1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. C4 Picasso Probleme

C4 Picasso Probleme

Citroën C4 1 (L)

Moin,
ich habe ein Problem wo mir jemand vielleicht helfen kann. Seit September letzten Jahres habe ich ein Gasanlage.
Alles klasse, funktioniert prima.
Im Dezember dann fing das Auto an rumzuspinnen. Morgens beim Kaltstart lief das Auto unrund. Tat sich bei der Beschleunigung schwer, und dann eines Morgens passiert es. Ich wollte beschleunigen, und dann ging der C4 in Störung. Als Fehlermeldung kamen
Handbremse defekt
Abgasanlage defekt
Nachdem ich den Wagen ausgeschaltet hatte, und wieder neu gestartet hatte, stand nur noch Abgasanlage defekt als Fehlermeldung an.
In der Werkstatt wurde festgestellt, das der Zylinder 3 diverse Fehlzündungen gehabt haben soll.
Natürlich wurde von Citroen sofort die Gasanlage beschuldigt. Wobei ich anmerkte das die Gasanlage erst bei 40 Grad Motortemperatur umschaltet.
Also setzten sie den Fehler zurück, und ich fuhr zwei Wochen ohne Gas um rauszufinden woran es nun lag. Ergebnis war dabei, das bei Minustemperaturen der Motor unrund lief. Nach den zwei Wochen nahmen wir dann wieder den Gasbetrieb auf. MIt dem Erebnis das der Wagen einwandfrei fuhr, aber trotzdem morgens manchmal unrund lief.
Insgesamt hatten wir jetzt mehere Wochen Ruhe, und vor 3 Tagen plötzlich wieder das gleiche Spiel. Selbe Fehlermeldung und diesmal war es der Zylinder 4.
So langsam zweifel nicht doch, das es vielleicht nicht doch an der Gasanlage liegen könnte. Auch wenn diese erst bei 40 Grad umschaltet, ist ja so das ich mit Gasbetrieb den Wagen abstelle, und erst am nächsten Morgen wieder mit Benzin starte. Es könnte ja eventuell sein, das die Dichtungen von den Zylinder eventuell zu schwergängig sind, durch die fehlende Schmierung. Muss aber dazu noch erwähnen, das ich so eine zusätzliche Schmiereinheit mit eingebaut hatte, diese aber um zu testen ausser Betrieb genommen habe. Das war aber auch schon während der zweiwöchigen Fahrt ohne Gas so.
Tja, nun ist guter Rad teuer, aber vielleicht ja hier ja jemand eine Idee.
Danke Euch im Voraus für Eure Hilfe
Thorsten

45 Antworten

Motorisierung? Erstzulassung? Laufleistung?
Start-Stop-System?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht' überführt.]

Zitat:

@206driver schrieb am 16. Februar 2018 um 08:40:51 Uhr:


Motorisierung? Erstzulassung? Laufleistung?
Start-Stop-System?

150 HdI S & S, Erstzulassung 12/2017, Laufleistung 5.000 km

Darf meiner Meinung nach unabhängig von Motorisierung, Start-Stop-System, Erstzulassung und Laufleistung nicht sein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht' überführt.]

Vielleicht ist die Batterie im Schlüssel defekt? Hast du mal versucht zu starten im Leerlauf, also nicht nur die Kupplung treten?
Ansonsten ist da auf jeden Fall was nicht in Ordnung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht' überführt.]

nach längerer Standzeit im Auto ohne zündung an muß man den startknopf 2 mal mit einem kurzen Abstand drücken, damit das gesamte system wieder aufwacht. allerdings wenn im display das mit der kupplung steht sollte der motor auch anspringen. ich hab glaub auch mal was in der BDA von einem Notstart gelesen, wenn ich mich richtig erinnere startknopf länger gedrückt halten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich wäre jedenfalls keinen tag später beim Citroen-Händler gewesen und hätte dort dampf gemacht, Auto ist ja nagelneu!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht' überführt.]

Hab ich auch gehabt mit meinem Picacco (bj .2014 blue HDI aut. )Keine Fehler gefunden,in drei Jahre hab ich das Problem 5 oder6 Mal gehabt sogar direkt im Werkstadt. hab ich gewartet 10 bis 15 Minuten dann sprang er wieder (oder Batterie kurz abklemmen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht' überführt.]

Hallo liebe Experten,
meine Freundin hat einen C4 Grand Picasso 1, Bj. 2007 1.8L 125PS Benzin mit nachgerüsteter LPG-Anlage.
Das Problem fing so an, dass das Auto manchmal eine Art Notprogramm gestartet hat. Das konnte man daran sehen, dass Fehlermeldungen im Display auftauchten (Feststellbremse defekt, ASR/ESP defekt, Abgassystem defekt) und sämtlichste LEDs angingen (Motorlampe, ABS-Lampe, Lampe der Feststellbremse,...). Zudem ruckelte der Motor und lief nur noch auf 3 Zylinder und die Drehzahl ging nicht höher als 3000U/min, bzw. nahm gar kein Gas mehr an. Man musste den Motor ausstellen und nach 1-2 Minuten Wartezeit lief meist der Motor wieder normal.
Ich habe dann per billigem Lesegerät das Auto ausgelesen und es waren Fehlercodes drin, wie P1337 P1336 P0300.... Ausfälle auf Zylinder 2 bzw. allgemeiner Zündfehler und Fehler beim Kurbelwellensensor und im Abgassystem. Habe dazu neue Zündkerzen, neue Zündspulen , neuen Kurbelwellensensor und Lambdasonden verbaut.
Das Fehlerbild hat sich nun insoweit geändert, dass man ganz normal mit LPG fahren kann, aber auf Benzin ist es unmöglich. Sobald man auf Benzin umschaltet ruckelt der Motor sofort und im Display tauchen die oben erwähnten Meldungen auf. Gasannahme ist dann nicht mehr möglich und man muss den Motor abstellen und hoffen, das nach 1-2 Minuten wieder alles normal ist und man sofort auf LPG umschaltet und weiterfahren kann. Jetzt ist jedesmal nur noch ein Fehlercode im Speicher drin P1339.
Es kommt auch mal vor, dass eine Fahrt mit LPG wunderbar verläuft, aber dann urplötzlich nach ca. 10KM (nach Kaltstart) er auch in dieses Fehlerbild fällt. Wenn man das Auto dann irgendwann wieder zum laufen bekommt, kann man danach ewig weiterfahren.
Am schlimmsten ist es, wenn der Motor kalt ist und man die ersten paar Meter auf Benzin fahren muss, bis es auf LPG umschaltet.
Feuchtigkeit im Motorraum ist mir nicht aufgefallen. Relaiskasten ist auch trocken und nichts oxidiert.

Hat jemand ähnliches bei seinem C4 erlebt und kann mir helfen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 Grand Picasso ruckelt auf Benzin, ASR/ESP Abgassystem Feststellbremse defekt' überführt.]

Ich habe jetzt nochmal ein paar andere Beiträge mit ähnlichen Fehlern gelesen. Da wurde es auf das AGR Ventil geschoben und hat wohl auch oft geholfen. Das waren aber Dieselfahrzeuge. Kann es bei dem Benziner auch so sein?
Wo genau sitzt das eigentlich? Könnte ich das leicht selbst wechseln?
Das sollte doch bei der Drosselklappe sein, oder?
Außerdem wollte ich mir mal den Luftmassenmesser anschauen, aber das Auto scheint keinen zu haben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 Grand Picasso ruckelt auf Benzin, ASR/ESP Abgassystem Feststellbremse defekt' überführt.]

Ich denke, wenn er mit LPG gut läuft, aber im Benzinbetrieb ruckelt stimmt die Gemischbildung nicht.
Möglicherweise für den Benzinbetrieb etwas fett.
Möglichst bei einem LPG Spezialisten die Gemischbildung für beide Betriebsarten überprüfen und einstellen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 Grand Picasso ruckelt auf Benzin, ASR/ESP Abgassystem Feststellbremse defekt' überführt.]

Ich habe jetzt nochmal den Speicher gelöscht und nun bringt er wieder P1336, wie vor ein paar Wochen.
Cam/Crank Sensor Range/Performance.
Den hatte ich bereits getauscht vor 5-6 Wochen. Sollte der wieder defekt sein? Das Kabel sieht i.O. aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 Grand Picasso ruckelt auf Benzin, ASR/ESP Abgassystem Feststellbremse defekt' überführt.]

Lasse den Fehlerspeicher durch Fachleute mit einem professinellen Diagnosegerät auslesen und die Gemischbildung prüfen. Die Geräte aus dem Internet stiften mehr Verwirrung als Klarheit zu schaffen.
Sonst tauscht du erfolglos völlig intakte Baugruppen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 Grand Picasso ruckelt auf Benzin, ASR/ESP Abgassystem Feststellbremse defekt' überführt.]

Ich hatte letztens einen Schaden am Kabelbaum, der am Luftfilterkasten vorbeiführt. Da einige Adern durch mechanische Belastung abisoliert waren, hat das für einige Fehler gesorgt. Habe allerdings den vti120 1.6, also einen anderen motor. Ob der kabelbaum bei dir auch so schlecht verlegt ist, weiß ich nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 Grand Picasso ruckelt auf Benzin, ASR/ESP Abgassystem Feststellbremse defekt' überführt.]

Hallo,
ja der Kabelbaum ist auch bei diesem Auto so verlegt, aber die Kabel sehen alle noch ok aus. Ich habe bemerkt, dass dass Kabel zum Steuerteil, vom Kurbelwellensensor, bereits an einer Stelle minimal abisoliert wurde. Wahrscheinlich um daran den Widerstand zu messen. Also scheint der Fehler schonmal beim Vorbesitzer aufgetreten zu sein. Leider bekomme ich von diesem keine Infos darüber. :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 Grand Picasso ruckelt auf Benzin, ASR/ESP Abgassystem Feststellbremse defekt' überführt.]

[gelöst]
Thema ist gelöst.
Der Fehler war im Emulator-Modul der Prins Gasanlage.
Als ich diese testweise deaktiviert hatte und die durchtrennten Kabel der Benzin-Einspritzdüsen, wo der Emulator dazwischen geklemmt ist, wieder zusammengelötet hatte, war alles wieder i.O. beim Fahren auf Benzin.
Also habe ich einen neuen Emulator bestellt und eingebaut und jetzt kommen keine Fehlermeldungen mehr und das Auto fährt wie am ersten Tag auf Gas und Benzin.
Zudem ist mir auch aufgefallen, dass der damalige Techniker die Zylinderreihenfolge vertauscht hatte. Somit waren die Ansteuerungen der Benzin-Einspritzdüsen durch den Emulator spiegelverkehrt. (Zyl. 1-4 waren 4-1 geklemmt)
Scheinbar hatte die Anlage zwar trotzdem so funktioniert, aber der Emulator war halt schon sehr alt und ist auf der Ansteuerung für den ersten Zylinder defekt gewesen. Nach vielem Lesen im Netz habe ich unter anderem auch erfahren, das die ersten Generationen der Emulatoren wohl sehr fehleranfällig sind.

Also, bei ähnlichem Fehlerbild und bei eingebauter Gasanlage, einfach diese mal ausklinken und testen.

Leider ist bei Citroen das Auslesen der Fehler und das Verhalten bei Störungen so irreführend, dass man nicht wirklich gleich auf das Fehlverhalten einer Einspritzdüse schließen konnte. Bin da eigentlich eher zufällig drauf gestoßen.
Denn wenn eine Einspritzdüse nicht mehr richtig öffnet oder schließt, müsste das doch im Steuergerät vermerkt sein.
Aber egal, nun geht ja wieder alles.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C4 Grand Picasso ruckelt auf Benzin, ASR/ESP Abgassystem Feststellbremse defekt' überführt.]

Hallo Zusammen,

Es geht um meinen Grand Picasso 2006 Automatik HDI. Leider will dieser nicht mehr starten. Habe alles Sicherungen geprüft (Motorraum und Amaturenbrett). Wenn ich versuche den Motor zu starten dreht der Anlasser man hört das der Motor versucht zu starten. Jedoch springt er nicht an. Meine Vermutung evtl. Kriegt dieser keinen Diesel.
Ich habe jetzt öfters gelesen das es an dem Relais für die Kraftstoffpumpe liegen kann. Weis jemand wo sich diese im Fahrzeug befindet ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor startet nicht' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen