C43 AMG nach Service A7 leiser
Hallo zusammen, ich hatte vor kurzem den Service A7 bei meinem C43 vorfacelift. Dort wurde lt. Mitarbeiter noch ein vorgesehenes Update aufgespielt. Motor/Getriebemanagement. Nun ist mir aufgefallen dass der Wagen deutlich leiser geworden ist und auch das Schubknallen beim runterschalten so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Habe die PAGA und vor dem Service war das deutlich lauter.
Kann man solch ein Update rückgängig machen?
Vielen Dank für die Antworten
71 Antworten
Ja klar es gibt ein Reset den man machen kann. Es sind oft aber komische Anleitungen die Unterschiedlich sind.
Habe ich bei meiner C-Klasse auch gehabt.
Hat aber super funktioniert. Also man sollte es schon spüren. Da er zum Beispiel bei mir höher drehen wollte uns Später geschaltet hat. Ich habe dann ihn einfach mit Paddels übersteuert. Sehr wichtig sind die erste 2-500km.
Ich denke es gibt hier in Forum auch die Anleitung für den GLC.
Beim SW Update kommt es einfach immer da bei der Installation wird es immer zurückgesetzt.
Ich hatte eben versucht den überzogenen Service B über den Werkstattmodus Assyst Plus zurückzusetzen.
Das klappt leider nicht. Es erscheint die Fehlermeldung „Gesamtservice konnte nicht durchgeführt werden“. Deshalb auch das benötigte SW-Update, was der Serviceberater mir auch sagte…
Ist nur die Frage, wie man das jetzt ohne SW-Update hinbekommst. Eventuell werde ich jetzt doch eine Anfrage an MB senden, mit der Bitte mir mehr Infos zu dem Update zu geben.
@Tinker232, also bei mir ging das Rücksetzen im Werstattmenü ohne Fehlermeldung, komisch...
So, es hat einige Kilometer gedauert. Dann stand dort nicht mehr -1900km sondern plötzlich 2000, also ohne negativem Vorzeichen. Ich hatte es dann noch einmal probiert und es hat funktioniert. Also nicht davor scheuen, das Softwareupdate nicht zu machen
Ähnliche Themen
Na geht doch 🙂 man muss wohl etwas warten, hatte ich auch nicht direkt versucht...
Hallo zusammen,
kurzer Bericht von mir. Ich habe einen C43 Vormopf OHNE Paga.
Ich sollte beim Service diese Kundendienstmaßnahme bekommen, habe diese aber erstmal abgelehnt mit dem Hinweis, dass man ja im Nachhinen checken könnte ob sich der Service zurückstellen lässt bzw. falsch angezeigt wird.
Der Service wurde ohne die Maßnahme durchgeführt.
Die Serviceanzeige wird korrekt angezeigt.
Weiterhin gute Fahrt!
VG
Ich hatte das Update zum Antriebsstrang bei meinem letzten Service für den C63 abgelehnt. Allerdings war es erst der 4. Service letztes Jahr gewesen, so dass sich das auf die Serviceanzeige nicht ausgewirkt hat. Nächste Woche steht dann der 5. Service an und da st sich dann bestimmt wieder die Frage. Das Problem ist übrigens nicht das Software-Update für den Antriebsstrang selbst, sondern dass automatisch auch Motor- und Getriebesoftware auf stand gebracht werden. Wer dann zuvor eine "laute" Software hatte, der nimmt dann ggf. Veränderungen wahr.
Ich bin gespannt, ob ich das Update raufspielen lassen muss. Von einem zurücksetzen der Anzeige aufgrund der fehlerhaften Angabe der Restlaufstrecke sollte man aber tunlichst die Finger lassen. Dadurch kommen jetzt die ganzen Serviceintervalle durcheinander. Wurde schon woanders diskutiert.
Hallo zusammen
Gerne äussere ich mich hierzu auch einmal. Es geht zwar nicht um den c43, jedoch habe ich ein ähnliches Problem mit meinem brandneuen CLE 53.
Ich habe mein Fahrzeug jetzt seit gut einem Monat (Km-Stand bei ca. 900). Im September bin ich bei meiner Mercedes-Vertretung in der Schweiz einen CLE Probe gefahren. Es war ein Neuwagen (also nicht eingefahren). Ich wollte ihn daher nicht unnötig belasten. Also habe ich ihn richtig warm gefahren (niedrige Drehzahlen, bis ich über 90 Grad ÖL und über 70 Grad Getriebe hatte). Danach habe ich Sport+ und Race etwas getestet. Nicht wegen der Performance sondern mehr bezüglich Klangverhalten. In den beiden Modi hat er bei abruptem Abtouren schön dezent aber gut hörbar hintenraus geblubbert, manchmal "geklacktt" - was eben heutzutage noch erlaubt ist. Dazu brauchte ich auch keine 5000+ Umdrehungen, ab ca. 3500 Umdrehungen war das schon gut hörbar.
Als ich meinen nun vor einem Monat erhalten habe und warm gefahren habe, wollte ich dies bei meinem mal hören. Resultat: rein gar nichts zu hören. Ich habe das dann mal kurz ein paar mal bei ca 4500 Umdrehungen probiert - wieder nichts. Ich wollte den noch nicht eingefahrenen Motor nicht unnötig belasten und habe bei meiner Vertretung nachgefragt, ob ich eine andere Software drauf habe, als der Probewagen.
Mein Händler meinte ja, habe ich. Sie wissen allerdings nicht, was genau anders ist. Angeblich erhalten sie dazu keine Details. Sie sehen quasi nur Version 1 und 1.1 aber nicht, was anders oder besser wurde etc.
Finde das ehrlich gesagt eine Zumutung. Weil genau der Reihensechser mit dem dezent hörbaren Blubbern AMG charakteristisch ist und zum Kaufentscheid gegenüber dem CLA 45 Facelift und neuen C43 massgeblich beigetragen hat.
Seitens Mercedes will man nichts davon wissen. Ich hatte ihn bereits in der Werkstatt wegen diversen Fehlern (Turboklappe, Hinterachslenkung). Man hat mir gesagt, das er sehr wohl blubbert - ist aber totaler Quatsch. Der Unterschied zum Probefahrzeug (haben beide AMG Real Drive Performance Paket) sind Welten.
Ich gehe dem bezüglich Software jetzt strikt nach und teile euch meine Erfahrungen. Ich will als Kunde genau wissen, was die da "rumbasteln". Die Karre kostete schliesslich 130k, die ich bezahlen musste und erhalte nicht das, was ich getestet habe. Ich weiss auch nicht, was mich mehr stört - die Änderung an sich oder die Haltung "wir wollen, können, müssen nichts wissen und mir als Kunden nichts sagen...
Dass die lustig an den Autos rumändern ohne die Kunden zu informieren, kann man im Thread mit den Remote-Diensten nachlesen oder in all den Threads, wo es um die Abschaltung der Online-Funktionen ging.
Teilweise weiß noch nicht mal dieses sog. Servicecenter in Maastricht, was da geändert wird.
Zitat:
@andiii_98 schrieb am 26. Dezember 2024 um 22:14:42 Uhr:
Dass die lustig an den Autos rumändern ohne die Kunden zu informieren, kann man im Thread mit den Remote-Diensten nachlesen oder in all den Threads, wo es um die Abschaltung der Online-Funktionen ging.Teilweise weiß noch nicht mal dieses sog. Servicecenter in Maastricht, was da geändert wird.
Ja gut, dass mit Onlinediensten wäre mir bekannt aber nicht wenn es um Softwareänderungen des Motors (bspw. Einspritzung, Fahrmodi etc.) geht. Klar, dass die immer mal wieder Updates bringen zur Optimierung oder so, okay. Aber nicht, dass die aus einem 53er einen 450er machen bezüglich Klangverhalten usw.
Zitat:
@Levi_CLE53 schrieb am 26. Dezember 2024 um 21:15:11 Uhr:
Finde das ehrlich gesagt eine Zumutung. Weil genau der Reihensechser mit dem dezent hörbaren Blubbern AMG charakteristisch ist und ...
Ich kann Dir zwar nicht helfen. Bedanke mich aber im Voraus, wenn Du hartnäckig bleibst.
Diese schlechte Kommunikation seitens der Hersteller im Zuge von Hard- und Softwareänderungen geht mir ebenfalls auf den Sack. Das machen andere Marken allerdings meist nicht besser.
Du machst eine Probefahrt mit identischer Ausstattung, um das Produkt kennenzulernen. Und bezahlst eine Menge Aufpreis für Mehr-Emotionen gegenüber kleineren Motoren.
Dafür darfst Du durchaus etwas erwarten, auch vernünftige Antworten.
Meine MB-Werkstatt kann mir auch nicht sagen, was bei den SW-Updates geändert wurde. Die wissen aber, dass mein C43 getuned ist und würden deshalb keine Updates ohne meine Zustimmung aufspielen. Da mein Wagen mustergültig funktioniert, sehe ich auch keinen Anlass für irgendwelche Updates.