C43 AMG nach Service A7 leiser
Hallo zusammen, ich hatte vor kurzem den Service A7 bei meinem C43 vorfacelift. Dort wurde lt. Mitarbeiter noch ein vorgesehenes Update aufgespielt. Motor/Getriebemanagement. Nun ist mir aufgefallen dass der Wagen deutlich leiser geworden ist und auch das Schubknallen beim runterschalten so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Habe die PAGA und vor dem Service war das deutlich lauter.
Kann man solch ein Update rückgängig machen?
Vielen Dank für die Antworten
71 Antworten
Das Modul wie z.B von ASR würde allerdings nur die Klappenstellung beeinflussen. Werksseitig öffnet sich die Klappe nur um 78% mit der Steuerung zu 100%. Allerdings würde das nur die Lautstärke verändern und nicht die Charakteristik beim herunter/hochschalten vom Schubknallen her. Diese "Pops" oder das furzen wie manche sagen ist Softwaremäßig gemacht.
Wird wohl in der SW die Schubabschaltung aktiviert worden sein.
Kann man dieses rückgängig machen bei MB? Ich mein die müssten theoretisch die alten Datensätze als Backup hinterlegen falls es Softwareseitig Probleme geben sollte, muss mercedes ja in der Lage sein die alten Datensätze wieder aufzuspielen oder nicht?
Zitat:
@Raybautzius schrieb am 9. April 2022 um 14:54:45 Uhr:
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 9. April 2022 um 14:51:34 Uhr:
Man kann die Klappe auch manuell aufmachen 🙂 Dann ist Sie auf. Im Sportmodus sowiesoMeinst du mit einem Modul Stecker ?
Wäre möglich aber wieder nicht ganz so legal
nein die AMG haben ja eine Taste drin 😉. Ist Standard.
Das was du sagst macht er wenn man in Komfort oder so stark beschleunigt. Dann macht er ab eine Gewissen Drehzahl auch die Klappe auf.
Im Sport ist Sie immer auf und Man kann Sie mit der Taste auch selber aufmachen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarcelC43 schrieb am 9. April 2022 um 16:16:48 Uhr:
Kann man dieses rückgängig machen bei MB? Ich mein die müssten theoretisch die alten Datensätze als Backup hinterlegen falls es Softwareseitig Probleme geben sollte, muss mercedes ja in der Lage sein die alten Datensätze wieder aufzuspielen oder nicht?
Klar macht das Knallen und so die SW. Der Auspuff macht es nur lauter. Wenn es halt nicht mehr so Knallt dann haben die was geändert.
Mercedes wird das wahrscheinlich nicht wirklich machen wollen. Ich würde aber mit diesen Problem zuerst bei zu denen gehen und mal erläutern.
Zitat:
@MarcelC43 schrieb am 9. April 2022 um 16:16:48 Uhr:
Kann man dieses rückgängig machen bei MB? Ich mein die müssten theoretisch die alten Datensätze als Backup hinterlegen falls es Softwareseitig Probleme geben sollte, muss mercedes ja in der Lage sein die alten Datensätze wieder aufzuspielen oder nicht?
Wenn das Update nach MB Ansicht verpflichtend ist wirds dort vermutlich schwierig.
In solchen Updates sind Korrekturen vorgenommen worden, was genau wird im Detail niemand sagen, höchstens allgemeine Aussagen. Und das mit der Schubabschaltung wäre eine Erklärung. Ob die nun absichtlich (weil sonst etwas anderes neues nicht gepaßt hätte) oder aus Versehen, das kann auch vorkommen, aktiviert wurde wird man erfahren oder auch nicht. Das ist ja auch nur eine Vermutung. Wirst ja sehen, was sie Dir sagen.
Was macht der Wagen denn, wenn Du im Schiebebetrieb ganz wenig Gas gibst, weit weg vom beschleunigen? Nur interessehalber. Dann bekommt er evtl. etwas Sprit. Wobei das auch nicht 100% sicher ist, da kann Software auch reinpfuschen und Sprit erst liefern, wenn Last ansteht.
Kenne ich!
Das Vorgehen bemängeln nicht nur AMG fahrer sondern auch Besitzer anderer Baureihen.
Mercedes wird dir überhaupt nichts zurückspielen. Der Grund ist dann durch die Herren Mechaniker / Meister / Servicetechniker von Mercedes wie folgt erklärt " Nein, das können wir nicht. Selbst wenn wir wollten. Es gibt zu ihrer Baureihe auf den Servern von Mercedes immer nur die aktuellste Software und die wird dann halt auf Ihr Fahrzeug aufgespielt. Es werden keine alten Datenstände dort gespeichert. Aber somit können Sie sicher sein immer die für ihr Fahrzeug beste Softwareversion zu haben....Bla bla bla..
Zurückspielen geht. Jedoch nur bei jemandem der den passenden (alten) Datenstand hat.
Sollte das Update jedoch Gesetzlich vorgeschrieben worden sein (siehe Dieselskandal) dann wird's schwierig.
Und die leidigen Diskussionen die du mit deinem Fred hervorbeschwört hast werden dich garantiert nicht weiterbringen...
Suche dir nen fähigen Codierer wie bereits erwähnt.
Ich drücke dir die Daumen, das du das für dich geregelt bekommst.
Zitat:
@slappyjoe schrieb am 9. April 2022 um 17:36:43 Uhr:
Kenne ich!
Das Vorgehen bemängeln nicht nur AMG fahrer sondern auch Besitzer anderer Baureihen.Mercedes wird dir überhaupt nichts zurückspielen. Der Grund ist dann durch die Herren Mechaniker / Meister / Servicetechniker von Mercedes wie folgt erklärt " Nein, das können wir nicht. Selbst wenn wir wollten. Es gibt zu ihrer Baureihe auf den Servern von Mercedes immer nur die aktuellste Software und die wird dann halt auf Ihr Fahrzeug aufgespielt. Es werden keine alten Datenstände dort gespeichert. Aber somit können Sie sicher sein immer die für ihr Fahrzeug beste Softwareversion zu haben....Bla bla bla..
Zurückspielen geht. Jedoch nur bei jemandem der den passenden (alten) Datenstand hat.
Sollte das Update jedoch Gesetzlich vorgeschrieben worden sein (siehe Dieselskandal) dann wird's schwierig.Und die leidigen Diskussionen die du mit deinem Fred hervorbeschwört hast werden dich garantiert nicht weiterbringen...
Suche dir nen fähigen Codierer wie bereits erwähnt.
Ich drücke dir die Daumen, das du das für dich geregelt bekommst.
Updates sind normal. Die werden bei allen Herstellern automatisch aufgespielt. Die meisten sagen es auch nicht. Beispiel Konzern(VW Audi) da wird es einfach updatet und fertig 😉
Ist wie mit jeder SW es wird optimiert und und.
Aber wie geschrieben ein Codierer kann es machen. Viele gesehen die das haben. Merkt eigentlich niemand. Wenn der TÜV nicht merkt dass dort VW/AUDIs mit zurückgesetzten Diesel Update kommen(Also eigentlich 4-8000% höherer CO2) dann ist es kein Problem 🙂
Hallo Marcel,
ich habe das gleiche Problem, wobei es mir weniger um die Lautstärke als um das Schaltverhalten geht. Mein C43 hat zur gleichen Zeit wie bei Dir einen A7 Service bekommen und in dem Zuge wurde eine KDM durchgeführt - ein Softwareupdate. Dieses bewirkt, das der Wagen nun viel langsamer schaltet, eher wie ein C400. Auch gibt es quasi keinen Warmstart mehr, d.h. der Motor dreht jetzt bei jedem Start auf 1300 Umdr./min. hoch, selbst wenn er noch über 90°C hat. Sehr nervig und unsinnig. Ist das bei Dir auch so?
Heute auch A7 gehabt. Knallen fast weg...
Hallo zusammen,
ich hatte nun auch die Inspektion A7 und meiner ist aber sehr viel lauter als vorher. Wenn ich ihn in Sport+ starte, hört sich auch der Warmstart an wie ein Kaltstart und er "Sprotzelt" 2-3x.
Leider steht auf meiner Rechnung nicht drauf was gemacht wurde, ich wurde nur vorher darauf hingewiesen dass es ein Software-Update für den Antriebsstrang gibt das sie einspielen werden.
Gruss
Sven
Zitat:
@Sven-Z schrieb am 24. September 2022 um 21:42:04 Uhr:
Wenn ich ihn in Sport+ starte, hört sich auch der Warmstart an wie ein Kaltstart und er "Sprotzelt" 2-3x.Gruss
Sven
Um die Verwirrung komplett zu machen: Ich kenne es nicht anders. Habe das Auto allerdings auch erst knapp 2 Monate und 3 TSD Kilometer. Gekauft als junger Stern mit frischem Service.
Fahre auf Individual: Start/stop aus, Dämpfer Sport, Antrieb Comfort
Zitat:
@Timm schrieb am 5. August 2022 um 15:05:29 Uhr:
Hallo Marcel,ich habe das gleiche Problem, wobei es mir weniger um die Lautstärke als um das Schaltverhalten geht. Mein C43 hat zur gleichen Zeit wie bei Dir einen A7 Service bekommen und in dem Zuge wurde eine KDM durchgeführt - ein Softwareupdate. Dieses bewirkt, das der Wagen nun viel langsamer schaltet, eher wie ein C400. Auch gibt es quasi keinen Warmstart mehr, d.h. der Motor dreht jetzt bei jedem Start auf 1300 Umdr./min. hoch, selbst wenn er noch über 90°C hat. Sehr nervig und unsinnig. Ist das bei Dir auch so?
Hab genau das selbe Problem auch nach dem Service A7
Hatte letzte Woche B Inspektion incl. Aufspielen einer neuen Motor-SW. Meiner 'knallt' jetzt auch weniger.
Hallo Leute ich hatte mal vor Jahren in der Autobild gelesen das AMG die Funktionen abschalten läßt , wegen Lärmbelästigung oder Ähnliches .
Wegen massiven Beschwerden der Kunden bei AMG hatte man die Updates wieder zurück genommen.
Vielleicht versuchen sie es wieder .