C4 Picasso Erfahrungssammlung
hallo alle miteinander
also da es ja schon mehrere c4 picasso fahrer hier gibt ,dachte ich mir mal ich machen ein neues thema auf wo ihr mal kurz eure erfahrungen mitteilen könnt bzw sollt ;-))
es gibt hier zwar schon genügend berichte ,aber da muß mann immer soviel suchen und ich bin ein fauler lol
also nur mal kurz schreiben was für einen c4 picasso ihr hab wieviel km bisher gefahren wurde,was euch gut gefällt ,was euch stört bzw.was euch gar nicht gefällt und der kraftstoffverbrauch.
wäre schon wenn ihr euch beteiligt.
hie auch noch mal mein aufruf sich evtl bei spritmonitor anzumelden ,da iat nämlich noch kein einziger c4 picasso drin weinnnnnn
lg in der hoffung auf viele(hoffenlich nur positive :-)) berichte über den C4 picasso
#
tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von entenprinz
so habe ich Autokauf noch nie betrachtet: Das vom Navi& Co abhängig zu machen?! Hauptsache, das funzt. Normal bestelle ich so einen Medialunsinn gar nicht, weil ich selbst weiß: Was da ist, kann und wird auch kaputt gehen. Ob da nun RT4 oder sonstwas drin ist, ist MIR pappegal.
Warum mischt du dich dann hier ein, wenn dich solche Features nicht interessieren?
Zitat:
Nöö, da fahre ich lieber Autos von vor 30 Jahren, die sprsam, streßfrei und bei Bedarf selbst zu reparieren sind. Und WER bitte braucht Rt sowieo?
Dann unterbinde bitte das Posten in Threads, wo es um Autos von heute geht. Danke!
157 Antworten
Moin @llerseits,
mein kurzes Statement:
Bis auf das Gequietsche der Bremsen kann ich echt nichts negatives am Auto feststellen.
Okay, das Navi der ersten Generation nert ein wenig, dafür habe ich noch ein GARMIN C 550 immer mit dabei.
Auch, daß die Lenkung flattert - damit kann man erst einmal leben.
Wenn ich die "Vorfahrzeuge" - 3 x T5 Highliner, 1 x den neuen A6 Avant sehe, und wie oft die in der Werkstatt waren ... komme ich mit diesem Fahrzeug ganz wunderbar aus.
Der für mich störendste Nervpunkt ist aber der Verbrauch.
Ansonsten sehr zu empfehlen und auf dem deutschen Markt wie ich finde ein kleiner Geheimtipp, der tatsächlich ernst zu nehmen ist.
Gruß
PicAs
Glühlampen austauschen ist ohne Werkstatt möglich, braucht aber beim Standlicht vorn lange, schlanke Finger.
Ich tausche (bzw. lasse tauschen, Garantie) jeweils nach einem halben Jahr die Abdeckung der linken Ablage auf dem Armaturenbrett und da nicht benutzt (Alleinfahrer), die rechte nach einem ganzen Jahr. Für die Verriegelung gibt es im verschweißten Inneren dieser Deckel etwas federartiges, das sich auch bei Nichtbenutzung auflöst und den Mechanismus so schwergängig macht, daß man zum Öffnen der Klappe ein Taschenmesser braucht, oder sich die Fingernägel abbricht. Bei Temperaturen so ab 20 Grad aufwärts kann man den Deckel auch mit defekter "Feder" öffnen. Hat schon jemand die gleichen Erfahrungen machen müssen, oder bin ich nur zu doof dem Deckel gut zuzureden?
Hallo C4gl
An unserem C4GP wird die rechte Abdeckung gewechselt .
Auto kalt -Deckel geht nicht auf.
Angenehme Innentemperatur -Deckel klappt auf.
Gruß Rebi99
Eine bei Kälte klemmende Klappe habe ich links jetzt auch.
Ich bekomme sie auf indem ich den Knopf reindrücke und seitlich greife.
- Martin
Ähnliche Themen
Hallo alle Zusammen,
eigentlich kann ich nur warnen. Das ist jetzt mein dritter Cit (Evasion : Super; C2 : na geht gerade noch so) , aber jetzt ist für mich mit der Marke Schluss.
Bremsen Quitschen
Sitzlehne wackelt
Knarzen in der Lenkung
Spaltmaße an der Radläufen
Deckel der oberen Ablagen gehen bei kälte allein kaum noch hoch
Rollo hinter war kaputt
und und und
ja alles auf Garantie... bis auf Sitzlehne und Knarzen in der Lenkung hat man alles hinbekommen, aber ich möchte mein Auto nicht ständig in der Werkstatt parken....Und das ist ja das schlimme. Die Werstatt in Köln war bisher super.... ist jetzt umstrukturiert.... nix funktioniert mehr....
Auch wenn das Auto sicher schön ist.... nie mehr Cit
Gruß Bernd
Moin,
ich kann nicht meckern, außer den quietschenden Bremsen.
Schade das du mit dem Auto die A....-Karte gezogen hast.
Was ist eigentlich "und und und" für ein Problem?
Gruß HD
@Bernd
Bin zwar noch nicht so weit wie du, aber endlich mal jemand der mir aus der Seele spricht.Habe erst gedacht sind nur Anfangsschwierigkeiten aber z.Z. fahre ich den 5 Sitzer als Leihwagen EZ 11.07 ( meiner von 14 Monaten 4 Monate Werkstatt)immer noch ähnliche Probleme.
Gruß Rebi99
Also toitoitoi. Bis auf den DVD-Player, der von Anfang an seinen Dienst versagte und jetzt nach einer Woche gewechselt wird, hab ich selbst bei -9 Grad keine Probleme mit irgendwelchen Deckeln und ich hoffe, dass es auch so bleibt.
Aber vor diesem "und und und - Fehler" wird mir schon Angst und Bange. Was macht man, wenn man den hat?
Zitat:
Original geschrieben von Family-Man
Aber vor diesem "und und und - Fehler" wird mir schon Angst und Bange. Was macht man, wenn man den hat?
Am besten ein dummes Gesicht und einen guten Eindruck. 😁 😁
Gruß HD
OK, und und und ,... da muss ich mal die Liste holen ;-)
Habe ja Luftfederung, hatte einen Platten, ok raus mit der Pumpe und los..... na ja besser ADAC rufen... Kabel an der Pumpe gebrochen ... Kurzschluss... billiges Kabel bricht bei Kälte eben....Ersatzpumpe kein Problem ...ups auch da billiges Kabel und rein mit der nächsten Pumpe.... lieber keine Platten mehr haben....
... die Federung poltert sehr.... bin zuletzt mal mit einem C-max eine Vergleichsstrecke gefahren.... Ruhe....
.... Die Befestigung der Motorhaubenstütze ist so billig.... beim Nachbar schon bebrochen....
Ist ein wunderschönes Auto , aber leider nicht peiswert sondern billig...
Folgende Sachen stören mich an meiner Wundertüte:
1. der Drehschalter der Sitzheizung ist quasi stufenlos, da man die Schaltpunkte gar nicht spürt
2. selbst mein vorheriger Xsara2 Kombi (Bj.2001) hatte eine Gasdruckfeder an der Motorhaube zum offenhalten
3. man kann die Energiesparfunktion nicht ausprogrammieren
4. in DE gibt es für das Fzg. keine Superzentralverriegelung
5. im Bereich der Pedalerie ist alles im Rohzustand, Lenksäulengelenk nicht verkleidet, Kabel nicht verkleidet, das pure Blech - sowas sollte nicht sein
Alles andere ist in Ordnung, kein Poltern der Hinterachse, leichtes Bremsenquietschen hatte ich nur auf den ersten 200 km, EGS schaltet ohne Fehl und Tadel (nix mit Begrüßungsnicken aller Mitfahrer), keine Doppel- oder Dreifachlichter in der Frontscheibe bei Nacht, usw. (heißt, dass alle andere Mängel die hier schon für den C4P/GP besprochen wurden bei mir bisher noch nicht vorkommen sind)
Zitat:
Original geschrieben von Family-Man
Folgende Sachen stören mich an meiner Wundertüte:1. der Drehschalter der Sitzheizung ist quasi stufenlos, da man die Schaltpunkte gar nicht spürt
2. selbst mein vorheriger Xsara2 Kombi (Bj.2001) hatte eine Gasdruckfeder an der Motorhaube zum offenhalten
3. man kann die Energiesparfunktion nicht ausprogrammieren
4. in DE gibt es für das Fzg. keine Superzentralverriegelung
5. im Bereich der Pedalerie ist alles im Rohzustand, Lenksäulengelenk nicht verkleidet, Kabel nicht verkleidet, das pure Blech - sowas sollte nicht seinAlles andere ist in Ordnung, kein Poltern der Hinterachse, leichtes Bremsenquietschen hatte ich nur auf den ersten 200 km, EGS schaltet ohne Fehl und Tadel (nix mit Begrüßungsnicken aller Mitfahrer), keine Doppel- oder Dreifachlichter in der Frontscheibe bei Nacht, usw. (heißt, dass alle andere Mängel die hier schon für den C4P/GP besprochen wurden bei mir bisher noch nicht vorkommen sind)
Ich habe mit meinem C4P 1,8 Benzin (EZ 09/07 6000km) bis dato keine Probleme. Es kann auch daran liegen, dass die Laufleistung noch nicht so hoch ist aber auch daran dass ich nicht soviel schnick-schnack bestellt habe. Das einzige was mich ärgert is der Verbrauch. Trotz humaner Fahrweise liegt im mix allerdings meisetns nur Kurzstrecken von 6 km bei 9 liter. Meine Renault Laguna Bj 1998 auif der gleichen Strecke 7,5l und die Technik ist 10 Jahre älter.
Zitat:
Original geschrieben von berpetweb
OK, und und und ,... da muss ich mal die Liste holen ;-)Habe ja Luftfederung, hatte einen Platten, ok raus mit der Pumpe und los..... na ja besser ADAC rufen... Kabel an der Pumpe gebrochen ... Kurzschluss... billiges Kabel bricht bei Kälte eben....Ersatzpumpe kein Problem ...ups auch da billiges Kabel und rein mit der nächsten Pumpe.... lieber keine Platten mehr haben....
... die Federung poltert sehr.... bin zuletzt mal mit einem C-max eine Vergleichsstrecke gefahren.... Ruhe....
.... Die Befestigung der Motorhaubenstütze ist so billig.... beim Nachbar schon bebrochen....
Ist ein wunderschönes Auto , aber leider nicht peiswert sondern billig...
welchen Motor hast du verbaut?kommt das poltern von vorn
Zitat:
Original geschrieben von marcelg1986
welchen Motor hast du verbaut?kommt das poltern von vornZitat:
Original geschrieben von berpetweb
OK, und und und ,... da muss ich mal die Liste holen ;-)Habe ja Luftfederung, hatte einen Platten, ok raus mit der Pumpe und los..... na ja besser ADAC rufen... Kabel an der Pumpe gebrochen ... Kurzschluss... billiges Kabel bricht bei Kälte eben....Ersatzpumpe kein Problem ...ups auch da billiges Kabel und rein mit der nächsten Pumpe.... lieber keine Platten mehr haben....
... die Federung poltert sehr.... bin zuletzt mal mit einem C-max eine Vergleichsstrecke gefahren.... Ruhe....
.... Die Befestigung der Motorhaubenstütze ist so billig.... beim Nachbar schon bebrochen....
Ist ein wunderschönes Auto , aber leider nicht peiswert sondern billig...
C4 HDI 2L mit ich glaube 135 PS und EGS Getriebe