1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 Picasso Rabatt

C4 Picasso Rabatt

Citroën C4 1 (L)

Hallo Community

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Autos. Die "Auserwählten" sind ein C4 Picasso HDi 110, ein VW Touran Cross 1.9 TDI DPF und ein Opel Zafira Sport 1.7 CDTI ECOTEC.

Die Preise für alle 3 sind ungefähr gleich (31 bis 32 Mille). Bei der Ausstattung hat jedoch der Citro klar die Nase vorn. Auch so beim Design und den Farben (Tivoli is Affengeil).

Gesagt getan. Als erstes beim Opel-Händler vorbeigeschaut, alles ausgerechnet (Finanzierung oder Barzahlung) und siehe da, wenn ich finanziere bekomme ich sage und schreibe 50 € (!) ,nein es fehlen keine Nullen, Rabatt! Bei Barzahlung sind es immerhin 10%. das wären bissken mehr als 3000 öcken.

Danach zum VW-Fritzen. Supernetter Verkäufer, da dachte ich natürlich gleich, daß da mehr zu holen ist aber ich wurde eines besseren belehrt. Bei Finanzierung wären es knappe 400 € Rabatt, bei Barzahlung immerhin 10% genauso wie bei Opel.

Zu guter letzt Angebot für einen C4 Picasso HDI 110 Exclusive EGS 6 eingeholt. Als Sonderausstattung käme noch das HIFI-Technik Paket sowie eine Metallic Lackierung. Der Preis beträgt nach Liste € 31.290 + Überführung und Anmeldung= € 31.880.

Natürlich wurde ich gleich auf das 0,nix Leasing aufmerksam gemacht, daraufhin wurde neben der Finanzierung und Barzahlung auch ein Leasingbeispiel durchgerechnet.

Hier das Ergebnis:

Fahrzeugpreis: € 31.880 inkl. Überführung und Anmeldung

Bei Leasing käme ich auf einen Fahrzeugpreis von 29.679 (Knapp 7% Rabatt)

Bei Finanzierung oder Barzahlung bekäme ich einen Preis von € 26.880 (knappe 16% ! )

Und das Beste, ich hab nicht mal gefeilscht oder gehandelt. Ich hab den Verkaufsberater nur gefragt ob er etwas am Preis machen kann.

Warum ist das überhaupt so, daß VW und Opel so wenig entgegenkommen zeigen? Ist/war das bei euch auch so? Was musstet ihr für euren C4 Pic hinblättern? Wäre mal interessant zu hören.

Eons

48 Antworten

....jo, das zusammengeschusterte hatte ich auch beim Touran. Schon bei der Abholung im Werk lachte mir das schief eingepaßte Handschuhfach entgegen. Die VW-Konzern-krankheit "abblätternder Softlack" an Lenkrad + Fensterheber-konsole folgte recht schnell. Stinkender Zuheizer trotz neuer Venturi-Düsenn nervte, genauso wie schon beim Sharan.
Fehlermeldungen der Motorsteuerung und selbsttätig sich öffnende Seitenscheiben (bei geparktem Fahrzeug) kamen hinzu. Und bei der Rückgabe dieses Leasingfahrzeuges steuerte der Freundliche direkt die Heckklappe an, um dort gezielt nach Rost zu suchen. Tatsächlich: an einer außen liegenden Stoßfuge und um die Kennzeichenbeleuchtung herum blühte der Rost. Verzeihung, der Touran war ja schließlich schon von Juli 2004.

Im Langzeit-test der AutoBlöd hat der Touran nicht zu Unrecht als Qualitätsgurke abgeschnitten. Und wer sich heute mal den neuen Tiguan von innen genau anschaut: überall kratzempfindliches Hartplastik bis hinauf zur Oberseite des Armaturenbretts. Erst dann wird es etwas wertiger.

Der Wertverlust beim Citroen ist relativ gesehen sicherlich deutlich höher. Allerdings wird das absolut gesehen aufgrund der geringeren Einstandspreises nicht sehr schmerzhaft werden.

Zum Fahrverhalten: Leider eine sehr subjektive Angelegenheit: die pseudo-sportlich harte Auslegung selbst bei Familienkutschen ist ein Irrweg der Automobil-Industrie, um seinen Produkten einen dynamischen Habitus zu verpassen. Ich geniesse jetzt auf jeden Fall das komfortable ruhige Gleiten und weiß nun, was ich auf den letzten 60.000 Touran-Kilometern verpasst habe. Meine Kinder auch.... Und die Bremsen packen astrein.

Tatsächlich mußte auch unser Cit bei 1500 in die Werkstatt. Ich habe mich da auch erst drüber lustig gemacht. WO gibt es den sowas... Allerdings, eine solche Erstinspektion hätte unser Touran nötiger gehabt. Es war zumindest dank kostenlosem Mietwagen schmerzfrei.

Ein Zafira soll wertiger sein als der Picasso? Na, das würde ich aber absolut anders sehen. Einfach nur mal das Lenkrad anschauen, die Sitze oder das Armaturenbrett.
Sogar die Citroen-Hasser von auto motor und sport gaben dem Picasso mehr Punkte in der Verarbeitung als dem Zafira.

Zum Fahrwerk: Der Picasso animiert nicht zum Schnellfahren, aber warum sollte er auch? Bei den genormten Fahrversuchswerten ist er aber jedem Touran, Zafira oder auch den sportlicherern Altea oder S-Max überlegen.
Find ich die beste Kombination. Ein Auto, das zur gelassenen Fahrweise animiert und gleichzeitig hohe Sicherheitsreserven bietet.

Zum Wiederverkaufswert: Bringt erst mal einen Touran auf das Ausstattungsniveau eines Picasso (auch so Kleinigkeiten wie ein Ersatzrad kostet beim Touran schon Geld).
Ok, vieles, was ein Picasso hat oder gegen Aufpreis bietet, kann man beim Touran oder Zafira gar nicht kaufen. Weder die feststehende Lenkradnabe, das flexible Sitzsystem, farblich variable Instrumente, Luftfederung, Ambientebeleuchtung, beledertes Armaturenbrett, 4-Zonen-Klimaanlage, Doppelverglasung, kein Mitteltunnel, Airbags bis zur dritten Sitzreihe etc.
Auch so netter Nippes wie Duftspender, integrierte Sonnenrollos, Taschenlampe oder ne elektrische Parkbremse gibt es bei den meisten Konkurrenten eben gleich gar nicht. Das muss man nicht haben, klar. Aber wer kauft schon nen gebrauchten Langeweiler?

Ein solcher Touran kostet deutlich mehr als der Picasso. Das vergessen viele, die sich nachher beklagen, ihr Citroen würde ein paar Euro weniger bringen als ein VW.
Der größte Konkurrent für den Picasso sehe ich im Grand Scenic. Der fährt sich auch sehr gut und soll ebenso sehr zuverlässig sein.

Gruß
Markus

Moin moin

habe 3 Picasso (2x 5S.-1x7S.) probegefahren und
war von diesem Fahrzeugkonzept begeistert.

2 Dinge sind mir aber bei allen Dreien negativ
aufgefallen. Die Luftfederung hat hinten auch bei
kleinen Stößen nervig gepoltert.
Das ESG6 hat bei schnellen Lastwechseln und
bei zügiger Beschleunigung doch erhebliche Schwächen.

Habe mich jetzt doch für den "Brotkasten" entschieden,
nicht zuletzt wegen des DSG Getriebes.
Ist nach meiner Meinung das Beste zur Zeit
in dieser Technik.

Sorry, aber ich werde auch weiter jedem
C4 Pic. hinterhersehen, ist halt ein klasse Design.

Gruss Haschie

Jo, wenn man Vorführfahrzeuge bekommt, die die Updates für die Luftfederungssteuerung und das Getriebe noch nicht bekommen haben, dann kann das schon etwas sucken. Zu den Vor- und Nachteilen des DSG kannst du ja mal im VW-Teil dieses Forums nachschauen. Da gibts viele kleine Nettigkeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von r-k-i



Warum ist das überhaupt so, daß VW und Opel so wenig entgegenkommen zeigen?

Weil sich deren Autos eben auch so verkaufen...

Jo, da zitiere ich mich mal aus einem anderen Thread:

Weil es genau Idio..... gibt, die VW und Opel für ihren Einheitsbrei das Geld in den Rachen werfen.

Muss man deshalb andere beleidigen?
Zitat hin, oder her, aber derartiges ist doch nun wenig zielfuehrend.

Bin schon ein paar Jahre hier
im MT Forum unterwegs,
und weiß solche "Antworten"
gut einzuordnen😉

Zum Glück ist die Mehrheit
hier sehr sachbzogen in ihren
Beiträgen.

So kann mann die paar
Ausreißer gut ertragen.😁

Gruss Haschie

Dann unterhalt dich doch mal mit, oftmals im Rudel auftretenden, VW- oder Opel-Fahrer und sag ihnen, dass du Citroen fährst. Wirst ausgelacht, weil du ein undeutsches Auto fährt und von wegens der Qualität und überhaupt, wie kann man nur. Und selbst wenn man ihnen vorführt, dass der Citroen besser ist und auch nur soviel kostet wie ihre Kisten oder sogar noch günstiger ist, heißt es dann "Ich würde nie einen Franzosen fahren. Die Kisten haben überhaupt kein Image" Und als was würdest du das dann bezeichnen? Als Idio..... . Es mag vllt. Ausnahmen geben. Aber die sind selten, weil viele von ihren "deutschen" Kisten schlimm voreingenommen sind.

Dann lass sie doch voreingenommen und borniert sein. Mich juckts nüsch.

Eons

Hallo,

also entweder habe ich dann jetzt was richtig gemacht oder was falsch??!!😕
Bin von meinem Opel Omega Caravan auf den C4 Pic. umgestiegen, dank der 2.0 HDI maschine zu meinem 2,5 DTi büsse ich nur 0,5liter hubraum, 10PS, 2 Zylinder ein spare aber an teuren reperaturen viel steuern weil kein Partikelfilter. Natürlich war der Citroen nicht mein Traumwagen.
Für das Preis leistungsverhältnis kauf Dir da mal einen Meriva oder Zafira in der Ausstattung: 2.0 HDI 135 FAP Exclusiv
da sind sachen drinnen da wusste ich nicht mal das es sowas gibt.
Also nicht nur wir deutschen marken fahrer bleiben bei unseren autos, aber um ehrlich zu sein etwas mulmig ist mir bei dem gedanken an eine franzosen schon 😁

Ich lass sie borniert und voreingenommen sein. Ich will sie ja nicht ändern. Wer mit Scheuklappen durch die Welt geht, rechts und links alles ignoriert oder unwissend schlecht redet, der muss dann halt damit leben das er entsprechend bezeichnet wird. Sein Glück muss jeder für sich alle finden.

Zitat:

Original geschrieben von Family-Man


Wer mit Scheuklappen durch die Welt geht, rechts und links alles ignoriert oder unwissend schlecht redet, der muss dann halt damit leben das er entsprechend bezeichnet wird.

Das sich Opel und VW hierzulande ziemlich gut verkaufen und Citroen eher schlecht, ist doch aber nuneinmal ein Fakt, den nicht einmal du in abrede stellen kannst.

Und du meinst also, dass dir zusteht, die Kaeufer dieser Marken zu beleidigen?

Wie auch immer du darauf kommst, aber von weltoffener Toleranz zeugt dies nun auch nicht gerade...

Das sie sich besser verkaufen ist ja dem von mir beschriebenen Umstand geschuldet

- Scheuklappen
- ich bin Deutscher, ich kauf deutsch

Wenn mir von ihrem hohen Ross kommen würden und würden vergleichen, dann sähe das Ganze garantiert anders aus. Und ich habe ja wie gesagt, nicht alle so beschrieben, sondern den Großteil. Ich schrieb ja

"weil es genug .... gibt".

Ich hab nicht geschrieben

"Es sind alles ....., die VW und Opel kaufen"

Es gibt wie gesagt Ausnahmen.

Zitat:

Original geschrieben von Family-Man


Das sie sich besser verkaufen ist ja dem von mir beschriebenen Umstand geschuldet

- Scheuklappen
- ich bin Deutscher, ich kauf deutsch

Dass koennen aber unmoeglich die beiden einzigen Gruende sein.

Und schongleich sind es ueberhaupt keine Gruende, andere zu beleidigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen