das drumherum keine Qualität bieten kann.
Stichwort: Materialanmutung/AuswahlDann doch lieber weniger digitaler Firlefanz und ein ordentliches beledertes Amaturenbrett etc.
Mal ehrlich, wer stellt ein digitales Cockpit bei jeder Fahrt um bzw. ändert das Design/die Anordnung.
Meist wählt man eine Einstellung und belässt diese für 80% der Fahrten.
Ob ich da nun aus 10 Modi oder nur aus 3 wählen kann juckt mich jetzt ehrlich gesagt nicht.Hauptsache die vorhandenen digitalen Instrumente arbeiten zügig und ohne irgendwelche Lags/Verzögerungen.
Ich finde die komischen Balken vom aktuellen G80 optisch indiskutabel, ich hätte lieber die klassischen Anzeigen der älteren M Modelle, die waren schlicht perfekt🙂
Wenn man die digital animieren könnte, wäre das die beste Lösung🙂
Ich bin Mediengestalter (Grafikdesigner im Volksmund genannt). Es gibt technisch nichts was dagegen sprich sich ein eigenes UI zu designen, die Technik interessiert es nicht, es bräuchte nur ein SDK von den Herstellern, was an sich für die Softwareentwickler nichts weiter als paar Tage arbeit ist.
Ich hab mir ein Zusatznavi bei meinem Audi eingebaut das auf Android Basis arbeitet, Fahrzeugwerte mit nem CAN-Bus Y-Splitter abgezapft (Originalwerte werden weiterhin an das originale System weitergegeben, jedoch AUCH weitergeleitet an die Headunit des Nachrüstdisplays). Einfach gesagt das Auto bekommt weiterhin die Daten wie vorher auch, nur werden die SELBEN Daten unverändert nochmal gespiegelt und dann ans Nachrüstdisplay gesendet. Kann man sich vorstellen wie ein Wasserschlauch der mit einem Y-Stück verbunden wird, durch beide fließt das selbe Wasser, ein Teil nach dem Y-Splitter in den Brunnen (das Nachrüstdisplay) und der Rest wie gehabt in die Gartenbrause, mit dem Unterschied dass die Daten nicht an "druck" verlieren.
Also kann ich alles was durch den CAN-BUS geht in echtzeit anzapfen und dann mit hilfe der Headunit (also dem Converter quasi) darstellen lassen, aber eben nicht verändern. Sprich wenn irgendwo im Auto die Uhrzeit angezeigt wird (auf dem Tacho, auf dem originaldisplay), oder das Bild der Rückfahrkamera, oder die Drivemodes oder eben das Navi, dann kann ich es darstellen lassen.
Somit konnte ich mir jegliches Design damit erstellen, auch was passiert wenn ich interagiere wie z.B. durch das Berühren bestimmter Oberflächen die dann dazu führen dass es vom Hauptmenü ins Navi wechselt.
Man fragt sich bestimmt warum das jetzt so wichtig ist ... naja der Grund ist dass ich aufzeigen will dass der Aufwand für sowas minimal ist, und die Hersteller einfach keine Lust haben das Kunden ihr Auto individualisieren. Da sitzen Leute in der Abteilung und sagen : "Ne so wie wir das ausliefern so bleibt das auch, wenn ihnen unser Design nicht gefällt dann haben sie pech gehabt". Einen anderen Grund gibt es nicht!
Das Display mit kompletten Kabelbaum, Converter und Kleinscheiss hat keine 1000€ gekostet. Die Technik um NUR die Daten auszulesen würde mich nicht mal 90€ kosten wenn man das originaldisplay übernehmen würde. Die Hersteller haben großes Interesse daran die System zu schließen, wie mans bei Iphones kennt, da kannst auch nix am Design großartig machen, nicht mal Weckertöne kannst du ohne weiteres Ändern bzw. einspielen. Man möchte es idiotensicher machen, aber mit Individualisieren ist dann halt nichts mehr.
Zitat:
@Audianer83 schrieb am 3. August 2023 um 14:56:23 Uhr:
die Hersteller einfach keine Lust haben das Kunden ihr Auto individualisieren
Der Grund, warum die Kunden ihr Display nicht komplett frei konfigurieren können, liegt glaube ich auf der Hand: es könnte ja jemand hingehen und z.B. die Geschwindigkeit ausblenden oder schwarz auf schwarz anzeigen oder ganz klein in der Ecke, oder am Ende noch 'nen Mercedesstern ins BMW-Display einblenden. Da verstehen Hersteller wenig Spaß - von den legalen Erfordernissen mal ganz abgesehen.
Warum BMW allerdings nicht als Option ein etwas klassischeres Layout anbietet, verstehe ich auch nicht.
Ach ja: schickes Display, sieht gut aus!
Bei Mercedes ist doch eher kurios, dass ich z.B. in einer A Klasse das Display freier konfigurieren kann als im C. Linke und rechte "Uhr" sowie Mittelteil lassen sich individuell einstellen. Fand ich immer sehr angenehm.
Das ist eine richtige c43/63 spezifische Unterhaltung.
Ich habe gestern meinen E63s abgegeben, da ich noch einen letzten E63s neu bestellt habe (bzw schon da stehen habe). Bei der Abgabe habe ich nach dem C63se gefragt. Wie es aussieht darf ich den nächste Woche für 2 Tage fahren.
Zitat:
@mymodda schrieb am 3. August 2023 um 19:53:27 Uhr:
Das ist eine richtige c43/63 spezifische Unterhaltung.Ich habe gestern meinen E63s abgegeben, da ich noch einen letzten E63s neu bestellt habe (bzw schon da stehen habe). Bei der Abgabe habe ich nach dem C63se gefragt. Wie es aussieht darf ich den nächste Woche für 2 Tage fahren.
Viel Spass 🙂
Dass BMW keine alternativen „Tachos“ anbietet, ist wohl vielmehr eine bewusste Designentscheidung als ein technisches Problem.
Ein Android Smartphone lässt sich z.B. auch mit ein paar kniffen bis zur Unkenntlichkeit customizen. Ein iPhone sieht hingegen immer überall exakt gleich aus und lässt sich nur minimal konfigurieren. Ist ja nicht so, als ob Apple das nicht besser könnte. Aber man will es halt nicht. Der Nutzer soll sich sofort zurechtfinden und die Marke sofort unter allen anderen erkennen. Sind halt zwei verschiedene Philosophien.
Ich mag eigentlich solche technischen Spielereien, aber MBUX gefällt mir persönlich nicht so gut. Zu verschachteltes UI und gerade die Tachos, die Schrift, das helle blau oder grün finde ich nicht sehr modern. Da gefällt mir das dunkle Design von BMW deutlich besser. Wobei ich aber auch zugeben muss, dass es mit OS 8 sowohl optisch als auch von der Menüführung her schlechter geworden ist.
Zitat:
@GrafGeek schrieb am 3. August 2023 um 22:48:35 Uhr:
Dass BMW keine alternativen „Tachos“ anbietet, ist wohl vielmehr eine bewusste Designentscheidung als ein technisches Problem.
Ein Android Smartphone lässt sich z.B. auch mit ein paar kniffen bis zur Unkenntlichkeit customizen. Ein iPhone sieht hingegen immer überall exakt gleich aus und lässt sich nur minimal konfigurieren. Ist ja nicht so, als ob Apple das nicht besser könnte. Aber man will es halt nicht. Der Nutzer soll sich sofort zurechtfinden und die Marke sofort unter allen anderen erkennen. Sind halt zwei verschiedene Philosophien.
Ich mag eigentlich solche technischen Spielereien, aber MBUX gefällt mir persönlich nicht so gut. Zu verschachteltes UI und gerade die Tachos, die Schrift, das helle blau oder grün finde ich nicht sehr modern. Da gefällt mir das dunkle Design von BMW deutlich besser. Wobei ich aber auch zugeben muss, dass es mit OS 8 sowohl optisch als auch von der Menüführung her schlechter geworden ist.
Der Vorgänger Tacho ( die beiden Sicheln) sah schon seltsam aus, aber OS8 macht es noch schlimmer, zumal auch die Klimaautomatik integriert wurde.
Selbst unter Bangle sahen die Instrumente noch gut aus.
So hätte der C63se kommen sollen!!! 😁
Der neue M5!!!!! 😁
Zitat:
@Caliluk schrieb am 4. August 2023 um 12:49:17 Uhr:
So hätte der C63se kommen sollen!!! 😁Der neue M5!!!!! 😁
wtf