1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 Picasso Rabatt

C4 Picasso Rabatt

Citroën C4 1 (L)

Hallo Community

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Autos. Die "Auserwählten" sind ein C4 Picasso HDi 110, ein VW Touran Cross 1.9 TDI DPF und ein Opel Zafira Sport 1.7 CDTI ECOTEC.

Die Preise für alle 3 sind ungefähr gleich (31 bis 32 Mille). Bei der Ausstattung hat jedoch der Citro klar die Nase vorn. Auch so beim Design und den Farben (Tivoli is Affengeil).

Gesagt getan. Als erstes beim Opel-Händler vorbeigeschaut, alles ausgerechnet (Finanzierung oder Barzahlung) und siehe da, wenn ich finanziere bekomme ich sage und schreibe 50 € (!) ,nein es fehlen keine Nullen, Rabatt! Bei Barzahlung sind es immerhin 10%. das wären bissken mehr als 3000 öcken.

Danach zum VW-Fritzen. Supernetter Verkäufer, da dachte ich natürlich gleich, daß da mehr zu holen ist aber ich wurde eines besseren belehrt. Bei Finanzierung wären es knappe 400 € Rabatt, bei Barzahlung immerhin 10% genauso wie bei Opel.

Zu guter letzt Angebot für einen C4 Picasso HDI 110 Exclusive EGS 6 eingeholt. Als Sonderausstattung käme noch das HIFI-Technik Paket sowie eine Metallic Lackierung. Der Preis beträgt nach Liste € 31.290 + Überführung und Anmeldung= € 31.880.

Natürlich wurde ich gleich auf das 0,nix Leasing aufmerksam gemacht, daraufhin wurde neben der Finanzierung und Barzahlung auch ein Leasingbeispiel durchgerechnet.

Hier das Ergebnis:

Fahrzeugpreis: € 31.880 inkl. Überführung und Anmeldung

Bei Leasing käme ich auf einen Fahrzeugpreis von 29.679 (Knapp 7% Rabatt)

Bei Finanzierung oder Barzahlung bekäme ich einen Preis von € 26.880 (knappe 16% ! )

Und das Beste, ich hab nicht mal gefeilscht oder gehandelt. Ich hab den Verkaufsberater nur gefragt ob er etwas am Preis machen kann.

Warum ist das überhaupt so, daß VW und Opel so wenig entgegenkommen zeigen? Ist/war das bei euch auch so? Was musstet ihr für euren C4 Pic hinblättern? Wäre mal interessant zu hören.

Eons

48 Antworten

@ Family-Man:

das sind doch provozierende Aussagen,die sicherlich nicht zu einer sachlichen Diskussion beitragen...ich finde sowohl Zafira als auch C4 haben ihre Vorteile...den C4 jetzt in den Himmel zu heben ist doch einfach nur lachhaft...

Aber einige Aussagen irritieren schon....was soll an Lenkrad und Sitzen bzw. Armaturenträger des C4 hochwertiger als beim Zafira sein? Dass gerade die weichen Sitze von französischen Autos auf Dauer eher unangenehm sind, sagt dir jeder Orthopäde..und die Materialien im Innenraum sind beim C4 auch nicht hochwertiger.
Ausserdem finde ich eine feststehende Lenkradnabe oder Duftspender (in meinen Augen der grösste Sch....,ausserdem bei vielen anderen Herstellern im Angebot) absolut überflüssig,trotzdem bin ich kein Langweiler. Origineller sind da schon die indirekten Beleuchtungsmöglichkeiten, zahlreiche Staufächer etc.

Ich wage mal die Prognose,dass ein C4 nicht so zuverlässig und haltbar wie ein Zafira ist (würde mich aber über das Gegenteil freuen). Aber totzdem gefällt er mir deutlich besser,aber schickes Aussehen allein wäre für mich kein Kaufgrund. Interessant für mich sind auch Dinge wie zuverlässige Mechanik,standfeste Bremsen etc.

Bei meiner Kaufentscheidung ist gerade der Zafira ganz schlimm durchgefallen. Ich hatte eher den Touran in Erwägung gezogen, ihn dann aber doch wegen des langweiligen Äußeren und wegen der ganzen Berichte über die Macken dieses Types gelassen und bin beim C4GP gelandet.

So sind halt die Geschmäcker, aber ich behaupte deswegen nicht, dass die Fahrzeuge schlecht sind - jedem nach seiner Fason.

Ich habe 16% Nachlass auf meinen Pic. bekommen (43700€ -> 36700€) und ich hab ein vollausgestattetes Fahrzeug mit einigen Extra-Gimmicks. Das gibt es bei VW oder Opel nicht. Entweder ist es nicht vollausgestattet oder es ist teurer. Aber wer es haben will, soll es nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


Dass gerade die weichen Sitze von französischen Autos auf Dauer eher unangenehm sind, sagt dir jeder Orthopäde..

Die Sitze eines französischen Autos sind immer noch härter als die von einem Arzt empfohlenen Betten oder die eines Sofas zuhause. Aber dort lümmelt man viel mehr Stunden rum - ohne Kreuzschmerzen und Wunsch nach Härte.

Wenn umso härter besser sein soll, warum schläft man dann nicht auf Holz oder Beton?

Die Sitze eines CX waren wie aus einer Concorde - da war Langstreckentauglichkeit programmiert. Die aus dem C6 sind denen des TGV nachempfunden.

Früher, zu Zeiten der DS, verstand man Sitze als Teil des Gesamtkomforts. Was die Federung nicht schluckte, sollten die Sitze schlucken. Das ist Langstreckenkomfort.

Heute leben alle im Wahn "je härter, je besser." Komisch nur, dass auch bei VW die Sitze in einem Phaeton viel weicher sind wie die in einem Polo. Dabei soll doch hart gut sein.

Die besten Sitze, die ich je hatte, waren die Sessel des BX. In denen sass mal ein Audi-Freak und schimpfte wie ein Rohrspatz. Solche miesen Sessel hätte ein Audi nie.
Ich liess ihn dann mal fahren. 6 Stunden später meinte er nur: Komisch, heute werd ich beim Autofahren gar nicht müde.
Ich bin mit seinem Audi auch schon gefahren. Die Sitze sind auf Langstrecken absolut furchtbar, wie die Federung auch.

Schade, dass Citroen auch eher zu härteren Stühlen tendiert.

Gruß
Markus

2 Jahr Neuwagengarantie und 12 Jahre gegen Durchrostung

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


wie sehen denn die Garantien für den C4 Picasso aus?
Gibt es 3 Jahre? Wie sieht es mit der Garantie gegen Durchrostung aus?

Warum Durchrostung? selbst ein AX oder Pug 205 hat nach 15 Jahren kein Rost

Sagt ja niemand, aber die Garantie gibts trotzdem.

Hallo r-k-i
Fahre sei 13 Monaten C4 GP 110 HDI.
Rabatt von 15 - 20% sollte bei Barzahlung drin sein .
Rabatte sind so hoch weil der Listenpreis schon so ausgelegt ist.
Sicher ist der Picasso das auffälligere Auto .
Aber sich für einen Citroen zu entscheiden heißt auch Nerven zu behalten.
Es gibt immer wieder kleine und größere Probleme mit denen man sich, bzw. die Werkstatt auseinandersetzen muß.

Das ist halt immer ein Problem, wenn man einen Wagen aus der ersten Produktion kauft. Man verpasst mit Sicherheit keinen Rückruf und kein Update ;-) . Ist aber bei deutschen Autos inzwischen auch nicht besser.

Schön wäre es wenn's daran liegen würde.
Nach 5 Jahren mit 4 eigenen Citroen und etlichen gefahrenen Leihwagen glaube ich aber schon sagen zu können : Der Wahnsinn hat Methode.
Doch leider ich würde mir wahrscheinlich auch noch den 5ten kaufen.
Bis dann

@Rebi: Der Wahnsinn hat aber bei VW und Audi ebenso Methode. Nur darf ich für den deutlich mehr bezahlen 😠

Ich habe auch alle Vans Touran, Zafira, Corolla Verso, Seat Altea XL, Scenic, ausprobiert und habe mich für C4 5 Sitzer entschieden. Touran ist 0815 Auto und zu quadratisch, pracktisch etc. Zafira hat eine guten Motor aber die Ausstatung ist grausam, die gemeinsame Mitterarmlehne wackelt, ist klein und nicht variabel, Zafira hat nur Sitzbank und zu 3 hinten (1 Kindersitz, 1 Kind und 1 erwachsene) total eng. De Fußraum vorne ist für mich 1,74 groß viel zu eng, man stößt an der mittelkonsole.
Seat altea ist kein Van sonder hochdachkombi. Habe fast 1 Tag probegefahren und es ist ein kombi.
Scenic ist nich schlecht aber halt veraltet.
Ich ahbe als erstes C4 gefahren und dann die andere. So geil wie Picasso ist kein andere. Ich habe benziner 1,8 und habe im Tendance + paar extras 19500 bezahlt. Dafür krieg man von VW und Co nur 2 jares wagen in schlechter Ausstatung.´Habe jetz in 5 Monaten 6000 km gefahren. Bis dato keine unplanmäßige Werkstattbesuche. Das einzige was nervt ist die Umschaltung von Radio auf CD und umgekehrt ist nur am Radio selbst und nicht am Lenkrad möglich ist.
Weiss jemand ob da eine Lösung gibts?

der C4 sieht schon richtig gut aus...aber ich habe starke Zweifel,dass man mit dem Wagen problemlos durch den Alltag kommt...immerhin ist ziemlich viel Elektrik an Bord und da gilt Citroen generell als anfällig.

Ausserdem bin ich echt gespannt auf den ersten 100000km-Test...ob der Wagen dann noch die ursprüngliche Karosseriesteifigkeit hat oder schon einen eher "ausgelutschten" Eindruck macht.

@ Plongeur:Stimmt !!!

Trotzdem , das darf keine Endschuldigung sein.Schließlich sind wir als Kunden ja nicht die Entwickler und Citroen bietet die ersten 100.000 Auto's nicht zum halben Preis an weil diese noch nicht fertig entwickelt sind.

Zu guter letzt :Welche Empfehlung geben wir? Ich glaub C VIER

Hellau und bis zum nächsten mal

Prognosen zur Langzeitqualität sind schon schwierig, jmd hat die Karossiesteifikeit angesprochen, in den letzten Jahren hat sich hier viel getan, auf Grund der besonderen Konstruktion des C4P, besonders in Hinisicht auf die filigranen A-Säulen ist Citroen gezwungen im Karosseriebau auf moderne Materiallien zurück zu greifen, und benutzt mit Sicherheitheit modernere Materialien als VW oder (ich kenn die Autos ganz gut) z.B. Ford das in den Modellreihen mit hohen Stückzahlen tut.
Vermutlich kommen für den Voderwagen und die A-Säulen ultrahochfeste, für die A-Säulen vielleicht sogar höchstfeste Stähle zur Verwendung, Motorhaube und Dach sind beim C4P aus Aluminium, die Sitzgestelle aus Magnesium, man sieht also das Top-Materialien verbaut werden.
Auch die Verarbeitung hat uns überzeugt, das Auto wird ja in Spanien gebaut, was normalerweise nicht viel gutes heißt...
Ein Ausstattungsdetail gibt es, aus dass ich bei jedem Van auf jeden Fall verzichten würde: Das Glas dach, 1. setzt das schwere Glasdach mit dem ganzen Befestigungsmaterial den Fahrzeugschwerpunkt sehr weit nach oben, was beim recht weichen C4P garnicht gut ist.
2. wird, wenn die Karosserie an Verwindundssteifigkeit verliert, das Dach der Auslöser sein, weil es nie so stabiel baut wie eine konventionelle Dachhaut
3. das Auto wird einfach noch schwerer

Ansonsten muss ich aber auch sagen, ich bi vom C4P total begeistert und ein Vergleich mit Touran und Zafiar wird auf Grund des avangardistischen Konzepts des C4P immer hinken...

Deine Antwort
Ähnliche Themen